Adrenalino
Zur Hölle mit Frau Holle!
- Registriert
- 13 Dezember 2004
- Beiträge
- 27.191
- Reaktionspunkte
- 14.200
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett
Also : Röntgen dann um knöcherne Verletzungen auszuschließen! In deinem Falle diente das tatsächlich nur dazu, das Gerät zu nutzen, haste schon richtig erkannt
Dein Schmerzbild ließ ja keinerlei Rückschlüsse auf eine knöcherne Verletzung zu! Wärst du umgeknickt, gestürzt, hättest irgendwie einen starken Schlag auf den Knöchel bekommen, ja dann wäre das Röntgen zu vertreten gewesen wg. z.B. Bruch des Sprunggelenks.
Ultraschall zeigt schon ziemlich deutlich Veränderungen der oben liegenden Muskel/Sehnenstrukturen an, meist durch weißliche Verfärbungen -> das sind dann Reizungen,Entzündungen. Die weiße Verfärbung kommt von den Wassereinlagerungen die mit Reizung/Entzündung einhergehen.
MRT wird dann gemacht um die tief liegenden Strukturen zu sehen. Also vermutet dein Doc daß da was tiefer sitzt, WIE er darauf kommt wird wohl sein Geheimnis bleiben, wenn es so kommt dann ist er ein verdammt guter Diagnostiker.
Normalerweise dient ein MRT dazu, eine bestehende Diagnose zu bestätigen bzw. bei unerklärlichem Schmerzbild Gewissheit zu bekommen, wenn auch Ultraschall keine Erklärung lieferte.
MRT ist halt schweineteuer. Kommt auf 500-1000€
Ich hab ja mehrere Ärzte als Kunden, daher kenn ich die Preise 
Dann wart mal ab wie der Lauf geht. Kommen die Probleme anschließend wieder dann solltest du eine längere Laufpause einlegen und tatsächlich den HM absagen. Beim schwimmen bitte nur Kraul, kein Brust! Bruststil ist für die Sehnenansätze im Beckenbereich kontraproduktiv
Sei doch net so....
Die Röntgenaufnahme dient der Amortisation der teuren Geräte in der Praxis. :aufreg:
Wer sagt denn, dass ich oder meine Genesung einen Nutzen davon haben sollen. Hast du schon vergessen, dass die Patienten für die Ärzte da sind?
Naja ich hatte schon ein Ultraschall erwartet, aber ich denke mal, was da zu erkennen gewesen wäre, kann er mittels dem MRT auch sehen, oder?
![]()
Also : Röntgen dann um knöcherne Verletzungen auszuschließen! In deinem Falle diente das tatsächlich nur dazu, das Gerät zu nutzen, haste schon richtig erkannt

Ultraschall zeigt schon ziemlich deutlich Veränderungen der oben liegenden Muskel/Sehnenstrukturen an, meist durch weißliche Verfärbungen -> das sind dann Reizungen,Entzündungen. Die weiße Verfärbung kommt von den Wassereinlagerungen die mit Reizung/Entzündung einhergehen.
MRT wird dann gemacht um die tief liegenden Strukturen zu sehen. Also vermutet dein Doc daß da was tiefer sitzt, WIE er darauf kommt wird wohl sein Geheimnis bleiben, wenn es so kommt dann ist er ein verdammt guter Diagnostiker.
Normalerweise dient ein MRT dazu, eine bestehende Diagnose zu bestätigen bzw. bei unerklärlichem Schmerzbild Gewissheit zu bekommen, wenn auch Ultraschall keine Erklärung lieferte.
MRT ist halt schweineteuer. Kommt auf 500-1000€


Morgen ist der letzte Lauf der Serie!! Danach könnte ich ne Pause einlegen, würde dann auch den HM im Oktober canceln und wirklich nur Radfahren und schwimmen.
Dann wart mal ab wie der Lauf geht. Kommen die Probleme anschließend wieder dann solltest du eine längere Laufpause einlegen und tatsächlich den HM absagen. Beim schwimmen bitte nur Kraul, kein Brust! Bruststil ist für die Sehnenansätze im Beckenbereich kontraproduktiv
