• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Also mit dem MTB irgendwo runterbrettern, ist nicht so mein Problem, es sei denn es ist quasi senkrecht und hat ausgefahrene Rinnen - dann verlässt mich einfach der Mut und ich steige ab (vorher, wegen der Angst "während" unfreiwillig abzusteigen) - Sowas ist das eben nur mit Technik-Training und Übung zu absolvieren.

So einen effen Trail runterfliegen, auch mit leichten Sprungkuppen ist wirklich nicht das Problem. Wechsel von steil bergauf, bergab, das ist auch nicht ohne (also richtig steil, so dass die Balance zwischen Grip und Nicht-Grip stimmen sollte).

Na ja - für den Schotterweg reicht meine Technik.....
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Ich kann hohen Geschwindigkeiten nicht viel abgewinnen, weder auf der Straße noch im Gelände. Wenn Du nicht jederzeit kontrolliert bremsen kannst, ist das das was für Hazadeure, aber nichts für mich. Hab einige Nightrides bei Tempo 60 bergab durch den Wald mitgemacht, da schlägt es Dir bei Funzellicht fast den Lenker aus den Händen mangels Federung. Zum Springen oft zu spät in der Dunkelheit. Das geht dann nur auf's Material und macht keinen rechten Spaß.
Oder wenn es so steil ist, daß das Hinterrad blockiert, Du aber trotzdem weiterrutscht, das Hinterrad Dich überholen will und beim Bremsen vorne hinten alles hoch geht. Da kannst Du dann nur unkontrolliert draufhalten. Das geht aber nur bei kleinen Senken, nicht an einem 100m hohen Hang hinab in's Ruhrtal. Es geht schon, aber nicht immer gut....
Fast im Stillstand zentimeterweise über Hindernisse vorwärts zu rutschen/hoppeln ist mir da schon lieber; die Art Radbeherrschung lerne ich gerne. Oder wellig mit Dampf, um die Muskeln zu spüren - auch das ist meine Sache.
Vielleicht tauschen wir mal bei Gelegenheit die Räder, damit ich einschätzen kann, um wieviel anders das Fahrgefühl auf nem MTB ist. Klickpedale dürften identisch sein.

Grüße,

 
Also mit dem MTB irgendwo runterbrettern, ist nicht so mein Problem, es sei denn es ist quasi senkrecht und hat ausgefahrene Rinnen - dann verlässt mich einfach der Mut und ich steige ab (vorher, wegen der Angst "während" unfreiwillig abzusteigen) - Sowas ist das eben nur mit Technik-Training und Übung zu absolvieren.

So einen effen Trail runterfliegen, auch mit leichten Sprungkuppen ist wirklich nicht das Problem. Wechsel von steil bergauf, bergab, das ist auch nicht ohne (also richtig steil, so dass die Balance zwischen Grip und Nicht-Grip stimmen sollte).

Na ja - für den Schotterweg reicht meine Technik.....

Zur Technik..mit Mitte 50 iss nix mi mit Techniktraining.
Was ich im zarten Alter von 12 mit nem Polo-Rad im Aaper Wald gefahren bin, traue ich mir heute nicht mal mehr zu Fuß zu.
Zu bergauf..bergab.. Kennst Du die Aaper Schneise?
Die kann ich gerade so fahren. Fahneburgstr, oberer Teil, sozusagen im Anschluß an die Schneise Richtung Segelflugplatz..da bin ich bislang 2 mal! hochgekommen, aber bestimmt 10 mal abgestiegen.
Ähnliches gilt für die Anfahrt zum Trotzkopf.
Gilt natürlich alles nur für staubtrockene Strecke, sobald es feucht ist oder gar schlammig..oh je.
Ich hab es schon geschafft, mich auf vollkommen flacher auf die Fresse zu legen und Mitfahrer zu verletzen, nur weil der Boden etwas weicher und mit feuchtem Herbstlaub bedeckt war.
Nee, mein MTB wurde zuletzt nur noch im Winter bei Eis und Schnee benutzt - mit finnischen Spikes!
Mein Revier ist die Straße - je breiter und glatter, desto besser
Kroni, kann's Euch bestätigen, ich hatte Probs, seinem Crosser in der Urdenbacher Kämpe zu folgen..ich hatte schöne glatte Slicks drauf: SchwaLBE mARATHON Supreme Ceramic 1,6
Im Frühjahr hatte ich manch einen RR-Fahrer damit abgezogen..

Aber nochmal die Frage..hat wer Lust, die Woche zu fahren?
Es soll schön warm werden ;)
 
Nu mal den Teufel mal nicht an die Wand. Man kann immer dazu lernen, auch noch in unserem Alter. Man muß es nur oft genug üben und sich die Zeit dafür nehmen. Ich wollte diesen Sommer eigentlich mal aus vollem Lauf aufsteigen und bei voller Fahrt absteigen üben - leider nehm ich mir nie die Zeit dafür. Oder Stehversuche ohne Starrnabe - wär auch mal ein Projekt. Am besten nicht auf der Straße :D

Klar kann man die 17 Jahre von Spitfire4 nicht in einem halben Jahr nachholen, aber vielleicht reichts ja zum leidlichen Mitfahren. Also ich das erste Mal mit 'nem Crosser unterwegs war, gab's übrigens noch keine MTB, hat aber damals schon saumäßig Spaß gemacht im Wald Spaziergänger zu erschrecken. War unsere liebste Beschäftigung in der E-Schweiz nach der Rennsaison...

Grüße,

 
Aähh was war das denn ? Ich war nen Roman am tippen und alles wech, kam die Meldung Uups Seite nicht erreichbar.
Egal. Das Thema MTB ist zu kompliziert und verschieden gelagert um es hier auszudiskutieren. Nur noch so viel.
Leute die dachten MTB fahren zu können sind mal mitgefahren und wußten dann Sie können es eigentlich nicht.
Genau so wie ich dachte ich könnte Downhill fahren. Einmal probiert und ich wußte ich kann es nicht.
Ich komm aus der Marathonfraktion und fahre die letzten 10 Jahre Trails und AllMountain und habe schon 5 Alpencross mit dem Rucksack gemacht. Fahrtechnsich habe ich ausser Wheelie und Nose Wheelie den Rest einigermaßen drauf. Aber mit bald 50 wird das nicht einfacher. Früher bin ich fast alles gefahren, mittlerweile bremst mich mein Kopf aus von wegen Job, Verantwortung usw. da zuck ich doch bei extrem verblockten Felspassagen oder sehr engen Spitzkehren zurück. Doch insgesamt komme ich sehr gut klar und zeige dem Jungvolk noch wie die Ü45 Generation es krachen lassen kann. Mein Rekord auf dem MTB ist eine Schotterabfahrt im Schwarzwald mit 104,5 Km/h. Ich weiss bekloppt. Jetzt geht es mir fast nur noch um die phänomenale Aussicht in den Hochalpen und die endlos langen Trails am Hang abzusurfen.
Wir werden in 4 Wochen z.B. den 20KM Goldseetrail oberhalb vom Stilfser Joch in den Abend hinein runterfahren wenn es schön Wetter ist. Ein einmaliges Erlebnis. Ich werde Videos drehen und online stellen. Danach fährt man hier in der Eifel oder im Bergischen einige Wochen erstmal kein MTB mehr.

So nu aber ist gut mit MTB.
 
Ich sach nur erkrath. Von hier 17 km anreise. Mache dienstags nach laden schluß immer ne runde rüber. Sind dann um die 50km mit 500hm. Wobei die hm in den 20km enthalten sind. Also hop hop.

Jo bis zu Dir habe ich aber schon einmal ca. 20KM und vor 18:30 Uhr komm ich nicht weg. Das ist mir zu stressig.
Morgen geht es zur Abwechslung mal nach Jülich
 
Unser Erkrath hier um die Ecke?
Vor meinem Unfall bin ich 2 mal mit der Erkrather Laufgruppe mitgefahren..und zweimal ausgestiegen..
Die fahren Gerresheim, Rennbahn, SEgelflugplatz und Aaper Wald..
Gerresheim stellenweise fahrbar, stellenweise 100% und mehr Gefälle, also 45° - 60°, mir wird schlecht vom hinsehen.
Aaper Wald, auf trails bin ich spätestens nach 10 m raus, auf Waldwegen immer hinterher gefahren..
Einige der Trails hatte ich vor Jahren für Lauftraining benutzt, bergauf versteht sich ;)
 
Hallo Arno,
schön was von Dir zu lesen u.Grüsse von Achim (Zilles) u. mir !
Ich hatte ja schon mal das Vergnügen mit Dir durch die "Erkrather Höhen" zu fahren (wobei Arno mir glaubhaft versichert hat das man für mich extra die einfache Runde gefahren ist).
Ich hatte das geliehene Mountain-Bike mehr auf dem Rücken wie es mich auf dem Sattel.:)
Anstiege rauf, die ich normalerweise nicht mal hochlaufen würde. Kaffee und Kuchen gabs irgendwo oben auf nem Bauernhof, ich hatte Schwierigkeiten die Sachen in den Mund zu kriegen :cool:
Natürlich hatten wir auch ein paar kleine Schlammlöcher, alle durch - ich drin und immer wieder hoch. Das wir noch in Düsseldorf sind, hätte ich nicht geglaubt!
Am Ende war ich platt wie nie und hatte trotzdem jede Menge Spaß (ich mußte das geliehene Rad ja auch nicht putzen).:daumen:
Ich kann allen, die Mountainbike fahren wollen, die Touren mit Arno nur empfehlen !

Gruß

TheMaster
 
So nebenbei: Das Wetter ist prima, hast Du diese Woche Lust auf eine kleine Runde?
Mittwoch abend fahre ich im Bergischen, ansonsten freie Auswahl...

Lust hätte ich schon,aber leider Nachmittags nie Zeit. Da muss ich mein karges Taschengeld aufbessern.;) Wenn Du mal Vormittags Zeit hast bin ich gerne dabei. Wie sieht's denn am WE aus?
 
Hallo Arno,
schön was von Dir zu lesen u.Grüsse von Achim (Zilles) u. mir !
Ich hatte ja schon mal das Vergnügen mit Dir durch die "Erkrather Höhen" zu fahren (wobei Arno mir glaubhaft versichert hat das man für mich extra die einfache Runde gefahren ist).
Ich hatte das geliehene Mountain-Bike mehr auf dem Rücken wie es mich auf dem Sattel.:)
Anstiege rauf, die ich normalerweise nicht mal hochlaufen würde. Kaffee und Kuchen gabs irgendwo oben auf nem Bauernhof, ich hatte Schwierigkeiten die Sachen in den Mund zu kriegen :cool:
Natürlich hatten wir auch ein paar kleine Schlammlöcher, alle durch - ich drin und immer wieder hoch. Das wir noch in Düsseldorf sind, hätte ich nicht geglaubt!
Am Ende war ich platt wie nie und hatte trotzdem jede Menge Spaß (ich mußte das geliehene Rad ja auch nicht putzen).:daumen:
Ich kann allen, die Mountainbike fahren wollen, die Touren mit Arno nur empfehlen !

Gruß

TheMaster

Ich war noch nie der mutigsten Einer. Wenn ich hier so lese was für Trails mit dem MTB gefahren werden muss ich dankend ablehnen. So was lernt man entweder im jugendlichen Leichtsinn;) oder Nimmermehr. Mein Respekt vor dem MTB wächst immer mehr. Ich bleibe lieber auf der Strasse oder fahre harmlose Runden im Wald.
 
Am Donnerstag hab ich vormittags-mittags Zeit, nachmittags bin ich in Hilden.
Am Sonntag würde ich, wenn sie denn fahren, mit den BC09lern ins Bergische starten.

Donnerstag wäre doch OK. Wann könnten wir uns denn treffen? Würde gerne ne hügelige aber nicht zu schwere Runde fahren,also keine Wände mit > 10%;)

Ich hab mal wieder Probleme mit dem Internet. Deshalb kann meine Antwort länger dauern,sorry.
 
Aähh was war das denn ? Ich war nen Roman am tippen und alles wech, kam die Meldung Uups Seite nicht erreichbar.
Egal. Das Thema MTB ist zu kompliziert und verschieden gelagert um es hier auszudiskutieren. Nur noch so viel.
Leute die dachten MTB fahren zu können sind mal mitgefahren und wußten dann Sie können es eigentlich nicht.
Genau so wie ich dachte ich könnte Downhill fahren. Einmal probiert und ich wußte ich kann es nicht.
Ich komm aus der Marathonfraktion und fahre die letzten 10 Jahre Trails und AllMountain und habe schon 5 Alpencross mit dem Rucksack gemacht. Fahrtechnsich habe ich ausser Wheelie und Nose Wheelie den Rest einigermaßen drauf. Aber mit bald 50 wird das nicht einfacher. Früher bin ich fast alles gefahren, mittlerweile bremst mich mein Kopf aus von wegen Job, Verantwortung usw. da zuck ich doch bei extrem verblockten Felspassagen oder sehr engen Spitzkehren zurück. Doch insgesamt komme ich sehr gut klar und zeige dem Jungvolk noch wie die Ü45 Generation es krachen lassen kann. Mein Rekord auf dem MTB ist eine Schotterabfahrt im Schwarzwald mit 104,5 Km/h. Ich weiss bekloppt. Jetzt geht es mir fast nur noch um die phänomenale Aussicht in den Hochalpen und die endlos langen Trails am Hang abzusurfen.
Wir werden in 4 Wochen z.B. den 20KM Goldseetrail oberhalb vom Stilfser Joch in den Abend hinein runterfahren wenn es schön Wetter ist. Ein einmaliges Erlebnis. Ich werde Videos drehen und online stellen. Danach fährt man hier in der Eifel oder im Bergischen einige Wochen erstmal kein MTB mehr.

So nu aber ist gut mit MTB.

Was is'n das?
 

Wheelie ist fahren nur auf dem Hinterrad und Nose Wheelie ist fahren auf dem Vorderrad. Heißt deshalb so weil man öfters auf die Nase fällt :D
Den braucht man z.B. in engen Spitzkehren. Dabei bremst man nur mit der Vorderradbremse und verlagert das Gewicht bis das Hinterrad steigt aber das Vorderrad weiter rollt. Dann gibt man einen Impuls mit der Hüfte das das in der Luft schwebende Hinterrad rummkommt und zack ist man um die Ecke.

2970282810_63872ccbd7.jpg
 
Wheelie ist fahren nur auf dem Hinterrad und Nose Wheelie ist fahren auf dem Vorderrad. Heißt deshalb so weil man öfters auf die Nase fällt :D
Den braucht man z.B. in engen Spitzkehren. Dabei bremst man nur mit der Vorderradbremse und verlagert das Gewicht bis das Hinterrad steigt aber das Vorderrad weiter rollt. Dann gibt man einen Impuls mit der Hüfte das das in der Luft schwebende Hinterrad rummkommt und zack ist man um die Ecke.

Anhang anzeigen 54137

Ist ja super einfach - das übe ich gleichh mal - bei welchem Tempo sollte man den Impuls in der Luft auslösen? So ab 35 km/h??? :D:D:confused:

Sag ich ja, wesentlich technischer als RR - da muss man ja nur draufhocken und die Beine kreisen lassen.

Jungs, Junge 105 auf Schotter in kurz-kurz - ne, lass ma! Aber 50 im Dunklen war ich auch schon im Aaper Wald. Und die Ab-Auffahrt zum ehem. Segelflughafen kenne ich. Runter fahre ich die, aber da klemm ich auch schon die Pobacken zusammen...
 
Ist ja super einfach - das übe ich gleichh mal - bei welchem Tempo sollte man den Impuls in der Luft auslösen? So ab 35 km/h??? :D:D:confused:
Quatsch - das kannste auch mit dem RR üben - Vorderradbremse anziehen und mit dem Hinterrad im Kreis hoppeln - am besten bei Stillstand einmal die 360°. Mach Dich schon mal auf ein paar blaue Flecken gefaßt! Alles Übungssache. Mit den 26" MTBs ist es übrigens leichter, als mit der großen RR-Geometrie.
Jungs, Junge 105 auf Schotter in kurz-kurz - ne, lass ma! Aber 50 im Dunklen war ich auch schon im Aaper Wald. Und die Ab-Auffahrt zum ehem. Segelflughafen kenne ich. Runter fahre ich die, aber da klemm ich auch schon die Pobacken zusammen...
Allerdings, Respekt - ich würde noch nicht mal auf der Straße so schnell fahren wollen. Ab 85km/h mach ich mich entweder groß, oder bremse sogar ab; da wird es mir mulmig. Näh, downhill ist nix für mich. Sowas marathonmäßiges, wo man nicht gerade akrobatisch ist und über einen Schwebebalken fahren muß schon eher.

Grüße,



p.s.: hat morgen vormittag jemand Lust auf ein paar Hügel?
 
Ich bin in Italien mal nahe bei den 100 km/h gewesen. Aber trotz vollem zutreten und anschliessendem klein machen sind es " nur " 98 km/h gewesen. Das war aber noch im jugendlichen Leichtsinn.;) Ob ich so was heute nochmal machen würde weiß ich nicht.
 
Ich bin in Italien mal nahe bei den 100 km/h gewesen. Aber trotz vollem zutreten und anschliessendem klein machen sind es " nur " 98 km/h gewesen. Das war aber noch im jugendlichen Leichtsinn.;) Ob ich so was heute nochmal machen würde weiß ich nicht.
Damals gab's noch keine Tachos - wir hatten nur diese km-Zähler, die vorn am Schnellspanner mechanisch gezählt haben. Ich hab also keinen Schimmer, wie schnell ich damals in Italien die Berge 'runtergeheizt bin. Der Rahmen flatterte und die Schlauchfreifen drehten sich durch die Bremswärme - aber wird wohl auch nicht mehr als 80 gewesen sein.

 
Hallo,

damit hier keine weiteren Gerüchte mehr aufkommen, melde ich mich hier mal. Alles Quatsch. Hab nur eine Auszeit genommen. War mal ganz gut paar Wochen total auf das Radfahren zu verzichten. Vor paar Jahren wäre das noch anders gewesen. Da hätte ich einen Rappel bekommen. Glaube jetzt, ich bin geheilt :rolleyes:

Ansonsten wurde ich ja hier von fast keinem vermisst und Ihr hattet keine Langeweile wie ich so lese. Um ehrlich zu sein, diese MTB Thema interessieren mich persönlich absolut nicht. Also kein Grund für mich früher in die Thematik einzusteigen. Nur Respekt über das fahrerische Können der Freaks auf den Trails. Ist alles nichts für mich. Viel zu gefährlich. Schotter und Feldwege fahren, das das kann ich ganz gut. Ansonsten totale Fehlanzeige bei mir mit der Technik :D

Gesundheitlich gehts mir ganz gut. Die Beinprobleme sind lokalisiert. Habe mir die Bänder am linken Innenknie extrem überdehnt und natürlich nicht geschohnt. Also hat sich das verschlimmert und hält noch bis jetzt an. Ich sitze seit diesem WE aber wieder auf dem Renner. Es geht soweit ganz gut. Nur wenig Schmerzen. Bloss das warme Wetter ist absolut nichts für mich. Das ist viel schlimmer ;)

Demnächste werde ich wohl noch mal ausfallen und auf`s Radfahren wieder paar Wochen verzichten müssen. Leider, aber nichts ernstes zu Eurer Beruhigung. Im nächsten Monat weiss ich jedenfalls mehr. Das sollte erstmal hier reichen.

So, dann mal alles gute und passt auf Euch auf. Gruss Andreas
 
Zurück