• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das RRN-Triathleten-Lazarett

AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Nimm das oberste rote Stück und setz es ein Stück nach innen
 

Anzeige

Re: Das RRN-Triathleten-Lazarett
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Hi Kochi,
ich wünsch Dir auch gute Besserung.
Wenn du beim Rad fahren keine Schmerzen hast würd ich das schon so viel wie möglich machen.
Ja, die meisten Verletzungen kommen wenn man zu lang Pause macht und dann wieder mit dem Training anfängt.
Gruß
triduma
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Nimm das oberste rote Stück und setz es ein Stück nach innen

O.k.......trifft es den unteren Ansatz dieses Muskels?

iliopsoas220.jpg


Dann wäre es der Iliopsoas.
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Merci :)

..hmpf..nee, des isser nicht...die Übungen mach ich regelmäßig und komm da nicht ran...
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Die Socken farblich auf die Fingernägel abgestimmt, das nenne ich Style!! :daumen: :p

Hoffentlich entlohnst du dein Topmodell auch ordentlich ADJ ;)

Gruß
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Danke, werde ich gleich mal ausprobieren.
Aber nochmal: ich gehöre nicht ins Lazarett :D
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

S C H E I S S E!!!!!!!!!!!! :eek:

Au weia, da hst du ja gleich den Hauptgewinn gezogen :(

...


Hmmm... hatte mit ner Shaiz-Diagnose gerechnet. :(
Aber das was jetzt rausgekommen ist, ist natürlich richtig zum kot**n... :kotz:

Ich werde es jetzt dann zum Ortho packen, aber die Hoffnung auf eine Wunderheilung o.ä. ist natürlich nicht besonders groß.

Nach ausführlicher Recherche zu dem Thema dürfte die Chance auf den Frankfurt-Mara wohl < 1 % sein. Aber wenn man Realist ist, sind wohl die Chancen für den Bad Füssing Mara auch nicht so toll. Wenn ich vom Mittelwert ausgehe, und mit einer dreimonatigen Laufpause rechne, und ich z.B. am 1.1.2012 wieder einsteigen kann, dann muss ich mich echt mal bremsen und kann nicht wieder wie dieses Jahr in 5 Wochen vom 0 zum Mara.

Das Wichtigste ist die Vorbereitung für die Challenge Roth 2012, und die ist ja nicht gefährdet.

Und bis dahin schwimm ich eh alle in Grund und Boden, ui ui wenn ich jetzt mal einen sauberen Aufbau im Schwimmen durchzieh, dann geht was ;)
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

@kochi
Ich hab mir die Bilder mal durchgesehen, ein starkes Ödem ist allerdings nicht zu erkennen, ich bin aber nur Laie ;)
Ein Ödem ist definitiv da, scheint aber "nur" die Knochenoberfläche angegriffen zu haben und nicht bis ins Knochenmark vorgedrungen zu sein, denn das wäre der absolute Super-Gau :eek:

Laufpause eh klar, FFM-Mara vergiss es, Bad Füssing würd ich ebenfalls bleiben lassen, selbst wenn sich im Kontroll-MRT ( denn das muss unbedingt in 2-3 Monaten gemacht werden ) nichts mehr zeigt!
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Das wäre ja umso besser.
sitze im wartezimmer. wenn das knochenmark angegriffen wäre, hieße es Knochenmarksödem, und wäre viel schlimmer, aber das ist es ja nicht. trotzdem reden wir wohl eher von Monaten als von Wochen...
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

So, gestern gabs zum Sortieren der Gedanken erst mal eine Riesenpizza, hinterher obendrauf noch zwei Halbe und ein Willi :o

Jedenfalls sieht es so aus, als dass dieses Ödem wie Adrenalino schon erkannt hat, nicht sonderlich groß ist. (Ich bin bis jetzt gar nicht in der Lage, es überhaupt zu erkennen :o )
Das ändert aber nichts dran, absolut die auslösende Belastung unterlassen zu müssen. Wir haben jetzt als Zeitraum mal 8 Wochen veranschlagt, dann wird mein nächster Termin beim Orthopäden sein, und in der Zwischenzeit darf ich auf keinen Fall eigenmächtig Testen oder wieder anfangen oder so. In 8 Wochen wird entschieden, ob es schon an der Zeit ist für ein Kontroll-MRT oder ob noch gewartet wird.

Das Gute ist, Bewegung ist ausdrücklich erwünscht!! :jumping:
Nur halt nicht Laufen.

So, jetzt das eigentlich echt doofe...
Auf dem MRT ist eine atypische Konfiguration des Talus (Sprungbein) erkennbar. Laut dem Orthopäden sei das sehr ungewöhnlich, denn so fehle die Taillierung dieses Knochens, was dazu führt, dass in meinem Sprunggelenk die Aufprallkräfte auf wesentlich engerem Raum wirken als gewöhnlich, meine Fußwurzel also insgesamt sehr empfänglich für Überlastungsschäden sein dürfte. Demnach würde es eine Art anatomische Höchstgrenze für meine Laufumfänge geben, die wohl etwas unter den Umfängen diesen Jahres liegen würde.
Komisch finde ich dabei, dass er sich gar nicht explizit nach Kilometern usw. erkundigt hat. Ferner meint er, ich müsste wohl anerkennen, dass mein Fuß nicht fürs Laufen gemacht ist.
Spätestens bei so einem geplapper sehe ich sowieso rot. Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft. So stehts in unseren Genen. Dennoch kann ich das jetzt nicht ganz wegwischen. Wenn die akute Verletzung ausgeheilt ist, werde ich wohl wieder wie gewohnt einsteigen. Nur eben in Zukunft viel schonender und mit langsameren Steigerungen, und nicht so vielen Schwankungen usw, dann werden wir schon noch sehen, wo die anatomische Begrenzung wirklich liegt :devil:
Vor Jahren hatte mit ein Orthopäde schon mal gesagt, Laufen wäre nichts für mich, da meine Kniescheiben zu klein sind. Seither hatte ich nie mehr Probleme mit den Knien.

Ich werde mir das Laufen jedenfalls nicht verkneifen. :)
Jetzt gehts erst mal darum , die Heilung bestmöglich unterstützen. Lt. dem Ortho könnte ich da gar nichts machen, zum Glück hat der mündige Patient heute die Möglichkeit, Aufsätze renommierter Experten zu durchstöbern, die dazu eine andere Meinung haben. Stichwort Omega 3 und div. Vitalstoffe sowie Schüßler-Salze.

Der Befund des Radiologen ist in der Anlage.



Achtung, es folgt meine Meinung, mit Frust im Bauch:

Lesen auf eigene Gefahr ;)

Grundsätzlich bin ich der Meinung, den Ärzte, die (insbesondere jungen) Menschen vom Sport generell oder von bestimmten Sportarten abraten, einfach nicht denken. Es gibt so viele Leute, die dir bei einem Bier erklären, dass sie ungemein sportlich, sauschnell und brutal gut wären, wenn sie denn dürften. Leider hätte jedoch vor Jahren der große Zeh geschmerzt, und der Doc hätte ihnen dann geraten, aufzuhören.
Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Abhehm- Lauf- und Bewegungswillige ihr Leben nicht durch Sport ändern, weil sie den ersten Check-up beim Doc nicht überstehen. Denn welcher Arzt rät einem Dicken schon, zu Laufen. Haftungsrisiko, u know...
Jedenfalls bekommst du einen Magenbypass oder ein Magenband in Deutschland ohne Zuzahlung, wer aber aktiv ist und es bleiben will, zahlt seine Heilmittel selbst. Letztes Jahr haben die Gesundheitskosten für die Folgen von Übergewicht und Fettleibigkeit etwa 11 Milliarden betragen, für das Jahr 2020 werden es bereits über 20 Mrd. sein. Wann wacht jemand endlich auf?
Aber Hauptsache, die Menschen riskieren nichts, und bleiben auf dem Sofa sitzen...
 

Anhänge

  • doc01882420110928105307_001.jpg
    doc01882420110928105307_001.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 90
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

So, gestern gabs zum Sortieren der Gedanken erst mal eine Riesenpizza, hinterher obendrauf noch zwei Halbe und ein Willi :o

Jedenfalls sieht es so aus, als dass dieses Ödem wie Adrenalino schon erkannt hat, nicht sonderlich groß ist. (Ich bin bis jetzt gar nicht in der Lage, es überhaupt zu erkennen :o )
Das ändert aber nichts dran, absolut die auslösende Belastung unterlassen zu müssen. Wir haben jetzt als Zeitraum mal 8 Wochen veranschlagt, dann wird mein nächster Termin beim Orthopäden sein, und in der Zwischenzeit darf ich auf keinen Fall eigenmächtig Testen oder wieder anfangen oder so. In 8 Wochen wird entschieden, ob es schon an der Zeit ist für ein Kontroll-MRT oder ob noch gewartet wird.

Das Gute ist, Bewegung ist ausdrücklich erwünscht!! :jumping:
Nur halt nicht Laufen.

So, jetzt das eigentlich echt doofe...
Auf dem MRT ist eine atypische Konfiguration des Talus (Sprungbein) erkennbar. Laut dem Orthopäden sei das sehr ungewöhnlich, denn so fehle die Taillierung dieses Knochens, was dazu führt, dass in meinem Sprunggelenk die Aufprallkräfte auf wesentlich engerem Raum wirken als gewöhnlich, meine Fußwurzel also insgesamt sehr empfänglich für Überlastungsschäden sein dürfte. Demnach würde es eine Art anatomische Höchstgrenze für meine Laufumfänge geben, die wohl etwas unter den Umfängen diesen Jahres liegen würde.
Komisch finde ich dabei, dass er sich gar nicht explizit nach Kilometern usw. erkundigt hat. Ferner meint er, ich müsste wohl anerkennen, dass mein Fuß nicht fürs Laufen gemacht ist.
Spätestens bei so einem geplapper sehe ich sowieso rot. Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft. So stehts in unseren Genen. Dennoch kann ich das jetzt nicht ganz wegwischen. Wenn die akute Verletzung ausgeheilt ist, werde ich wohl wieder wie gewohnt einsteigen. Nur eben in Zukunft viel schonender und mit langsameren Steigerungen, und nicht so vielen Schwankungen usw, dann werden wir schon noch sehen, wo die anatomische Begrenzung wirklich liegt :devil:
Vor Jahren hatte mit ein Orthopäde schon mal gesagt, Laufen wäre nichts für mich, da meine Kniescheiben zu klein sind. Seither hatte ich nie mehr Probleme mit den Knien.

Ich werde mir das Laufen jedenfalls nicht verkneifen. :)
Jetzt gehts erst mal darum , die Heilung bestmöglich unterstützen. Lt. dem Ortho könnte ich da gar nichts machen, zum Glück hat der mündige Patient heute die Möglichkeit, Aufsätze renommierter Experten zu durchstöbern, die dazu eine andere Meinung haben. Stichwort Omega 3 und div. Vitalstoffe sowie Schüßler-Salze.

Der Befund des Radiologen ist in der Anlage.

Ich hab mir den Befund durchgelesen, hat dir dein Ortho mitgeteilt daß deine Achillessehne ebenfalls etwas abbekommen hat?

....diskrete degenerative Tendinose der Achillessehne im insertionalen Abschnitt mit V.a. diskrete Peritendinitis

Tendinose ist eine Reizung des Sehnengewebes an sich, die Peritendinitis betrifft darüber hinaus das die Sehne umgebende Gewebe! Nicht gut!

Da ich 2009 eine ähnliche Diagnose für die Pes-Anserinus-Sehne im linken Bein hatte stimme ich deinen bisherigen Vorschlägen bezügl. alternativer Medikation zu, Stichwort Schüssler Salze. Ich bin damals folgendermaßen vorgegangen :

- die Salze Nr.1 und 11 je 1xtäglich, pro Salz 7-10 Tabletten im Mund zergehen lassen.
- Bromelain hochdosiert 1000mg/Tag
- Enzym Q10 als Wirkstoffverstärker

Darüber hinaus würde ich mir an deiner Stelle Ultraschall-Behandlungen verschreiben lassen! Die sind zwar langwierig, bringen aber viel! Retterspitzwickel, eh klar, oder? :D

Was deine durchaus berechtigte Wut im Bauch angeht, so wäre ich trotzdem vorsichtig, denn umgekehrt wird auch ein Schuh draus, denn in den letzten Jahren haben Sportunfälle/langwierige Verletzungen auch von langjährig gut trainierten Amateursportlern rapide zugenommen, der Anteil dieser Sportunfälle am Gesamtumfang der Unfälle in D beträgt mittlerweile 20%°. Der volkswirtschaftliche Schaden durch die daraus entstandenen Krankschreibungen, Reha-Maßnahmen usw. geht mittlerweile ebenfalls weit in die zweistelligen Milliarden!

Bitte also kein übertriebenes "Übergewichtigen-Bashing" betreiben, wir als Hobby/Spaß/Amateursportler machen mittlerweile einen großen Anteil der Erkrankten aus :o

Was deinen Fuß angeht, Zweitmeinung einholen! Ihr kommt doch zur Tria-Night, wann reist ihr an? Evtl. schon Freitags? Da könntest du einen Besuch bei meinem Orthopäden in Betracht ziehen zwecks Begutachten der Bilder und Verifizierung der Diagnose bezügl. des Talus.

Instinktiv würde ich sagen daß eine Umstellung des Laufstils auf z.B. kürzere Schrittfolge ohne daß dabei eine große Flugphase entsteht viel bringen würde ;) denn das würde die Aufprallkräfte deutlich vermindern.
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

So, gestern gabs zum Sortieren der Gedanken erst mal eine Riesenpizza, hinterher obendrauf noch zwei Halbe und ein Willi :o

Jedenfalls sieht es so aus, als dass dieses Ödem wie Adrenalino schon erkannt hat, nicht sonderlich groß ist. (Ich bin bis jetzt gar nicht in der Lage, es überhaupt zu erkennen :o )
Das ändert aber nichts dran, absolut die auslösende Belastung unterlassen zu müssen. Wir haben jetzt als Zeitraum mal 8 Wochen veranschlagt, dann wird mein nächster Termin beim Orthopäden sein, und in der Zwischenzeit darf ich auf keinen Fall eigenmächtig Testen oder wieder anfangen oder so. In 8 Wochen wird entschieden, ob es schon an der Zeit ist für ein Kontroll-MRT oder ob noch gewartet wird.

Das Gute ist, Bewegung ist ausdrücklich erwünscht!! :jumping:
Nur halt nicht Laufen.

So, jetzt das eigentlich echt doofe...
Auf dem MRT ist eine atypische Konfiguration des Talus (Sprungbein) erkennbar. Laut dem Orthopäden sei das sehr ungewöhnlich, denn so fehle die Taillierung dieses Knochens, was dazu führt, dass in meinem Sprunggelenk die Aufprallkräfte auf wesentlich engerem Raum wirken als gewöhnlich, meine Fußwurzel also insgesamt sehr empfänglich für Überlastungsschäden sein dürfte. Demnach würde es eine Art anatomische Höchstgrenze für meine Laufumfänge geben, die wohl etwas unter den Umfängen diesen Jahres liegen würde.
Komisch finde ich dabei, dass er sich gar nicht explizit nach Kilometern usw. erkundigt hat. Ferner meint er, ich müsste wohl anerkennen, dass mein Fuß nicht fürs Laufen gemacht ist.
Spätestens bei so einem geplapper sehe ich sowieso rot. Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft. So stehts in unseren Genen. Dennoch kann ich das jetzt nicht ganz wegwischen. Wenn die akute Verletzung ausgeheilt ist, werde ich wohl wieder wie gewohnt einsteigen. Nur eben in Zukunft viel schonender und mit langsameren Steigerungen, und nicht so vielen Schwankungen usw, dann werden wir schon noch sehen, wo die anatomische Begrenzung wirklich liegt :devil:
Vor Jahren hatte mit ein Orthopäde schon mal gesagt, Laufen wäre nichts für mich, da meine Kniescheiben zu klein sind. Seither hatte ich nie mehr Probleme mit den Knien.

Ich werde mir das Laufen jedenfalls nicht verkneifen. :)
Jetzt gehts erst mal darum , die Heilung bestmöglich unterstützen. Lt. dem Ortho könnte ich da gar nichts machen, zum Glück hat der mündige Patient heute die Möglichkeit, Aufsätze renommierter Experten zu durchstöbern, die dazu eine andere Meinung haben. Stichwort Omega 3 und div. Vitalstoffe sowie Schüßler-Salze.

Der Befund des Radiologen ist in der Anlage.

1. Mist :eek:

2. my 50 Cent : Ich kann Deinen Frust mehr als nur verstehen...ich erinnere mich dunkel an meine Reaktion als der Arzt mir mitteilte. dass meine Rippen das bißchen Andotzen an die Absperrgitter nur mittels Fraktur überstanden hatten :mad: andererseits verheilt sowas wieder und man muss einfach GEDULD haben...

3.etwas anderes ist es, wenn etwas auf Dauer nicht mehr geht : in meinem Fall waren es erst mal sämtliche Ballsportarten (und das mir als Vollblutfussballer und 2.Bundesliga Squash Spieler) und in neuerer Zeit absolutes Laufverbot... das wollte ich natürlich auch erstmal nicht so akzeptieren (lag dann aber immer wieder wie gelähmt im Bett und aus Schaden wird man dann irgendwann klug)

4. mein TiPP : lass diese letzte Diagnose (Laufen nur noch reduziert) von anderen Meinungen entweder bestärken oder verwerfen und sei dann so vernünfig Dich dran zu halten bzw. Alternativen zu suchen... (die Schäden die Du Dir holst, wenn die Diagnose stimmen würde und Du mit Deinem Dickkopf einfach machst was Du willst musst Du Dir nicht antun)

Joe
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Was deine durchaus berechtigte Wut im Bauch angeht, so wäre ich trotzdem vorsichtig, denn umgekehrt wird auch ein Schuh draus, denn in den letzten Jahren haben Sportunfälle/langwierige Verletzungen auch von langjährig gut trainierten Amateursportlern rapide zugenommen, der Anteil dieser Sportunfälle am Gesamtumfang der Unfälle in D beträgt mittlerweile 20%°. Der volkswirtschaftliche Schaden durch die daraus entstandenen Krankschreibungen, Reha-Maßnahmen usw. geht mittlerweile ebenfalls weit in die zweistelligen Milliarden!

Bitte also kein übertriebenes "Übergewichtigen-Bashing" betreiben, wir als Hobby/Spaß/Amateursportler machen mittlerweile einen großen Anteil der Erkrankten aus :o
Ich glaub ich sollt lieber nichts dazu schreiben kann es aber doch nicht lassen:aufreg:
20% Ist doch nicht viel. Und von diesen 20 % sind min. 15% überflüssig weil sie wegen jeder Kleinigkeit zum Arzt rennen sich 3mal röntgen lassen und 2 Kontroll MRTs haben wollen. Wegen einem Schnupfen ne Woche krank machen und sich nicht belasten trauen weil sie denken dann wegen ner Herzmuskelentzündung zu sterben.
Ich kenn einige Läufer denen wurde schon vor etlichen Jahren von Ärtzen gesagt sie dürfen nicht laufen und die laufen immer noch Marathon und das nicht schlecht.
Genauso haben mir schon vor 15 Jahren einige fette, rauchende Arbeitskollegen gesagt das ich wenn ich so weiter mache in 10 Jahren künstliche Gelenke haben werde und nicht mal mehr richtig gehen kann.
Und was ist, ich lauf immer noch aber ein paar der damaligen Kollegen haben schon Frührente oder sind richtig schwer krank und kosten den Krankenkassen und den Versicherungen viel Geld. Und soll ich euch was sagen, ich hab nicht das geringste Mitleid mit denen. Im Gegenteil.
Ich könnt mich so aufregen. Ich muss echt schluss machen.:aufreg:

Kochi, das ganze ist natürlich nicht auf dich bezogen. Mach ne Lauf-Pause und mach alles was dir nicht weh tut und teste ab und zu mit einem kleinen lockeren Lauf ob die Schmerzen weg sind oder wieder kommen.
Du bist noch jung und wirst das weg stecken.
Gruß und gute Besserung
triduma
 
Zurück