• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Und ein schmaler Reifen mit richtigem Luftdruck? Soll ja Leute geben, die das auch bei Trennscheiben richtig einstellen...

Wenn man nicht so vergleichen kann, dass nur jeweils ein Faktor veraendert wird, sind Aussagen wie "Winterreifen erhoehen den Verbrauch" wenig aussagekraeftig. Temperaturunterschiede usw. kommen da ja auch in Frage.

Es ging mir doch lediglich um die pauschale Aussage, dass breite Reifen immer Krach machen…
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Es gibt doch Situationen mit Fussgängern im Strassenverkehr, bei denen hat man als Lenker eines KfZ nur bedingt die Möglichkeit noch zu reagieren. Da ist ein lautloses Fhz sicherlich nicht sinnvoller.

Es gibt ja auch schon genug Unfälle mit Passanten und eFhz, weil diese die Fhz net gehört haben. „man“ is halt was anderes gewöhnt.
Ach komm,
Das ist jetzt aus der Ecke "Hamma imma so gmacht".
"Ich habe mich früher nicht so geblendet gefühlt, als der Himmel noch voller Kohlenstaub hing".

Wenn das Auto wen überfährt ist was falsch gelaufen. Auf einem Speditionshof mag das akzeptabel sein, dass der Stapler piept, wenn er rückwärts fährt. Aber in Wohnbereichen sollte es m.E. andere Prioritäten/Vorfahrten/Lösungen geben.
 
Das dürfte sich von selbst regeln, wenn die Anzahl sehr leiser Fahrzeuge entsprechend zunimmt.
Fehlendes Gefahrenbewusstsein kreide ich ja schon seit vielen Jahren den meisten Verkehrsteilnehmern an; handycheckenden Fußgängern mit Kopfhörern ganz besonders. Da könnte es durchaus Vorteile haben, wenn man jederzeit mit weitgehend lautloser Annäherung eines deutlich schnelleren/stärkeren Verkehrsteilnehmers rechnen muss.
Andererseits bietet sich dafür auch eine Näherungsalarm-App an, die Elektroautos per Bluetooth erkennt und dem Fußgänger über seinen Kopfhörer erst einen hochdrehenden V8 einspielt; unter 5 m dann heftiges Reifenquietschen.
 
Andererseits bietet sich dafür auch eine Näherungsalarm-App an, die Elektroautos per Bluetooth erkennt und dem Fußgänger über seinen Kopfhörer erst einen hochdrehenden V8 einspielt; unter 5 m dann heftiges Reifenquietschen.
Es werden noch Ideen gesucht, was dem Autofahrer via Soundsystem eingespielt werden soll, wenn sich Radfahrer oder Fussgänger nähern :D
 
Eine Lösung für alle noch vorhandenen
E-Auto Probleme wäre, wenn die Hersteller in der Fahrzeugfront Platz zum mitnehmen eines Stromaggregates schaffen würden.
Wenn das läuft, wird man wieder deutlich vernehmbar gehört, man kann den Strom den man benötigt, während der Fahrt erzeugen, was die Reichweite erhöht, der Bau einer Ladeinfrastruktur wird auch überflüssig, Benzin gibt es ja an jeder Tankstelle.
Und das Beste: Wenn man das Aggregat nicht fest mit dem Fahrzeug verbindet, nur mit nem Spanngurt sichert und mit einem Stecker anschließt, ist das nur Ladung und gehört nicht zum Fahrzeug. Somit entfallen die ganzen strengen Lärm- und Abgasgrenzwerte, die für Kfz gelten und man kann sich aufwendige Motorsteuerung, Abgasnachbehandlung und Geräuschdämpfung weitgehend sparen. Da freut sich der Sparfuchs. 🦊
Super, oder?🤗
 
Stromgewinnung beim Bremsen ist z.B. beim 24h Rennen 'ne Riesennummer. Im normalen Strassenverkehr?
Ich bin in meiner Pendelzeit oft genug so gefahren, dass ich auf 50km Wegstrecke fast nicht gebremst habe. Ich glaube, soviel kannst du in normalen Situationen durch Technik gar nicht gewinnen, wie durch ausgleichendes Fahren.
 
Das dürfte sich von selbst regeln, wenn die Anzahl sehr leiser Fahrzeuge entsprechend zunimmt.
Fehlendes Gefahrenbewusstsein kreide ich ja schon seit vielen Jahren den meisten Verkehrsteilnehmern an; handycheckenden Fußgängern mit Kopfhörern ganz besonders. Da könnte es durchaus Vorteile haben, wenn man jederzeit mit weitgehend lautloser Annäherung eines deutlich schnelleren/stärkeren Verkehrsteilnehmers rechnen muss.
Andererseits bietet sich dafür auch eine Näherungsalarm-App an, die Elektroautos per Bluetooth erkennt und dem Fußgänger über seinen Kopfhörer erst einen hochdrehenden V8 einspielt; unter 5 m dann heftiges Reifenquietschen.

Gibt's schon
Auto auf 4 Uhr.jpeg
 
Und das Beste: Wenn man das Aggregat nicht fest mit dem Fahrzeug verbindet, nur mit nem Spanngurt sichert und mit einem Stecker anschließt, ist das nur Ladung und gehört nicht zum Fahrzeug. Somit entfallen die ganzen strengen Lärm- und Abgasgrenzwerte, die für Kfz gelten und man kann sich aufwendige Motorsteuerung, Abgasnachbehandlung und Geräuschdämpfung weitgehend sparen.
Ganz ehrlich, das ist genial.
So meine ich das, wenn ich von einem sportlich ausgenutzten Reglement spreche.
 
Stromgewinnung beim Bremsen ist z.B. beim 24h Rennen 'ne Riesennummer. Im normalen Strassenverkehr?
Ich bin in meiner Pendelzeit oft genug so gefahren, dass ich auf 50km Wegstrecke fast nicht gebremst habe. Ich glaube, soviel kannst du in normalen Situationen durch Technik gar nicht gewinnen, wie durch ausgleichendes Fahren.
Genau so, durch sogenanntes "segeln" kannst Du mit dem Elektrofahrzeug auf niedrige kw-Werte kommen. Das macht auch igendwie Spaß, wenn man versucht, familienintern möglichst sparsam zu fahren. Gerade sind praktisch ideale Bedingungen. Keine Klimaanlage und keine Heizung. Da kommt man auf 10,8kw/100km.
Im Programm Rückgewinnung über das Bremsen (ohne mechanische Bremse sondern nur über den Motor) erreicht man das nicht.
 
Weiß net warum ihr Euch wegen der "Lautlosigkeit" der E-Fahrzeuge so einen Kopf macht.
Diese High-Tech-Geräte haben doch eh fast alle eine Kamera an Bord, die Verkehrszeichen usw. erkennt. Auch Notbremsassistent und automatischer Notruf ist ja heutzutage schon Standard. Dauert noch a paar Jahre, dann wird es soweit sein.
Deshalb können die Lenker dann ganz beruhigt an ihrem Smartphone düdeln, denn das Auto bremst ja ganz alleine, bevor es den Nachbarshund oder den Lausejungen gegenüber auf die Hörner nimmt.
 
Deshalb können die Lenker dann ganz beruhigt an ihrem Smartphone düdeln, denn das Auto bremst ja ganz alleine, bevor es den Nachbarshund oder den Lausejungen gegenüber auf die Hörner nimmt.
Bei manchen Lausejungen bremst es aber nur so ein ganz kleines Bisschen:
 
Weiß net warum ihr Euch wegen der "Lautlosigkeit" der E-Fahrzeuge so einen Kopf macht.
Diese High-Tech-Geräte haben doch eh fast alle eine Kamera an Bord, die Verkehrszeichen usw. erkennt. Auch Notbremsassistent und automatischer Notruf ist ja heutzutage schon Standard. Dauert noch a paar Jahre, dann wird es soweit sein.
Deshalb können die Lenker dann ganz beruhigt an ihrem Smartphone düdeln, denn das Auto bremst ja ganz alleine, bevor es den Nachbarshund oder den Lausejungen gegenüber auf die Hörner nimmt.
Stehe mit dem Rad in unserer Einfahrt und suche gerade die Strecke am Garmin raus. Höre ein Piepsen das immer lauter und schneller ertönt. Schaue vom Garmin hoch und das Heck des lautlosen E Autos des Nachbarns bewegt sich gerade vor mein Vorderrad. Habe dann mal auf die Heckscheibe gehauen. Nachbar hielt darauf dann doch noch an ohne mich vom Rad zu schubsen. Er hat sich entschuldigt da er das wohl nicht mitbekommen hat ohne mal nach hinten zu sehen. Die laute akustische Warnung hat er wohl auch nicht wahrgenommen. Ist wohl für die Betroffenen gedacht die es gleich erwischt damit man sich noch in Sicherheit bringen kann.

Ansonsten finde ich lautlose Fahrzeuge super. Müsste man nur noch die Türen lautlos hinbekommen. Die nerven eigentlich am meisten.
 
Der Hermes Saftladen mal wieder.......
ich werde aufgefordert denen eine Mail zu schreiben wo ich das Paket denn abgelegt haben möchte weil sie mich 2x nicht angetroffen haben.
ok, gesagt getan: bringt es bitte in den nächsten Paketshop.
Dann automatische Antwort blabla..wegen hohen Aufkommen dauert die Bearbeitung 1-2 Tage
Nach einem Tag Antwort: Sorry ist schon auf dem Weg ins Verteilzentrum.
Ich: Das muss aber in den Paketshop
automatische Antwort blabla..wegen hohen Aufkommen dauert die Bearbeitung 1-2 Tage
Ich am nächsten Tag : Wie ist denn jetzt der Status ?
automatische Antwort blabla..wegen hohen Aufkommen dauert die Bearbeitung 1-2 Tage
1 Tag später Antwort: Sorry ist auf dem Weg zurück zum Absender 🤬🤬🤬

Der sitzt in Frankreich......:mad::crash:, Die doppelten Versandkosten aus F für einen LRS.......kotz
 
Zurück