Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum bist so zutiefst davon überzeugt das der Fahrradhelm ja einen positiven Einfluss auf dein Unfall- und Verletzungsrisiko haben muss?
Ist die Einstellung: "Geh mir bloß weg mit Fakten, ich habe meine Meinung und damit basta" wirklich so sinnvoll?
Das mit der kinetischen Energie ist schon richtig, aber wenn in der Stadt viel mehr Unfälle passieren (Verkehrkomplexität/-dichte, mehr Kreuzungspunke, die Hauptgefahr, mehr aufgehende Autotüren (die hälfte aller Unfälle zwischen Kreuzungsbereichen)), lebt man in der Stadt dennoch gefährlicher. Diese Behauptung dass RR gefährlicher leben als Alltagsradler ist vllt. sogar das krasse Gegenteil der Wahrheit. Aber ich hab dafür keinen Beleg, stelle also nur vermutungen an (siehe sprachliche kennzeichnung), während Helmbefürworter dann gleich wieder absolute Wahrheiten verkünden.
Da sind wir einfach zu ideologisch verbohrt um die Logik dahinter zu erkennen.
Dies gilt (bei allen Sicherheitsutensilien) nur dann, wenn das Sicherheitsutensil das Risiko stärker vermindert als durch Risikokompensation ausgeglichen wird.Schutzkleidung im allgemeinen KANN Unfallfolgen mildern oder verhindern.
Aber ganz darauf zu verzichten maximiert das Restrisiko.
Das ist ja der Knackpunkt. Der Motorradhelm ist augenscheinlich nicht in der Lage das Todesfallrisiko der Motorradfahrer zu senken. Die höhere Sicherheit gegen Schädelverletzung wird durch riskanteres Fahren (man fühlt sich sicher) und damit einhergehenden schweren Verletzungen an anderen Körperteilen kompensiert.Was nicht erfasst wird ist auch nicht messbar...ebenso wie die Motorradfahrer, deren schwere Kopfverletzungen wahrscheinlich abgenommen haben, die aber dummerweise auch noch mit dem gesamten Torso an irgendeiner Leitplanke hängengeblieben sind.
Motorradunfälle weisen sehr oft diese Tatsache auf, habe ich letztens im TV gesehen.
Doch! Nachweislich hat sich noch niemand mit HIV angesteckt, der Gummi und Fahrradhelm trug.. ich liebe Statistiken...![]()
Nein, aber wenn jemand von 10Mm im Jahr 1Mm in der Stadt verbringt (der typische RR fährt überland!), kann der trotz höherer Geschwindigkeit sicherer fahren, als jemand der 5Mm in der Stadt fährt. Man weiss es schlicht nicht, nur du scheinst sicher zu wissen, dass RR eine grössere Gefahr von Kopfverletzungen haben. Belege dies doch bitte mal mit einer seriösen Quelle. Ich hab dir gute Gründe genannt warum deine Behauptung falsch sein *könnte*.
Nein, aber wenn jemand von 10Mm im Jahr 1Mm in der Stadt verbringt (der typische RR fährt überland!), kann der trotz höherer Geschwindigkeit sicherer fahren, als jemand der 5Mm in der Stadt fährt. Man weiss es schlicht nicht, nur du scheinst sicher zu wissen, dass RR eine grössere Gefahr von Kopfverletzungen haben. Belege dies doch bitte mal mit einer seriösen Quelle. Ich hab dir gute Gründe genannt warum deine Behauptung falsch sein *könnte*.
@Thema KRAD-Helm: Risikokompensation denk ich können wir beim KRAD-Helm schon als schädigenden Faktor annehmen, wenn wir noch die zusätzlich am Erbrochenen Erstickten nehmen, erscheint langsam klar, dass selbst bei einem solchen massiven Schutz die Schadwirkung genauso groß wie die Nutzwirkung sein könnte.
Der gute alte Mega-Meter.. nur umrechnen müssen wir wohl selbst..![]()
Sicherheitseinrichtungen haben immer Schadwirkungen.
Und bei Helmen ist die Bewertung in den seriösen Statistiken so, dass keine Wirkung gefunden wurde, der Schaden ist genausogroß wie der Nutzen, das Instrument ist im Gegensatz zum Gurt also untauglich.
Das hat nix mit passiver Sicherheit zu tun wenn er genausoviel schadet wie nützt.
Selten so einen bloedsinn gelesen!
Nein, seriöse Statistiken sind, wenn in der Statistik etwas anderes herauskommt, als der Ersteller, bzw. der Finanzierer der Studie herausfinden wollten. Man fälscht ja keine Statistik damit das Gegenteil rauskommt von dem was man zeigen will. Deswegen ist die Studie, die von Dr.Möllmann/der dt.Gesellschaft für Neurochirurgie herausgegeben wurde, ja so seriös. Dr. Möllmann lässt unzweifelhaft durchscheinen dass er pro Helm ist, aber seine Studie hat als Ergebnis, dass eine Helmwirkung nicht gefunden werden konnte, und er fordert die Verbesserung der Helme.
Sorry, adapto, aber damit hatter Recht! (Ingmar damit, dass alle Schutzwirkungen auch Schadwirkungen aufweisen: stimmt!)
Du hast es mit IE zu tun. Vergiss das mit dem gesunden Menschenverstand also ganz schnell wieder.![]()
Ich habe schon vor einem Jahr vorgeschlagen, daß diejenigen, die diesen Sport im Verein betreiben, mal bei den alten Hasen im Club nachfragen, wie häufig denn vor dem Aufkommen der Helme Sportler infolge von Kopfverletzungen pausieren mußten.