• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

darf das so teuer sein?

AW: darf das so teuer sein?

Ich zahl teils für die Inspektion an meinem Auto genauso viel wie für die Inspektion am Rad und frag mich am Ende, was wurde da überhaupt gemacht?

Viele Kunden fragen halt nicht nach und die Händler kalkulieren mit der Ahnungslosigkeit, im Endeffekt ist das fatal.

Mein Händler macht Preise nach Tagesform. Mal zahlt man 15 Euro für einen Kettenwechsel :spinner: mal zahlt man 8 Euro. Für den Preis bekomme ich einen guten Kettennieter und im Net die passende Anleitung dazu. Also ich finde es schön und gut, aber mein Händler macht die Preise so, wie es ihm grad passt. Da gibts nur Pi*Daumen.

Und gerade sowas find ich echt ätzend, zumal er häufig schlampig arbeitet. Ich gehe daher nur noch für Kleinteile hin, die ich zwingend brauche und es keine Möglichkeit gibt, sie woanders zu kriegen. Häufig wart ich dann aber lieger 2 Tage und bestelle doch im Netz.

Ich hab mir mein letztes MTB selbst aufgebaut, nur die Gabel hab ich mir von ihm montieren lassen, das wars. Auch dafür 50 Euro berechnet, aber er hat sie mir noch gekürzt. Ok.
 
AW: darf das so teuer sein?

Was kostet eigentlich ne Durchsicht?

Bei meinem Händler kommst du nicht unter 30 Euro weg, Durchsicht heißt für ihn: Brille auf die Nasenspitze, schaut sich Bremsklötze, Reifen an und sagt dir dann, (und das eigentlich immer), dass er alles erneuern muss.

P.S. Soviel kostet auch bei ATU die Durchsicht beim Auto, nur dass da bissl mehr zu gucken ist ;)
 
AW: darf das so teuer sein?

ich denke, das rad bindet den betrieb ca 25-30min.
von anfang bis ende.


vielleicht sollten büroleute ja auch lohn abgezogen bekommen, wenn sie sich neues arbeitsmaterial holen.
hat ja mit der eigentlichen tätigkeit nur wenig zu tun.

meine versicherungen sind völlig überteuert.
die leute, die dort arbeiten sollten weniger geld bekommen, weil sie so viele andere tätigkeiten nebenher machen.
 
AW: darf das so teuer sein?

Jeder kriegt den Radhändler, den er verdient :lol:

Ich schraub nur noch selbst, nachdem mir mal ein Händler einen MTB Riser falsch herum montiert hat, hat es mir gereicht, ebenso als ich gesehen hab, dass der mir ohne Drehmomentschlüssel meine STIs an meinen Carbonlenker geschraubt hat, allerdings konnte ich ihn davon noch abhalten.

Seither nie wieder beim Händler gewesen ;) Diese Erfahrung hat mir gereicht.

Ich weiß ja nicht, in welchen Werkshallen eure Händler schrauben, dass sie 2 Kilometer wohlmöglich mit dem werkseigenen Fahrrad fahren müssen, wenn sie einen 5er Inbus brauchen oder ein Tübchen Fett, also meiner hat alles am Werkstattständer gehabt, was natürlich nichts dran ändert, dass man auch die nötige Ahnung braucht :lol:
 
AW: darf das so teuer sein?

tja und wenn ein pfuscher von radlanden 2 std für den lenkerwechsel gebraucht hätte, wäre man mit den 30 euro zufrieden gewesen? tja, der profi machts schnell und ordentlich und das kostet halt geld...unprofessionelle arbeit ist günstig und im endeffekt unrentabel, weil du nen zweites mal den händler aufsuchst, weils probleme gibt...

zeit kostet bei mir geld, ehe ich wegen 30 euro 94 preisvergleiche bei radläden im umkreis von 500km anstelle, zahle ich liebe den preis bei meinem händler des vertrauens oder mache es selber...die zeitersparnis nutze ich zum radfahren ;oP
 
AW: darf das so teuer sein?

tja und wenn ein pfuscher von radlanden 2 std für den lenkerwechsel gebraucht hätte, wäre man mit den 30 euro zufrieden gewesen? tja, der profi machts schnell und ordentlich und das kostet halt geld...unprofessionelle arbeit ist günstig und im endeffekt unrentabel, weil du nen zweites mal den händler aufsuchst, weils probleme gibt...

Übrigends, die Klemmung musste ich daheim nochmal aufmachen, da ungleich geklemmt - soviel dazu.
:lol: :lol:

Man kann auch langsam pfuschen ;) Auf die Ahnung kommts an :D :lol:
 
AW: darf das so teuer sein?

Scheinbar seid ihr zu allem bereit. Wohl einer der Gründe, wieso einige Händler Wucherpreise verlangen. Leute. Einen Lenker hat man in 15-20min montiert. Wenn ich hochrechne, erhält ein Händler dann einen Stundenlohn, bei dem sich manch ein Anwalt die Finger lecken würde - sorry, irgendwo hörts auch auf, scheinbar gehts euch finanziell sehr gut.

Hat ein Händler 60 Minuten pro Stunde ein Rad vor sich und schraubt daran rum? Kannst du dir ja selbst beantworten...
Und hast du mal einen kompletten Winter in einem Fahrradladen verbracht? Das ist sowas Ähnliches wie der Bademeister im Freibad.
Miete, Lohnkosten,... wird im Winter ja auch nicht billiger, nur weil man weniger Arbeit hat!?
Der Anwalt zumindest hat keine Saison in seinem Arbeitsjahr.

Übrigends, die Klemmung musste ich daheim nochmal aufmachen, da ungleich geklemmt - soviel dazu.
Warum gehst du dann zum Händler? Wenn du dich eh nur über die Preise und die Qualität aufregst und es selbst scheinbar auch kannst.

Denkt daran, es gibt nunmal Leute die nicht wissen in welche Richtung man eine Schraube festzieht. Die sind froh, dass es Leute gibt die für Geld das Fahrrad wieder in Schuss bringen.
Händler ohne Ahnung von der Materie gibt es immer, aber da sind Fahrradhändler ja nicht die Ausnahme...
 
AW: darf das so teuer sein?

Händler ohne Ahnung von der Materie gibt es immer, aber da sind Fahrradhändler ja nicht die Ausnahme...

hier im forum gewinnt man leider den eindruck, das alle händler nur scheisse schrauben und die hobbyschrauber die wahren profis sind.

die meisten nörgler und rumjammerer sind aber nun mal die eitlen rennradfahrer.
ein volk, das mir nach über 30jahren radsport immer unsymphatischer wird.
schönen abend noch.

edit an die hobbyschrauber: lasst mal eure teilweise lebensgefährlichen tips in anderen themen.
das erspart mir einige pms, die betroffenen vor diesen idioten und dessen hirnrissigen aussagen zu warnen.
 
AW: darf das so teuer sein?

Abzocken ist doch im Trend. Was gibts heute noch günstig ausser den Schrott aus China.
 
AW: darf das so teuer sein?

Ich finde es völlig menschlich, dass man je nach Kunde verschiedene Preise macht, wenn meinem Händler ein Kunde auf den Sack geht, macht er es auch teurer und arbeitet nicht sorgfältig. Einmal hat er mir zum Beispiel gesagt, seien MTB Kids da gewesen, die Klickpedale wollten, da sie ihn genervt haben, hat er die Pedale ohne Fett montiert und das Doppelte berechnet, wie sonst. Völlig ok finde ich. Wer den Händler nervt, soll auch damit rechnen, dass er sich revangiert.

Auch hat er mal die Speichen zu fest angezogen, obwohl er daran garnichts machen sollte, anschließend rissen dem Kerl die Speichen nacheinander und mein Händler hat dann auf den Konkurrenten geschimpft :D :D der ihm die Laufräder eingespeicht hat. Das nennt man Marketing.
 
AW: darf das so teuer sein?

Ich finde es völlig menschlich, dass man je nach Kunde verschiedene Preise macht, wenn meinem Händler ein Kunde auf den Sack geht, macht er es auch teurer und arbeitet nicht sorgfältig. Einmal hat er mir zum Beispiel gesagt, seien MTB Kids da gewesen, die Klickpedale wollten, da sie ihn genervt haben, hat er die Pedale ohne Fett montiert und das Doppelte berechnet, wie sonst. Völlig ok finde ich. Wer den Händler nervt, soll auch damit rechnen, dass er sich revangiert.

Auch hat er mal die Speichen zu fest angezogen, obwohl er daran garnichts machen sollte, anschließend rissen dem Kerl die Speichen nacheinander und mein Händler hat dann auf den Konkurrenten geschimpft :D :D der ihm die Laufräder eingespeicht hat. Das nennt man Marketing.

......und dazu kommen noch die spinnereien !!
 
AW: darf das so teuer sein?

Hat ein Händler 60 Minuten pro Stunde ein Rad vor sich und schraubt daran rum? Kannst du dir ja selbst beantworten...
Und hast du mal einen kompletten Winter in einem Fahrradladen verbracht? Das ist sowas Ähnliches wie der Bademeister im Freibad.
Miete, Lohnkosten,... wird im Winter ja auch nicht billiger, nur weil man weniger Arbeit hat!?
Der Anwalt zumindest hat keine Saison in seinem Arbeitsjahr.


Warum gehst du dann zum Händler? Wenn du dich eh nur über die Preise und die Qualität aufregst und es selbst scheinbar auch kannst.

Denkt daran, es gibt nunmal Leute die nicht wissen in welche Richtung man eine Schraube festzieht. Die sind froh, dass es Leute gibt die für Geld das Fahrrad wieder in Schuss bringen.
Händler ohne Ahnung von der Materie gibt es immer, aber da sind Fahrradhändler ja nicht die Ausnahme...



Wenn ein Händler nicht rechnen kann, muss also der Kunde bluten. Normal herrscht wie in jedem saisonalen Betrieb im Sommer Hochkonjunktur und das Geld ist dann nicht dazu gedacht, dass es der Händler im Herbst verprasst.

Leute, was habt ihr für Vorstellungen? Der Dachdeckerbetrieb muss doch auch rechnen und der kann im Winter häufig garnicht arbeiten. Glaubt ihr, wenn er dann mal eine einzige Dachreparatur im Winter bekommt, lädt er alle Fixkosten diesem einen Kunden auf? Dann kann er den Laden gleich zumachen, wenn er so rechnet.

Eher umgekehrt ist es der Fall, die Händler rechnen im Sommer für Kunden, die sie alternativ aus Zeitmangel wegschicken müssten, eher etwas mehr, wenn der Kunde bleibt, ok, wenn er nicht bleibt, auch ok, man hat genug zu tun. Im Winter nehmen kluge Händler alle Kunden mit, die dann hoffentlich auch im Sommer wieder kommen.


Zum zweiten Absatz:
Das sind Erfahrungen, die weiter zurückliegen, keine Sorge, war schon ewig nicht mehr beim Händler.



Zum dritten Absatz:
Richtig und die schauen dann auch nicht auf den Preis, die schauen auch nicht ins Internet und tauschen sich aus und eben genau weil die Händler auf solche Kunden bauen, können sie auch solche Preise verlangen. Der Radmarkt ist halt nicht ganz so transparent wie der Automarkt, wo es an jeder Ecke ATU oder Pitstop gibt, die permanent Werbeblätter rausbringen ;)


Soll ja jeder machen, wie er meint, ich bleibe dabei - Radhändler haben häufig garkeine entsprechende Ausbildung, einen Meister sowieso nicht und demnach ist die Qualitätsschwankung enorm

Halte normal nicht allzuviel von Bike und Tour als Zeitschrift, aber ab und an ganz nett, wenn sie 10 Radläden in Berlin testen: Ergebnis: Schrauben nicht angezogen, elementare Dinge nicht beachtet, wie Drehmomente etc. ich meine, das ist zum einen bezeichnend und zum anderen geht ja der Laie gerade wegen solchen Dingen wie Drehmoment am Vorbau zum Händler.

Wenn ich dann aber sehe, dass mir der Typ da ohne Drehmomentschlüssel rummurkst, das kann ich auch selbst, oder?

Im Forum fragen doch hin und wieder Leute: Kann ich dies und das selbst machen. Die Antwort: Nein, geh lieber zum Händler. Ok, das macht Sinn - aber NUR wenn der Händler es auch mit Drehmomentschlüssel montiert, ansonsten kann auch der Schraube daheim rumschrauben nach Gut Dünken.
 
AW: darf das so teuer sein?

......und dazu kommen noch die spinnereien !!

Wie weltfremd bist du eigentlich kaffkopp? Glaubst du ernsthaft, dass der Händler - vollkommen objektiv - an jedem Rad gleich sauber arbeitet?

Frustrierte Lehrlinge, Angestellte, lustlose Meister, die längst ausgesorgt haben, Fremdfabrikate, an denen man nix verdient hat, hab ich alles schon zu hören bekommen vom Händler, die ganze Palette.

"Da verdien ich doch nix, wenn ich hier an dem Rad die Kette wechsel, verdienen tut man nur beim Verkauf"

Tolle Sache.
 
AW: darf das so teuer sein?

Ich finde es völlig menschlich, dass man je nach Kunde verschiedene Preise macht, wenn meinem Händler ein Kunde auf den Sack geht, macht er es auch teurer und arbeitet nicht sorgfältig. Einmal hat er mir zum Beispiel gesagt, seien MTB Kids da gewesen, die Klickpedale wollten, da sie ihn genervt haben, hat er die Pedale ohne Fett montiert und das Doppelte berechnet, wie sonst. Völlig ok finde ich. Wer den Händler nervt, soll auch damit rechnen, dass er sich revangiert.

Auch hat er mal die Speichen zu fest angezogen, obwohl er daran garnichts machen sollte, anschließend rissen dem Kerl die Speichen nacheinander und mein Händler hat dann auf den Konkurrenten geschimpft :D :D der ihm die Laufräder eingespeicht hat. Das nennt man Marketing.

Hier tun sich ja Abgründe auf! :eek::eek::eek::eek:
 
AW: darf das so teuer sein?

Wie weltfremd bist du eigentlich kaffkopp? Glaubst du ernsthaft, dass der Händler - vollkommen objektiv - an jedem Rad gleich sauber arbeitet?

nein, bin nicht so weltfremd zu glauben, das ein händler mutwillig sachen zerstört. wie oben berichtet. so etwas öffentlich zu posten, halte ich für etwas übertrieben.
da wird einem ja angst und bange.
es gibt sicher solche und solche.
genau wie bei den radfahrern.

bei mir gab es letztes jahr 2 rückläufer, weil etwas vergessen wurde. von wieviel reparaturen? keine ahnung, kann sich jeder mal durchrechnen, welche menge an rädern so durchgeht. war ein internes kommunikationsproblem und garantiert nix gefärliches.
wär ja schlimm.


wenn ich mal nen schlechten tag hab, was überall vorkommen kann, sag ich das und wechsel nur schläuche und lass die finger von scheibenbremsen und so weiter.
 
Zurück