• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Ich fahre wohl heute bei dem Wetter auch wieder mit Renner. Das mit dem Dreck auf den Strassen ist mir latte. Und dem Renner auch.
Ist doch ein Rennrad und kein Steh- oder Schönwetterrad :rolleyes: Ich seh das nicht so eng, was soll den schon drankommen wenn es mal
einwenig Dreckbeschuss gibt ? o.k. ich komm es dem Mountysport. Da hat man da ne etwas andere Einstellung zu.
Glaube heute erklimme ich nach Wochen mal wieder die Halde. Ob ich da noch raufkomme :D
Ich bin heute mit dem Sommerrrennrad gefahren und bereue es bitter. Ohne Schutzbleche saut man sich das Rad wirklich total ein. Da blutet mir das Herz. Hab das heute noch geputzt. Morgen fahr ich dann mit dem Crossrad und fetten Schutzblechen. Nochmal sau ich mir das Teil nicht so ein. Hoffentlich krieg ich mein Allzweck- und Winterrenrad am Montag wieder. Ich brauch das Rad dringend.
Und die Kassette ist noch gut ? Ansonsten kracht das im Gebälk da sich die neue Kette an den Graten der alten Kassette hochzieht.
Kassette ist noch gut. Hab ich nur die Kette die jetzt runterkommt drauf gefahren und die ist nicht mal ausgezogen. Wegen der neuen KB kommt aber trotzdem ne neue Kette drauf.
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Wie gesagt fahre ich das ganze Jahr das Zeugs durch. Ich seh da kein Sinn drin zu wechseln. Was soll denn groß drankommen. ? Habt ihr Angst die Laufräder werden nass ? Die heutigen Lager können das doch alle problemlos ab. Mein Klein sah heute aus wie Sau. Kurz abgespritzt und es war wieder sauber. Poliert sieht es auch nach 13 Jahren noch aus wie neu. Das Innenlager ist z.B. noch das erste und es läuft so sanft wie am ersten Tag, ebenso der Steuersatz. So ist es bei meinem uralten Tomac MTB auch. Und was das schon alles mitgemacht hat brauch ich wohl nicht erwähnen. Ich finde es wird viel zu viel Geschiss gemacht. Außer bei Salz, da fahr ich auch nur mit ollem Gerät rum.
Das wichtigstes ist das alles gut und anständig montiert wird und auch nicht an Fett gespart wird. Und deshalb schraub ich selber.
Die Lager können gedichtet sein wie die wollen. Deshalb schmirgelt der Dreck beim bremsen aber die Bremsflanken der Felgen trotzdem ab. Ich hab nen LRS mit sehr leichten Alufelgen KinLin XR-300. Die möchte ich mir nur ungerne mit Dreck kaputt bremsen. Dafür hab ich entweder Fulcrum 5 Laufräder oder Mavic Open Pro Felgen. Die sind vom Material her dicker. Carbonbremsflanken dürften solche Schmirgelaktionen noch weniger gefallen. Deshalb würde ich jetzt so was im Leben nicht fahren.

Ausserdem fahre ich jetzt eh nicht "Kannte". Da hab ich nicht genug für drauf. Und für das Wintertraining im Grundlagenbereich brauch ich kein Wettkampfbike. Hat auch nicht jeder so viel Geld um auf das Material zu sch....en. Ich muss schon etwas pfleglich mit meinen Sachen umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kumma, wenn schwarz, dann so und italienisch - allerdings mit einer vernünftigen Gruppe, vielleicht etwas italienisches, so in Richtung record ???. Allein der Übergang Vorbau Lenker ist der Hammer - saugeil gemacht - ich mag Storck's Räder gar nicht, sie gefallen mir vom Design null, ähnlich wie die CF-Reihe von Canyon - gefällt mir auch nicht - technisch sind die top, aber ichwürd dafür kein Geld hinlegen, dann lieber 5 für die Möhre hier:

Die Kurbel passt hier optisch gar nicht...
 
Phono mit den Laufrädern hast nicht unrecht. Daher fahre ich Carbon mit Aluclincher aber abgesehen davon, wo bremst man hier groß ?
Meine Fulcrum Racing 1 fahre ich jetzt schon fast 15.000 km davon über die Hälfte bei Siffwetter und über Stock und Stein in der Eifel und die haben weder Lagerprobleme noch großartig Abrieb an den Bremsflanken.
Ich weiss aber wie Du das meinst und verstehe das auch.
Boah ich hau mir gerade nen B 52's Konzert rein. Absolut geil. Davor hatte ich Gary Moore live in Montreux.
 
Mahlzeit. Ein Sonnentag und ich bin nicht auf dem Rad. Heute bin ich nämlich gar nicht aus dem Bett gekommen und eine Nebenhöhle ist auch dicht. Fahr ich halt mal nicht Rad. Ist nicht schlimm. Zumindestens eine Freundin hab ich gerade gefragt, ob wir nachher nicht das schöne Wetter nutzen sollen und ein Strässchen spazieren gehen. Wäre zu schade heute nicht an die Luft zu kommen. Das werden wir dann wohl machen.

Das mit den Laufrädern ist so eine Sache. Da gehen die Meinungen ja arg auseinander. Mehr als Flankenhöhe > 30 mm will ich gar nicht fahren, kein Carbon und >500€ wären für mich schon teure Laufräder. Evtl. würde ich noch mal was für den Sommer kaufen. Was stabiles und unauffälliges (Vorschläge ?) Vorher gebe ich aber definitiv was ab. Vielleicht die Marchisios. Mal sehen. Sonst liegt kaufmäßig im Rennradbereich bei mir nichts an. Habe alles.

Ich denke mal, Ihr hattet einen schönen Tag. Auf dem Rad ;) Gruss Andreas

Andi ich suche was mit Di2 und eher in der unteren Preisklasse.
Aber trotzdem. Geiles Rad. Wilier gefallen mir auch gut.

Evtl. etwas von Simplon Andy wie das hier ?
http://www.bike24.net/1.php?content...ct=64554;page=3;menu=1000,173,157;mid=0;pgc=0
 
Das mit den Laufrädern ist so eine Sache. Da gehen die Meinungen ja arg auseinander. Mehr als Flankenhöhe > 30 mm will ich gar nicht fahren, kein Carbon und >500€ wären für mich schon teure Laufräder. Evtl. würde ich noch mal was für den Sommer kaufen. Was stabiles und unauffälliges (Vorschläge ?) Vorher gebe ich aber definitiv was ab. Vielleicht die Marchisios. Mal sehen. Sonst liegt kaufmäßig im Rennradbereich bei mir nichts an. Habe alles.
Da bleibt ja nicht mehr viel. Du hast doch alles für den Selbstbau da. Bau doch nen schönen LRS selber. Der Trend geht ja zu breiteren Felgen, wie bei Zipp, mit 19mm Maulweite. Da gibt es die eine oder andere gute Felge zum selber aufbauen. Von VeloCity gibt es z.b. die Achetype oder von H+S gibts auch eine (Modell fällt mir gerade nicht ein. Das ganze mit 24/28 Speichen, radial vorne und eventuell halbradial hinten ( CX-Ray und strong) , und guten Naben. Da bleibst Du mit 500 Euro auf jeden Fall im Rahmen.
Ich denke mal, Ihr hattet einen schönen Tag. Auf dem Rad ;) Gruss Andreas
Ja, danke. Hab doch noch mal mein Rad eingesaut und bin mit der Gruppe an der Fleher gefahren. War ne lockere 3 Std Runde ohne Ballerei.:)

Schönen Sonntag noch

Gruß.Lindo
 
83 Kilometer mit der Winterschlampenparade - schöne Ausfahrt, nur sehr matschig unterwegs - habe mich voll eingesaut, ohne Schutzblech unterwegs....:crash:
 
83 Kilometer mit der Winterschlampenparade - schöne Ausfahrt, nur sehr matschig unterwegs - habe mich voll eingesaut, ohne Schutzblech unterwegs....:crash:

Habe eben 45 Minuten mein Rad geputzt, weil es ebenfalls komplett eingesaut war.:daumen:
Es war aber herrliches Wetter zum Cruisen, Rhein hoch und runter zum Landtag und dann noch ein Abstecher über Angermund/Lintorf/Kettwig und via MH/Großenbaum wieder nach Hause. 77km insgesamt.
Sehr viele Spaziergänger am Rhein, wie Slalomfahren.:D:p
 
Nicht nur das Rad war eingesaut, ich sah aus wie'n MTB'ler....
ABER: das Fahren in der Gruppe macht viel mehr Spaß !! Und die Gruppe wäre ich heute keine 80 gefahren - so vergeht die Zeit wie im Flug - Geil !
 
Ich bin auch wieder zurück. 142 km / 900 HM bin ich gefahren.
Sagt mal. Gibt es eine Umrechnung wo Gegenwind in Höhenmeter umgerechten werden können. Boah 2 Std. 10 Min hatte ich volle Lotte nur Gegenwind :mad: Kein Wald, kein Baum, kein Strauch nichts hat den Wind abgehalten. Und das allein. Ich hätte kotzen können. Bis Erkelenz hatte ich nen Schnitt 21 km/h. Aber dann kam der Seitenwind und nachher der Rückenwind. Da bin ich mit 40 - 50 km/h über die B55 gekachelt :D
Ich bin mal einfach so losgefahren und habe mich an diesen Knotenpunktschildern orientiert. Das macht Spaß - bei Windstille, aber so :confused:
Auf jeden Fall bin ich später die neue Fahrradstrasse vom Tagebau Hambach bis zum Kraftwerk Niederaußem gefahren. Super geile Sache das. So stell ich mir Radwege vor. Die alten Förderbänder die die Kohle transportiert haben wurden ja nicht mehr benötigt und so haben die da echt ne ganz tolle Strecke gebaut. Super find ich das. Und inkl. Rückenwind zur Heimat war das eine gelungene Tour. Hier mal Pics der Radstrasse.

CAM00402.jpg CAM00405.jpg CAM00408.jpg CAM00411.jpg CAM00412.jpg CAM00413.jpg CAM00416.jpg
 
Wie schreibt der Kroni in seine Signatur: Gegenwind formt den Charakter !! :D:p:daumen:

Wenn es im Flächen so richtig tobt bin ich manchmal auf dem kleinen KB unterwegs und schaffe keine 20 km/h.
Am Rhein natürlich genauso.
Da wo ich gestern übern Deich ballern konnte, hatte ich heute den Wind von vorne.:(
 
83 Kilometer mit der Winterschlampenparade - schöne Ausfahrt, nur sehr matschig unterwegs - habe mich voll eingesaut, ohne Schutzblech unterwegs....:crash:

Meine Bleche haben mir zumindest den Arsch saubergehalten heute. Sah vornerum trotzdem aus wie Sau. Erste Amtshandlung wie ich Zuhause war Klamotten in die Maschine und anstellen.
 
Moin Allerseits aus dem Büro. Man. Nach 2 Wochen Urlaub ist das aber wieder eine Umstellung :confused:

Ich glaub das war doch ganz gut, dass ich gestern meine Füße ruhig gehalten habe. Heute wäre ich dann bestimmt krank gewesen. Aber heute geht es mir wieder blendend. Zu 100% Arbeitsbereit.

Sorry das ich so komisch bin Jungs und nicht so hier mitrede. Rennradfahren ist nämlich momentan eher Nebensache für mich. Ich hatte das ja schon letztes Jahr vorhergesagt. Mir gehen ganz andere Dinge im Kopf rum. Das wird für mich ein bewegenenes Jahr werden mit vielen Umwälzungen.

Auf jeden Fall bin ich später die neue Fahrradstrasse vom Tagebau Hambach bis zum Kraftwerk Niederaußem gefahren. Super geile Sache das.

Die Streckenabschnitte sehen sehr interessant aus. Kannst Du uns mal einen GPS- Link zur Verfügung stellen mit einer kurzen Info dazu Jörg. Das wäre nett.
 
Zurück