the_brain_mave
Mitglied
- Registriert
- 21 Juli 2008
- Beiträge
- 29
- Reaktionspunkte
- 48
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist vielleicht so ein "adidas vs. Puma" oder "Coca Cola vs. Pepsi" oder Mc Do vs. BK" -Ding.
So schnell werden sie schon sein (wenn es ums rollen geht). Die Frage ist wie schnell du ne Panne hast....Die Hutchinson Caracal Race in 40 mm (schwarz) sind heute von R2B gekommen. Beide wiegen 477 g, sollen 475 g sein. Wenn die so schnell sind wie die G One RS habe ich eine gute Alternative gefunden.
Ich hatte 4 Pannen mit den jetzigen G One RS (1 vorne, 3 hinten); kurz angehalten und mIt Dynaplug alle dicht bekommen. Zuhause habe ich dann das Loch mit Tubless Patches geflickt, die Plugs konnte ich teilweise sogar weiter verwenden, weil ich die Metallspitze an einen anderen Streifen geklebt habe. Ich kann mit normalen Pannen leben. 50 g Übergewicht ärgern mich viel mehr (eigentlich komisch, weil 50 g im Gesamtsystem völlig egal sind).So schnell werden sie schon sein (wenn es ums rollen geht). Die Frage ist wie schnell du ne Panne hast....
So schnell werden sie schon sein (wenn es ums rollen geht). Die Frage ist wie schnell du ne Panne hast....
Ich bin ja zzt. echt begeistert von meinen Vittoria Terreno Dry: Bislang war Vittoria bei mir immer abgespeichert unter "sich schön geschmeidig fahrenden Reifen, Pannenschutz ist nicht das herausragendste Merkmal".
Damit bin ich nun im heimischen Revier ~ 600 km und dann >1100 km das "Grüne Band" (mit ordentlich Gepäck beladen) geradelt und dann das über wirklich jeden erdenklichen Belag und z.T. übelste Pisten.
Genau eine Panne, und dann war eine Metallklammer die ich mir da eingefahren habe (hätte vermutlich auch jeden anderen Reifen durchstoßen).
Was mich verblüfft ist, dass im Gummi keinerlei kleine Cuts oder Risse zu sehen sind, wie sie sonst üblich sind - dafür scheint dieses Graphene-Gummi also nicht anfällig zu sein.
Vorn sieht das flache Wabenprofil auch noch top aus, hinten ist es allerdings schon ziemlich eingeebnet - vielleicht neigt er zu schnellem Verschleiß oder die Kombination aus viel Gepäck = Gewicht + üble Strecken + sehr hohe Temperaturen haben das Ganze beschleunigt.
Auf jeden Fall bleibe ich dem Reifen erst mal treu.
Edit: Habe schon Nachschub besorgt, kommt auf 470 und 455 g in Größe 38c/40-622
Anhang anzeigen 1663755
Anhang anzeigen 1663756
Joa, den Test hatte ich auch mal gelesen, deswegen haben mich die guten Erfahrungen der letzten Wochen um so mehr erfreut.
Wenn sich das im Verkaufspreis niederschlägt ist es ja okay.Für mich ist ‚Made In Germany‘ kein Kaufargument. Hatte schon Contifahrradreifen, die ‚Made In India‘ waren; damit war ich sehr zufrieden.
Es macht auch einen Unterschied, ob bei dem TopReifen von Hierzulande der Laufstreifen aus einem einfach extrudiertem Singlecompund besteht und sich dagegen der Billiglohnländer etwas mehr Mühe und Gedanken gemacht hat. Wenn die Fahrradfachzeitschriften zu dem TopReifen von Hierzulande Falschinformationen verbreiten, um die ausländische Konkurrenz schlechter da stehen zu lassen, dann läßt das die Sympathiepunkte schnell sinken.Wenn aber das Produkt aus dem Niedrigslohnland tlsw. mehr kostet als etwas was Hierzulande zusammengedengelt wird, mag ich solch ein Geschäftsmodell auch nicht gern unterstützen.
Du darfst nicht vergessen, dass Schwalbe dort produziert, wo auch der Kautschuk herkommt.Wenn aber das Produkt aus dem Niedrigslohnland tlsw. mehr kostet als etwas was Hierzulande zusammengedengelt wird, mag ich solch ein Geschäftsmodell auch nicht gern unterstützen.
Ja, und wenn man bedenkt, woher die Teile unserer Räder so herkommen, dann muss man schon besonders vielsprachig sein.Dann musst du natürlich auch fließend Indonesisch sprechen, wenn du beim Fahren wirklich das Maximum aus dem Reifen rausholen willst.
![]()