• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Ich habe heute damit angefangen, die Sachen hier zu beantworten:).

Und habt hier einige so ein schlechtes WE gehabt. So was von mimosenhaft und kleinkariert:rolleyes:. Seid doch ein bisschen gnädig zu einander..:)
Das scheint ja Dein WE gewesen zu sein - oder wer regierte unter dem Usernamen Faliero pikiert?
Wie gesagt, mich treffen die Riesenbilder weniger, weil ich nicht via Tablett oder Smartphone im Netz bin.
Allerdings habe ich weder ebay noch den Biete-Faden hier unter hektischer Dauerbeobachtung, flankiert von Hilfssoftware, um auch ja kein Schnäppchen zu verpassen.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
der grosse Biete Bilder Dominator faliero hat gesprochen....:D...Alle raus,die hier nichts zu suchen haben!!!:p:p:p;)
...ab jetzt sogar alte Fernseher im Teile-Sortiment...:bier::D:D:D
Dazu wurden doch die beiden Fäden überhaupt aufgemacht. Nur leider erstellen hier Leute Regeln, die sie dann selber vergessen. Siehe den derzeitigen KdM.
 
Na das stimmt aber überhaupt nicht. Die Schweizer sind Weltmeister im Entsorgen und Recyceln. Und die Entsorgung von Elektroartikeln werden schon bei Kauf bezahlt:

http://www.erecycling.ch/rechtliches
Ist doch hierzulande auch so. Die Frage ist nur, was die recyclen-sollenden Firmen damit machen. Die vielfach als humanitäre Wohltat verbrämte Großzügigkeit, hiesigen Abfall als für Afrika gerade gut genug zu erachten, ist aber technischer Dünnpfiff und - bei Lichte betrachtet - Rassismus.
Da empfehle ich die Weitergabe ausrangierter Unterhaltungselektronik an einschlägige AGH-Werkstätten.
 
Willst du wirklich Deutschland mit dem Sudan vergleichen? Ich selber wohne ja ziemlich weit draussen und habe 400 Mbis/S.
Glücklicher Schweizer! Leider gibt es in Deutschland noch viele Gegenden, wo selbst 2 Mbit/s ein unerreichbarer Luxus ist. Das betrifft nicht nur entlegene Dörfer, auch in Städten hängt es vom Straßenzug ab. Ich beglückwünsche mich heute noch dazu, dass ich Internet und Telefon übers TV-Kabelnetz habe.
 
Ist doch hierzulande auch so. Die Frage ist nur, was die recyclen-sollenden Firmen damit machen. Die vielfach als humanitäre Wohltat verbrämte Großzügigkeit, hiesigen Abfall als für Afrika gerade gut genug zu erachten, ist aber technischer Dünnpfiff und - bei Lichte betrachtet - Rassismus.
Da empfehle ich die Weitergabe ausrangierter Unterhaltungselektronik an einschlägige AGH-Werkstätten.
Sind wir uns darüber einig, dass die Erfassung des Elektroschrotts der erste, notwendige Schritt zu einer geordneten Entsorgung ist?
Das Problem liegt darin, was mit dem Schrott passiert. Weiter verwenden ist natürlich das Beste, aber irgendwann sind die Geräte nicht mehr wirtschaftlich instand zu halten und müssen recycelt werden.
Und es spricht im Prinzip auch nichts dagegen, die Zerlegung und Verwertung in Afrika erledigen zu lassen. Das schafft dort dringend benötigte Arbeitsplätze und verschafft den betreffenden Ländern eine Einnahmemöglichkeit. Das Problem ist, wie das vor Ort geschieht. Ich halte es für rassistische Überheblichkeit, den Afrikanern nicht zuzutrauen, das sozial- und umweltverträglich zu regeln. Es liegt an den afrikanischen Staaten, Regeln für das Recycling von Elektroschrott aufzustellen (z.B. keine Kabel einfach so verbrennen) und auch durchzusetzen.
Wir können das unterstützen, aber nur dann, wenn die Afrikaner das auch wollen. In der Hinsicht sieht es leider sehr finster aus.
 
@roykoeln wenn Dein schnelles Internetvolumen in der ersten Monatshaelfte alleine fuer refreshes des Verkaufen-Fadens draufgeht dann ist es Zeit fuer einen Termin bei einer der oertlichen Hilfegruppen fuer unkontrolliertes Suchtverhalten :D ;)
Das ist hier doch die Selbsthilfegruppe für unheilbare Fahrradjunkies.
 
@roykoeln wenn Dein schnelles Internetvolumen in der ersten Monatshaelfte alleine fuer refreshes des Verkaufen-Fadens draufgeht dann ist es Zeit fuer einen Termin bei einer der oertlichen Hilfegruppen fuer unkontrolliertes Suchtverhalten :D ;)
Ach was. Ich mache jeden Monat kalten Entzug und gebe nach der Arbeit alles, um schnell nach Hause zu kommen...
 
Ist doch hierzulande auch so. Die Frage ist nur, was die recyclen-sollenden Firmen damit machen. Die vielfach als humanitäre Wohltat verbrämte Großzügigkeit, hiesigen Abfall als für Afrika gerade gut genug zu erachten, ist aber technischer Dünnpfiff und - bei Lichte betrachtet - Rassismus.
Da empfehle ich die Weitergabe ausrangierter Unterhaltungselektronik an einschlägige AGH-Werkstätten.
Ist das für dich auch Rassismus?:

http://velafrica.ch/de/
 
Nur mal so eine Idee zur Bilderflut im Biete-Thread:
Wie wäre es denn mit freiwilliger Selbstbeschränkung auf ein großes Aufmacherbild, weitere Bilder im Album und nur als Galerie klein eingebunden?
 
So lange niemand beleidigt oder beschädigt wird halte ich nichts von Beschränkungen im klassischen Bietefaden.
Ob sie nun freiwillig sind oder nicht.

anarchie-anarchy-a.png
:D

Wir haben doch zwei Bietefäden.
Der eine hat bereits Einschränkungen und darf gerne weiter beschränkt werden.
Ich schaue eh fast nie rein. :D

Unser "normaler" Bietefaden ist ein lebendiges fast schon anarchisches Geschöpf.
Neben den allgemeinen Regeln des menschlichen Umgangs gibt es nur eine Regel:
Preis anzugeben.

Ich denke das reicht und ist Teil des Erfolges (über 11 Mio Hits in 8 Jahren) dieses Fadens.

Ich sehe ihn ein bisschen wie einen Marktplatz irgendwo in ner miefigen Turnhalle.Man schaut sich die angebotenen Teile an, quatscht darüber oder lästert ein bisschen (gutmütig) über die Ideen der Verkäufer. Manchmal schweifen die Gedanken ab und es erbrennen feine Diskussionen. Nicht immer nimmt jeder teil aber alle hören mit spitzen Ohren zu. :D
Und wenn die großen Bilder solche Qualität haben wie die von @faliero genieße ich es in Bilder reinzukriechen und mir die Details anzusehen auch wenn ich den Artikel gar nicht kaufen möchte.
Wobei ich die Glotze hier trotzdem Schxxxe finde. :p


Also empfehle ich jedem locker durch die Hose zu atmen (was kaum jemand so gut kann wie ich :cool:) und das Leben einfach weiter zu genießen.


MIlle - Greetings
@L€X
 
So lange niemand beleidigt oder beschädigt wird halte ich nichts von Beschränkungen im klassischen Bietefaden.
Ob sie nun freiwillig sind oder nicht.

anarchie-anarchy-a.png
:D

Wir haben doch zwei Bietefäden.
Der eine hat bereits Einschränkungen und darf gerne weiter beschränkt werden.
Ich schaue eh fast nie rein. :D

Unser "normaler" Bietefaden ist ein lebendiges fast schon anarchisches Geschöpf.
Neben den allgemeinen Regeln des menschlichen Umgangs gibt es nur eine Regel:
Preis anzugeben.

Ich denke das reicht und ist Teil des Erfolges (über 11 Mio Hits in 8 Jahren) dieses Fadens.

Ich sehe ihn ein bisschen wie einen Marktplatz irgendwo in ner miefigen Turnhalle.Man schaut sich die angebotenen Teile an, quatscht darüber oder lästert ein bisschen (gutmütig) über die Ideen der Verkäufer. Manchmal schweifen die Gedanken ab und es erbrennen feine Diskussionen. Nicht immer nimmt jeder teil aber alle hören mit spitzen Ohren zu. :D
Und wenn die großen Bilder solche Qualität haben wie die von @faliero genieße ich es in Bilder reinzukriechen und mir die Details anzusehen auch wenn ich den Artikel gar nicht kaufen möchte.
Wobei ich die Glotze hier trotzdem Schxxxe finde. :p


Also empfehle ich jedem locker durch die Hose zu atmen (was kaum jemand so gut kann wie ich :cool:) und das Leben einfach weiter zu genießen.


MIlle - Greetings
@L€X
word!
 
Oder es hören einfach alle auf zu weinen. Habt euch lieb! Es ist Montag und es regnet den ganzen Tag, das ist doch schon schlimm genug ;)

Montag ist hier in Hamburg auch. Aber regnen tut es noch nicht.
Das Thema mit zu großen/ vielen Fotos kenne ich aus diversen anderen Foren auch. Egal ob es um Berge, alte Autos oder Games geht.
Mir ist das Latte. Ich scrolle einfach, kann ich gut. ;)
 
Also wenn hier einer zu meckern hätte, dann ich. Mein olles Notebook schnauft aufs äußerste und klappt auch manchmal kurz weg wenn es mal wieder die ganzen Bilder von Ivos oder Sonnewolken Brevets oder die Detailaufnahmen von faliero zeigen soll. Das nehme ich gerne in Kauf denn ich bekomme mal wieder etwas zu sehen.
Bei @faliero oftmals auch ganz feine Teile die ich noch nie zu Gesicht bekommen habe. Und wie @FSD vorhin schon hin geschubst hat, ist das vielleicht manchmal ganz etwas anderes als die Größe der Bilder. Ganz schlicht und einfach Neid, daß da einer so schöne Sachen offensichtlich aus guten Beständen anbietet.
Wer sich getroffen fühlt möge bellen.
 
Zurück