• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Anzeige

Re: Düsseldorf
Sitze mit Elefantenfuß auf der Terasse, würde aber lieber auf dem Bock sitzen.
Bänderdehnung, mal schauen wann ich wieder vorsichtig das radeln anfangen kann.
Bin umgeknickt, alles blau und dick.

Cheers, Johan
Ui Fiets, das ist STRONT, verdomde...
Eine Mischung aus heerlijk, helder Heineken und Genever, oral eingenommen, soll helfen. Anfangs 10 Heineken (0,33) und 15 Genever (0,02) stündlich, danach nach Bedarf. Ich schwöre, du spürst nach 4 Stunden die Schmerzen im Fuß nicht mehr.
Beterschap, tot ziens, halt toe te roepen je ding stijf...
 
Also bei St. Peter ist der Radweg grauenvoll, kurz danach wird er wieder fahrbar. Bis zum Abzweig nach Zons finde ich ihn gut fahrbar. Weiter bin ich der B9 noch nicht gefolgt.
Haste andere Tipps?

Zwischen Stürzelberg und Zons würde ich nicht B9 fahren und in Zons weiter am Rhein entlang bis Dormagen/Rheinfeld. In Worringen muss man ein Stück B9 bis links der Abzweig Alte Römerstraße kommt.Dann durch Langel und Rheinkassel . Danach kannst Du über die Brücke der A1 und auf der anderes Seite wieder zurück. Das ist eine meiner Winterrunden für Abends. Fleher bis A1 und zurück sind ca. 55km.
 
Ist fahrbar. Paris Roubaix ist auch fahrbar... Zwar teilweise Pflaster, aber gut gemacht. Und rechtsrheinisch geht es fast nur am Rhein lang.
 
Hier auf der Seite. Über die Fleher nach Neuss, linksrheinisch bis zur A1 Brücke, dann rüber nach Leverkusen, über die Wupper wieder nach Düsseldorf, wie auch Beelze schon schrieb. Schön.
 
Hier auf der Seite. Über die Fleher nach Neuss, linksrheinisch bis zur A1 Brücke, dann rüber nach Leverkusen, über die Wupper wieder nach Düsseldorf, wie auch Beelze schon schrieb. Schön.

So ähnlich fahr ich auch , bloß meist andersrum.;)
2 Br.JPG
 
Wenn du morgen fährst, könntest du mir entgegen kommen ;)

Heute ist endlich meine Vario-Sattelstütze für's MTB gekommen. Cooles Teil. Da Cube ja einen weiteren Zug am Rahmen vorgesehen hat, sieht's aus wie original. Den Zug musste ich allerdings etwas kürzen. 80mm Absenkung reichen bei mir vollkommen. Eine längere Sattelstütze hätte ich nicht nehmen dürfen. Die Stütze ist jetzt nicht ganz im Sattelrohr versenkt und wenn sie ganz ausgefahren ist, habe ich die korrekte Höhe zum Fahren für Touren etc. Wenn ich sie ganz absenke, sitze ich fast auf dem Sattelohr. Passt also perfekt für mich. :daumen:
Ich hab mir jetzt noch 2,35er Pellen bestellt. Sollen morgen kommen. Das gibt Grip :D
 
Ich hab heute versucht, die Strecke zu fahren. Leider hab ich in Köln den Weg zur Brücke nicht gefunden, so dass ich irgendwann einfach kehrt gemacht habe und zurück gefahren bin. In Zons wollte ich dann mit der Fähre nach Düsseldorf übersetzen, aber als ich da ankam, legte die Fähre gerade ab. Also bin ich wieder über Stürzelberg zur B9 und über die Fleher Brücke zurück nach Hause. Insgesamt stehen dadurch heute ungeplante 82,5 km auf meinem Tacho. Die letzten km nach Hause sind mir schon ein bisschen schwer gefallen.
Übrigens finde ich den Deich in Zons nicht wirklich gut fahrbar. Zugegeben, es ist nicht Paris - Rubaix, aber gut ist auch anders. Ich denke, da werde ich nicht nochmal entlang fahren, zumindest nicht mit dem Rennrad.
 
Oli, wie kann man den Weg zur Brücke nicht finden? Beim ersten Mal bin ich auch ein wenig rumgefahren, um die Auffahrt zu finden, aber im Grunde ist es einfach. Und die Fähre hat auch keine 5 Stunden Fahrzeit nach Düsseldorf. Sie kommt wieder zurück, recht schnell sogar...;) Aber gut, so hast du ja ein paar Km gemacht.:daumen:
 
Zurück