• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das RRN-Triathleten-Lazarett

AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

So.....da bin ich - Schnupfen, Kopfschmerzen, Ohren dicht, schlapp, kaputt - "Kopferkältung" vom feinsten :(

Falls der kochi wieder fit ist dann bin ich hier der einzigste Insaße derzeit, denn triduma kann und darf ja zumindest radeln und schwimmen, ich kann jetzt erstmal nur abwarten.

Dann mach ich`s mir hier mal gemütllich :o
 

Anzeige

Re: Das RRN-Triathleten-Lazarett
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

@triduma,

gute Besserung ! Ich glaub jeder kann nachvollziehen, wie es ist, nicht trainieren zu dürfen. Aber zumindest geht ja S und R !

Als halbwegs neutraler Außenstehender wundere ich mich aber nicht ! Im Stillen habe ich mich schon die ganze Zeit, die ich hier im Forum bin, gefragt, wie man diese abartigen Laufbelastungen aushält. Nun, dieses Statement hilft dir jetzt erstmal auch nicht weiter.

Vielleicht kann es aber dazu beitragen, dass sich Sportskollegen wie J. mal ernsthaft Gedanken machen, den längeren Weg und nicht den mit der Brechstange nach Kona zu nehmen.

Ich wunder´ mich, was zu dieser Jahreszeit für Umfänge abgerissen werden im WP (Ja, ich schau da neugierig nach, was ihr da so macht !!) und kann mir manchmal ein Kopfschütteln nicht verkneifen.
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Nein, ich denke nicht, dass die Umfänge zu hoch sind ! Genau richtig, um die Grundlagen zu legen, wenn es dann im nächsten Jahr an lange Grundlageneinheiten geht.

Erkältungen erwischen uns halt manchmal. Da muss man durch !

Aber Fakt ist halt, dass das Immunsystem immer Schritt halten muss mit der Formentwicklung. Jedes harte Training schwächt das Immunsystem und hat einen "open-window-Effekt".

Das ist für jeden immer ein Ritt auf des Messer´s Schneide. Mal geht´s gut, manchmal nicht !
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

@triduma,
Als halbwegs neutraler Außenstehender wundere ich mich aber nicht ! Im Stillen habe ich mich schon die ganze Zeit, die ich hier im Forum bin, gefragt, wie man diese abartigen Laufbelastungen aushält.

Vielleicht kann es aber dazu beitragen, dass sich Sportskollegen wie J. mal ernsthaft Gedanken machen, den längeren Weg und nicht den mit der Brechstange nach Kona zu nehmen.

Ich wunder´ mich, was zu dieser Jahreszeit für Umfänge abgerissen werden im WP (Ja, ich schau da neugierig nach, was ihr da so macht !!) und kann mir manchmal ein Kopfschütteln nicht verkneifen.

bin halbwegs bei Dir,wobei immer noch Unterschiede zwischen 20 jährigen und 50 jährigen Knochen,Muskeln+Sehnen und insbesondere deren Regenerationsdauer bestehen...

was auch noch eine Rolle spielt ist, ob man als Tria 3 Sportarten bedienen muss und dabei einerseits wie ADJ erwähnt hat die Belastung auf mehr Muskelgruppen verteilt,andererseits aber automatisch größere Umfänge dh. mehr Stunden trainiert...

dann spielt natürlich auch noch eine entscheidende Rolle, wann man fit sein will... Ich habe zB bereits im April die ersten Vorbereitungswettkämpfe und ab Mai wöchentlich A+B Rennen...da muss man jetzt die höchsten Umfänge trainieren und spätestens ab Januar monatlich ein Trainingslager machen ...

wo ich mir immer die meisten Gedanken mache ist ob alle ,die jetzt zB nach Friel oder anderen Plänen loslegen auch das Controlling hinbekommen,also objektiv überprüfen können ob die Pläne bei Ihnen anschlagen bzw. ob das Pensum nicht doch zu hoch/niedrig für Sie ist... (was ich durch regelmässige Leistungsdiagnostiken mache)

weil,wenn das nicht funktioniert erreicht man entweder nicht sein volles Leistungsvermögen (Plan zu niedrig) oder wird über kurz oder lang krank bzw.übertrainiert (Plan zu hoch)...

joe
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Dem kann ich voll u. ganz zustimmen !

Ich würde heute (mit fast 43) auch punktuell weniger Raubbau betreiben, wenn ich noch mal jünger wäre. Aber das kannste den youngstern nicht erklären. Sie nehmen es nicht an und wollen (müssen) ihre Fehler selber machen.
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

@triduma,

gute Besserung ! Ich glaub jeder kann nachvollziehen, wie es ist, nicht trainieren zu dürfen. Aber zumindest geht ja S und R !

Als halbwegs neutraler Außenstehender wundere ich mich aber nicht ! Im Stillen habe ich mich schon die ganze Zeit, die ich hier im Forum bin, gefragt, wie man diese abartigen Laufbelastungen aushält. Nun, dieses Statement hilft dir jetzt erstmal auch nicht weiter.

Vielleicht kann es aber dazu beitragen, dass sich Sportskollegen wie J. mal ernsthaft Gedanken machen, den längeren Weg und nicht den mit der Brechstange nach Kona zu nehmen.

Ich wunder´ mich, was zu dieser Jahreszeit für Umfänge abgerissen werden im WP (Ja, ich schau da neugierig nach, was ihr da so macht !!) und kann mir manchmal ein Kopfschütteln nicht verkneifen.

Hallo Oliebaer,
ich war in der direkten Vorbereitung auf den Frankfurt Marathon den ich unter 2Std.40 laufen wollte. Bei dem Training das ich da durchgezogen habe war mir von vornherein klar entweder es geht gut und ich schaffe dann die sub 2:40 oder ich hol mir eine Verletzung.
Taj, ist leider die Verletzung draus geworden, hätt aber ja auch gut gehen können. Das weis man vorher nie.
Eine Zeit unter 2:40 läuft man nicht mit Wochenumfängen von 60Kilometern. Ein gewisses Risiko ist bei einem Leistungstraining immer dabei. Ich bin ja bisher sowieso sehr lange Verletzungsfrei geblieben. Irgendwann erwischt es halt jeden mal.
Ausser man trainiert sehr vorsichtig und hört bei jeder noch so kleinen Belastungsschmerz auf. Aber dann wird man auch nie anständige Zeiten schaffen.
Aber ein wenig hab ich schon draus gelernt. Ich weis jetzt das ich es beim nächsten mal ein wenig anders angehen werde. Trotzdem bleib ich dabei. Ohne Risiko kein richtiger Erfolg.
Gruß
triduma
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

So.....da bin ich - Schnupfen, Kopfschmerzen, Ohren dicht, schlapp, kaputt - "Kopferkältung" vom feinsten :(

Falls der kochi wieder fit ist dann bin ich hier der einzigste Insaße derzeit, denn triduma kann und darf ja zumindest radeln und schwimmen, ich kann jetzt erstmal nur abwarten.

Dann mach ich`s mir hier mal gemütllich :o

Hi Adrenalino,
ich wünsch Dir alles gute und das Du ganz schnell wieder richtig gesund bist.
Tipps brauch ich Dir ja keine geben weil du ja hier im Tria-Forum unser Doc bist und dich sicher besser auskennst als ich.
Halbinsasse im Triathleten-Lazarett bin ich ja auch und da werde ich dich sicher ab und zu hier besuchen.:p
Viele Grüße
triduma;)
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Hallo Triduma,

gebe Dir uneingeschränkt Recht damit, dass nur durch großen Trainingsumfang und Umfänge Marathonzeiten sub 2:40 h gelaufen werden und es ein schmaler Grad hin zur Verletzung darstellt.

Ich glaube aber, dass wir (Mitte/Ende 40) in das Alter kommen wo wir doch langsam mehr an längere Regenerationszeiten denken müssen. Ich vermute, dass es bei Dir an der unmittalbaren Reihenfolge Deiner letzten Wettkämpfe gelegen hat, dass sich der Körper eine Auszeit genommen hat. Es war der IM Regensburg, dann der voll gelaufene Fränkische Schweiz Marathon, der voll gelaufene Berlin Marathon (diese beiden Maras mit Top-Zeiten !!:daumen:). Daraufhin nicht locker gelassen, die Form für Frankfurt mitnehmen zu wollen und nochmals richtig Tempotraining gemacht. Das war wahrscheinlich der Knackpunkt aus meiner Sicht. Vielleicht wäre es nach Berlin besser gewesen das Laufen 1 bis 1 1/2 Wochen stark zurückzunehmen und mehr zu regenieren. :confused: ... dann hätte es aber wieder sein können dass die Laufform einbricht.. :o

Jetzt hilft aber alles wenn und aber nichts mehr, leider. ... sondern Dir nur noch gute Besserung und schnelle Heilung zu wünschen.

Ich leide mit Dir :wink2:. Für mich wäre so eine Verletzung nicht auszuhalten, glaube ich :(

Martin
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Hi Adrenalino,
ich wünsch Dir alles gute und das Du ganz schnell wieder richtig gesund bist.
Tipps brauch ich Dir ja keine geben weil du ja hier im Tria-Forum unser Doc bist und dich sicher besser auskennst als ich.
Halbinsasse im Triathleten-Lazarett bin ich ja auch und da werde ich dich sicher ab und zu hier besuchen.:p
Viele Grüße
triduma;)

Das ist nett, danke, dann wird mir hier net so langweilig :daumen:

Ich habe aber nicht vor länger hier zu verweilen ;) Andererseits mache ich mir, anders als in vergangenen Jahren, keinen Streß oder jammere rum weil es mich erwischt hat - besser jetzt als im Frühjahr oder kurz vor dem Saisonhöhepunkt, da hatte ich ja bisher immer Glück.

Ein großer Rückstand wird nicht auflaufen bzw. selbst wenn hab ich den schnell wieder egalisiert :)
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Hallo Triduma,

gebe Dir uneingeschränkt Recht damit, dass nur durch großen Trainingsumfang und Umfänge Marathonzeiten sub 2:40 h gelaufen werden und es ein schmaler Grad hin zur Verletzung darstellt.

Ich glaube aber, dass wir (Mitte/Ende 40) in das Alter kommen wo wir doch langsam mehr an längere Regenerationszeiten denken müssen. Ich vermute, dass es bei Dir an der unmittalbaren Reihenfolge Deiner letzten Wettkämpfe gelegen hat, dass sich der Körper eine Auszeit genommen hat. Es war der IM Regensburg, dann der voll gelaufene Fränkische Schweiz Marathon, der voll gelaufene Berlin Marathon (diese beiden Maras mit Top-Zeiten !!:daumen:). Daraufhin nicht locker gelassen, die Form für Frankfurt mitnehmen zu wollen und nochmals richtig Tempotraining gemacht. Das war wahrscheinlich der Knackpunkt aus meiner Sicht. Vielleicht wäre es nach Berlin besser gewesen das Laufen 1 bis 1 1/2 Wochen stark zurückzunehmen und mehr zu regenieren. :confused: ... dann hätte es aber wieder sein können dass die Laufform einbricht.. :o

Jetzt hilft aber alles wenn und aber nichts mehr, leider. ... sondern Dir nur noch gute Besserung und schnelle Heilung zu wünschen.

Ich leide mit Dir :wink2:. Für mich wäre so eine Verletzung nicht auszuhalten, glaube ich :(

Martin

Hi MartinL,
da geb ich Dir uneingeschränkt Recht. An längere Regenerationszeiten werd ich mich wohl gewöhnen müssen.:o
Auch mit dem nach Berlin stark zurücknehmen ist was dran. Optimal wär es gewesen wenn ich nach dem ruhigeren München Marathon 3-4 Tage komplette Laufpause gemacht hätte.
Na ja, hinterher ist man gescheiter.
Das gute an so einer längeren Verletzungspause ist das man lernt wieder mit weniger zufrieden zu sein.
Was ja manchmal besser sein soll.:D
Gruß
triduma;)
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Das gute an so einer längeren Verletzungspause ist das man lernt wieder mit weniger zufrieden zu sein.

Gruß
triduma;)

vergiss es... so bald man wieder auf dem Damm ist ist das Schnee von gestern...:cool:

dafür haben wir (DU,ICH,EBERHARD...etc...)einfach zu viel Endorfinsucht in uns...:D

JOE

 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Heute hab ich im Radio mit halbem Ohr als Vitamin C Versorgung/Immunsystemstärkung wieder einen Drink : Zitrone/Orange+Ingwer gehört...

Hat da jemand mal eine Anleitung wieviel für ein Glas ? und muss/darf man das heiss oder kalt zubereiten ? (oder hatten wir da mal einen Thread dazu ?)

Ich glaube ADJ & Juengelchen machen sowas ??? wer noch ?


Joe
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Ingwertee trink ich oft. 1 Tasse heißes Wasser dann ungefähr ein 1x1cm großes Stück Ingwer rein, 1TL Honig und zwei Spritzer Zitronensaft, wenn vorhanden eine viertelste Zitrone ausdrücken.

Sonst gibts noch den Chili Ingwer Zimt Eiweißshake, trink ich auch.
War noch nicht krank diese Wintersaison.
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Heute hab ich im Radio mit halbem Ohr als Vitamin C Versorgung/Immunsystemstärkung wieder einen Drink : Zitrone/Orange+Ingwer gehört...

Hat da jemand mal eine Anleitung wieviel für ein Glas ? und muss/darf man das heiss oder kalt zubereiten ? (oder hatten wir da mal einen Thread dazu ?)

Ich glaube ADJ & Juengelchen machen sowas ??? wer noch ?


Joe

Eiweiß-Chili-Ingwer Shake:D
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Hey das Lazarett ist fast schon mein zweites zu Hause ;)
Hänge hier jetzt, mit kurzen Unterbrechungen, die dritte Woche rum...
Denke drüber nach, die Wände zu streichen und neue Möbel zu kaufen :D:D
Immerhin lach ich noch drüber. :floet:
NOCH! :droh:

;)
 
Zurück