• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Damals gab's noch keine Tachos - wir hatten nur diese km-Zähler, die vorn am Schnellspanner mechanisch gezählt haben. Ich hab also keinen Schimmer, wie schnell ich damals in Italien die Berge 'runtergeheizt bin. Der Rahmen flatterte und die Schlauchfreifen drehten sich durch die Bremswärme - aber wird wohl auch nicht mehr als 80 gewesen sein.


Manche Rahmen flatterten ja schon bei weit geringerem Tempo,andere waren sehr stabil.. Mein erstes Rennrad hatte ich mit nem Barellia Rahmen mit Aelle Rohren aufgebat. Das Ding war so schlecht,das flatterte schon bei 50.

Der Rahmen mit dem ich damals in Italien war,war ein Rahmen aus 531C Rohren. Da konnte man schon gute fahrstabile Rahmen mit bauen. Kann also sein das Du wesentlich schneller warst. Ich hatte damal den ersten Sigma Computer drauf. Was ich vorher so gefahren bin weiß ich natürlich auch nicht. Und Schlauchreifen bin ich erst Jahre später gefahren (Conti Competition auf GP-4 Felgen),aber nur im Rennen. Für's Training ist mir das immer zu unsicher gewesen.
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Ab 85km/h mach ich mich entweder groß, oder bremse sogar ab
Bei mir darfst Du beruhigt 20 km/h abziehen..meine Maximalgeschwindig liegt bei 69,5, ca. 8-10% Gefälle, schnurgerade und absolut ebener Untergrund.
Bergab mit dem MTB 10 - 15 % Gefälle 9 km/h, je steiler, desto langsamer.

PS: Wheelies mabe ich früher auch locker hinbekommen, bei 0% Steigung bzw. Gefälle ;)
aber damals bin ich mit dem Renner auch notfalls ne Bordsteinkante hochgesprungen.

p.s.: hat morgen vormittag jemand Lust auf ein paar Hügel?
Lust schon, aber keine Zeit :(

@Lindo
Sag ne Uhrzeit an und nen Treffpunkt..
Wenn Du ins Bergische möchtest gäbe es einen moderaten Einstieg in Nesselrath über Leysiefen nach Witzhelden.
Treffpunkt dann in Benrath so ca. 9:45 -10:00

Alternativ könnte man auch über Mettmann, Wülfrath e.t.c. einsteigen, TP ca. 9:30 in Erkrath.

Oder TP in Mörsenbroich und dann entweder Fahneburgstr./REnnbahn oder in Ratingen Richtung Mettmann
 
... Und Schlauchreifen bin ich erst Jahre später gefahren (Conti Competition auf GP-4 Felgen),aber nur im Rennen. Für's Training ist mir das immer zu unsicher gewesen.
War bei uns umgekehrt. Den ersten Drahtreifen, den ich gesehen habe, hatte einer der Trainingskollegen drauf und wir waren alle sehr skeptisch und sind weiterhin bei unseren Schlauchreifen geblieben - die waren auch nicht wesentlich anfälliger, als heutige Reifen.
Im Rennen kamen dann die sündhaft teuren Clement Strada66 drauf. Ich glaub DM 60,- das Stück und nur 240g schwer. Es gab zwar auch 180g leichte Reifen, aber die waren anfälliger und noch teurer. Ein Trainingsreifen hat um DM 15,- gekostet und gute 10Tkm gehalten.

kroni: Gut mal was von Dir zu hören - so kennen wir Dich ja gar nicht, daß Du so schweigsam bist. Ich hoffe doch, wir kriegen mal wieder 'ne Runde zusammen.

Grüße,

 
War bei uns umgekehrt. Den ersten Drahtreifen, den ich gesehen habe, hatte einer der Trainingskollegen drauf und wir waren alle sehr skeptisch und sind weiterhin bei unseren Schlauchreifen geblieben - die waren auch nicht wesentlich anfälliger, als heutige Reifen.
Im Rennen kamen dann die sündhaft teuren Clement Strada66 drauf. Ich glaub DM 60,- das Stück und nur 240g schwer. Es gab zwar auch 180g leichte Reifen, aber die waren anfälliger und noch teurer. Ein Trainingsreifen hat um DM 15,- gekostet und gute 10Tkm gehalten.

kroni: Gut mal was von Dir zu hören - so kennen wir Dich ja gar nicht, daß Du so schweigsam bist. Ich hoffe doch, wir kriegen mal wieder 'ne Runde zusammen.

Grüße,


Das ist auch nicht der Punkt. Aber das mitschleppen von nem Schlauchreifen und das wechseln unterwegs haben mich immer abgeschreckt. Dazu kam das neue Reifen erst mal gedehnt werden mussten und selbst dann nur schwer drauf gingen. Das ist das wechseln von nem Schlauch schon wesentlich einfacher.

Nen superleichten Reifen bin ich mal gefahren,genau genommen einmal.:D Das war ein 165gr. Seidenreifen von Conti für die Bahn. Ich bin den damals im Henkelrennen in Düsseldorf gefahren,aber höchsten 200m. Danach hat es PENG gemacht und das Rennen war gelaufen.:D
 
@Lindo
Sag ne Uhrzeit an und nen Treffpunkt..
Wenn Du ins Bergische möchtest gäbe es einen moderaten Einstieg in Nesselrath über Leysiefen nach Witzhelden.
Treffpunkt dann in Benrath so ca. 9:45 -10:00

Alternativ könnte man auch über Mettmann, Wülfrath e.t.c. einsteigen, TP ca. 9:30 in Erkrath.

Oder TP in Mörsenbroich und dann entweder Fahneburgstr./REnnbahn oder in Ratingen Richtung Mettmann

10:00 in Benrath wäre O.K. Ich muss aber gegen 14:00 wieder in Neuss sein.

Treffpunkt am Rhein wo wir uns schon mal mit Kroni und Uwe getroffen haben?
 
kroni: Gut mal was von Dir zu hören - so kennen wir Dich ja gar nicht, daß Du so schweigsam bist. Ich hoffe doch, wir kriegen mal wieder 'ne Runde zusammen.

Na klar Uwe.... aber so viel wie bisher werde ich bestimmt mehr hier reinschreiben. Keine Zeit und auch wenig Lust. Bei den meisten Themen kann ich ja eh nicht mitreden. Da hab ich ehrlich gesagt gar keine Ahnung.
 
Tach Freunde des Radspochts,

nichts los hier. Liegt wohl am Wetter. Apropos Wetter. Da sind sie seit Montag wieder. Die nur über 25Grad Sonne RRfahrer.
Blank rasierte Beine, fette Sonnenbrille, Stirnband und natürlich ohne Helm. Über diese Achwassehichheutewiedergutaus Möchtegernradler kann man ja echt nur noch lachen. Die schaffen es noch nicht mal bei Gegenwind an einem Helmfahrer wie mir dran zubleiben. Muahhhhhhhhh sind das Luschen.
Im Biergarten erzählen sie wilde Storys wie gut sie sind und mind. so laut das es alle mitbekommen. Das die sich net blöd vorkommen.
Sorry Jungs aber ich hasse diese Typen. Die grüßen noch nicht mal.

Gestern ums Kohleloch viele Schilder der RTF Jan Wellem gesehen. So so da fahren die durch mein Revier :D
Wenn fahre ich am Sonntag lieber die RTF Panne Bracht. Mal ne andere Gegend erkunden.

Und Andi, bei dem Wetter wa r /ist es doch wohl geil in der Eifel oder ?

VG
Jörg
 
... und natürlich ohne Helm.
...
Na na na - ich bin auch ein Verfechter der Freikopfkultur - sei mal nicht so streng, Gibt genügend Studien dazu, soll jeder halten wie Pfarrer Nolte (aber bitte keine Helmdiskussion :D)
Ansonsten - arg warm zum Radeln. War Mittwoch nachmittags im Wald, weil ich dachte es ist dort kühler - kam dennoch völlig dehydriert nach hause. So viel kann man gar nicht mitschleppen, wie man trinken möchte.

Grüße,

 
Hallo Jungs....

Naja, nur ein kurzer Kommentar von mir. Sorry Jörg spitfire4 . Ich mag es nicht wie Du so über andere Rennfahrer redest. Ich schreib hier extra Rennfahrer. Auch wenn diese vielleicht nur bei schönen Wetter fahren und auch nur ruhig und besonnen. Sie teilen unser Hobby und bewegen sich mindestens und das zählt. Ok. Punkt. Alles ist von mir gesagt.

Uwe, das sehr warme Wetter ist auch nichts für mich. Für alles andere liebe ich es (Biergarten usw.), aber nicht beim Sport. Morgen hoffe ich das es wirklich regnet. Dann gehe ich im Keller mein Schaltproblem vorne am Renner an. Entweder Kettenblätter oder Umwerfer. Mehr kann da nicht mehr sein.
Weißt ja.... ich hasse es, wenn etwas an meinen Rädern technisch nicht funktioniert :)

Euch ein schönes Wochenende. Gruss Andreas
 
Ich kenne das, Andreas. Nach meiner Tour am Mittwoch gab es plötzlich wieder laute Klickgeräusche im Tretlager. Komischerweise gestern morgen nicht, aber nachmittags wieder. Scheint temepraturabhängig zu sein. Hab also gestern die Kurbeln abgemacht, alles aufgeschraubt, gereinigt (war eigentlich alles sauber) wieder zugemacht - Klicken heute morgen ist weg. Aber der Test kommt erst heute nachmittag.
Auch an meinem Campa-Renner war ich etwas unzufrieden mit der Umwerfer-Performance. Klappte zwar, aber ich mußte den Hebel immer voll durchziehen und dann wieder etwas zurückstellen, damit bei den oberern Gängen kein Schleifen am Umwerfer zu hören war (die niedrigen Gänge waren ok). Ich fahre jeweils die oberen/unteren drei Gänge wegen Kettenschräglauf nicht.
Eine ganz leichte Drehung des Umwerfers hat die Lösung gebracht - jetzt funktioniert alles wunderbar und das Hochschalten geht so flott und geräuschlos, wie es eigentlich sein sollte. Nachjustieren ist auch nicht mehr nötig.

Morgen ist wohl Regenpause, aber für Sonntag planen die Essener wieder eine Wiblingwerdetour (140km mit >2000Hm). Temperaturen dürften super sein.

Grüße,

 
Ich mag diese Typen von "Rennfahrern" einfach nicht. Mal abgesehen von ohne Helm ;)
Schön Andreas das Du das so siehst. Mein Hobby teilen sie def. nicht. Wahrscheinlich seh ich Rennfahren etwas anders.
Wenn se auf dem Trekkingrad sitzen wäre es für mich o.k. :D Dann aber bitte Respekt für alle Radler da sie irgendwie alle unser Hobby teilen und sich mindestens bewegen. Die einen so die anderen so. Dazu gehören auch die ganzen anderen über die sich beschwert wird. Also alles nette Leute.
Aber gut lassen wir das. Ich will ja hier nicht als Streitvogel gelten.

Apropos Wärme. Also mit der jetzigen Wärme komm ich super zurecht, schwitze kaum und muß auch nicht mehr als sonst trinken. Gestern habe ich auf den 90KM 1,5 Liter getrunken und fühlte mich wohl. Was mir viel mehr zu schaffen macht ist diese super schwülwarme Luft wie vor ca. 2 Wochen. Da habe ich aus allen Poren getrieft. Die soll ja heute Nachmittag wieder kommen :mad: Da lass ich das Rad stehen und mäh lieber den Rasen
Aber insgesamt finde ich die Abkühlung auch gut. Denn gerade fängt sich an unser Büro richtig schon aufzuheizen da die Nächste auch sehr warm sind.
Durch die Abkühlung sind wir wieder Montag wieder fit und können Leistung bringen :rolleyes:

VG
Jörg
 
Bzgl. klicken oder knarzen. Hatte ich letztens auch. Habe gesucht und gesucht, auch Tretlager ausgebaut gereinigt neu gefettet usw.
Nichts. Was war es ? Die Schrauben der Sattelstütze. Und es hat sogar geknarzt wenn ich im Wiegetritt gefahren ist. Bischen Fett an die Schräubchen und nu ist Ruhe. Sachen gibts.

VG
Jörg
 
Aber gut lassen wir das. Ich will ja hier nicht als Streitvogel gelten.

Ok. Ich glaub das ist auch besser. Führt ja zu nichts :rolleyes:

Hab da auch noch eine lustige Geschichte beizutragen. Habe paar Tage nach einem Klackern gesucht bis ich rausfand, die Geräusche kommt von der losen Tupe in einem Tip Top Pannendose in der Satteltasche. Schachen gibts (die 2.te) :D

Sonntag habe ich eigentlich auch vor zu strampeln. Nach dem Regen hätte ich Lust querbeet zu fahren. Wahrscheinlich daher mal kein Rennrad.
 
Bzgl. klicken oder knarzen. Hatte ich letztens auch. Habe gesucht und gesucht, auch Tretlager ausgebaut gereinigt neu gefettet usw.
Nichts. Was war es ? Die Schrauben der Sattelstütze. Und es hat sogar geknarzt wenn ich im Wiegetritt gefahren ist. Bischen Fett an die Schräubchen und nu ist Ruhe. Sachen gibts.

VG
Jörg
Hmm - die hatte ich auch im Verdacht - Klicken war bei mir auch im Wiegetritt da, ohne Berührung der Sattelstütze, daher hab ich sie erstmal ausgeschlossen. Weg war es, wenn ich nur mit dem rechten Bein gekurbelt habe. Mal sehen, ob das Klicken heute abend immer noch weg ist. Hatte das ja schon mal vor einem halben Jahr. Auch damals half Aus/Einbauen (zumindest für 6 Monate).

kroni - Sonntag durch's Gelände? hängt davon ab, wie kräftig und lange am Samstag der Regen fällt, sonst wird das 'ne Schlammschlacht. Selbst am Mittwoch waren noch einige Stellen im Wald tiefer Morast.

Grüße,



Update: alles wieder knack-frei (wie lange???)
 
2.500 Hm später, auf nur 200 km, wieder anwesend. Schön warm in der Vulkaneifel! Auf meiner Mosel-Rundtour habe ich 6 Bidons und zwei Riesen-Apfelschorlen verfahren. Geile Tour, trotzdem.

Die andere kurze Tour ging auf und nieder durch die Vulkaneifel - 1000 Hm auf 60 km - mit dem wunderschönen Anstieg zur Kirche in Hilgerath mit 22 %. Weil der so schön ist, habe ich mir den auch zweimal gegeben. (..auf der Abfahrt habe ich übrigens ohne zu tun nur 72 km/h erreicht...)

Danach hind ich in den Seilen und habe Walters Fahrkünste im Audi S2 Group B bestaunt. Schöne Tage in Darscheid...
 
Andy - willkommen zurück, hast Dir ja für den Trip das rechte Wetter ausgesucht! Für morgen bist Du ja dann fit und kannst ab 11 Uhr mit nach Wiblingwerde kommen! Ist zwar nicht so schön wie die Eifel, aber auch 'ne schöne Strecke: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=nvibkduyatyzejhj Vorbereitung auf RaR - zwei der Teilnehmer morgen wollen das auch machen.
Überleg es Dir; wird bestimmt 'ne saubere Tour.

Grüße,

 
Boah, ist ja 'ne Monster-Tour - also für mich mit den fast 3.000 Hm - traue ich mir nicht zu, bin noch müde in den Beinen von der Eifel - vielleicht g´fahre ich morgen einen Teil davon - so weiß ich nicht was mich erwartet, da steige ich bestimmt vorher aus - denke auch, ich würde euch nur aufhalten. Von daher, eher nicht meine Tour. Vielleicht fahre ich morgen auch ml Richtung Dhünntalsperre - das reizt mich schon lange mal - kommt aber darauf an, wie ich mich morgen fühle.

Wegen der klaren Ansage, fahrt Ihr euer Ding - ich fahre morgen solo
 
Zurück