• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Anzeige

Re: Düsseldorf
Naja, nach 60 km war der Spuk wieder vorbei - duster ! Dafür toller Sonnenuntergang und eine lupenreine Ga1-Runde (und immer noch 80). Bin mal gespannt, ob sich die Lage in Bezug auf die Dunkelheit nächste Woche ein wenig entspannt..
Das verstehe ich jetzt nicht Andy ;-) Das wird dann doch 1 Std. früher dunkler? Naja, egal.Jedenfalls wird es bald richtig kalt.Zeit die Winterreifen aufzuziehen .Morgen bin ich wieder in Düsseldorf .Dann mehr .Gute Nacht.
 
Andi der war gut :idee:
Ich fande den Tag / Abend gestern super. War bis 22:00 Uhr unterwegs und habe ne 115KM Runde gedreht. Solch eine tolle Luft, kaum Wind, einfach herrlich.
Dunkel ist mir egal. Ich finde das herrlich Abends im dunkeln zu fahren. Einfach den 1600 Lumenfluter ans Rad und gut ist :D
Mit dem MTB im dunkeln über die Eifel / Ahrtaltrails ist auch geil. Aber da wird einem schon mulmig was sich da so alles im Wald abspielt :eek:
Wenn Wetter schlecht geht es auf den Tacx einige Klassiker nachfahren. Auf jeden Fall will ich meine gute Form diesmal über den Winter bringen.

VG
Jörg
 
Rolle gibt es bei mir nicht - raus an die Luft! Allerdings werde ich mich dieses Jahr doch für das Studio anmelden, bißchen Kraft und eventuell Ergo/Spinning.

Ja, das mit dem Dunkel oder nich war gestern Streitpunkt der Ausfahrt - wir waren uns da nicht einig - aber ich lag doch richtig mit der Behauptung, es ist früher dunkel (was ja auch logisch ist, sonst bräuchten wir ja keine Sommerzeit). Aber verunsichert haben die Jungs mich schon
 
Rolle gibt es bei mir nicht - raus an die Luft! Allerdings werde ich mich dieses Jahr doch für das Studio anmelden

Och bei wirklich miesem Wetter, oder wenn man mal nicht so viel Zeit hat, am Groß-TV so nen Videorace abfahren macht mir schon Spaß.
Und die Steuerung des virtuellen Trainers funktioniert wirklich. Du kannst sogar bergab die Beine hochnehmen und das Teil läuft weiter. Ich find das geil.
Studio hatte ich auch überlegt aber ich habe die Rolle, nen Kraftturm und ne WII Fit :D Man muß dat Zeugs nur nutzen

Wann ist das Hochrad fertig ?

VG
Jörg
 
Das is kein HOCHRAD, das ist ein RACER! Freitag bekomme ich die Laufräder - hoffentlich! Poison ist nämlich im Insolvenzverfahren, dann wird das bike für mich in Bonn montiert - in 2 Wochen dürfte die Möhre bei mir in der Garage stehen (die nun neu ordnen muss - zu viele bikes hindern mich am Einfahren in die Besagte).

Bin wirklich gespannt, wie das Teil fährt und how it looks like. Dann wird die Gegend hier erkundet, kann dann ja überall abbiegen. Da freue ich mich drauf. Und so ein Gelände-Haudegen wie Du, werde ich eher nicht, dazu habe ich viel zu viel Schiss! Gibt gerade eine Werbung von RADON, wenn man das sieht, wo der sein Bike bewegt - nee, never for me, never ever...
 
Hi allerseits,

bin wieder im Lande und gut angekommen.....

Das liegt dann an dem Objektiv und der Blende - offensichtlich hat meine Linse in dem Bereich eine starke Verzerrung

Ist doch nett geworden. Zoomobjektiv ? Klar. Ist bei meinem auch bei kleiner Brennweite. Kaum vermeidbar. Könnte man Digital herausrechnen. Geht auf "Knopfdruck" im Programm, wenn man die Kenndaten des Objektiv hat

Meine eigendliche Leidenschaft ist aber die Macrofotographie.

Poison in in der Insolvenz ? Das hatte ich nicht gewußt. Eigentlich bauen die doch gute Räder. Schade wenn die vom Markt verschwinden würden.

So ein wenig würde mich evtl. auch so ein "Hochrad" interessieren. Aber dann fix und fertig gekauft und nur, wenn ich zwei Räder entsorgen könnte. Dachte an mein altes Stadtrad und an das alte Red Bull RR was ich nur für die Rolle nehme. Das wäre 2x weg + 1x dazu. Berichte mal, wie so ein Schinken läuft.

So, bin hundemüde und gehe ins Bett. Fahre wieder mit dem Rad zur Arbeit. Das bringt auch was für die Fitnis. Gruss Andreas
 

Anhänge

  • IMG_0085.jpg
    IMG_0085.jpg
    172,3 KB · Aufrufe: 541
  • IMG_0820.jpg
    IMG_0820.jpg
    167 KB · Aufrufe: 555
  • IMG_0830.jpg
    IMG_0830.jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 548
  • IMG_0837.jpg
    IMG_0837.jpg
    152,5 KB · Aufrufe: 536
  • IMG_1453.jpg
    IMG_1453.jpg
    209,6 KB · Aufrufe: 542
Andi ich blick nicht durch. Du kaufst alle Teile zusammen, hast alles da rumliegen und läßt es dann in Bonn zusammen schrauben ? Bei wem und warum schraubst net selber. Das ist doch bei den Teilen nen Klacks.

kroni, hatte ich ganz vergessen. Ich finde die Bilder vom Medienhafen einfach sagenhaft. Auch jetzt die Macrobilder Hammer !!
Ich kenn mich da überhaupt nicht aus. Ich habe so ne Panasonic Lumix DMC-FZ100 und stell immer alles auf automatisch.
Mit Sicherheit kann man manuell viel mehr rausholen. So Bilder im halbdunkeln / dunkeln würde ich gerne mal machen. Nur wat muß ich da einstellen ?
Blende , ISO, oder wie das ganzen Zeugs heißt? Ich weiß das ist alles sehr kompliziert aber vielleicht hast ja nen kleinen Tip ;)

VG
Jörg
 
Jörg
Naja, für mich nicht so ganz - mit MTB habe ich keinen Plan. Habe z. Bsp. schon falsche Teile gekauft. Bremsplattenadapter war falsch (PM statt IS), Umwerfer falsch (downpull statt toppull- jetzt weiß ich, dass es im MTB-BEreich zig verschiedene Umwerfer gibt!), Carbonstütze kann ich nicht kürzen (oder soll ich das vielleicht mit der Laubsäge machen???), Werkzeug für GXP-Lager fehlt mir noch, Bremsenmontage mit Bremsleitung kürzen und entlüften war mir zu heikel. Nun baut mir ein Mechaniker die Kiste für'n Trinkgeld zusammen. Dann past alles, Schaltung funzt, Bremse funzt und fertig. Abholen, Lenker und Sattel einstellen + losfahren.

Das nächste MTB baue ich dann selbst;)

kroni
vielleicht hätte ich eine kleinere Blende nehmen sollen. Schöne Makro-Bilder von den Viechern! Makro-Knipse finde ich auch spannend - werde mir im Frühjahr ein entsprechendes Objektiv zulegen
 
Ja hallo....

Jörg
Naja, für mich nicht so ganz - mit MTB habe ich keinen Plan. Habe z. Bsp. schon falsche Teile gekauft.

Das ist bei mir ja genauso. Deshalb würde ich eher was fertig montiertes Teil kaufen. Ausserdem ist noch zusätzlich der Preisvorteil gegeben, als wenn man alles einzeln zusammenkauft.

Was ich mich gerade frage, was muss man denn für sowas investieren ? Gute Mittelklasse wäre mir schon genehm. Sowas von Cube oder Radon vielleicht ?
http://www.bike-discount.de/shop/k1275/mtb-29er.html
Mit Sicherheit kann man manuell viel mehr rausholen. So Bilder im halbdunkeln / dunkeln würde ich gerne mal machen. Nur wat muß ich da einstellen ?
Blende , ISO, oder wie das ganzen Zeugs heißt? Ich weiß das ist alles sehr kompliziert aber vielleicht hast ja nen kleinen Tip ;)

Das ist aber nicht einfach so auf die Schnelle zu beantworten. Denk mal so das ideale ist schon eine digitale Spiegelreflexkamera. Das muss nicht unbedingt ein teures Exemplar sein.

Bei Nachtaufnahme unbedingt ein stabiles Objektiv (+Fernauslöser) verwenden. Niedrige Filmempfindlichkeit 200-400 ISO. Blendenvorwahl >8, Belichtungsreihe +/- 1, manuelle Scharfeinstellung, Stabilisator aus. Ich benutze ausschließlich das RAW Format. Dann hat man später alle Möglichkeiten der Nachbearbeitung falls das überhaupt nötig ist.

Bei Macrofotographie würde ich eher zu einem Objektiv mit hoher Brennweite tendieren. Also 100mm oder grösser. Um einen Abbildungsmaßstab 1:1 zu erreichen muss man dann nicht so extrem nah ran an das Motiv. Stichwort "Fluchtdistanz". :)
 
Servus zusammen,

Das ist bei mir ja genauso. Deshalb würde ich eher was fertig montiertes Teil kaufen. Ausserdem ist noch zusätzlich der Preisvorteil gegeben, als wenn man alles einzeln zusammenkauft.

Was ich mich gerade frage, was muss man denn für sowas investieren ? Gute Mittelklasse wäre mir schon genehm. Sowas von Cube oder Radon vielleicht ?
http://www.bike-discount.de/shop/k1275/mtb-29er.html
Aber welches davon? Das letze für gute 6k€, oder eines für 399,- ? Die 29er sind ziemlich schwer und das 3er Kettenblatt ist auch nicht gerade der Bringer für unsere Verhältnisse hier. Wichtig sind wohl eine gute Federgabel mit lock-out und vernünftige Bremsen, sowie nicht gerade die billigste Shimanski Schaltung.
Im Essener thread hat sich gerade ein Kollege für dieses hinreißen lassen: http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/talon.29er.2/12632/59057/#specifications
Oder vielleicht was gebrauchtes?
Du bist ja eigentlich gar nicht der draufgängerische Abfahrer oder single-trail Wurzelbezwinger. Ob da eine Federgabel Sinn macht (Gewicht + keine Schutzbleche möglich).
An Deiner Stelle würde ich auch mal einen Crosser mit Scheibenbremsen in Betracht ziehen. Hat sich ein anderer Essener Kollege just zugelegt (allerdings ohne Scheibenbremsen http://fotos.rennrad-news.de/p/277174 ).

Mein Tretlager macht mich kirre. Nach dem Abmontieren ist für gerade mal 40km halbwegs Ruhe, dann geht das Knacken langsam wieder los. Klar mir fehlt noch die Konterkurbelschraube (ist bestellt), aber daß es so schnell geht hätte ich nicht gedacht. Muß an meinen Beinen liegen... Werde die jetzt mal mit loctite fixieren, vielleicht hilfs. Ansonsten muß ich halt alle zwei Tage die linke Kurbel neu montieren. Das nervt schon...

Grüße,



p.s. wunderbares Wetter heute während der Fahrt ins Büro. Morgen solls wohl etwas nieseln.

p.p.s. Die Bilder von Dir sind gut, Andreas - gefallen mir!
 
Ja, heute hatte ich auch viel Genuss zurück von der Arbeit. Morgens um 6:15 war aber noch nicht viel zu sehen :) Ich komme morgens immer sehr gut hoch, also warum nicht früh hoch ? Da hab ich keine Probleme. Morgen noch mal und Freitag leider mit dem Auto. Die Winterpuschen müssen langsam drauf.

Uwe, dass ist alles nur so ein Gedankengang von mir. Mein damals günstig geschossenes Fitnisbike (so um die 550€) nutze ich als Crosser. Mit Federgabel UND Schutzblech. Ja, dass geht. http://fotos.rennrad-news.de/p/272508

Das wohl über 14 kg schwere Gerät kann ich ganz gut durchs Gelände bewegen. Frag mal Lindo. Wie schon Andy sagt, da sind vom Untergrund schon Grenzen gesetzt. Das wäre interessant. Also nichts mit dünnen Reifen. Crosser scheidet also aus.

Naja... nur mal so ein Hirngespinnst von mir. Euren Essen- Thread habe ich übrigens auch immer im Auge. Das verfolge ich schon. Zur Deinem Kurbelproblem kann ich so nichts sagen. Wundert mich das es dort Probleme gibt. Shimanski ist zwar Fernost, aber eigentlich sehr ausgereift. Die Jungs wissen schon was Sie machen.

Danke übrigens für die Blumen (zu den Fotos von mir). Wenn ich manchmal bedenke wie viele Aufnahmen man schiessen muss um nur eine vernünftiges Foto zu bekommen. Gott sei Dank ist es Digital. :D

Dann wünsch ich Euch mal was. 2. Halbzeit Fußball luren. BVB Ole. Gruss Andreas.
 
Uwe, dass ist alles nur so ein Gedankengang von mir. Mein damals günstig geschossenes Fitnisbike (so um die 550€) nutze ich als Crosser. Mit Federgabel UND Schutzblech. Ja, dass geht. http://fotos.rennrad-news.de/p/272508

Das wohl über 14 kg schwere Gerät kann ich ganz gut durchs Gelände bewegen. Frag mal Lindo. Wie schon Andy sagt, da sind vom Untergrund schon Grenzen gesetzt. Das wäre interessant. Also nichts mit dünnen Reifen. Crosser scheidet also aus.
Naja, ich meinte eigentlich richtige Schutzbleche (Bluemels). Und ja, mehr als 48mm geht bei den meisten Crossern nicht - ist aber schon fast ein MTB Reifen und für hiesige Verhältnisse ganz brauchbar. Ich fahre momentan 42mm und das sind im Wald schon fast Panzerketten im Vergleich zu 7 bar 23mm. Wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche!

 
[quote="andi mania] Umwerfer falsch (downpull statt toppull- jetzt weiß ich, dass es im MTB-BEreich zig verschiedene Umwerfer gibt!) [/USER]

Hättest einen Dual-Pull nehmen sollen ;)
Du hast aber 100% ig Recht. Man blickt kaum noch durch. Dazu kommt bei den Gabeln noch 1 1/8" oder 1,5" oder Tapered Steuerrohr entweder mit QR9, X12, 15 oder 20mm Steckachse :confused: Innenlager ist auch geil. GPX, BB90, BB92,BB30 usw. Die haben se net alle.
Das bricht einigen Dealern das Genick weil die imense Lagerbestände haben müssen um lieferfähig zu sein.
Aber so ist das. Jeder glaubt die neue eilerlegende Wollmilchsau zu erfinden.
Carbonsattelstütze fahre ich net mehr weil schon 2 gebrochen und eine mir dabei hinten den Oberschenkel aufgeritzt hat.
Beim Olympiafinale ist dem Drittplazierten auch die Carbonstütze gebrochen. Ich trau dem Zeugs bei der Belastung nicht.
Am MTB fahre ich Sattelstütze und Lenker nur noch aus ALU.

VG
Jörg
 
Naja, ich meinte eigentlich richtige Schutzbleche (Bluemels). Und ja, mehr als 48mm geht bei den meisten Crossern nicht - ist aber schon fast ein MTB Reifen und für hiesige Verhältnisse ganz brauchbar. Ich fahre momentan 42mm und das sind im Wald schon fast Panzerketten im Vergleich zu 7 bar 23mm. Wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche!


Moin.....

Dir gefällt also meine schönen Schutzbleche nicht...soso. Das merk ich mir Uwe. :D

Kann es sein das Du jetzt SRAM Smart auf Deinem Crosser fährst ? Wenn ja berichte mal wie Du sie findest. Im Gelände und auch auf Asphalt. Trocken und nass.
Ich hab die mal probiert, erzähl aber noch nichts darüber.

Also Fachleute, was meint Ihr jetzt ? Jemand eine kompetente Meinung ?

Was ich mich gerade frage, was muss man denn für sowas investieren ? Gute Mittelklasse wäre mir schon genehm. Sowas von Cube oder Radon vielleicht ?
http://www.bike-discount.de/shop/k1275/mtb-29er.html
 
Ich hab keine SRAM sondern eine Ultegra an dem Crosser - die Kurbel ist allerdings von FSA 46/36. Schätze zwischen 800-1000 wirst Du schon anlegen müssen, um was Gscheit's zu kriegen, Andreas.

 
Ich bin bis vor kurzem die Conti Cyclocross Speed gefahren da ich mit dem Crosser auch in der Eifel viel Strasse fahre. Ein super Reifen auch auf Waldautobahnen.
Wenn es allerdings feucht wird ist er wegen dem sehr feinen Profil im Gelände grenzwertig auf der Strasse aber immer noch super.
Jetzt im Herbst geht es aber mehr ins Gelände das Geläuf wird rutschiger und deshalb ist jetzt der Conti Cyclocross Race drauf. Beide immer in Verbindung mit Latexschläuchen.
 
Mehr Schutzblech braucht man doch nicht - ich finde die top - habe ich für mein MTB auch so (aber selten montiert - auf dem MTB darf man ruhig dreckich werden).

Will mitreden! Menno - bike muss fertich werden....

Gestern wiederum 60 auf dem Renner abgeleistet - da merkte man schon, es wird deutlich kälter - wollte erst mit kurzer Hose starten, habe mir dann aber Knielinge drunter gepackt.

Und meine Sigma Karma heute eingesendet - die will nicht mehr leuchten und nicht laden. Das war immer ein top Licht für das RR, leicht und hell genug. Benötigt man jetzt ja auch schon - ausreichendes Licht - nicht schön da draußen.....Ob es noch ein paar schöne Tage geben wird??
 
Ich hab keine SRAM sondern eine Ultegra an dem Crosser - die Kurbel ist allerdings von FSA 46/36. Schätze zwischen 800-1000 wirst Du schon anlegen müssen, um was Gscheit's zu kriegen, Andreas.


Habe ich SRAM geschrieben ? Total falsch Uwe.

Ich wollte nur wissen, welchen Reifen Du auf dem Crosser fährst. Evtl. den Schwalbe Smart Sam ?
 
Ja - Smart Sam ist richtig. Preiswert und robust. Leider Pmin 3.5 bar, das ist schnell erreicht, wenn man 2 Wochen nicht nachpumpt. Hab den in 42mm und 48mm. Die 48mm sind mit dem Crosser marginal. Vorne ist am Schutzblech in Gabelhöhe noch 3mm Luft und hinten noch 5mm zu den Hinterbaustreben. Hab die bereits mit einem dünnen Edelstahlblech (Uhu-Plus) beklebt. Wenn das Hinterrad sich wegen meiner gewaltigen Beinkraft verzieht und die Streben leicht berührt wird dadurch das Alu nicht mehr angeschliffen. Lediglich das Edelstahlblech wird leicht touchiert und glänzt inzwischen schön. Tja, man muß sich nur zu helfen wissen - Pffft Stylepolizei....

Ansonsten hab ich noch die Maxxis und den racing rob in 35mm. Bei trocknem Wetter laufen die gut. Sind aber eher für hohes Tempo und relativ glattes Terrain.

Heute kam Regenzeug von Rose an. Hab mir eine neue Regenjacke gegönnt, weil ich die superleichte und sauteure Jeantex Jacke nicht für die Bürofahrten mit Rucksack nehmen wollte. Außerdem "Rainlegs" Mir ist aufgefallen, daß nach einer längeren Regenfahrt (mit Rucksack) nur zwei Körperbereiche unangenehm naß waren: Arme und Oberschenkel bis zu den Knien. Da sollten die Rainlegs (und eine Regenjacke) helfen. Ich erwarte schon die eine oder andere Regenfahrt. Lieber 45 Minuten bei strömendem Regen mit dem Crosser, als 5 Minuten in der Blechdose im Stau (vor allem abends) :D

andi mania ich finde schon, daß richtige Schutzbleche einen gewaltigen Unterschied machen. Hatte bisher noch nie nasse Füße/Schuhe und das bei strömendem Regen. Was dreckig anbetrifft, so kommt immer noch reichlich Spritzgut an den Seiten vorbei; der Rahmen sieht saumäßig aus, aber an der Hose sind nur ein paar Sprengsel. Dreckig oder naß zu werden gehört für mich nicht unbedingt zu den Radfahrtugenden - je weniger, desto besser. Wenn's nicht zu vermeiden ist, ist das natürlich was anderes.
Was macht Dein China Licht? Meine Lampen sind beide voll geladen und eine ist bereits regelmäßig in Betrieb. Der Blinkbetrieb weckt auch die verpenntesten Hundebesitzer in der Halbdämmerung auf - sehr hilfreich, um gesehen zu werden. Heute hab ich auf einer extrem ruhigen Nebenstraße sogar die Polizei damit geblendet - denke, daß die zufrieden waren überhaupt Licht zu sehen... Ab nächste Woche wird es stockduster. Wenn ich um 17:30 losfahre geht ohne Licht nix mehr.

Grüße,

 
Zurück