• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Gravel- und CX-Reifen Thread

Thunderos .. what else 🤷‍♂️

Entschuldige. Du fragst dich durch alle Threads nach Empfehlungen, aber anscheinend liest du keinen.
Der Thundero hat jetzt nicht wirklich ein besseres Profil als der Gr1

Zu dem ist der Thread da dass man Fragt
 
Hat jemand eine Empfehlung für gröbere Gravel Reifen die trotzdem halbwegs gut auf Asphalt rollen?

Fahre Runden von 90% Gravel bis auch mal 20-30% je nachdem wie sich das ganze planen lässt.

Aktuell habe ich die Bontrager Gr1 als Erstbereifung montiert, war aber Bergab bei 12-15% Steigung sehr unangenehm und hart an der Grenze mit dem Bremsen, bei Gegenverkehr hätte ich wahrscheinlich nicht stehen bleiben können.

Reifenfreiheit wäre bis 50mm möglich und vielleicht auch nicht schlecht, auch da hat’s teilweise Bergab ordentlich gerumpelt.
G1 ist so ziemlich der schlechteste Reifen... Mit Swampero sparst du zB über 20 Watt und bist im Gelände weitaus sicherer und komfortabler unterwegs
 
Hatte kurzzeitig 50er G-One RX Pro hier, um etwas fürs Grobe parat zu haben. Aber deren satte 680 Gramm pro Stück haben mich dann doch abgeschreckt.

Trotzdem überlege ich, abermals welche zu bestellen, sehe für mich bislang kaum Alternativen in der Breite.
Da kannst Du doch auch Thunderburt fahren, oder? Ist aber auch nicht leichter.
 
Hat jemand eine Empfehlung für gröbere Gravel Reifen die trotzdem halbwegs gut auf Asphalt rollen?

Fahre Runden von 90% Gravel bis auch mal 20-30% je nachdem wie sich das ganze planen lässt.

Aktuell habe ich die Bontrager Gr1 als Erstbereifung montiert, war aber Bergab bei 12-15% Steigung sehr unangenehm und hart an der Grenze mit dem Bremsen, bei Gegenverkehr hätte ich wahrscheinlich nicht stehen bleiben können.

Reifenfreiheit wäre bis 50mm möglich und vielleicht auch nicht schlecht, auch da hat’s teilweise Bergab ordentlich gerumpelt.
Ich weiß nicht ob du cool genug bist für solche Hipster Zeug 🤪😂😉
Hier auch eine Fahrt im Schnee und einhändig mit Kamera weil du nach „grob“ gefragt hast.
IMG_4330.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwalbe R oder RX sind fast genauso schnell wie RS und haben deutlich mehr Grip.
Wie gut ist der RX denn wirklich im Nassen/Matsch? Schmeisst der den Matsch wirklich gut wieder raus oder verstopft der? Letzteres wurde ich beim 'R' mit den engen Abständen ja sofort erwarten...

NB: Bin beide noch nicht gefahren, schon gar nicht im Nassen... :-o
 
Fertig.
Einziger Nachteil der Thunderos ist die Montage eines gebrauchten Reifens 🥵

Carl Z Garantiefall, neue Felgen, 35mm hoch, 24 oder 25C
Snap. Mit den neuen Schalbe Ventilen (größerer Durchmesser Innen) gehen bei mir jetzt sogar die allerstörischten Reifen (habe aber auch Druckluft für die Überzeugungsarbeit zur Hand)
 
Hat jmd Erfahrung mit dem s-works pathfinder tubeless? Fahre ihn seit 3-4 Monaten, mit dem Fahrverhalten bin ich allg zufrieden. Aber er dichtet selbst kleine cuts kaum oder nicht länger ab. Milch ist von Muc Off, mit der hatte ich bei Conti und Schwalbe Reifen nie Probleme.
Finde die Kombi aus Pannenschutz, weniger Rollwiderstand und wet grip eig ideal fürs Pendel-Gravel.

Vllt muss doch ein thundero hd ran.
 
Heute hab ich von den Caracal Race auf die Schwalbe G-One R Pro in 40mm gewechselt. Davor hatte ich Terra Speed am Start.

Das Aufziehen der Reifen war super easy. Ich fahre Tubeless, musste aber noch nicht mal den Ventilkern herausschrauben. Beim Aufpumpen mit Standpumpe ist der Reifen einfach reingerutscht (auf DT RR481). Ich finde, Tubeless funktioniert mit Schwalbe einfach immer richtig gut.

Die Karkasse fühlt sich dickwandig, aber total geschmeidig an. Das wiegen hab ich vergessen.

Der Reifen rollt auf Asphalt und Schotter gefühlt super (meine Strava Zeiten widersprechen dem auch nicht). In Kurven ist der Reifen total kontrolliert zu fahren. Lustiges Detail: jeder zweite Aussenstollen ist etwas höher. Im Vergleich zum Terra Speed (35mm) bei den heutigen trockenen Bedingungen würde ich mal sagen: ein ganz klares Unentschieden bei Tempo und Kontrollierbarkeit.

Bei Matsch bin ich gespannt. Die Selbstreinigung vom Terra Speed war schon gut. Haltbarkeit bin ich auch gespannt, die war beim Terra Speed eher nicht so gut.
 
Heute hab ich von den Caracal Race auf die Schwalbe G-One R Pro in 40mm gewechselt. Davor hatte ich Terra Speed am Start.

Das Aufziehen der Reifen war super easy. Ich fahre Tubeless, musste aber noch nicht mal den Ventilkern herausschrauben. Beim Aufpumpen mit Standpumpe ist der Reifen einfach reingerutscht (auf DT RR481). Ich finde, Tubeless funktioniert mit Schwalbe einfach immer richtig gut.

Die Karkasse fühlt sich dickwandig, aber total geschmeidig an. Das wiegen hab ich vergessen.

Der Reifen rollt auf Asphalt und Schotter gefühlt super (meine Strava Zeiten widersprechen dem auch nicht). In Kurven ist der Reifen total kontrolliert zu fahren. Lustiges Detail: jeder zweite Aussenstollen ist etwas höher. Im Vergleich zum Terra Speed (35mm) bei den heutigen trockenen Bedingungen würde ich mal sagen: ein ganz klares Unentschieden bei Tempo und Kontrollierbarkeit.

Bei Matsch bin ich gespannt. Die Selbstreinigung vom Terra Speed war schon gut. Haltbarkeit bin ich auch gespannt, die war beim Terra Speed eher nicht so gut.
Bin auch sehr zufrieden damit. Ich habe mir überlegt, den G-One R gegen den Semislick G-One RS zu tauschen, wenn ich ausschließlich auf der Straße fahren will, aber mittlerweile bin ich so weit, wieder den R zu holen. Das macht die Planung mit komoot oder Bikerouter auch einfacher, weil einem der Untergrund dann egal sein kann oder man spontan dann doch lieber die Waldautoibahn nutzen kann.
Hab den R auf meinem Rose Backroad Al 2x11 drauf und auch bei 57 km/h habe ich mich nicht unsicher gefühlt.
 
Bin auch sehr zufrieden damit. Ich habe mir überlegt, den G-One R gegen den Semislick G-One RS zu tauschen, wenn ich ausschließlich auf der Straße fahren will, aber mittlerweile bin ich so weit, wieder den R zu holen. Das macht die Planung mit komoot oder Bikerouter auch einfacher, weil einem der Untergrund dann egal sein kann oder man spontan dann doch lieber die Waldautoibahn nutzen kann.
Hab den R auf meinem Rose Backroad Al 2x11 drauf und auch bei 57 km/h habe ich mich nicht unsicher gefühlt.
Ne Waldautobahn kann man aber auch vollkommen gefahrlos(TM) mit dem RS fahren;-)
 
Hat das schon einer mit Pirelli Cinturato Gravel H gehabt?
Karkasse defekt.


_________________________________________________________________________________

Hat jemand einen Tufo Thundero in 48mm auf 25C montiert und kann mir etwas über die Breite sagen?
 
Heute war ich auf einer Schotterstraße unterwegs teilweise mit größeren Steinen.

Da hab ich mir erstmal bei 45km/h und 10% Gefälle nen satten Durchschlag eingefahren, trotz 3,2bar bei 40mm (3,5bar ist der Maximaldruck vom Reifen)

Würde mich in dem Fall ein 45mm oder gar 50mm Reifen helfen oder sind diese dann wie Bremsschuhe?

Aktuell bin ich mit Butyl unterwegs, TPU wird hier auch nichts bringen oder? Wenn dann Tubeless.
 
Heute war ich auf einer Schotterstraße unterwegs teilweise mit größeren Steinen.

Da hab ich mir erstmal bei 45km/h und 10% Gefälle nen satten Durchschlag eingefahren, trotz 3,2bar bei 40mm (3,5bar ist der Maximaldruck vom Reifen)

Würde mich in dem Fall ein 45mm oder gar 50mm Reifen helfen oder sind diese dann wie Bremsschuhe?

Aktuell bin ich mit Butyl unterwegs, TPU wird hier auch nichts bringen oder? Wenn dann Tubeless.

Meiner Meinung nach ist dein Druck viel zu hoch (ich kenne dein Systemgewicht nicht, unterstelle aber mal das es bei unter 99kg liegt = ca. Druck 2,7 vorne, 2,8 hinten) Ich würde das nicht "trotz 3,2bar bei 40mm" sondern als "weil 3,2bar bei 40mm" ausdrücken.

Ich fahre Schotter nicht mehr kleiner als 45mm. Die Vorteile überwiegen das eventuell langsamere fahren.
 
Ich fahre einfach keine Wegen mit so brutal großen Steinen. Ich hatte jetzt nach 10 Monaten mit Tubeless und 2,5 bar in 38er Reifen Null Durchschläge. Wüsste nicht wieso ich breitere Reifen fahren sollte.
 
Meiner Meinung nach ist dein Druck viel zu hoch (ich kenne dein Systemgewicht nicht, unterstelle aber mal das es bei unter 99kg liegt = ca. Druck 2,7 vorne, 2,8 hinten) Ich würde das nicht "trotz 3,2bar bei 40mm" sondern als "weil 3,2bar bei 40mm" ausdrücken.

Ich fahre Schotter nicht mehr kleiner als 45mm. Die Vorteile überwiegen das eventuell langsamere fahren.

War ein klassicher Snakebite wo der Schlauch durch die Felge ca. 5mm aufgeschnitten wurde.

Sollte normal nur bei zu wenig Druck passieren, aber war schon ein guter Stein den ich da mitgenommen habe.

Systemgewicht ist bei etwa 85kg, fahre viel Straße darum eher mehr Druck.

Klar könnte man solche Straßen mit einem MTB fahren aber eine Federung brauche ich nicht und ich mag das leichte Fahrverhalten deutlich mehr als das schwerfällige MTB mit Buslenker.
 
Zurück