• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

darf das so teuer sein?

AW: darf das so teuer sein?

Also ich fahre die Bontrager Laufräder seit 2005. Die wurden bisher nur einmal nachzentriert und ich bin damit ca. 17000 km gefahren. Ich wiege 90 kg und bin 1,96 groß. Die Bontrager finde ich absolut topp-jeder Zeit wieder.
 
AW: darf das so teuer sein?

Also ich fahre die Bontrager Laufräder seit 2005. Die wurden bisher nur einmal nachzentriert und ich bin damit ca. 17000 km gefahren. Ich wiege 90 kg und bin 1,96 groß. Die Bontrager finde ich absolut topp-jeder Zeit wieder.

Eben! Ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass der LRS von der Sache her sehr haltbar ist. Übrigens scheinen wir zwei ja ähnliche "anatomische Verhältnisse" zu haben (88 kg, 1,93 m groß). :)

Edit: Mich hat übrigens die Stabilität des LRS, trotz fehlender Speiche, beeindruckt. Hätte die Speiche nicht vibriert, hätte ich das garnicht mitbekommen. Der Seitenschlag ist auch nach 10 km mit Defekt so minimal, dass die Felge nur ganz leicht an der Bremse schleift.
 
AW: darf das so teuer sein?

Speichen reissen ja meist wenn sie zu schwach gespannt sind
....
Nach dem die Speiche gerissen ist, kann man natürlich nicht mehr nachvollziehen, ob diese zu wenig Zug hatte.

Immer die am wenigsten belasteten Speichen reissen. Mir sind letztens wieder ein paar in der Schublade kaputtgegangen.
 
AW: darf das so teuer sein?

Ich würde die Schublade mal einschicken wenn sie noch Garantie hat.
 
AW: darf das so teuer sein?

So, ich habe an den Laden, der mir das Rad letzten Sommer verkauft hat eine Email geschrieben, ob der Speichenbruch an den Bontrager SSR ein Garantiefall ist. Bisher keine Reaktion. Geschrieben habe ich gestern.
Heute habe ich an Bontrager geschrieben und schon nach kurzer Zeit habe ich eine Antwort erhalten. Ich soll zum Trek-Händler gehen. Der bringt das mit der Speiche in Ordnung und wird sich mit der Garantieabteilung in Verbindung setzen.

Speichenbruch
 
AW: darf das so teuer sein?

So, jetzt wird es spannend. Das TREK 1.7 habe ich "drüben" per Internet gekauft, weil mein TREK-Händler hier schon im Mai 2008 das 2008er nicht mehr ranbekommen hat.
Nun hat mir ja TREK geschrieben, dass ich zu einem TREK-Händler gehen soll. Ich bin zum dem hin, wo ich das Rad ursprünglich kaufen wollte und wo ich es vor einem Monat zur Durchsicht hatte. Außerdem hatte ich noch ne Satteltasche, ne Luftpumpe, Montierhebel und nen Schlauch gekauft.
Gestern nun kommt, nach meiner Frage zur Garantieabwicklung, als erstes die Frage, wo ich das Rad denn gekauft hätte. Auf meine Auskunft hin habe ich erstmal ne heftige Standpauke abgefasst. Er hat mich nicht direkt persönlich angesprochen, sondern mehr auf das Internet und die Radhersteller geschimpft. Dann hat er gesagt, dass ich das Rad wegschicken soll oder er macht mir die Sache mit der Speiche gegen Rechnung und ich soll die beim Verkäufer des Rades oder bei TREK einreichen.
Also ich verstehe seinen Standpunkt und kann das alles nachvollziehen. Allerdings muss er doch damit rechnen, einen gerade gewonnenen Kunden nie wieder zu sehen. Also zum Teil verstehe ich das nicht.
Ich habe das Rad dort gelassen und kann es morgen abholen. Ich bin schon gespannt, wie das weitergeht! Euch werde ich natürlich auf dem Laufenden halten! :)
 
AW: darf das so teuer sein?

Auf meine Auskunft hin habe ich erstmal ne heftige Standpauke abgefasst. Er hat mich nicht direkt persönlich angesprochen, sondern mehr auf das Internet und die Radhersteller geschimpft. Dann hat er gesagt, dass ich das Rad wegschicken soll oder er macht mir die Sache mit der Speiche gegen Rechnung und ich soll die beim Verkäufer des Rades oder bei TREK einreichen.
Also ich verstehe seinen Standpunkt und kann das alles nachvollziehen. Allerdings muss er doch damit rechnen, einen gerade gewonnenen Kunden nie wieder zu sehen. Also zum Teil verstehe ich das nicht.

Ist doch genau dieselbe Logik, die jemand oben erwaeht hat: Einmal 100 Euro fuer nen Schlauch -- respektive Speiche -- wechseln berechnen und den Kunden nie wieder sehen und sich damit die Arbeit vom Hals halten.

Kann sein das der Haendler sowas in der Art wie 100 Teuros auf die Rechnung schreibt, du die Rechnung bei TREK einreichst, und die dir sagen, dass Speiche wechseln maximal 20 Euros kostet (ich hab letztens 13 Euros fuer ne klassische bezahlt) und sie dir deshalb maximal 20 Euros erstatten und du auf den restlich 80 Euros sitzen bleibst. Und der Haendler ist fein raus und nicht auf der Blacklist von TREK...

Ist aber zum Glueck nur boesartige Spekulation basierend auf nicht haltbaren Vorurteilen.... :cool:
 
AW: darf das so teuer sein?

Ist doch genau dieselbe Logik, die jemand oben erwaeht hat: Einmal 100 Euro fuer nen Schlauch -- respektive Speiche -- wechseln berechnen und den Kunden nie wieder sehen und sich damit die Arbeit vom Hals halten.

Kann sein das der Haendler sowas in der Art wie 100 Teuros auf die Rechnung schreibt, du die Rechnung bei TREK einreichst, und die dir sagen, dass Speiche wechseln maximal 20 Euros kostet (ich hab letztens 13 Euros fuer ne klassische bezahlt) und sie dir deshalb maximal 20 Euros erstatten und du auf den restlich 80 Euros sitzen bleibst. Und der Haendler ist fein raus und nicht auf der Blacklist von TREK...

Ist aber zum Glueck nur boesartige Spekulation basierend auf nicht haltbaren Vorurteilen.... :cool:

Na mal sehen. Das ist ein traditionsreicher Laden und der Mann ist schon lange im Geschäft. Wir haben uns ganz offen unterhalten und er hat mir einige Dinge erzählt. Nach seiner Aussage steht es für ihn in keinem Verhältnis, was an Telefonarbeit auf ihn zukommt, wegen der paar Euros. Bei einem größeren Schaden hätte er sich vielleicht gekümmert.
Er hat mir noch erklärt, wo die ganzen Einzelteile für das, insgesamt recht günstige, Laufrad herkommen und wo man mein TREK zusammengeschraubt hat.

Also es ist eine Speiche gebrochen und das Rad hat einen leichten Seitenschlag, da wo die Speiche fehlt. Mal sehen, ob es das kostet, was er vorausgesagt hat?!
 
Zurück