Phonosophie
Aktives Mitglied
- Registriert
- 9 Dezember 2008
- Beiträge
- 26.532
- Reaktionspunkte
- 4.052
Damals gab's noch keine Tachos - wir hatten nur diese km-Zähler, die vorn am Schnellspanner mechanisch gezählt haben. Ich hab also keinen Schimmer, wie schnell ich damals in Italien die Berge 'runtergeheizt bin. Der Rahmen flatterte und die Schlauchfreifen drehten sich durch die Bremswärme - aber wird wohl auch nicht mehr als 80 gewesen sein.
H²
Manche Rahmen flatterten ja schon bei weit geringerem Tempo,andere waren sehr stabil.. Mein erstes Rennrad hatte ich mit nem Barellia Rahmen mit Aelle Rohren aufgebat. Das Ding war so schlecht,das flatterte schon bei 50.
Der Rahmen mit dem ich damals in Italien war,war ein Rahmen aus 531C Rohren. Da konnte man schon gute fahrstabile Rahmen mit bauen. Kann also sein das Du wesentlich schneller warst. Ich hatte damal den ersten Sigma Computer drauf. Was ich vorher so gefahren bin weiß ich natürlich auch nicht. Und Schlauchreifen bin ich erst Jahre später gefahren (Conti Competition auf GP-4 Felgen),aber nur im Rennen. Für's Training ist mir das immer zu unsicher gewesen.