JUR
Kaufe 180mm Kurbeln
- Registriert
- 9 Mai 2012
- Beiträge
- 19.234
- Reaktionspunkte
- 17.352
Ich fahre an meinem Raleigh Sirocco hinten ein Laufrad bestehend aus Dura-Ace Nabe, Rigida DPX Felge, Suntour Winner 6-fach Schraubkranz (13/15/17/19/22/26) mit 32 DT Swiss - DT competition
Speichen 3-fach gekreutzt, links mit 12mm Messingnippeln, rechts mit 14mm. Aufgezogen ist ein 24mm Continental GRAND PRIX mit Vittoria Ultralite (80g) Schlauch.
Das komplette Rad wiegt 1840g (laut Küchenwaage) und ich dachte bisher das Rad geht richtig gut.
In der kalten Jahreszeit nun ergab es sich, daß mir Teile in die Hand fielen und ein neues Hinterrad entstand. Campagnolo Record Nabe, Rigida DP 18 Felge, Dura-Ace 6-fach Schraubkranz
(14/16/18/20/22/24), aufgebaut mit 32 Speichen, rechts DT Swiss - DT competition 3-fach gekreuzt, links Sapim Race 1-fach gekreuzt und 14mm Sapim Polyax Alunippeln. Aufgezogen ist ein 23mm Schwalbe Ultremo ZX mit Vittoria Ultralite (80g) Schlauch.
Das komplette Rad wiegt komischerweise genau 1840g (laut Küchenwaage). Der Ultremo kam als Angebot und aus Neugier zu mir. Ich dachte:" Ist der so gut wie überall gemunkelt wird?"
"Oh meine Freunde, welch teuflisches Rad ist da entstanden." Nach einwöchigem Test stelle ich fest, das Rad geht rein subjektiv (alles rein subjektiv) in der Ebene richtig gierig nach vorne.
An Steigungen, die ich mit dem DA-DPX im steileren Mittelteil schon mit 39/22 nehmen muß, gehen jetzt noch mit 39/20. Liegt es nur am Reifen, oder am gesamten Paket?
Zum Schluß noch ein erster Test auf einem klassischen Laufrad von der Stange, Shimano 600 Nabe mit Wolber T430 Alpine Felge, 36 Speichen (2mm, 3-fach gekreuzt), 23mm Ultremo ZX und Vittoria Ultra Lite (80g) Schlauch.
Das klassische Paket wiegt (mit der leichtesten 430g?Felge) nur 1765g (laut Küchenwaage).
Die erste Runde war schon mal sehr vielversprechend. Später mehr. In loser Folge, werden in Zukunft auch jegliche andere Reifen- Laufradkombinationen je nach Vorhandensein durchprobiert.
Auch wenn hier Äpfel mit Birnen verglichen werden, Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt. Was fahrt Ihr und welche Unterschiede fallen Euch auf, wenn Ihr was ändert?
Speichen 3-fach gekreutzt, links mit 12mm Messingnippeln, rechts mit 14mm. Aufgezogen ist ein 24mm Continental GRAND PRIX mit Vittoria Ultralite (80g) Schlauch.
Das komplette Rad wiegt 1840g (laut Küchenwaage) und ich dachte bisher das Rad geht richtig gut.
In der kalten Jahreszeit nun ergab es sich, daß mir Teile in die Hand fielen und ein neues Hinterrad entstand. Campagnolo Record Nabe, Rigida DP 18 Felge, Dura-Ace 6-fach Schraubkranz
(14/16/18/20/22/24), aufgebaut mit 32 Speichen, rechts DT Swiss - DT competition 3-fach gekreuzt, links Sapim Race 1-fach gekreuzt und 14mm Sapim Polyax Alunippeln. Aufgezogen ist ein 23mm Schwalbe Ultremo ZX mit Vittoria Ultralite (80g) Schlauch.
Das komplette Rad wiegt komischerweise genau 1840g (laut Küchenwaage). Der Ultremo kam als Angebot und aus Neugier zu mir. Ich dachte:" Ist der so gut wie überall gemunkelt wird?"
"Oh meine Freunde, welch teuflisches Rad ist da entstanden." Nach einwöchigem Test stelle ich fest, das Rad geht rein subjektiv (alles rein subjektiv) in der Ebene richtig gierig nach vorne.
An Steigungen, die ich mit dem DA-DPX im steileren Mittelteil schon mit 39/22 nehmen muß, gehen jetzt noch mit 39/20. Liegt es nur am Reifen, oder am gesamten Paket?
Zum Schluß noch ein erster Test auf einem klassischen Laufrad von der Stange, Shimano 600 Nabe mit Wolber T430 Alpine Felge, 36 Speichen (2mm, 3-fach gekreuzt), 23mm Ultremo ZX und Vittoria Ultra Lite (80g) Schlauch.
Das klassische Paket wiegt (mit der leichtesten 430g?Felge) nur 1765g (laut Küchenwaage).
Die erste Runde war schon mal sehr vielversprechend. Später mehr. In loser Folge, werden in Zukunft auch jegliche andere Reifen- Laufradkombinationen je nach Vorhandensein durchprobiert.
Auch wenn hier Äpfel mit Birnen verglichen werden, Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt. Was fahrt Ihr und welche Unterschiede fallen Euch auf, wenn Ihr was ändert?