• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Aufbau einer ganz besonderen Rennmaschine

Ich werde heute erstmal ein Eipresslager mit 120er Achse bestellen und dann mal probieren.
Am Montag triffen sich die Perlen dann zum Fotoshooting. Die härchen sprießen schon ordentlich:eek:
 
...
Erstmal noch etwas Nonsens. Eine Ikone des Oberlippenbart´s
Anhang anzeigen 206653

Warum hat noch niemand Bart Reynolds Bart gepostet?
burt-reynolds.jpg
 
Na der Gepäckträger ist aber leider soetwas wie ein tragendes Teil des Rahmens.
Nein, das ist er in diesem Fall zum Glück mal nicht, im Gegensatz zu vielen späteren (Billig-)Klapp-/Zerlegerädern ... Dieses Victoria hat ein (zumindest im geometrischen Sinne ... :cool:) eigensteifes Hinterbau-Dreieck, und der Gepäckträger ist nur (zusätzlich) angeschraubt, den könnte man also problemlos abnehmen (es bliebe dann allerdings ein vermutlich häßlich geformtes Halte-Blechstück am Sitzrohr übrig).
Von der Form und der "Konstruktion" her (... man beachte die grob abgespreizten Laschen an den oberen Enden der Streben, die vermutlich lieblos angepunktet sind ... :rolleyes:) bringt er auch tatsächlich keinen nennenswerten Stabilitätsgewinn.
Ich würde (jedenfalls, wenn ich der "Technikchef" eines entsprechenden Rennteams wäre ... ;)) daher lieber den Gepäckträger weglassen, aber die Schutzbleche wieder montieren - das sieht auf jeden Fall besser aus als anders herum ...

Ich hätte übrigens noch eine Kurbelgarnitur von einem Bridgestone Submariner anzubieten, mit 165er Armen - eventuell käme man dann, wenn man nur das große Kettenblatt verwendet, mit einer kürzeren Achslänge (119 mm ?) trotzdem gut an der Kettenstrebe vorbei (ich vermute nämlich mal, dass sich dieses dickwandige offene U-Profil nur sehr schwer wird eindellen lassen, ohne dass es einknickt):

2010-12-12 01b Bridgestone Submariner Kurbel.jpg
 
Du meinst sicherlich: zum überflüssigen Ballast nennenswert beitragendes Teil ... :rolleyes:
:p
ich finde auch,
dass die "kann"- bzw. "es wäre schön"-Bestimmungen im Regelement nicht befolgt werden sollten, um die Konkurrenzfähigkeit und die "Renn-Optik" zu erhöhen.

Deswegen würde ich auch auf jeden Fall Akkulichter statt des Seitenläufers benutzen.

Der Rest der Vorschriften ist ja schon rigide genug.
;)
 
:p
ich finde auch,
dass die "kann"- bzw. "es wäre schön"-Bestimmungen im Regelement nicht befolgt werden sollten, um die Konkurrenzfähigkeit und die "Renn-Optik" zu erhöhen.
Deswegen würde ich auch auf jeden Fall Akkulichter statt des Seitenläufers benutzen.
Das sehe ich genauso, vor allem, weil diese blöden Dinger unheimlich viel Energie fressen - mit eingeschaltetem Seitenläufer-Dynamo muss man in der Regel einen Gang niedriger fahren als ohne (... wenn man denn überhaupt herunterschalten kann bzw. darf ...) - man wird also bei Nachtfahrten noch zusätzlich "bestraft". Dazu kommt natürlich das ständige Gewimmere des Dynamos - das sind alles so Sachen, die ich bei einem 24-Stunden-Rennen gewiß nicht haben wollen würde ...
 
Das sehe ich genauso, vor allem, weil diese blöden Dinger unheimlich viel Energie fressen - mit eingeschaltetem Seitenläufer-Dynamo muss man in der Regel einen Gang niedriger fahren als ohne (... wenn man denn überhaupt herunterschalten kann bzw. darf ...) - man wird also bei Nachtfahrten noch zusätzlich "bestraft". Dazu kommt natürlich das ständige Gewimmere des Dynamos - das sind alles so Sachen, die ich bei einem 24-Stunden-Rennen gewiß nicht haben wollen würde ...
außerdem brennt der bei über 50 km/h bestimmt durch... ;)
 
Zurück