• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Sorry, aber das ist tatsächlich gefährliches Geschwurbel oberster Güte. Warum?
1.) die Aussage dieses „Kollegen“ ist schon mal dumm: Stimmt, es stirbt niemand direkt an dem Virus. Sondern an bakteriellen Superinfektionen und am akuten Lungenversagen (ARDS) infolge der Virusinfektion. Und das ist dann weniger schlimm? Zumal es in Hamburg zum Glück bisher auch sehr begrenzte Fall- und Todeszahlen gibt.
2.) die Aussage lässt vollkommen außer acht, wie die Situation weltweit derzeit ausschaut. Der Kollege darf gern mal in New Yorker Kliniken oder in der Lombardei aushelfen, vermutlich hätte er dort eine andere Meinung
3.) Sich nur auf diese (wie auch immer motivierten) Aussagen zu beziehen lässt vollkommen außer acht, dass der absolute Großteil der anerkannten Infektiologen diese Pandemie eben doch als gefährlich einschätzen, und zwar nicht nur die des (immer noch unabhängig agierenden) RKI. Ich weiß nicht warum da immer gleich Verschwörung und Drama auf den Tisch kommen müssen. Dazu besteht absolut kein Anlass.
4.) das RKI hat überhaupt nicht empfohlen, auf Obduktionen zu verzichten, sondern lediglich gesagt, dazu die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Wenn diese nicht getroffen werden können sollten Obduktionen allerdings zunächst verschoben oder auch ausgesetzt werden.
Der angsterfüllte Schrei nach noch mehr Einschränkungen...nicht das Virus ist die Gefahr, sondern die "Egoisten", die nicht den jetzt verhängten Ausnahmezustand billigen.
Mein Vorschlag an Dich wäre: Gehirn wieder einschalten. Und vielleicht mal hören, was Fachleute erzählen. Die kommen nämlich zu ganz anderen Ergebnissen.
https://www.focus.de/gesundheit/new...vid-19-noch-keiner-gestorben_id_11865398.htmlBedenklich jedenfalls, daß das RKI mittlerweile sogar empfiehlt, Gestorbene nicht zu obduzieren. Damit ist gar nicht feststellbar, ob der Tote nun mit oder an Covid-19 gestorben ist. Das ist der eigentliche Skandal. Die Zahlen - insbesondere die Letalität betreffend - sind deshalb von vornherein falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Hallo,
Ich rege mich gar nicht so sehr auf. Künstlich auf gar keinen Fall. Ich finde es jedoch sehr bedenklich, wenn eine Behörde bewusst mit falschen Informationen Verhaltensänderungen herbeiführen wollen. Das ist genau das Verhalten, das gern dem Gegner im politischen Diskurs vorgeworfen wird.

Hier wird schlicht ein Scheinargument aufgebaut und das ist nicht in Ordnung. Es zeigt sich aktuell, dass moderne Partikelfilter Abgasanlagen von Verbrennungsmotoren extrem wirksam sind und eben nicht massgeblich für die hohe Feinstaub-Konzentration verantwortlich sind. Ob ich fehlenden Verkehr als wohltuend begrüße oder nicht, tut dabei nichts zur Sache. Aber wenn du meine persönliche Einschätzung hören möchtest: mir ist ein geschaeftiger normaler Arbeitstag lieber als die aktuelle Grabesruhe. Wer das anders sieht, kann ja in den bayerischen Wald ziehen, da ist es an 365 Tagen ruhig und menschenleer.
Es zeigt sich aber auch, dass gar keine Verbrennungsmotoren noch wirksamer sind ;)
Grabesruhe auf der sonst vielbefahrenen Straße begrüße ich auf jeden Fall. Heißt ja nicht, dass auf den Bürgersteigen und in den Lokalen Ruhe herrschen soll. Das eine hat mit dem anderen auch rein gar nix zu tun.
 
Seit's des Zeuch bei Aldi und Norma gibt.......
Quasi Grundbedarf.
_xYjoQKgd0fBz-oGtR7zdtrfDGp57dnLl8jhp7wAXRctK3Fi-qNKUZi3FZnPis8U6SK5G9-OfEBh6-gOuXtOjUyqYmlGLHL1wv0kFkaodqAzzvalf0e9
 
Hier wird schlicht ein Scheinargument aufgebaut und das ist nicht in Ordnung. Es zeigt sich aktuell, dass moderne Partikelfilter Abgasanlagen von Verbrennungsmotoren extrem wirksam sind und eben nicht massgeblich für die hohe Feinstaub-Konzentration verantwortlich sind.

Das ist unter aber doch eher schon lange klar. Die Verursacher sind (neben dem Auto, um dessen Anteil nicht künstlich klein zu reden) die Industrie und die privaten Haushalte aber auch die Bahn und Verkehrsbetriebe (und hier eben nicht durch deren Omnibusse). Ein großer Teil der Partikel wird aber wohl auch mehrfach messtechnisch erfaßt, weil diese eben auf den Boden fallen und vom Wind und Sog durch sich bewegende Gegenstände und Menschen wieder aufgewirbelt werden.
 
Es zeigt sich aber auch, dass gar keine Verbrennungsmotoren noch wirksamer sind ;)
Grabesruhe auf der sonst vielbefahrenen Straße begrüße ich auf jeden Fall. Heißt ja nicht, dass auf den Bürgersteigen und in den Lokalen Ruhe herrschen soll. Das eine hat mit dem anderen auch rein gar nix zu tun.
Diese Aussage ("das eine hat mit dem anderen auch rein gar nix zu tun") kann man nur treffen, wenn man nicht versteht (oder verstehen will) dass Wirtschaft und Wirtschaft eng verwoben sind. Der Bierlaster muss das Bier nämlich in die Wirtschaft bringen, damit in der Wirtschaft keine Ruhe herrscht. Und der Zapfanlagenreiniger kommt auch eher selten mit dem Rad.

Schon gut Roman, ich weiss was du meinst und ich geniesse für wenige Tage diese Ruhe sehr - wohlwissend, dass dies kein Zustand ist, der lange anhalten darf. Wo kein Laster rollt, wo keine Bahn fährt, da ist unser Leben schnell am Ende.
 
Diese Aussage ("das eine hat mit dem anderen auch rein gar nix zu tun") kann man nur treffen, wenn man nicht versteht (oder verstehen will) dass Wirtschaft und Wirtschaft eng verwoben sind. Der Bierlaster muss das Bier nämlich in die Wirtschaft bringen, damit in der Wirtschaft keine Ruhe herrscht. Und der Zapfanlagenreiniger kommt auch eher selten mit dem Rad.

Schon gut Roman, ich weiss was du meinst und ich geniesse für wenige Tage diese Ruhe sehr - wohlwissend, dass dies kein Zustand ist, der lange anhalten darf. Wo kein Laster rollt, wo keine Bahn fährt, da ist unser Leben schnell am Ende.
Wüsste nicht, dass die Laster mit dem Bier aktuell nicht rollen :D
Dass ich auf den Individualverkehr abziele, ist dir doch klar, oder?
 
Hab u.a. bei Google-Maps mal die alten Firmenadressen/Produktionsstätten von Selle San Marco, Gipiemme, Marchisio, 3ttt, Ambrosio, Nisi, Regina, Caimi, Ofmega, C.B.T. usw. angeschaut.
Alles ziemlich verwaist und leer. Zum Heulen. Fast ALLES scheint heute in Asien produziert zu werden. Möchte gar nicht wissen, was in den Hallen von Campagnolo heute tatsächlich noch produziert wird. 1984, als ich die Hallen in einer Privatführung mal besichtigt hatte, waren die Polierautomaten gut ausgelastet und in der Schmiede wurde noch kräftig rangeklotzt und geschwitzt...

3ttt:
https://www.google.de/maps/@45.1077...4!1s1dDnRaQn20fRwVw0cWBJ1g!2e0!7i13312!8i6656

Ambrosio:
https://www.google.de/maps/@45.6095...4!1sP16ZIbdBWRfchgBFLnbfGw!2e0!7i16384!8i8192

Gipiemme (immerhin noch mit dieser Adresse im aktuellen Katalog):
https://www.google.de/maps/place/Gi...:0x2205658779fb422b!8m2!3d45.73265!4d11.86437
Bescheidene Bilder zur Aufmunterung:



Bei Gipiemme wird tatsächlich noch produziert. Auch Laufräder mit den C. Die Marke Ambrosio haben sie auch gekauft. San Marco sollte auch noch laufen. War aber schon 2 Jahre nicht mehr dort.
 
Wüsste nicht, dass die Laster mit dem Bier aktuell nicht rollen :D
Dass ich auf den Individualverkehr abziele, ist dir doch klar, oder?
Siehst du, das meine ich: weil die Wirtschaft nämlich aktuell kein Bier verkaufen darf, ich gehe davon aus, dass auch deine Kneipe geschlossen hat, rollen auch keine Bierlaster. Und weil Mercedes und BMW und Audi keine Autos bauen, rollen auch keine Zuliefer-LKW und Züge. Und der Individualverkehr, der normalerweise zum Einkaufen oder zur Arbeit fährt, um das Bier zu produzieren oder den Mercedes, der rollt eben auch nicht. Noch 4 Wochen und die Wirtschaft ist am Arsch, der Staat pleite und so hoch verschuldet, dass deine Enkel noch was davon haben und die Arbeitslosigkeit marschiert schnurstracks erst Richtung 10 und dann Richtung 20 Prozent. Deine Kneipe ist dann auch pleite, weil keiner mehr sein Bier in der Wirtschaft trinkt. Und dann kommen die Populisten und versprechen, dass man Corona viel besser hätte managen können. Individualverkehr ist dann unser kleinstes Problem.
 
Siehst du, das meine ich: weil die Wirtschaft nämlich aktuell kein Bier verkaufen darf, ich gehe davon aus, dass auch deine Kneipe geschlossen hat, rollen auch keine Bierlaster. Und weil Mercedes und BMW und Audi keine Autos bauen, rollen auch keine Zuliefer-LKW und Züge. Und der Individualverkehr, der normalerweise zum Einkaufen oder zur Arbeit fährt, um das Bier zu produzieren oder den Mercedes, der rollt eben auch nicht. Noch 4 Wochen und die Wirtschaft ist am Arsch, der Staat pleite und so hoch verschuldet, dass deine Enkel noch was davon haben und die Arbeitslosigkeit marschiert schnurstracks erst Richtung 10 und dann Richtung 20 Prozent. Deine Kneipe ist dann auch pleite, weil keiner mehr sein Bier in der Wirtschaft trinkt. Und dann kommen die Populisten und versprechen, dass man Corona viel besser hätte managen können. Individualverkehr ist dann unser kleinstes Problem.
Naja es liegt doch aber nicht an unserer Regierung, dass bei BMW usw die Bänder still stehen. Das liegt daran, dass man erstens keinen Nachschub an Material aus Fernost mehr bekommt und weltweit der Absatz weg ist. Und da ist es nunmal herzlich egal was unsere Regierung veranstaltet wenn man sich auf Globalisierung einlässt hat man auch mit den Risiken zu leben und im Normalfall auch Vorkehrungen zu treffen, dass die Einbußen nicht zu groß werden. Eigentum verpflichtet. Usw also das ganze Zeug was im GG steht.

Achso und ich bezweifle sehr stark, dass der deutsche sich sein Bier nehmen lässt lieber verzichtet der auf was zu essen als sein Bierchen. ??
 
Siehst du, das meine ich: weil die Wirtschaft nämlich aktuell kein Bier verkaufen darf, ich gehe davon aus, dass auch deine Kneipe geschlossen hat, rollen auch keine Bierlaster. Und weil Mercedes und BMW und Audi keine Autos bauen, rollen auch keine Zuliefer-LKW und Züge. Und der Individualverkehr, der normalerweise zum Einkaufen oder zur Arbeit fährt, um das Bier zu produzieren oder den Mercedes, der rollt eben auch nicht. Noch 4 Wochen und die Wirtschaft ist am Arsch, der Staat pleite und so hoch verschuldet, dass deine Enkel noch was davon haben und die Arbeitslosigkeit marschiert schnurstracks erst Richtung 10 und dann Richtung 20 Prozent. Deine Kneipe ist dann auch pleite, weil keiner mehr sein Bier in der Wirtschaft trinkt. Und dann kommen die Populisten und versprechen, dass man Corona viel besser hätte managen können. Individualverkehr ist dann unser kleinstes Problem.
Na, dass es nur 4 Wochen dauert, bis der Kapitalismus die weiße Fahne schwingt, hätte Lenin sich niemals erträumt :D
 
Naja es liegt doch aber nicht an unserer Regierung

Doch. Es liegt schon auch in der Verantwortung der Regierung.
Die bräuchten ja nicht populistisch auf jeden Hype im Internet einzugehen und alles mitzumachen, wovon sie sich auch immer Bekanntheit und Zuspruch der heutigen Handygesellschaft erhoffen.

Musste jedenfalls heute einkaufen. Klar. Einkaufsbummel sieht anders aus. Die meisten, vor allem die interessantesten Läden sind eh zu.
Inzwischen rennen Dreiviertel der Leute mit Mund-Nasenschutz rum.
Niemals habe ich mir vorstellen können, dass man die Mode der Schulterposter in den 80er Jahren je an Lächerlichkeit würde überbieten können. Aber man soll niemals nie sagen.
Nur hoffe ich nicht, nun bald staatlich gezwungen zu werden, diese Mode mitmachen zu müssen.
Wir leben doch hoffentlich immer noch in einem freien Land, oder?
Und da muss man nicht jede Mode mitmachen.
 
Na, dass es nur 4 Wochen dauert, bis der Kapitalismus die weiße Fahne schwingt, hätte Lenin sich niemals erträumt :D
Dem Kapitalismus wäre das wohl ziemlich egal. Unsere soziale Marktwirtschaft hingegen ist deutlich fragiler weil sie die Schwachen schützt und das ist auch gut so.
Dem real existierenden Sozialismus ist es im Übrigen auch wurscht, wie man an Russland beobachten kann. Der lässt sein Volk einfach verrecken. Die Alten und Schwachen kosten das System eh nur Rubel, die man in dieser Regierungsform lieber in Staatspaläste und Raketen investiert ?
 
I
Doch. Es liegt schon auch in der Verantwortung der Regierung.
Die bräuchten ja nicht populistisch auf jeden Hype im Internet einzugehen und alles mitzumachen, wovon sie sich auch immer Bekanntheit und Zuspruch der heutigen Handygesellschaft erhoffen.

Musste jedenfalls heute einkaufen. Klar. Einkaufsbummel sieht anders aus. Die meisten, vor allem die interessantesten Läden sind eh zu.
Inzwischen rennen Dreiviertel der Leute mit Mund-Nasenschutz rum.
Niemals habe ich mir vorstellen können, dass man die Mode der Schulterposter in den 80er Jahren je an Lächerlichkeit würde überbieten können. Aber man soll niemals nie sagen.
Nur hoffe ich nicht, nun bald staatlich gezwungen zu werden, diese Mode mitmachen zu müssen.
Wir leben doch hoffentlich immer noch in einem freien Land, oder?
Und da muss man nicht jede Mode mitmachen.
Ich darf doch bitten meine Sätze nicht aus dem Zusammenhang zu reißen! Es ging um BMW und die andere Industrie die gerade ein bisschen flach liegt.
 
Zurück