• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Einstieg ... was kommt da finanziell auf mich zu??

AW: Der Einstieg ... was kommt da finanziell auf mich zu??

Zu den Rahmen der beiden anderen Räder kann ich nicht viel sagen, würde da aber keinen großen Unterschied sehen.
Schaltung ist bei beiden eine Stufe unter dem Plus angesiedelt (Kurzeinführung in die Shimano Schaltungen: von "schlecht" nach "gut": 2200 - Sora - Tiagra - 105 - Ultegra - Ultegra SL- DuraAce)
Bei den Laufrädern würde ich das Stevens vor dem Cube sehen, von den Shimano 500 hab ich nicht viel Gutes gelesen...

Wenn es was Neues sein soll, würde ich zum Plus greifen. Denn wie oben schon erwähnt kommt noch einiges an Ausrüstung dazu. Dann hast du mehr Geld übrig für vernünftige Klamotten, Schuhe usw.

EDIT: Wenn dich der Name stört, evtl. sind am Plus ja nur Aufkleber und du kannst die entfernen...

Da scheint das Plus ja klar das beste P/L-Verhältniss zu haben! Klar scheinen die beiden anderen professioneller und besser aber das ist halt nur die Werbung und der Aufbau der Webseite. Könnt ihr mir auch bestätigen das die beiden anderen Räder den Aufpreis von 200€ nicht wert sind?

Und nochmal zu gankals liste:

Braucht man direkt Kleidung für 200€? kann man da nicht nach und nach aufstocken...
Sachen wie Luftpumpe, Flickzeug und handschuhe fallen weg, das habe ich!
Pedale; sind die nicht schon am Rad dran?
 
AW: Der Einstieg ... was kommt da finanziell auf mich zu??

Braucht man direkt Kleidung für 200€? kann man da nicht nach und nach aufstocken...
Sachen wie Luftpumpe, Flickzeug und handschuhe fallen weg, das habe ich!
Pedale; sind die nicht schon am Rad dran?

Pedale: meist nicht, da es verschiedene Systeme von Klickpedalen gibt. "Normale" Pedale werden meist nicht verwendet. Nur am Plus sind Klickpedale dran, für welches System die aber sind ??

Zur Kleidung:
Zu Beginn solltest du mind. eine, besser zwei Hosen haben. Preis je um die 40-50 für was vernünftiges, gibt auch billigeres.
Dasselbe gilt für Trikots.
Damit bist du für warme Tage gerüstet, allerdings ist es ja nicht immer warm. Also entweder noch Armlinge und Beinlinge oder eben lange Hose und Trikot, zusätzlich noch ne Regenjacke oder ne Windstopper-Jacke.
Jetzt noch Schuhe dazu, da gehts ab 60€ los.
 
AW: Der Einstieg ... was kommt da finanziell auf mich zu??

Pedale: meist nicht, da es verschiedene Systeme von Klickpedalen gibt. "Normale" Pedale werden meist nicht verwendet. Nur am Plus sind Klickpedale dran, für welches System die aber sind ??

Zur Kleidung:
Zu Beginn solltest du mind. eine, besser zwei Hosen haben. Preis je um die 40-50 für was vernünftiges, gibt auch billigeres.
Dasselbe gilt für Trikots.
Damit bist du für warme Tage gerüstet, allerdings ist es ja nicht immer warm. Also entweder noch Armlinge und Beinlinge oder eben lange Hose und Trikot, zusätzlich noch ne Regenjacke oder ne Windstopper-Jacke.
Jetzt noch Schuhe dazu, da gehts ab 60€ los.

Ok verstehe. Nun, bei der kleidung und den schuhen werd ich mich mal in der Stadt oder bei Rose umschauen.

Jetzt halt nur noch 2 Fragen beim Rad:
1) Sind das Stevens oder Cube-Bike die 200€ Differenz wert oder ist da gerade für einen Anfänger ein klares Ja zum Plus (und zu der besseren Schaltung)?

2) Gibt es da noch andere qualitativ und preislich vergleichbare Alternativen zum Plus/Stevens?
 
AW: Der Einstieg ... was kommt da finanziell auf mich zu??

Man könnte Dir hier ettliche preiswerte und akzeptable Einsteigerräder aus Onlinshops nennen. Ich möchte dass einem Anfänger, der augenscheinlich noch keine Ahnung von der Materie hat, allerdings nicht so gerne empfehlen. Der richtige Weg wäre tatsächlich Rat und Tat von Rennradlern einzuholen (z.B. dem Bekanten deiner Eltern). Wenn sich im Bekantenkreis einer befindet, der Ahnung hat und der einem hilft (und nur dann kann ich diesen Weg empfehlen), dann kann man auch im www kaufen. Ansonsten ist beim ersten Rad der kompetente Fachhändler angesagt.
Beim Gebrauchtkauf ist dasselbe angesagt, einer der sich mit Preisen und Technik auskennt muß die Gurke anschauen. Für einen "Neuling" sieht ein Renner wie der andere aus.
Zum Rad von Plus:
Das Ding gibts nur in 3 Größen. Wenn dann was passendes dabei wäre - die Laufräder sind unterste Schublade. Wenn Du etwas "gewichtiger" bist würde ich davon abraten. Plus ist auch nichts anderes als ein Versender und Du hast bei Problemen null support.

Gruß
Gangkal
 
AW: Der Einstieg ... was kommt da finanziell auf mich zu??

Man könnte Dir hier ettliche preiswerte und akzeptable Einsteigerräder aus Onlinshops nennen. Ich möchte dass einem Anfänger, der augenscheinlich noch keine Ahnung von der Materie hat, allerdings nicht so gerne empfehlen. Der richtige Weg wäre tatsächlich Rat und Tat von Rennradlern einzuholen (z.B. dem Bekanten deiner Eltern). Wenn sich im Bekantenkreis einer befindet, der Ahnung hat und der einem hilft (und nur dann kann ich diesen Weg empfehlen), dann kann man auch im www kaufen. Ansonsten ist beim ersten Rad der kompetente Fachhändler angesagt.
Beim Gebrauchtkauf ist dasselbe angesagt, einer der sich mit Preisen und Technik auskennt muß die Gurke anschauen. Für einen "Neuling" sieht ein Renner wie der andere aus.
Zum Rad von Plus:
Das Ding gibts nur in 3 Größen. Wenn dann was passendes dabei wäre - die Laufräder sind unterste Schublade. Wenn Du etwas "gewichtiger" bist würde ich davon abraten. Plus ist auch nichts anderes als ein Versender und Du hast bei Problemen null support.

Gruß
Gangkal

Also dann gibt es also noch etliche Alternativen zum Stevens & Co?!
Gut dann wende ich mich nächste Woche mal an den Bekannten und schau mal WIE gut er sich dann auch auskennt.

Ansonsten könnt ich mal zum nahegelegen Radcenter gehen, wo mein Vater schon viele Räder gekauft hat. Die könnten mich 1. beraten und 2. haben die vielleicht sogar gebrauchträder! Das werde ich auf jeden Fall mal machen!

Und zum Plus: Ich wiege ~80kg, zählt das schon als gewichtig was RR betrifft?!

Danke schon mal für eure Hilfe!!
 
AW: Der Einstieg ... was kommt da finanziell auf mich zu??

Im Bereich um 800 Euro gibt es noch Räder mit 105er von z.B. Poison-Bikes oder Radon (einfach mal googeln oder mal die erste Seite hier in der Kaufberatung durchschauen ;))

Auch hier hast du aber das Problem das Alles Versender sind. Dort müsstest du zumindest wissen, welche Größe du benötigst.
Wenn du die Möglichkeit hast dir bei einem Händler in deiner Nähe Räder anzuschauen und Probe zu fahren, dann sollte das dein erster Schritt sein.
Schreib dir einfach die Daten der Räder mit, dann kannst du hier noch einmal nachfragen.
Bei den Schaltungen darauf achten, dass alle Bestandteile der Scahltung aus der selben Gruppe sind. Gerne werden hochwertige Teile mit schlechteren gemischt um mit dem Namen der hochwertigen Gruppe werben zu können...
 
AW: Der Einstieg ... was kommt da finanziell auf mich zu??

Wenn das Rennrad vor ihm steht brauch er um los fahren zu können nur Trikot/Hose, einfache Pedalen, Helm, Pumpe und Ersatzschläuche. Tacho, Schuhe, Klickpedalen, Handschuhe, richtig Kleidung usw. kann man alles mit der Zeit nachkaufen. Also lieber das gesamte Geld in ein gutes Rad stecken!
 
AW: Der Einstieg ... was kommt da finanziell auf mich zu??

Wenn das Rennrad vor ihm steht brauch er um los fahren zu können nur Trikot/Hose, einfache Pedalen, Helm, Pumpe und Ersatzschläuche. Tacho, Schuhe, Klickpedalen, Handschuhe, richtig Kleidung usw. kann man alles mit der Zeit nachkaufen. Also lieber das gesamte Geld in ein gutes Rad stecken!

das stimmt schon erstmal grob...ich erzähl trotzdem mal wie es bei mir war/ist
hab mir anfang april ein gekauftes stevens gekauft(bin 17) und hatte auch wenig geld zur verfügung...650€ komplett 105er recht gute laufräder wenig gefahren guter zustand
dachte natürlich "damals" nicht das ich wirklich so viel RR fahre wie ich jetzt dann doch fahre(zum glück) und hab dann natürlich erstmal immer auf preis geschaut
habe dann gekauft...billig spd sl pedale->hätte doch lieber 10€ bezalen sollen für schwarze 105er an der schwarzen 105er kurbel und keine billig shimano nehmen sollen in silber
sonnenbrille-> ach die für mehr als 50 sind schnick schnack und luxus ich nehm eine für 20 und hab sogar wechselgläse...was ist? ich schaue grad nach einer rudy project oder uvex alpina, da meine für 20tacken dann doch drückt nach 2 stunden und auch etwas wind durchlässt
schuhe-> specilized schuhe waren von 100 auf 50 runtergesetzt...passen sind bequem alles richtig gemacht...sind nur nicht so schick wie sidis...aber das kommt mit der zeit und wenn ich arbeite
hose und trikot...am anfang das zeug vom vater genommen und dann bergtrikot bei ebay gekauf für 21€...so nicht schlecht aber sitzt nicht so optimal...nicht verkauft aber naja...
hose-> eine von löffler...leidet jetzt schon stark und ich glaub auch ne nummer zu groß gekauft aber reicht dann als wechsel noch aus

so jetzt 3 monate später spare ich auf nen sattel oder besser gesagt habe das geld und suche nocht den richtigen...danach kommt noch ein drittes set kleidung dazu...wahrscheinlich assos...teuer aber perfekt und eine neue brille ich denke rudy project
pedale werd ich diese jetzt weiter nutzen weil mich 105er pedale nicht schneller machen :)
achja mit dem rad bin ich mehr als zufrieden

so aber was hab ich noch ausgegeben fürs rennrad
circa 15-20€ für zeitschriften...(muss nicht sein aber ist halt mein hobby:aetsch:)
schlauch+schlauchheber waren glaub ich 8€
ne neue sattelschelle 6,50€
zwei flaschenhalter hmm 16€ waren das
2 flaschen 6€
rennkompressor 50€
pumpe war zum glück zum testabo der tour dabei :)
helm 60€
buff tuch 8€ in malle eig 16€ hier
rennradsocken 20€
rox 9.0 fahrradcomputer 134€...auf weite sicht geplant eine top investition
satteltasche 5€
kettenöl 5€
kettenreiniger 12€
bürste für kette 13€

viel spaß mit dem hobby aber günstig wirds nicht...dafür is es aber auch geil :)
 
AW: Der Einstieg ... was kommt da finanziell auf mich zu??

Wobei man "gut" unter den hiesigen RR Kollegen erstmal differenzieren sollte.

"Gut" ist für mich zum Beispiel haltbar und preiswert. Für andere ist "gut" gleich "leicht", für wieder andere ist "gut" gleich gutes Markenimage.

Von meinem MTB wurde mir damals (Cube) allesam abgeraten, da "nur" Deore Komponenten. Tja, fahre damit nun sei 2 Jahren 12000km ohne auch nur ein einziges Teil außer Kette und Kassette (schon mehrfach beides) gewechselt zu haben.

Mein erster Crosser von BMC hatte damals Ultegra und Dura Ace installiert, teuerste Komponenten. Schraube am Vorbau brach, Kette war genauso schnell dahin wie die billigen, Tretlager war ständig locker, also hochwertig ist anders.

Von daher sollte man für sich erstmal definieren, was man überhaupt will.
 
AW: Der Einstieg ... was kommt da finanziell auf mich zu??

Wobei man "gut" unter den hiesigen RR Kollegen erstmal differenzieren sollte.

"Gut" ist für mich zum Beispiel haltbar und preiswert. Für andere ist "gut" gleich "leicht", für wieder andere ist "gut" gleich gutes Markenimage.

Von meinem MTB wurde mir damals (Cube) allesam abgeraten, da "nur" Deore Komponenten. Tja, fahre damit nun sei 2 Jahren 12000km ohne auch nur ein einziges Teil außer Kette und Kassette (schon mehrfach beides) gewechselt zu haben.

Mein erster Crosser von BMC hatte damals Ultegra und Dura Ace installiert, teuerste Komponenten. Schraube am Vorbau brach, Kette war genauso schnell dahin wie die billigen, Tretlager war ständig locker, also hochwertig ist anders.

Von daher sollte man für sich erstmal definieren, was man überhaupt will.

Interessant?! :D
Und da ich ja noch anfänger bin sollte ich auch mal schön unten anfangen :P und mich langsam hocharbeiten!
 
AW: Der Einstieg ... was kommt da finanziell auf mich zu??

und alles doppelt bezahlen so wie ich
machs lieber nicht dann warte lieber n jahr
 
AW: Der Einstieg ... was kommt da finanziell auf mich zu??

Ja also meine Ansprüche...ich möchte natürlich keinen "Made in China" Schrott oder ähnliches. Es sollte stabil, solide sein, nix besonderes, einfach was womit ich den Einstieg wagen kann. Ich hab nun aber auch nicht so viel Geld zur Verfügung, bin noch Schüler, ein 800 € RR ist da nicht drin. Was meint ihr denn sollte man denn MINDESTENS für ein brauchbares Rad ausgeben?

mfg timo

Du wirst zu 90% ein Rad aus China bekommen,vor allem in der bezahlbaren Klasse,die meisten nahmenhaften Hersteller fertigen mittlerweile da,und Schrott ist das nicht. Unter 700-800E wird es schwer ein neues Rad zu bekommen,dann doch besser ein gutes gebrauchtes. Da ist dann schon ab 400E ein gutes Rad drin. Als Neueinsteiger solltest Du aber zum Fachhändler gehen,und dich beraten und ausmessen lassen,damit das Rad auch passt. Das ist nämlich der entscheidende Nachteil beim Plus-Rad-Du musst es wahrscheinlich endmontieren,und kannst es vorher nicht probefahren. Dann noch die Überlegung kannst Du selber reparieren? Wenn nicht solltest Du auch besser beim Fachhändler kaufen. Auch wenn Du jetzt von der Tour de France infiziert bist,solltest Du nichts übers Knie brechen,Dich ausgiebig informieren und dann kaufen-Du hast wirklich mehr davon. Sieh es so. Die Saison ist sowieso fast gelaufen,da kannst Du dir das Rad für nächstes Jahr kaufen.
 
AW: Der Einstieg ... was kommt da finanziell auf mich zu??

Interessant?! :D
Und da ich ja noch anfänger bin sollte ich auch mal schön unten anfangen :P und mich langsam hocharbeiten!

Richtig!
Und wenn es Dir gefällt (und die Kohle da ist), dann wird es nicht lange beim Einsteigerrad bleiben, obwohl man damit genausogut fährt wie mit den teuren Maschinen. Wenn Dir das Rennradeln nicht so zusagt, dann hast Du nicht "so viel" verloren.
Ach ja: Noch ein Jahr warten und dann kaufen???? Warum??? Das Radljahr hat noch mindestens 3 Monate! Und was soll nächstes Jahr anders sein? Du weißt immer noch nicht was Sache ist und bei Saisonbeginn sind die Räder bestimmt nicht billiger, also Käse, kauf dein Rad jetzt, dann weißt Du nächsten Frühling schon, was Du verkehrt gemacht hast:aetsch:
Zum Thema Zubehör: Ja, Du kannst es nach und nach kaufen. Aber es ärgert Dich ungemein wenn Dir ein Teil fehlt, dass Du gerade JETZT brauchst, denn man will ja FAHREN. Also komplette Grundausstattung kaufen und sorgenlos in den Herbst radeln. Winterausstattung kann man nachkaufen.

Gruß
Gangkal
 
AW: Der Einstieg ... was kommt da finanziell auf mich zu??

Richtig!
Und wenn es Dir gefällt (und die Kohle da ist), dann wird es nicht lange beim Einsteigerrad bleiben, obwohl man damit genausogut fährt wie mit den teuren Maschinen. Wenn Dir das Rennradeln nicht so zusagt, dann hast Du nicht "so viel" verloren.
Ach ja: Noch ein Jahr warten und dann kaufen???? Warum??? Das Radljahr hat noch mindestens 3 Monate! Und was soll nächstes Jahr anders sein? Du weißt immer noch nicht was Sache ist und bei Saisonbeginn sind die Räder bestimmt nicht billiger, also Käse, kauf dein Rad jetzt, dann weißt Du nächsten Frühling schon, was Du verkehrt gemacht hast:aetsch:
Zum Thema Zubehör: Ja, Du kannst es nach und nach kaufen. Aber es ärgert Dich ungemein wenn Dir ein Teil fehlt, dass Du gerade JETZT brauchst, denn man will ja FAHREN. Also komplette Grundausstattung kaufen und sorgenlos in den Herbst radeln. Winterausstattung kann man nachkaufen.

Gruß
Gangkal

Also nen Jahr warten will ich auch nicht. Und die Rennen sind mir erstmal auch egal, das ist nich der Hauptgrund warum ich anfangen will. Einfach was für die Gesundheit und Ausdauer tun!!

Ich hab mal bei den Gebrauchträdern das hier gefunden http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/showproduct.php?product=13301&sort=1&cat=1&page=3


ist das rad soweit man das sehen kann ok oder könnte das auch einfach schon totaler schrott sein...
 
AW: Der Einstieg ... was kommt da finanziell auf mich zu??

Moin!
Es geht übrigens auch günstiger als hier einige suggerieren.
Ein ordentlicher Stahlrenner kann gerne 15 bis 20 Jahre auf dem Buckel haben, biete aber trotzdem ALLES, was den Radsport ausmacht!
Immerhin sind Renner, die heute up to date sind, in 10 Jahren auch überholt, keineswegs aber schlecht!
Und grade in Bezug auf die Robustheit und das kleinere finanzielle Risiko, sollte das Hobby doch nicht funzen, sind Klassiker unschlagbar!
Natürlich ist auch das angesprochene Bike von Plus OK, in Bezug auf Fahrspaß, Langlebigkeit und Dein Gewicht würde ich nur in neue Laufräder investieren, und auch BOC, Fahrrad XXL und andere Ketten bieten sehr preisgünstige Einsteigerrenner (vom Versandhandel mal zu schweigen).
Such Dir doch erstmal im Forum raus, was es so gibt, was Du brauchst (Größe!!!) und poste dann Vorschläge.
Viel Erfolg
Christian

P.S.: Wo wohnst Du? Vielleicht findest Du in einem der Unterforen (Nord, Süd, ...) Leute, die Dir persönlich beim Händlerbesuch beistehen können! Immerhin besteht auch die Gefahr, sich als Neuling das andrehen zu lassen "was weg muss" ;)
 
AW: Der Einstieg ... was kommt da finanziell auf mich zu??

ein 20 jahre altes rad bietet sicher nicht den fahrspaß den man als einsteiger braucht... der fahrspaß steht doch im vordergrund damit man den einstieg in ein regelmäßiges training findet.
ich habe jetzt sogar mein über 20 jahre alten stahlrenner aus dem "harten dienst als winterrad" befreit. trotz umbau mit STI war das rad einfach nicht mehr zeitgemäß. ich habe für 400 ein gebrauchtes radon mit 105er gekauft.

klar auch versender haben günstige räder. aber das liegt wie gesagt wurde außerhalb des budgets und die angebote der versender liegen rund 200 euro über dem momentan angebotenen plus rad!
 
AW: Der Einstieg ... was kommt da finanziell auf mich zu??

Kommt wohl auf den Einzelnen an.....mein erstes Rennrad, abgesehen von früheren Zeiten, war ein Bianchi Stahlrad für 80 € . Damit bin ich dann erst mal ne Weile rumgedüst und habe für wenig geld meinen Spass gehabt.
Mittlerweile fahre ich neben einem alten Stahlrennrad auch ein moderneres und weinn ich die Qual der Wahl hätte, mich für eins der Räder zu entscheiden, würde mir das sehr schwer fallen.
Andererseits, ein Bekannter von mir sucht auch gerade als totaler Anfänger ein Rennrad, den habe ich zu Stadler geschickt. Da gibts wohl gerade ein Sonderangebot von so einem Bulls Ding für 399 €, ist sicherlich auch ganz okay.

Gruss Horst
 
Zurück