• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Lieber @marcfw,
natürlich haben auch schon "...Radfahrer ... Autofahrer" getötet. Es sind sicher auch schon Autofahrer tödlich dabei verunglückt als sie einem spielenden Kind ausgewichen sind.
Als ich schrieb, dass suizidale Radfahrer, im Gegensatz zu suizidalen und in geringerem Umfang auch vernünftigen Autofahrern, nicht Gefahr laufen jemanden zu töten, wollte ich den umgekehrten Fall natürlich nicht grundsätzlich ausschließen.
Er kommt nur wesentlich seltener vor und Du hast natürlich Recht, wenn Du sagst, dass das letztlich an den physikalischen Unterschieden von Rad und Auto liegt.
Und genau auf diesen Unterschied wollte ich ja nur hinweisen, weil man den eben oft vergisst, wenn man hinterm Steuer sitzt (kommt bei uns Radfahrern auch vor aber auch hier sicherlich wesentlich seltener).
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Da gebe ich dir schon wieder recht.
Natürlich muss ich mit gefährlicheren Sachen vorsichtiger sein als mit harmloseren.

Mir stößt es halt auf, dass ich bei einigen Kommentaren immer wieder den Eindruck gewinne, als ob der leichte gute Radler sich über sämtliche Regeln hinweg setzen darf, weil ja nix schlimmes passieren kann,
der böse schwere Autofahrer hingegen aber noch nicht einmal das ihm Erlaubte machen darf, weil ja alle anderen sonst sterben.

Das ist mir eine zu einseitige schwarz-weiß Malerei.

?
Aber vielleicht kann ich ja auch nicht richtig lesen...
 
Da gebe ich dir schon wieder recht.
Natürlich muss ich mit gefährlicheren Sachen vorsichtiger sein als mit harmloseren.

Mir stößt es halt auf, dass ich bei einigen Kommentaren immer wieder den Eindruck gewinne, als ob der leichte gute Radler sich über sämtliche Regeln hinweg setzen darf, weil ja nix schlimmes passieren kann,
der böse schwere Autofahrer hingegen aber noch nicht einmal das ihm Erlaubte machen darf, weil ja alle anderen sonst sterben.

Das ist mir eine zu einseitige schwarz-weiß Malerei.

?
Aber vielleicht kann ich ja auch nicht richtig lesen...

Ruhig Brauner ;-) da hab ich immer noch nicht das Gefühl, dass dem so ist. Sind hier halt alle emotional, inkl. uns beiden selbsterklärten Kaltblütern, sonst würden wir das Thema doch einfach gut sein lassen.
Und wo Emotionalität im Spiel ist, wird halt eine Spur zu heftig argumentiert und schwups fühlen sich andere auf die Füße getreten und die Fronten verhärten sich. ?‍♂️
 
Heftiger argumentiert? Ja, ist nachvollziehbar.

Zu heftig zähle ich aber nicht, wenn ich "meinen" Radler als Beispiel heranziehe und nicht meine Ansicht oder Handhabung eben genau dieser Situation überspitzt wiedergegeben wird (was ja noch OK ist), sondern das Gesagte falsch zitiert und auf sämtliche Radler verallgemeinert wird.
:(
 
Heftiger argumentiert? Ja, ist nachvollziehbar.

Zu heftig zähle ich aber nicht, wenn ich "meinen" Radler als Beispiel heranziehe und nicht meine Ansicht oder Handhabung eben genau dieser Situation überspitzt wiedergegeben wird (was ja noch OK ist), sondern das Gesagte falsch zitiert und auf sämtliche Radler verallgemeinert wird.
:(

Genau das meine ich auch – hat sich gar nicht so auf Dich bezogen, sorry ;-)

Dir könnte man eher vorwerfen mit überspitzten Aussagen nicht unbedingt für Entspannung zu sorgen, denn dass diese jemanden triggern, der eh schon gereizt auf das Thema reagiert (das wiederum ist auch nicht Dein Problem), ist ja fast schon erwartbar. Ist halt einfach die Frage was man mit seinem gesagten erreichen will und das kann jeder ganz individuell für sich entscheiden :-)
 
Mir stößt es halt auf, dass ich bei einigen Kommentaren immer wieder den Eindruck gewinne, als ob der leichte gute Radler sich über sämtliche Regeln hinweg setzen darf, weil ja nix schlimmes passieren kann,
mir ist da kein Kommentar mit ähnlichem Inhalt aufgefallen; im Gegenteil, viele bestätigen daß es Rüpel-Radler gibt was ich auch aus München bestätigen kann. Ich seh das gelassen. Die haut's über kurz oder lang mal auf die Schnauze oder sie beissen in ein Autodach, das nützt mehr als 1000 Wörter ;)
Daß in einem Fahrradforum für bessere Bedingungen für Radler plädiert wird ist ja logisch und wenn Dich das provoziert brauchst Dich nicht zu wundern daß jemand gegenhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das im biete Faden Teile im 48 Stunden Takt hochgeholt werden
rentner haben doch zeit:D:p
zweidrei auf ignore, dann geht es.
jammern hilft nicht, gibt halt paar beratungsresistente...
in den übrigen threads kannst du dir ja ignorierte inhalte anzeigen lassen, kommt aber selten vor.:D
zwischendurch doch mal gucken, was sie so neues im angebot haben.

aber eigentlich gehört die diskussion in den biete:D:D:D
 
rentner haben doch zeit:D:p
zweidrei auf ignore, dann geht es.
jammern hilft nicht, gibt halt paar beratungsresistente...
in den übrigen threads kannst du dir ja ignorierte inhalte anzeigen lassen, kommt aber selten vor.:D
zwischendurch doch mal gucken, was sie so neues im angebot haben.

aber eigentlich gehört die diskussion in den biete:D:D:D

Bring hier niemanden auf dumme Gedanken.... ;)
 
rentner haben doch zeit:D:p
zweidrei auf ignore, dann geht es.
jammern hilft nicht, gibt halt paar beratungsresistente...
in den übrigen threads kannst du dir ja ignorierte inhalte anzeigen lassen, kommt aber selten vor.:D
zwischendurch doch mal gucken, was sie so neues im angebot haben.

aber eigentlich gehört die diskussion in den biete:D:D:D

Was ewig hochgeschoben wird is doch nix was hier ein A & O einem entlockt,abgerockt & im Katalog ganz vorne
 
Das ist sehr ärgerlich. Und alles - man verzeihe mir die unzulässigen Pauschalierungen - damit auch manch fette Pensionäre und andere Freizeitgesellschaftler, die unbedingt ein neues Rad neben dem SUV in der Garage stehen haben müssen, versorgt sind. Mit der billigen Ware wird dann einmal im Jahr gefahren und wenn man es putzen muss, die Reifen sich platt gestanden haben oder die Plaste-Schaltung einzustellen wäre, bringt man es mit dem Zweitwagen zum Wertstoffhof und kauft sich ein neues. Zu faul und zu blöd für nachhaltiges Denken.
Die Krönung des Ganzen ist dann die milde 100€ Spende zu Weihnachten und der naturnah verstandene Wanderurlaub + Entstspannungswoche am Strand in Fernost oder Südamerika. Ja, viele leben tatsächlich so. Man schämt sich.
 
:rolleyes: Ich kenne einige Leute, die bei einem der grössten Fahrradläden namens Stad.... ( ZEG) arbeiten..das gerne beworbene Citybike kostet 199 Euro..da ist shimano gelableter Krempel aus den alleruntersten Schubladen dran aus Ūberschussproduktion.
Das komplette Rad kostet incl.Transport bis vor die Halle vormontiert im Karton im Einkauf 65 Euro...!!!!!!!!!
Ich mòchte nicht wissen wie oft diese Krūcke tåglich durch den Kassenbereich geschoben wird...
Nimmt man die verbauten Teile grūndlicher unter die Lupe ist man schockiert ùber die Verarbeitung..Z.B.die Kurbel ist aus Stahl und komplett verchromt..auch an der Vierkantaufnahme..solch ein Rad hàlt meist bei intensiver Nutzung kein halbes Jahr..
Noch ein Argument, die alten Schätzchen aus europäischer Fertigung zu erhalten und weiter zu nutzen.
 
...aus Ūberschussproduktion.
Das komplette Rad kostet incl.Transport bis vor die Halle vormontiert im Karton im Einkauf 65 Euro...!!!!!!!!!
Hier im Forum hat mir kürzlich ein allseits bekannter Anbieter ⛑ alter neuer Teile für 65€ ein Chorus-Schaltwerk aus Überschussproduktion angedreht.
Hätt ich bloß gleich direkt aus dem Container gekauft... ;)

Aber Spaß beiseite. Alle reden von Nachhaltigkeit und nix passiert. Was auf dem Wertstoffhof im Metallcontainer an "neu aussehenden" Rädern zu finden ist, lässt den Atem stocken.
Das war aber letztlich schon damals in Mars und Sprick-Zeiten nicht so viel besser.
Mein Vater hatte sich Anfang der 80er in der Metro mal so ein Billigrad geleistet und ist praktisch nie damit gefahren. Als Student habe ich mit diesem Rad, um es endlich auch zu nutzen, ein halbes Jahr Zeitungen ausgetragen und es, vor allem an Regentagen, für den Weg zur Uni ohne Diebstahlrisiko genutzt. Schon nach dieser kurzen Zeit war das Rad Schrott: Überall Rost, alles schlackerte, Muttern, Kurbelkeile, alles weich, die verzinkten Speichen ohne Spannung. Es hätte sich weder gelohnt noch Spaß bereitet, groß irgendwas an dem Rad auszutauschen oder vernünftig zu reparieren.
Zum Vergleich: Ein gut genutztes Gebrauchsrad aus den 50ern von meinem Opa rollt noch immer... die Schätzchen sowieso.

Was fehlt sind Prüf- und Zulassungsorganisationen, die den Namen auch verdienen. Ein TÜV-Siegel ist wertlos, wenn die Dauerhaltbarkeit dort nicht oder nicht ausreichend berücksichtigt wird. Und seien wir ehrlich: Nachhaltiges Verhalten hat auch sehr viel mit Erziehung und Bildung zu tun. Und die werden nicht unbedingt besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück