• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Und eine Serviervorlage
cad69.jpg
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
So respektabel die Bildbearbeitung auch sein mag, ich bin mir sicher das ist ein Drecksfake. Kein Mensch würde sich die Mühe machen Großserienteile derart "zurecht zu biegen" schon gar nicht in den 50/60rn als man noch ein anderes Verhältnis zum Automobil pflegte. Das ist einfach die Art von Müll in der wir in Zukunft ersticken werden.
Mit einer Käfer-Limu haben sich ganz andere seriös und Blech probiert die auch wirklich eine Ahnung von ihrem real fahrbaren Geschäft hatten. Der Karrosseriebau Rometsch zum Beispiel.
8536838237_1e1c744265_b.jpg


Der Rometsch-Käfer aus 1953, vielbeachtet und in Kreisen berühmt, zum Serienbau hat es dennoch nicht gereicht.
 
Das Eisenschwein - damit gings in den 80ern für mich in den Kindergarten...
Scheint ein beliebter Kosenamen gewesen zu sein ;-)
Ich kenne dieses Eisenschwein:
R.a645d8ccbaa700e8d4f09e86102e7a4a


Nur echt mit dem roten Laufwerk, typisch für DRo Altbau-Elloks.
Die mit schwarzem Laufwerk (nach 1945) gehörten der DB und wurde von den Bundesbahnern "Jumbo" genannt.
R.c476f0064593fb4c0629014bd7cb91b1
 
Scheint ein beliebter Kosenamen gewesen zu sein ;-)
Ich kenne dieses Eisenschwein:
R.a645d8ccbaa700e8d4f09e86102e7a4a


Nur echt mit dem roten Laufwerk, typisch für DRo Altbau-Elloks.
Die mit schwarzem Laufwerk (nach 1945) gehörten der DB und wurde von den Bundesbahnern "Jumbo" genannt.
R.c476f0064593fb4c0629014bd7cb91b1
Durfte mal in Gemünden/Main eine Rangierfahrt mitmachen. Absolut eindrucksvoll wenn bei der Einfahrt in den Bogen (Weiche) erstmal der Vorbau wegschwenkt und dann der Führerstand hinterher kommt. Der Führerstand erschien dem Unbedarften eher wie auf einem Schiff. Und der Führer stand tatsächlich hinter dem "Ruder", es gab nur einen Sitzschemel wie auf Dampfloks, die zumeist auch im Stehen bedient wurden.
OIP.J-JZe0Glhj8JPodGeRyCtQHaFj

PS. Die DB E94/194 wurden übrignes in Würzburg zum Abfahren gesammelt. Ich hab da 'ne Reihe schöner SW-Aufnahmen (leider derzeit nicht digital greifbar) von ihren letzten Einsätzen rund um und durch die Neubaustreckenbaustelle in Wü Hbf. Absolut imposante, potente Maschinen zu deren letzen Einsätzen auch das Nachschieben von Güterzügen auf der Spessartrampe von Laufach zum Scheiteltunnel kurz vor Heigenbrücken gehörte.
 
Zuletzt bearbeitet:
1303, oder nicht oder? Da gab es immer Fans die bald bereit waren da richtig Steine für hinzulegen. Den "echten" Käferfahrer graute es eher davor ;-))
mich macht der nicht an, vor allem nicht für den Preis, Seotember 22 ging der dort für 26t$ übern Tisch, jetzt steht er schon bei 30. Jeder Jeck ist anders. Der Zustand ist natürlich ne Rarität.
 
Ein paar Diascans habe ich jetzt noch gefunden. Aufnahmen aus dem September 1985.

Die alte Spessartrampe ist heute Geschichte, sie wurde durch eine Neubaustrecke ersetzt. Hier läuft noch der volle Betrieb mit zu Tal fahrendem zweiklassigen IC mit der legendären 103 und einem zu Berg fahrenden Mineralöl Gag mit 140 im seinerzeit aktuellen Oceanblau/Beige.
850909D13(kb.jpg

Im Bahnhof Laufach sind an diesem Tag beide Schiebeloks aktiv. 194 583 und 194 584 aus der ab 1970 verstärkten Bauart mit nunmehr 4680 kw Stundenfahrleistung (davor 3300 kw), feinfühligerem Schaltwerk und auf 100 km/h erhöhter Vmax. Kurioserweise noch mit Stromabnehmern mit einfachem Schleifstück weshalb beide am Fahrdraht anliegen müssen (was natürlich viel besser aussieHt ;-)

850909D08(kb.jpg

150 041. hat einen klassischen, gemischten Güterzug am Haken, nach geschoben von einer der 194er ...
850909D32(kb.jpg

.. eben wie hier ein weiterer gemischter Güterzug.
850909D31(kb.jpg

Schließlich noch ein Bild aus der blauen Stunde mit einer zu Tal fahrenden 151.
850909D27-A(kb.jpg

Die König Ludwig Westbahn war bis zum Aufkommen der modernen Drehstrom Elektroloks eine der Domänen der 6-achsigen Elloks. Die 103, 150, 194 sind heute weg, vereinzelt kann man noch eine 151 in Sonderdiensten oder bei privaten Bahnen sehen
 
Zurück
Oben Unten