• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

De Rosa Beichte

Was'n hier los? Ne Frau!? Und dann so 'ne Beichte :confused: ?! Kann doch gar nicht sein! Wie auch immer:, sehr sympathisch! Hallo [user]Froilleinwunder[/user], herzlich willkommen hier. Kannst dich gleich mit [user]Claire[/user] zusammentun, ich glaub', die ist ähnlich schräg drauf :)
 
Das geht auch wunderbar mit diesem WC ähnelndem 42-2 Zeug.
 
Edit:
Zu spät, die hat sich ja schon gemeldet.
 
Das ist eh eine etwas seltsame Kombi - äußerer Zahnkranz, dann der kleinere mit dem "Steg" und die nicht geflutete Kurbel.

Das kleine Kettenblatt ist einfach ein Nuovo Record, statt eines Super Record. Das NR ist eher noch seltener und lässt sich bestimmt gegen einen SR eintauschen.
Dann brauchst du eigentlich nur ein spätes SR Schaltwerk, die Hebel und Bremsgriffe mit Gummis (gibt's als Repros), alles Teile die sich gut auftreiben lassen.
Den Laufradsatz könnte man sogar als plausible damalige Aufrüst-Option betrachten, da die Pelissier Naben die am leichtesten laufenden waren, die es gab. Dummerweise sind sie falsch eingespeicht (Ventil unter kreuzenden Speichen, geht gar nicht!). Also: umbauen und dann gleich auf Campa Niederflansch, dann passt das auch.
 
Die Bremsgriffe sind schon auf dem Weg hierher. Ausm Forum. :)

Und wäre es dann nicht sinniger, einen extra Laufradsatz mit Campa Niederflanschnaben zu besorgen und die anderen als zweiten Satz zu behalten? Statt Umbau? Die Felgen sind schon ein bisschen runtergebremst.
 
Lass das Schaltwerk dran. Es schaltet einfach um Welten besser, als der "alte Mist" ohne obere Feder und ohne Schrägparallelogramm - außerdem ist auch dieses Teil schon ein Klassiker und beileibe nicht hässlich. Wenn Du es doch austauschen willst, sag mir Bescheid, ich nehme es gern.
Der Sattel ist ein "Concor light" und vermutlich das neueste Teil am Rad. Er ist ganz sicher nicht authentisch, aber meiner Meinung nach passt er zum zierlichen Stahlrenner eigentlich sogar besser, als ein zeitgenössischer "Concor heavy".
Alles in allem ein guter Fang und ganz sicher kein kleiner Fisch - viel Spaß damit!
 
(...)
Und wäre es dann nicht sinniger, einen extra Laufradsatz mit Campa Niederflanschnaben zu besorgen und die anderen als zweiten Satz zu behalten? Statt Umbau? (...)
Das Froilleinwunder kann echt kein Fräulein sein... :) Aber egal: natürlich ist es sinniger, ein extra Laufradsatz zu beschaffen!
 
Lass das Schaltwerk dran. Es schaltet einfach um Welten besser, als der "alte Mist" ohne obere Feder und ohne Schrägparallelogramm - außerdem ist auch dieses Teil schon ein Klassiker und beileibe nicht hässlich. Wenn Du es doch austauschen willst, sag mir Bescheid, ich nehme es gern.
Der Sattel ist ein "Concor light" und vermutlich das neueste Teil am Rad. Er ist ganz sicher nicht authentisch, aber meiner Meinung nach passt er zum zierlichen Stahlrenner eigentlich sogar besser, als ein zeitgenössischer "Concor heavy".
Alles in allem ein guter Fang und ganz sicher kein kleiner Fisch - viel Spaß damit!
Das habe ich auch schon überlegt. Der Umbau scheint ja durchdacht gewesen zu sein und gehört so auch zur Geschichte das Rads. Aktuell ist die Kasse eh leer, so dass ein neues altes Schaltwerk nicht so schnell vorgesehen ist.
 
Und der Pelissier Laufradsatz ist dann die Basis für einen schönen Leichtbau-Franzosen während das neuere Record/CdA? Schaltwerk mit den Hebeln die Grundlage für einen italienischen Youngtimer mit Deltas wird. Also der Anfang einer ganz normalen Suchtkarriere Geschichte...
So ist es richtig. :)
 
Radlhauptstadt München?? Das ich nicht lache!! Schlechte Radwege und rücksichtslose rechtsabbiegende autofahrer. Da ist man ja in Berlin besser dran. Und ich dachte immer, das wär hart...

Offtopic off

Viel spaß beim Schrauben, Putzen und Fahren!! Werde hier öfters mal reingucken!

Schönes Rad btw!
 
Was mich kirre macht ist, dass ich kein anderes Professional in der Farbe bisher gefunden habe. Ältere De Rosas ja, aber nicht mit diesen Decals, die zeitgleich mit dem Sponsoring des SAMMONTANA TEAMs aufkamen. Blaumetallic, schwarz und weiß kommen hingegen öfter vor.

so ein De Rosa, mit genau der gleichen lackierung und den selben aufklebern, stand immer mal wieder am kleinstädtischen bahnhof wo ich wohne. ich habs mir mal genauer angesehen, hatte Dura Ace-ausstattung und ein pickerl vom örtlichen radhändler. ich wollte mal einen zettel mit einem angebot an den besitzer rankleben, habe es dann aber doch gelassen, weil das rad immerhin noch gefahren wurde. so gut habe ich mich unter kontrolle! ;)
 
Die Bremsgriffe sind schon auf dem Weg hierher. Ausm Forum. :)

Und wäre es dann nicht sinniger, einen extra Laufradsatz mit Campa Niederflanschnaben zu besorgen und die anderen als zweiten Satz zu behalten? Statt Umbau? Die Felgen sind schon ein bisschen runtergebremst.

Ich habe, glaube ich, noch einen solchen LRS hier rumliegen, vorne 28, hinten 32Loch, Campa NFl mit GP4-Felgen, grad so, dass man nicht mehr behaupten kann, er wäre neu. Wenn das interessant ist, versuche ich mal, den wiederzufinden:rolleyes:
 
Nette Schreibe hast du drauf. Amüsant mitzulesen. :)
Für "alle Tage" und Stadt würd ich mir auf jeden Fall nen Draht-LRS zulegen. Auf Dauer gehen die Schlauchis doch wohl ziemlich ins Geld.
Sonn- und Feiertags kommt der vorhandene natürlich supi.
 
Hi
Was der Rene Herse gemeint hat, dass es so aussieht als wäre die Achse der vorderen Bremse verbogen. Sollte aber keine grosse Sache sein das wieder grade zu biegen. Der Distanzring an der Steuerung ist etwas lieblos verkehrt eingebaut. Sonst ein Super Rad, gratuliere!
Sicher schaltet die jetzige Kombination - Schaltwerk/Synchrohebel - besser als ein Superrekord 1983 bit Friktionshebeln, aber bei so einem Rad würde ich schon Wert auf Originalität legen.

P.S: solltest du einen Rechtschreibfehler finden, darfst du ihn behalten;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück