• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das RRN-Triathleten-Lazarett

AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Problem an der Hüfte! Heute mußte ich meinen Lauf fast abbrechen, ein normales Laufen war wegen starker Schmerzen nicht mehr möglich:(
Überlastung, eh klar.
Was tun? Symthome? Starker Schmerz an der rechten Hüfte, fühlt sich irgendwie an, als ob da ein fetter Klumpen ist, ist aber nicht;)
Seit wann? Seit heute beim laufen. Die letzten Tage tat es schon weh, aber immer, einfach so, unabhängig von der Aktivität, so, daß ich nachts nicht mehr auf der Seite liegen konnte:(
Heute beim Laufen dann dr Supergau, vom Start weg wurde es Meter für Meter schlimmer....
Jetzt ist auch ein normales Gehen nur noch eingeschränkt möglich. Komischerweise ist der Schmerz am größten, wenn ich das linke (also andere Seite) Bein anhebe und einbeinig dastehe!
Sofortmaßnahme: Kein Lauf bis Sonntag, ob das hilft? Sonst? Eis? Wärme? Dehnen? Gar nichts?
Übrigens hatte MartinL das auch, das verschwand wieder, allerdings erst 14 Tage später.....
Ein nichtsagendes Bild vom Hüftbereich;)
 

Anhänge

  • Hüftaua.jpg
    Hüftaua.jpg
    46 KB · Aufrufe: 140
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Moment, ich teste, was ist der Beckenkamm?

Der Schmerz ist ca. 5cm unterhalb des Hüftknochens und die entsprechende Stelle ist ca 4cm im Durchmesser. Es ist wohl irgendein Muskel, auch wenn MartiL meint, daß es da nur haut gibt, man kann denn Muskel schon irgendwie anspannen.
Momentan tuts immer weh:(, egal ob auf Zehenspitzen oder nicht.
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Also, ich hab mir mal ein paar Gedanken gemacht. Die Ursache ist klar, sagst es ja selbst, die Frage ist was genau nun weh tut.

- Sitzt der Schmerz ÜBER dem Beckenkamm dann kommt leider nur der dort sitzende Schleimbeutel in Frage

- Sitzt der Schmerz AUF dem Beckenkamm oder kurz darunter dann ist der Ansatz des Glutaeus medius bzw. der Muskel an sich verhärtet bzw. überlastet

- Sitzt der Schmerz UNTER dem Beckenkamm, quasi zwischen Beckenkamm und äußerem Oberschenkel dann kommt leider auch der dort sitzende Schleimbeutel ( Bursa Trochanterica ) in Frage

Was tun? Ist es der Muskel an sich musst du mit Wärme oder Kälte "experimentieren", also für 5-max.10 Minuten erstmal Eis drauf, dann in den einbeinigen Stand gehen und belasten und schauen, wie es danach ist, dasselbe mit Wärme. Manchmal hilft sogar beides im Wechsel!

Wenn Wärme hilft dann kannste heute noch mit einem heißen Bad erste Hilfe leisten.

Wenn Kälte hilft dann immer wieder Eis drauf, immer nur kurz.

Umschläge mit Retterspitz helfen auch, wird halt schwer die Stelle einzuwickeln aber du hast ja genug abgenommen, so solltest du nicht soviel Verbandsmaterial brauchen :D

Es kann aber auch ein Beckenschiefstand sein - da kann dir nur ein Physio bzw. Chiropraktiker helfen!

Beim Schleimbeutel hilft nur -> Arzt :(
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Moment, ich teste, was ist der Beckenkamm?

Der Schmerz ist ca. 5cm unterhalb des Hüftknochens und die entsprechende Stelle ist ca 4cm im Durchmesser. Es ist wohl irgendein Muskel, auch wenn MartiL meint, daß es da nur haut gibt, man kann denn Muskel schon irgendwie anspannen.
Momentan tuts immer weh:(, egal ob auf Zehenspitzen oder nicht.

Da sitzt die Hüfte, guggst du

huefte_zeichnung02.jpg


Und das ist der Beckenkamm ( rot markiert )

Bild_Beckenkamm_1-2.jpg


Da ist mitnichten nur Haut, da sitzen die Glutaen, der Glutaeus Maximus/Medius und Minimus. Direkt auf dem Beckenkamm sind es der Medius und Minimus, weiter hinten sitzt der Maximus.

Guggst du

glutaen.jpg


Ich tippe auf Überlastung der Glutaen.
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

...und dann gab es vorhin noch beim Lauf so ein leichtes Knacken, so als wenn man seine Finger oder Schulter "knacken" läßt.......
Ich hole jetzt Eis:(
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Knacken? Und das hattest du sonst nie? Dann sind es definitiv die Glutaen, völlig überlastet und daher stark verkürzt.

Erklärung; das klingt nach "schnappender Hüfte" bzw.ein Reiben am Muskel-Sehnenübergang des Musculus tensor fasciae latae und der Glutaen des äußeren Oberschenkels über den Trochanter major (großer Rollhügel am oberen Oberschenkel ).

Bei zu hoher Muskelspannung wird die Sehne über den äußeren Knochenvorsprung, dem Trochanter, hin- und herbewegt und das hört / fühlt sich wie ein Knacken an.
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Ja, hatte ich da noch nie, überhaupt hatte ich da noch nie ein Problem....
Also abwarten, schonen, beten;)
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Du musst die Muskulatur weich bekommen. Irgendwie! Wärme, Eis, musst ausprobieren was hilft. Sauna, massieren, Retterspitz, Magnesium hochdosiert, das volle Programm.

Hast du nen Igelball zu hause? Leg dich mit der Seite, die weh tut, direkt drauf. Aua, ich weiß. Hatte ich auch schon! Und dann hin-und herbewegen. Aua aua! Egal, das hilft, also mir hat es damals geholfen. Ausprobieren......
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Knacken? Und das hattest du sonst nie? Dann sind es definitiv die Glutaen, völlig überlastet und daher stark verkürzt.

Erklärung; das klingt nach "schnappender Hüfte" bzw.ein Reiben am Muskel-Sehnenübergang des Musculus tensor fasciae latae und der Glutaen des äußeren Oberschenkels über den Trochanter major (großer Rollhügel am oberen Oberschenkel ).

Bei zu hoher Muskelspannung wird die Sehne über den äußeren Knochenvorsprung, dem Trochanter, hin- und herbewegt und das hört / fühlt sich wie ein Knacken an.

gibts auch beim Radfahren...:eek: bei mir wenn dann in Verbindung Beckenschiefstand-ISG blockiert- und auf der Seite wo die Blockade ist sind die Glutaen überlastet bzw. umgekehrt...lustig ist, dass es immer nur einseitig auftritt...

Joe
ps...und gute Besserung...das geht aber aus eigener Erfahrung nur durch weniger Belastung...bzw. erst mal wieder Wirbelsäule wieder grad einstellen...
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Du musst die Muskulatur weich bekommen. Irgendwie! Wärme, Eis, musst ausprobieren was hilft. Sauna, massieren, Retterspitz, Magnesium hochdosiert, das volle Programm.

Hast du nen Igelball zu hause? Leg dich mit der Seite, die weh tut, direkt drauf. Aua, ich weiß. Hatte ich auch schon! Und dann hin-und herbewegen. Aua aua! Egal, das hilft, also mir hat es damals geholfen. Ausprobieren......

oder so... das hatte ich komischerweise auch bemerkt,dass es nicht schlimmer wird wenn man draufrumdrückt sondern eher besser...:eek:

Joe
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

@ADJ
Probier mal folgende Übung ( hab ich kopiert, ist so besser erklärt ) :

- Auf den Boden setzen
- Oberkörper gerade halten
- Beine strecken
- rechtes Bein anziehen bis hinter das Knie des linken Beines Richtung Körper
- angewinkeltes Bein mit dem Fuß links neben das linke Bein stellen
- Oberkörper bleibt gerade
- Mit Beiden Armen das angewinkelte Bein links zum Brustkorb ziehen
- so lange/feste, bis der Zug am Pomuskel spürbar wird
- HALTEN !

@Joe
Mit der Übung oben kann man u.U. sogar ein blockiertes ISG wieder flott bekommen.
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Danke und gn8.
Allein beim Gedanken an den Igelball (und das m Murmeltiertag) tut es weh, ich habe 3 in unterschiedl. Größen:)
Morgen Wärme = Therme (mit 25m Außenbecken, daß immer leer ist....)
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

@Joe
Mit der Übung oben kann man u.U. sogar ein blockiertes ISG wieder flott bekommen.

Geht bei mir besser mit nach aussen drücken (also nicht Richtung Körper ziehen)...mach ich im Liegen,also ein Bein anwinkeln -Fuss über das gestreckte legen (oberhalb Knie) und dann das Knie des angewinkelten nach aussen unten Richtung Boden drücken...

wahrscheinlich ist mein ISG genau andersrum blockiert wie normal ?

Joe
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Danke und gn8.
Allein beim Gedanken an den Igelball (und das m Murmeltiertag) tut es weh, ich habe 3 in unterschiedl. Größen:)
Morgen Wärme = Therme (mit 25m Außenbecken, daß immer leer ist....)

Aber es hilft, also das mit dem Igelball, auch wenn`s weh tut :o

Geht bei mir besser mit nach aussen drücken (also nicht Richtung Körper ziehen)...mach ich im Liegen,also ein Bein anwinkeln -Fuss über das gestreckte legen (oberhalb Knie) und dann das Knie des angewinkelten nach aussen unten Richtung Boden drücken...

wahrscheinlich ist mein ISG genau andersrum blockiert wie normal ?

Joe

Auch nicht schlecht, diese Übung, wirkt halt direkt auf`s ISG. Aber das ISG blockiert halt auch gerne aufgrund von verkürzten/verspannten Glutaen, dafür ist meine Übung gut. Man sollte also beide Übungen durchführen! Wieder was gelernt :)

Gute Nacht :wink2: und gute Besserung!!!!!
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Auch nicht schlecht, diese Übung, wirkt halt direkt auf`s ISG. Aber das ISG blockiert halt auch gerne aufgrund von verkürzten/verspannten Glutaen, dafür ist meine Übung gut. Man sollte also beide Übungen durchführen! Wieder was gelernt :)

Gute Nacht :wink2: und gute Besserung!!!!!

Deine Übung zeigt mir vor allem die massiven Verkürzungen bei mir...ich kann beim besten Willen den Rücken nicht in aufrechte Position bringen...:eek:

Gut`s Nächtle sagt der Badener (auch wenns sich Urschwäbisch anhört...)

Joe
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Knacken? Und das hattest du sonst nie? Dann sind es definitiv die Glutaen, völlig überlastet und daher stark verkürzt.

Erklärung; das klingt nach "schnappender Hüfte" bzw.ein Reiben am Muskel-Sehnenübergang des Musculus tensor fasciae latae und der Glutaen des äußeren Oberschenkels über den Trochanter major (großer Rollhügel am oberen Oberschenkel ).

Bei zu hoher Muskelspannung wird die Sehne über den äußeren Knochenvorsprung, dem Trochanter, hin- und herbewegt und das hört / fühlt sich wie ein Knacken an.

Ich hatte das im Knie so ähnlich als ich damals mit dem Laufen begonnen hatte.... Knacken, zunehmende Schmerzen bis gar nichts mehr ging. Auch bei mir war es einfach eine Verkürzung bzw. zu hohe Muskelspannung und dadurch ein Reiben der Sehne an der Kniescheibe. Da half DEHNEN DEHNEN DEHNEN und eine Pause. Pause eben so lange bis man wieder halbwegs schmerzfrei laufen kann.
 
Zurück