• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
(der erklärbär) Sechsachsige Lokomotiven mit 2 Drehgestellen (C'C') gelten als "Schienenfresser" da die langen Achstände auch mit Seitenverschiebbarer Mittelachse eher hart im Bogen laufen und so die Scheinenprofile stärker abnutzen. Die dicke schweizer Re6/6 SBB welche nach wie vor schwerste Leistungen über kurvenreiche Alpenstrecken erbringen haben daher 3 Drehgestelle (B'B'B') für 6 Treibachsen.

sbb-re-66-11646-bussigny-387540.jpg
 
Ein paar Diascans habe ich jetzt noch gefunden. Aufnahmen aus dem September 1985.

Die alte Spessartrampe ist heute Geschichte, sie wurde durch eine Neubaustrecke ersetzt. Hier läuft noch der volle Betrieb mit zu Tal fahrendem zweiklassigen IC mit der legendären 103 und einem zu Berg fahrenden Mineralöl Gag mit 140 im seinerzeit aktuellen Oceanblau/Beige.
Anhang anzeigen 1391351
Im Bahnhof Laufach sind an diesem Tag beide Schiebeloks aktiv. 194 583 und 194 584 aus der ab 1970 verstärkten Bauart mit nunmehr 4680 kw Stundenfahrleistung (davor 3300 kw), feinfühligerem Schaltwerk und auf 100 km/h erhöhter Vmax. Kurioserweise noch mit Stromabnehmern mit einfachem Schleifstück weshalb beide am Fahrdraht anliegen müssen (was natürlich viel besser aussieHt ;-)

Anhang anzeigen 1391352
150 041. hat einen klassischen, gemischten Güterzug am Haken, nach geschoben von einer der 194er ...
Anhang anzeigen 1391355
.. eben wie hier ein weiterer gemischter Güterzug.
Anhang anzeigen 1391354
Schließlich noch ein Bild aus der blauen Stunde mit einer zu Tal fahrenden 151.
Anhang anzeigen 1391353
Die König Ludwig Westbahn war bis zum Aufkommen der modernen Drehstrom Elektroloks eine der Domänen der 6-achsigen Elloks. Die 103, 150, 194 sind heute weg, vereinzelt kann man noch eine 151 in Sonderdiensten oder bei privaten Bahnen sehen
endlich mal ein wenig Poesie! (das Unterschte)
 
Die Schweizer haben es Bahnmäßig eh faustdick hinter den Ohren ...
"Supertraktion" Re10/10 oder Re10 nennen sie es wenn sie eine Re6/6 mit einer Re4/4 II kuppeln und dann über 11.000 kw an Stundenzugkraft bereitstehen für eine Fahrt über den Lötschberg oder den Gotthard. Einziges Zugkraft-Limit: Die Zugfestigkeit der Kupplungshaken ...

sbb-re-1010-by-wassen21032014-18948.jpg
 
Die Schweizer haben es Bahnmäßig eh faustdick hinter den Ohren ...
"Supertraktion" Re10/10 oder Re10 nennen sie es wenn sie eine Re6/6 mit einer Re4/4 II kuppeln und dann über 11.000 kw an Stundenzugkraft bereitstehen für eine Fahrt über den Lötschberg oder den Gotthard. Einziges Zugkraft-Limit: Die Zugfestigkeit der Kupplungshaken ...

sbb-re-1010-by-wassen21032014-18948.jpg
...diese Art der Schweizer Lokomotiven war mir bei Märklin als Typ 3050 (Ae6/6) immer meine "Lieblingslok":
1707402627872.jpeg

1707402640349.jpeg
 
Die Schweizer haben es Bahnmäßig eh faustdick hinter den Ohren ...
"Supertraktion" Re10/10 oder Re10 nennen sie es wenn sie eine Re6/6 mit einer Re4/4 II kuppeln und dann über 11.000 kw an Stundenzugkraft bereitstehen für eine Fahrt über den Lötschberg oder den Gotthard. Einziges Zugkraft-Limit: Die Zugfestigkeit der Kupplungshaken ...

sbb-re-1010-by-wassen21032014-18948.jpg
diese Trasse sieht man doch von der Autobahn?
 
...diese Art der Schweizer Lokomotiven war mir bei Märklin als Typ 3050 (Ae6/6) immer meine "Lieblingslok":
Anhang anzeigen 1391377
Anhang anzeigen 1391379
Ae6/6 Wappenlok mit Chromleisten - top , Vorbild & Modell !
Ich hatte mal Gelegenheit die Ae6/6 in Vorortdiensten rund um Zürich abzulichten. Größtenteils super gepflegte Loks die da nur Lückenbüßerdienste tataen bis zum Eintreffen der neuen Triebwagen.
Schöne Bilder .... und dann habe ich den Film nochmals mit schönen Bildern von meinem E28 524td Taxi belichtet .. §$%&§"?&//
 
Zurück
Oben Unten