Wuaschdbrod
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 Januar 2023
- Beiträge
- 406
- Reaktionspunkte
- 916
@Mike_ryko passt überhaupt nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast du mal ein Bild?@Mike_ryko passt überhaupt nicht.
kann ich dir morgen gerne machen.Hast du mal ein Bild?
Du hast nicht ganz Unrecht. Es macht mir zwar nichts auf, auf einer Iso-Matte statt in einem Bett zu schlafen. Und Camptouren ziehe ich Hoteltouren vor. Aber während mir anfangs so ein kleines isoliertes Sitzkissen reichte, möchte ich morgens und abends den kleinen Chair nicht missen und v. a. abends meinen Rücken entspannt zurücklehnen können. (Aber wenn man einen Rücken aus Stahl hat, kann man sicher auch entspannt ohne Lehne im Schneidersitz sitzen und relaxt seinen Kaffee oder sein Essen einnehmen.)Wir werden halt alle älter und sehnen uns nach Komfort.
Wem der Stuhl zu groß und schwer ist:
Es gibt ganz kleine Picknick Decken, die zusammen gefaltet Faustgroß sind. Seine Schlafmatte ein paar Mal falten und schon hat man einen trockenen und sauberen Untergrund zum Sitzen.
Ich nutze unterwegs neben dieser Plane den Dreibeinhocker von Walkstool. Mir ist die richtige Sitzhöhe wichtiger als die Rückenlehne.
Ich bin gerade dabei mich einzuarbeiten und habs jetzt schon ein paar mal probiert.Orux habe ich nicht probiert. Osmand benutze ich für Autofahrten und in der Stadt zu Fuß oder ÖPNV.
Locus ist nicht schwer. Aber das sagt man wohl immer, wenn man sich irgendwo eingearbeitet hat.
Ich bin gerade dabei mich einzuarbeiten und habs jetzt schon ein paar mal probiert.
Es gibt sehr sehr viele Möglichkeiten was ein Vorteil und ein Nachteil zugleich ist. Oft ist nicht immer klar ersichtlich wo man was einstellen kann.
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem genialen Erklärvideo so wie es das zum Bikerouter gibt von Marcus Jaschen.
hehe Captain Spock, klar schon gesehen, ist halt sehr rudimentär. Die Dinge die er da bespricht kenne ich, aber das Problem an Locus sehe ich in der Komplexivität.Auf Youtube gibt es einige Videos. Schon geguckt?
Der Sprecher spricht sehr verständlich.
Oder das hier?
Na das weiß ich auch nicht. Ich benutze keine Navigation beim Radfahren. Ich mache mir eine Route und wenn ich meine, nachschauen zu müssen, ob ich noch auf dem richtigen Weg bin oder ob ich abbiegen muss, dann aktiviere ich den Bildschirm. In dem Moment ist der Standort noch der vom letzten Nachschauen. Der aktuelle Standort wird erst mit Einschalten des Bildschirms gesucht. Das spart Strom.hehe Captain Spock, klar schon gesehen, ist halt sehr rudimentär. Die Dinge die er da bespricht kenne ich, aber das Problem an Locus sehe ich in der Komplexivität.
Konkret habe ich eine Sache noch nicht herausgefunden und das betrifft die POIs. Klar was er da in seinem Video anspricht weiss ich, aber die POIs werden bei mir einfach nicht angesagt oder wenigstens angezeigt.
Da ich Locus mit meinem Blackview N6000 stromsparend betreiben muss/will, geht mein Display nur an bei Routendurchsagen. Wenn ich 20 km auf dem gleichen Weg fahre ohne Abzweig bleibt das Display aus. Tauchen POIs links und rechts neben der Route auf passiert gar nix, ich fahr einfach dran vorbei mit dunklem Display. Hab schon viel rumprobiert und es nicht hinbekommen dass sich Locus meldet wenn POIs in der Nähe sind...
Ich hatte ausführlich begründet, warum das vielleicht keine gute Idee ist und v. a. damit argumentiert, dass bereits aufgrund der Entfernung zum nächsten Ort ein vergleichsweise einfacher Problemfall (Defekt) und erst recht Verletzungen zum massiven Problem, wenn nicht gar lebensbedrohlich werden könnten, weshalb es besser sei zu zweit oder gar zu dritt solche Touren into the wild zu unternehmen.Noch ein leicht hinkender Vergleich: ein Kumpel fragte mich neulich, ob ich ihm Tipps für das Bikepacking in British Columbia / Kanada geben könnte, weil ich schon da war. Er will alleine losziehen, ohne Gruppe oder Guide. Ich erwähnte die weit verbreiteten Schwarz- und Grizzlybären („If it’s brown, lay down. If it’s black, fight back. If it’s white, good night!“), und dass ich von einem Guide gesagt bekam, dass die vermeintliche Sicherheit des Mitführens von Bärenabwehrspray meist gar nichts bringt, wenn der Bär am Verhungern ist. Er will es trotzdem alleine durchziehen. Er bewertet halt sein Risiko anders, als ich es würde.
Das von dir genannten Bärengebiet ist ja nur ein möglicher Anwendungsfall von mehreren. Grundsätzlich ist das eine Lösung, die auch in den Alpen oder sonstwo funktioniert.Wenn man sich in Bärengebiet begibt, sollte man meiner Meinung nach nie alleine campen. Auch nicht mit technischen Gadgets. Der Bär sagt ja nicht "joh, kannst ruhig noch einen Notruf absetzen, ich warte so lange". Selbst wenn man während eines Angriffs einen Notruf absetzen kann, dauert es zu lange bis Hilfe da ist.
Das Abo für das Iridiumnetzwerk muss man nicht über Garmin abschließen. Es gibt z.B. einen deutschen Anbieter der das tageweise und ohne Grundgebühr anbietet (3€ pro Tag). Notrufe und Textnachrichten funktionieren damit auch.Diese Lösung aber wohl nicht ganz billig. (Versicherung gut 300 € pro Jahr plus einmalige Kosten des Gerätes (ca. 300 €)
Du scheinst dich auszukennen. Hast du mal einen Link, bitte?Das Abo für das Iridiumnetzwerk muss man nicht über Garmin abschließen. Es gibt z.B. einen deutschen Anbieter der das tageweise und ohne Grundgebühr anbietet (3€ pro Tag). Notrufe und Textnachrichten funktionieren damit auch.
https://www.protegear.de/tarifeDu scheinst dich auszukennen. Hast du mal einen Link, bitte?
Ich brauche eine kleine dreieckige Rahmentasche um etwas Elektronik am Rahmen zu verstauen. Und das am besten im Rahmendreieck überm Tretlager.
Danke dir!
Da würden mich mal Bilder interessieren. Ich habe gesehen, dass Topeak z.B. wasserflaschenähnliche Werkzeugdosen anbietet. In die Wasserflasche kann man ja auch einfach Löcher für Kabel bohren, falls man die Elektronik auch im angeschlossenem Zustand nutzen möchte.Ich werde vermutlich bei meiner nächsten Tour dafür eine Trinkflasche verwenden um dort elektronik (Kabel) zu lagern. Ich habe leider keine Full Frame Rahmentasche und werde dann vielleicht noch einen Trinkrucksack verwenden oder eine Trinkweste. Aber mal sehen ich werde die Tage mal mein Setup zusammen setzen wie ich es mir vorstelle.