• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Ich bin auch 72km durch den Wald. Bin einmal im Schlamm stecken geblieben (diese Gäule zertreten die schönen Waldwege! eine Schande...) und nach rechts umgekippt, aber weich (im Morast) gelandet. Hab dabei die "verletzte" Hand zum Abstützen benutzt und dachte erst "oh ha - hoffentlich ist das gut gegangen". War aber kein Problem. Bei Kettwig war es so steil bergab, daß mir der Bock beim Bremsen immer hinten hoch gegangen ist - da bin ich dann lieber die 20m gelaufen. Sowas ist eher was für's MTB - Schwerpunkt niedriger.

Ja, das Daumensattelgelenk ist vermutlich bei meinem Sturz letzten Montag gestaucht worden. Ich bin ja mit dem Rad über die Brücke gegen das Geländer gerutscht und hatte wohl den Daumen am Lenker verhakt. Dann prallte das Vorderrad gegen das Geländer und der Daumen war erstmal ziemlich lädiert. Inzwischen kann ich wie gesagt schon wieder Schlüssel umdrehen, Bierflaschen öffnen (;)) usw.
Bin glaub ich der Älteste von unserer Vierergruppe (Jg. 59).

Es wird eine Wonne sein, bei trocknem Wetter und Sonnenschein und den zu erwartenden Temperaturen in's Büro zu radeln - da mach ich mir gar keine Sorgen. Schade eigentlich, daß nicht mehr Leute entdecken, um wieviel schöner es ist nicht im Stau zu stehen und dabei auch noch was für das Wohlbefinden zu tun.
Mein Rad ist auch schon abgesprüht und getrocknet. Hihi - die Kette wird jetzt mit der Heißluftpistole "nachgewachst" und tocknet dabei automatisch.

Grüße,


Irrtum. Ich bin Jg. 58 ;)
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Hi Andi Mania,
sach mal, hab ich es richtig im Kopf, dass Du eine Powertab Nabe zur Leistungsmessung hast?
Hab mir auch eine ergattert und jetzt das Problem, dass der Freilaufkörper NICHT für 11-fach Campa passt.
Du fährst doch auch die 11fach Campa.... hast Du nen guten, anderen Tip als eine Unterlagsscheibe einspannen?

Besten Dank Dir schonmal,
Michael
Ich habe zwar auch Campa, aber nur 8-fach und das an alten Zondas. Meine Powertap ist shimanski und SARM-kompatibel. Suche doch mal im TOUR-Forum, da gibt es Powertap-Experten - ich kann Dir da nicht weiterhelfen - sorry!
 
Moin,

also ich zähl mich nicht dazu. Noch sind wir doch alle gut in Form für Männer ab 50 finde ich :)

Mensch bin ich müd. Musste mir doch noch unbedingt den Krimi im ZDF reinziehen. Dann schlecht geschlafen und früh aufgestanden. Egal, da muss ich jetzt durch. Die Fahrt mit dem Rad war aber wieder ein "erfrischendes" Erlebnis. Im warsten Sinne des Wortes. Mal sehen, ob ich das die Woche durchhalte. Hab ich eigentlich vor.

Die Woche muss ich mich auch mal wieder um meine Wintermöhre kümmern. Total versaut. Bremsgummis hinten sind runter. Kette evtl auch. Die an meinem Fitnisbike ist aber noch 1a. Eine 8fach XT Kombi kriegst Du eben nicht so schnell runter.
 
Morgen zusammen.
@Andreas,ist bei Dir auch so ne Suppe? Hier ist wieder alles dicht. Vor zwei Stunden konnte man höchstens 50m weit gucken.
Morgen krieg ich mein Colnago. Freu mich schon auf die erste Frühlingsrunde bei schönem Wetter mit dem Rad.:)
 
Klar sind wir in Top-Form im Vergleich zu vielen Altersgenossen. Ist ein schöner Nebeneffekt des Hobbys.

Frisch war es heute schon auf der Fahrt ins Büro - dazu aber auch kein Spaß für Brillenträger. Das ganze Angertal vernebelt.

Richtig versaut ist kein Rad bei mir. Die stehen ja in meiner Holzwerkstatt. Von da ist es nur eine Tür in die Garage zum Wasserschlauch. Wenn's noch hell ist, werden die verdreckten Räder sofort abgesprüht. Sonst erst am nächsten Tag. Eine gewachste Kette glänzt nach so einer Wäsche wie neu. Anschließend Ballistol an die kritischen Teile und die Sache ist gegessen. Dauert 5 Minuten. Ab und an muß man aber mal mit Spülmittel und Bürste ran. Besonders bei den Laufrädern.

Grüße,

 
Das mit dem Schlauch muss ich mir auch mal angewöhnen. Bei uns in der Waschküche ist ein Schlauch. Da kann ich das Rad abspritzen.
Morgen will ich wieder fahren,wenn dann nicht wieder so'n Nebel ist. Meine Wampe schmilzt jedenfalls schon. Ich krieg meine Jeans schon wieder besser zu. Ende März müsste dann meine Grundlagenausdauer auch besser sein,wenn ich so weiter fahre,mit vier Einheiten pro Woche.
 
Morgen zusammen.
@Andreas,ist bei Dir auch so ne Suppe? Hier ist wieder alles dicht. Vor zwei Stunden konnte man höchstens 50m weit gucken.
Morgen krieg ich mein Colnago. Freu mich schon auf die erste Frühlingsrunde bei schönem Wetter mit dem Rad.:)

Es ging. War nur leicht diesig heute füh im Bereich der Urdenbacher Kämpe. Du wohnst anscheinend in so einem Nebelloch :)

Zu dauerdem Putzen und/oder Abspritzen habe ich keinen Bock im Winter. Auch werde ich nie eine Kette zum reinigen abnehmen.
Lieber wechsel ich früher die Kette. Die 18€ tun mir nicht weh.

Ich sehe gerade bei Kachelmann, 16°C am Donnerstag. Morgens um 6:30 aber nur 3°C. Grübel schon wie ich das von den
Anziehsachen machen soll. Heute hatte ich zumindesten schon die Sommer MTB Schuhe in dünne Socken an. Das ging.

So Mittagszeit. Hab schon Hunger. Drei Stullen und ein Appel sollten reichen.
 
Armlinge und Beinlinge - morgens dran, nachmittags ab -

Müsste eigentlich noch raus - aber keinen Bock, Rücken aua, der Schmerz verlässt mich wohl nicht mehr.

Habe übrigens wieder im Netz gelesen, dass LSD-Training wohl auch nicht mehr der Hit ist. Jedenfalls wird dort behauptet, 3 Stunden max Training sind absolut ausreichend - bei wohl dosierter Intensität. Das long-slow-distance machen auch die Pros nicht mehr. Ebenfalls interessant fand ich den sogenannten Memory-Effekt - da nach ist es unseren Körperzellen möglich, sich auf Belastungen einzustellen, auch nach langer Pause - wenn man vorher ähnliche Belastungen absolviert hat. MAn muss nur die richtigen Reize setzen.

Spannend, wie sich die einzelnen Theoretiker da widersprechen. So richtig wissenschaftlich geht es in Bezug auf Trainingslehre ja nicht gerade zu

http://www.tretleistung.de/

Unter Grundlage, Falsches Training mal lesen..
 
Mensch. Gute Besserung. Noch einer der Probleme mit der Gesundheit hat. Bei mir zwickt es momentan auch hier und da aber Klagen nutzt ja auch nichts. Fahre tapfer die Woche mit dem Rad zur Arbeit und schau mal so, wie die kleinen Problemchen kommen oder gehen :) Fahre übrigens nicht mit Radklamotten zur Arbeit. Eigentlich sind Armlinge daher nicht geplant. Vielleicht geht auch ein Langarmtrickot. Wir schauen mal.

@Andy Ja... was soll ich sagen. Als ich so Deine geplante Mallorcatour gelesen habe dachte ich mir...naja. :rolleyes: Sende Dir paar Seiten aus einem Malle Special (Zeitschrift Rennrad) zu, wenn mein Desktop Rechner wieder i.O. ist. Mit Strecken und Trainingsplänen je nach Urlaubsdauer und Jahresfahrleistung. Das ganze hört sich echt schlüssig an. Vielleicht kannst Du das gebrauchen.

Dann will ich mir mal mein ATX Netzteil anschauen. Vielleicht ist da noch was zu machen.
 
Armlinge und Beinlinge - morgens dran, nachmittags ab -

Müsste eigentlich noch raus - aber keinen Bock, Rücken aua, der Schmerz verlässt mich wohl nicht mehr.

Habe übrigens wieder im Netz gelesen, dass LSD-Training wohl auch nicht mehr der Hit ist. Jedenfalls wird dort behauptet, 3 Stunden max Training sind absolut ausreichend - bei wohl dosierter Intensität. Das long-slow-distance machen auch die Pros nicht mehr. Ebenfalls interessant fand ich den sogenannten Memory-Effekt - da nach ist es unseren Körperzellen möglich, sich auf Belastungen einzustellen, auch nach langer Pause - wenn man vorher ähnliche Belastungen absolviert hat. Man muss nur die richtigen Reize setzen.

Spannend, wie sich die einzelnen Theoretiker da widersprechen. So richtig wissenschaftlich geht es in Bezug auf Trainingslehre ja nicht gerade zu

http://www.tretleistung.de/

Unter Grundlage, Falsches Training mal lesen..
Bei mir kommen Rückenschmerzen eher, wenn ich zu wenig fahre und zuviel im Büro sitze.

Was Langstrecken angeht, kriegt man so wohl anfangs den Körper schneller auf Fettverbrennung getrimmt. Für gezieltes Training ist das natürlich nicht unbedingt das Wahre. Da sind kürzere Strecken mit hoher Belastung, oder Intervalle besser. Was man aber auch nicht vergessen darf, ist der Erlebniswert. So eine schöne lange Tour durch eine abwechslungsreiche Gegend ist doch schon ein Gewinn in sich selbst. Ich werde in diesem Jahr eher kürzere Strecken knackig fahren; aber ab und zu eine 200km Tour ist trotzdem nicht verkehrt.


Brrr - die Rückfahrt vom Büro war kalt. Dachte es geht ohne Handschuhe, aber das war falsch gedacht.

Grüße,

 
Was ist denn an der Malle-Tour? Die fahre ich in der letzten Woche. Umfänge von 120 und 130 km fahren wir jedenTag (bis auf die Relaxtage, da sind es dann max 50 oder 60 km). Am letzten Tag ist dann die Königsetappe dran, das ist meist Richtung Soller mir Orient oder Valdemossa, Deia an der Küste. Wir fahren dann eben zum Puig Major. Letztes Jahr bin ich in 9 Tagen dort 8.000 HM gefahren. Letzte Tour ging zum San Salvador mit 145 km und auch rauf auf das Teil. Also an der geplanten Tour ist eigentlich nichts außergewöhnliches. Ob wir dann tatsächlich runter nach Sa Calobra fahren, wissen wir noch nicht. Das ist ja nur 15 Minuten runterbraten und dann eine Stunde auf selbem Weg zurück. Dann doch lieber länger an der Küste lang, immer rechts das Meer.

@Uwe
Ja, dass ist ein Effekt, den kein Training beschreibt - das Genießern der Umgebung auf der langen Tour.

Nächstes WE stehen bei mir die RTF in Erftstadt an (dort wird Sa um Euskirchen gefahren) und So die RTF in Duisbirg (Hippeland-Tour).
 
@themaster
Die Ecken kenne ich alle - wir starten aber immer ab Arenal. Da wohnen wir. Bis Muro bin ich allerdings noch nicht gefahren, auch nicht nach Cala Rattata. Und Formentor fehlt - das ist von Arenal aus doch ziemlich heavy. Aber sonst kenne ich fast alles von Deinen Touren dort. Ich werde auch mal ein paar Dinger posten. Das mit dem einladen klappt irgendwie nicht.
 
...und ich fliege Samstag für eine Woche. Basis Alcudia.
Habe mir aber nicht ganz so viele hm vorgenommen, aber immerhin zum ersten Mal den Küstenklassiker.
 
Zurück