• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

CD oder MC und die alten Autoradios konnte man ohne hinsehen bedienen.
Das gehört sich im Auto auch so. Augen auf die Straße gerichtet.
Der heutige Kram mit Bildschirm wo man drauf rumtippen soll und sich durch x Seiten durcharbeiten muss für irgendeine Kleinigkeit gehört meines Erachtens nicht in ein Kfz. Im Kfz muss sich alles intuitiv bedienen lassen und nichts darf vom Fahren ablenken. Das ist aber überhaupt nicht mehr der Fall. Kein Wunder also, wenn man Fahrer neuer Autos manchmal wie besoffen rumfahren sieht und dann bemerkt, wie sich der Fahrer gerade intensiv mit dem Bildschirm seines Autos beschäftigt. Besonders wenn ich als Radfahrer unterwegs bin macht mir der Gedanke daran Angst, dass manche sich mehr für das Geschehen auf ihrem Bildschirm als das Verkehrsgeschehen um sie herum interessieren.

Die modernen Autos wissen sowieso besser was zu tun ist als der Fahrer. Also "keep your hands on the wheel" ansonsten "bearbeitung" wie beim Bedienen von Schmarrfons. Achzig Öcken + 1 Punkt.
harrharr
In modernen PKW gibt es Sprachsteuerung für so Radio Bedienung etc.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Wenn’s genau so gut funktioniert wie diese Computertussies die einen neuerdings am Telefon begrüßen, wenn man z. B. bei einer Firma, Arztpraxis oder Behörde anruft, na dann Gute Nacht.
Außer das es unendlich nervt hat das bei mir noch nie funktioniert, denen mein Anliegen zu erklären.
Mit meinem Autoradio möchte ich jedenfalls nicht reden müssen. Das überlasse ich Leuten wie Michael Knight oder wie der Typ hieß, ihr wisst schon, der in den Achtzigern immer von seinem nervigen Autoradio vollgequatscht wurde.
Nee, nee. Das wäre mir echt zu viel.
 
Das überlasse ich Leuten wie Michael Knight oder wie der Typ hieß, ihr wisst schon, der in den Achtzigern immer von seinem nervigen Autoradio vollgequatscht wurde.
Da hatte ich mal was:
Diamant_RR_50cm-9008.JPG

Leider erblindet...

Diamant_RR_50cm-9007.JPG
 
Sister Random ist die erste die bei mir rausfliegt. Ich habe idR eine klare Vorstellung davon was ich hören möchte. Wenn nicht genieße ich die Stille.
USB Stick im Auto finde ich "unhandlich", was natürlich auch an der Menuführung des Systems liegen kann. Lieber sind mir 40 CDs quer im Auto verteilt ;-)
Die 40GB bestehen zu 99,9% aus Musik die ich im Auto gerne höre. Und wenn tatsächlich mal ein Titel kommen sollte, auf den ich gerade keine Lust habe, habe ich eine kleine Taste am Lenkrad, mit der ich den Übeltäter enfach überspringen kann.
 
Mein Golf kann MP3-CD lesen. Das reicht für eine lange Autofahrt ohne Wechsel der Scheibe. Die Titel können u. a. im Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser angezeigt werden.
 
Es ist interessant zu erkennen, wer jeweils bis in welche Technologiebereiche der automobilen High Fidelity vorgerückt ist.

Die Ersten haben bei der guten alten Musikkassette beschlossen, dass jetzt das Höchste der möglichen Gefühle erreicht wäre und alles was noch nachkommen mag, nur unsinniger Schnickschnack sei.

Die Nächsten haben vorwitzig ihre Fühler bis zur Audio CD vorgestreckt sind dann aber sofort - erschrocken über ihren eigenen Wagemut - mit dem Boden verwurzelt und konnten gar nicht mehr sehen, wie einige Wahnsinnige sogar noch MP3 auf die silbernen Scheiben gespielt haben.

Diese jedoch waren komplett erschüttert, als dann einige Wenige mit USB Sticks die Grenzen des Denkbaren erweitern wollten, ohne jedoch zu ahnen, dass nur wenige Jahre später die durchgeknalltesten Phantasien der 80er wahr wurden und man jede Musik, die man sich nur wünschen mag, auf Zuruf vom Auto abspielen lassen kann.

Mal schauen wann der Punkt erreicht ist, an welchem ich mich weigere auch nur noch eine dieser Volten mitzumachen und kopfschüttelnd am audiophilen Wegerand verharre ;-)
 
Das Entertainmentcenter meines Wagens liest CDs aus, auch MP3, hat einen internen Speicher und einen Slot für eine Speicherkarte. Ich könnte da einiges reinladen, mehr als der Stapel Musik CD die im Auto in verschiedenen Ablagen herum liegen. Ich bin aber mit Schallplattenhören groß geworden, auch auf den CompactCassetten waren zumeist LPs abgespeichert. Schallplatten sind ab einer gewissen Qualitätsstufe der Musik oft als ein Ganzes mit verschiedenen Titeln zu sehen - "what is your conceptional continuity?" also höre ich viele gerne am Stück, einzelne Stücke in selbst erstellten Playlists auf CD gebrannt. Die meiste Musik höre ich im Auto und gewöhnlich fahre ich nicht nur eben mal 10 Minuten sondern idR 40 Minuten aufwärts. Also ca. ab einer LP-Länge bzw eine CD. Manche Alben höre ich auch eine Woche lang ohne daß Langeweile aufkommt. Das Auto ist für mich ein sehr guter Raum um Musik zu hören. Die Anlage taugt serienmäßig ganz gut, keiner kommt und sagt "mach leiser" und die Musik die ich dafür auswähle harmoniert gut in der gewünschten Weise zum Fahren. Nicht zuletzt ist das auch eine in Jahrzehnten lieb gewonnene Art und Weise Musik zu hören.
Früher, als ich noch die ganze Nacht im Auto arbeitete hatte ich Playlists auf Cassette, später CD, meinen ganz persönlichen Soundtrack. Ich möchte nicht vermessen sein, aber Auto fahren in Verbindung mit Musik ist eine Art Celebration, eine Performance, wenn es richtig gut gelingt ein Gesamtkunstwerk. Und das habe ich ganz gut drauf. Warum sollte ich darauf verzichten ?
Das andere ist, ich bin mittlerweile so alt, ich hab kein Bock ein good running system zu ersetzen, zumal durch einen "Bedienkomfort" der mir lästig erscheint oder tatsächlich ist. Ich bin nicht neugierig auf neue Technik, ich bin neugierig auf gute Musik.
 
Zurück