Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Farbkombi am CANYON ist ja mal grausig - schwarz grün, ok, aber BLAU ???? uaahhhh - GÄNSEHAUT !
Immerhin: CAMPA !
Ich habe auch keine Angst vor dem Kettenschloss - ich finde aber, eine vernünftig vernietete Kette hat halt weniger sschwache Glieder - und außerdem gehört das so - ist halt ookinaal !!
Dir auch ein gesundes und Hm-reiches Jahr Johann !!
Gut vom Sturz erholt ?
Gruß, Johan
Oh. Da gab es noch jede Menge Komponentenhersteller. Neben Campa und Shimano war Simplex bei französischen Rädern weit verbreitet. Dann gab es Huret (die Sachs-Huret Jubilee war mal die leichteste Serienschaltung der Welt),ebenfalls Frankreich, Edco, und Sachs hatte in den späten 80ern die New Succsess, eine Gemeinschaftsproduktion mehrerer Hersteller (Sachs, Huret, Edco und CLB). Gipiemme und Ofmega gab es auch noch. Wenn man sich Bremsen, Kurbeln, Pedale ansieht gab es noch viel mehr. Mir fallen noch CLB,Mafac (Mittelzugbremsen) SR oder Sugino ein. Sogar ASSOS war mal Komponentenhersteller. Stronglight hatt wunderschöne Kurbeln gemacht und Steuersätze. Mir fallen nicht mehr alle Hersteller ein, es gab noch ein paar mehr. Mavic hatte übrigens in den 90ern schon mal einen Versuch mit ner Strohmschaltung gemacht. Die war aber lange nicht so ausgefuchst wie die heutigen und hatte sich nicht durchgesetzt.Ich hab mal eine Frage an Lindo. Jetzt ist ja so die Zeit der Schreiberei. Als Du mit dem Radeln angefangen bist, was für Schaltungen für Rennräder gab es denn da so. Campa war da sicherlich doch schon der Platzhirsch, oder ? Hab da keine Ahnung. Fahr zwar Rennrad, aber hinsichtlich dessen Geschichte hab ich nie nachgekramt.
Andreas, willste Dir auch noch einen schönen Klassiker bauen ???? Gab schöne Stahlrahmen in EBAY, passend für Dich (RH 60 ??). Obwohl die großen Stahlrahmen nie so hübsch aussehen - das Verhältnis Steuerrohr - REst passt irgendwie nie.
Bin auch noch 2 1/2 Std gefahren. War relativ früh wach, hatte mich ja mit Alk zurück gehalten.
Andreas. Kann das sein das ich Dich gegen 15:00 auf dem Rad gesehen habe, in Neuß-Selikum? Ich war im Auto und hab jemanden gerade noch im vorbeifahren gesehen.
HmmmDir auch ein gesundes und Hm-reiches Jahr Johann !!
Gut vom Sturz erholt ?
Gruß, Johan
Sicher. Die gibt es schon seit den 70ern, wenn auch der größte Teil der Profis Campa gefahren ist. Shimano waren übrigens die ersten die Schrägparalelogrammschaltungen hatten und die Kassettennabe eingeführt haben. Und das schöne damals war das alles mit allem kombinierbar war. Indexschaltungen, geschweige denn Brems/Schalthebel gab es ja noch nicht. Es wurde auf Reibung geschaltet. Shimano hat in den frühen 80ern auch schon Aero Komponenten gehabt, die AX Serie. Die hatte ich auch mal. Die hatten ne für unser heutiges Verständnis unfreiwillig komische Werbung dafür: Ein Fahrer in einer Art Astronautenanzug mit Vollvisierhelm.Hätte nicht gedacht, dass früher so viele alten Firmen mitgemischt haben. Shimano gab es damals auch schon ? Erstaunlich. Haben also nicht mit Angeln angefangen![]()
Wie jetzt? 3 Jahre ????Hmmm
Mein letzter Unfall hat in der endgültigen Abwicklung knapp 3 Jahre gedauert obwohl die Rechtslage klar war.
Fahren werde ich auf jeden Fall, ich kann nur nicht sagen wann. Warscheinlich hole ich erst mal das Rad beim Schrauber ab, wenn es fertig ist. Wenn der das morgen früh noch nicht fertig hat fahr ich mit dem Crossrad raus. Mein Sommerrad ist mir für die dreckigen Wege zu schade.Moinsen, bin nur knappe 2 Stunden gefahren, hatte irgendwie keine Motovation zum rollen.
47 km wurden es, ich hoffe morgen fahre ich mal wieder 3 bis 3,5 Stunden.
Sonst noch wer unterwegs morgenfrüh ?
Die letzten Touren waren die Strassen und Wege immer nass und dreckig. Entsprechend sah mein Rad aus. Gestern Abend beim putzen hab ich gefühlt ein Kilo Sand runter geholt. Für sowas ist mir das Sommerrad zu schade (und das ist nicht mal ein Vollcarbonhobel, nur mit Carbonhinterbau) ,vor allem die Campa Chorus. Die billigsten Komponenten sind für Dreckswetter gerade richtig. Schutzbleche hab ich am Sommerrenner auch nicht, und die sind jetzt sehr nötig.LOL
Mein Carbonesel muss bei jedem Wetter herhalten.
Erst wenn es richtig nass und dreckig ist, oder ich durch den Wald ballern will, kommt Herr Stevens zum Einsatz.
Ich schreib morgenfrüh mal wann ich losfahre Lindo, ggfs. sieht man sich dann.
Cheers, Johan
Kannst Dich morgen ja mal melden. Mit dem Crossrad bin ich aber nicht der schnellste.
Gruß.Lindo