Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warm isset, windig auch - Bäume biegen sich hier.
Jörg
Und? da ja das MTB hienien passt, hast Du nun bestellt oder hat Dich die Ami-Karre nicht überzeugt? Innen finde ich den Wagen ja ziemlich häßlich - aber leistungsmäßig ist man dait doch in der ersten Reihe, oder?
Zum Event am Sonntag fahre ich auch hin - habte ihr es im Bericht vernommen? "..der Trend geht zum Mehrfach-Bike...." - na da bin ich ja ganz weit vorne...![]()
laß bloß die Finger von fertigen LR-Sätzen. Wenn Du eine neue Felge brauchst kriegst Du sie nicht nach. Oder eine Ersatzspeiche kostet 15€. Das lohnt sich dann nicht.
Bei Systemlaufradsätzen gebe ich Dir recht - die kannst Du dann aufwändig einschicken und reparieren lassen (hatte ich schon mit meinen cosmic
carbone)
Angeblich sollen diese Schläuche besser rollen und auch mehr Komfort geben. Der bessere Pannenschutz kommt dann noch dazu. Ob das stimmt werde ich ja sehen. Ich werde berichten.Moin. Das soll man einen Unterschied merken Lindo beim fahren ? Geht es da nicht eher um einen erweiterten Pannenschutz mit diesen Schläuchen ? Klär mich Bitte auf, wenn das nicht stimmt.
Ja, ich hab nen Satz Extralite, aber nicht die von Kroni verlinkte Nabe. Meine sind die Ultrarear SR und Ultrafront SX. 158g + 49g. Die kommen normalerweise auf ca. 500 Euro . Mit den 30mm KinLin Felgen und 24/28 CX-Ray Speichen kommt man auf ca. 1350g. Mit den Bor 373 sind natürlich noch leichtere LR drin. Ich hab lieber 24/28 Speichen genommen um möglichst steife LR zu haben, und bin bei 1390g gelandet. Ist immer noch schön leicht.Hmm 500€ für einen Satz Naben, aber dann auch nur 188g schwer.... verlockend. Da kostet dann das gesamte LR 700€
Du meinst jetzt die Empfehlung von andi mania ist weich oder? Zu welcher Felge würdest Du dann greifen? Ich meinte natürlich Systemlaufräder - normal eingespeichte mit gängigen Felgen kann man reparieren.Das ist ein LRS aus Standardteilen, Ersatzteile kriegst Du überall problemlos (Felge ist aber teuer: 59,-). Der Satz in 20/24 taugt aber nur für Bergflöhe und definitiv nicht für einen normalstarken Fahrer mit 75 kg! Die Felge ist wirklich ziemlich weich. Hab mir den Satz mit x-lights in 24/28 gebaut, hinten 3fach gekreuzt, antriebsseitig mit race und noch mit Unterlegscheiben gearbeitet um die für die Felge zulässigen 1150N überschreiten zu können. Damit gehts, ist torsionssteif aber seitenmäßig immer noch recht weich. Kommt man auf 1380 g. Mit den roads sind es nochmal 20g mehr. Würde da nächstes Mal lieber gleich wieder zu einer anderen Felge greifen.
Du meinst jetzt die Empfehlung von andi mania ist weich oder? Zu welcher Felge würdest Du dann greifen? Ich meinte natürlich Systemlaufräder - normal eingespeichte mit gängigen Felgen kann man reparieren.
Ich würde doch zu gern mal wissen, ob ich die Veränderung in der Steifigkeit überhaupt groß bemerke. Für viel wichtiger halte ich die rotierende Masse (Spritzigkeit) - aber müßte man mal ausprobieren
Hier ist doch etwas feines, auch in 20/24 für 100 kg Fahrer geeígnet (also auch für mich)
http://www.e-r-p.de/e-r-p_21.html
Hier ist doch etwas feines, auch in 20/24 für 100 kg Fahrer geeígnet (also auch für mich)
http://www.e-r-p.de/e-r-p_21.html
Das sind KinLin XR-300 Felgen, die ich auch habe, und mein Nabensatz. Ich hab die Naben auch in dem Laden gekauft. Die Felgen gibt es günstig bei CNC. Auch die Sapim XC-Ray Speichen hab ich genommen. Nur das ich den LRS in 24/28L habe und den ca.150 Euro günstiger bekommen habe. Bei der Aussage bis 100Kg bin ich aber skeptisch. Da werden die LR ständig bis an die Grenze belastet. Mehr als 80Kg möchte ich denen (auf Dauer) nicht zumuten.Hier ist doch etwas feines, auch in 20/24 für 100 kg Fahrer geeígnet (also auch für mich)
http://www.e-r-p.de/e-r-p_21.html
Die Kinlin-Felgen neigen leider ein wenig zum Bremsrubbeln, weil der Felgenstoße meist etwas breiter ist und die Bremsleistung ist aufgrund des Materials nicht die beste. Aber ich mag sie trotzdem - wer bremst schon?Sind einfach super in der Kurve, agil und spurtreu (bei den Zondas hatte ich ja immer das Gefühl, das die untersteuern). Hab mir gerade noch ein paar Felgen auf Reserve gekauft und werde mir noch einen zweiten Satz mit den Novatec x-lights aufbauen - einen hab ich ja bereits mit den Acros-Naben.
In weichen LR verpufft ja Energie. Dadurch werden die nicht spritziger. Je steifer ein LR ist, desto agiler (spritziger) ist es und desto präzieser lässt es sich steuern.Ich würde doch zu gern mal wissen, ob ich die Veränderung in der Steifigkeit überhaupt groß bemerke. Für viel wichtiger halte ich die rotierende Masse (Spritzigkeit) - aber müßte man mal ausprobieren
Ja, so ist die Theorie - allerdings verpufft die nicht, sondern wird später wieder abgegeben - vermutlich zu einem Zeitpunkt, wo sie nicht die gleich Wirkung hat. Ich hab subjektiv nur wenig Einfuß/Unterschied zwischen meinen verschiedenen LR-Sätzen bemerkt. Übrigens auch im Komfort zwischen Stahl- und Alurahmen. Carbon bin ich ja nur einmal für 1000m zur Probe gefahren. Ich frag mich also, ob sich das nicht alles nur im Kopf abspielt... Einen großen Unterschied machen dagegen schwere Reifen (und natürlich damit auch schwere Felgen) aus. Du weißt ja, daß man früher möglichst leichte Schlauchreifen im Rennen gefahren ist (Strada-66 z.B. oder besser, wer es sich leisten konnte).In weichen LR verpufft ja Energie. Dadurch werden die nicht spritziger. Je steifer ein LR ist, desto agiler (spritziger) ist es und desto präzieser lässt es sich steuern.