• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

AW: Düsseldorf - Teil 3

Leichter Widerspruch! Wer sich ernsthaft sportlich in richtigem Gelände bewegen möchte, wird um ein Spezial-Gerät nicht herum kommen.

Andy, das habe ich doch nie so gesagt. Stimme Dir doch bei. Ich persönlich habe meinen Schwerpunkt nur auf dem Asphalt und fahre manchmal spasslos und unsportlich mit dem Trecker durch den Wald.
Hallooooo... ist nur ein Gag von mir :rolleyes:

Hey, viel Spaß Euch beim Fahren. :daumen:
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
AW: Düsseldorf - Teil 3

Sonne ist doch da - mehr geht nicht! Ich müsste aber die Winterschlappen auf den BMW ziehen, muss zum Ritchie (in meine cinelli Stahgabel passt nicht mal ein 23'er Reifen hinein, das schleift oben am Steg !!) und wollte eventuell zum Flohmarkt und in den Baumarkt.

Morgen in Unkel fahr ich mit meinen Radkollegen aus Malle (...und schaue mir einen schwarzen Alu-Rahmen an für ein Winterrad, wenn der passt - den bekomme ich für so kleines Geld, da muss ich den mitnehmen.....)
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Wenn der passt, werde ich 3 Rahmen verkaufen, 2 Merckx und meinen alten Peugeot rahmen. Und wenn ich das mit der cinelli Gabel nicht hinbekomme, muss der Rahmen auch wieder weg, leider..

25g9t6p.jpg


zv3dcn.jpg
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Jemand eine Idee zur Lösung des Problems?

Ich denke an vier Möglichkeiten:

- neue Gabel (liegt hier, allerdings schwarz in Carbon - Stilbruch!)
- Test mit 20'er Faltreifen
- Steg ein paar Millimeter abschleifen, fräsen
- Schlauchreifen mit 20'er (teuer, wegen Neukauf Felgen und Schlauchreifen)

sonst noch jet???
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Jemand eine Idee zur Lösung des Problems?

Ich denke an vier Möglichkeiten:

- neue Gabel (liegt hier, allerdings schwarz in Carbon - Stilbruch!)
- Test mit 20'er Faltreifen
- Steg ein paar Millimeter abschleifen, fräsen
- Schlauchreifen mit 20'er (teuer, wegen Neukauf Felgen und Schlauchreifen)

sonst noch jet???

Möglichkeit Nr.3 würde ich gleich vergessen. An nem sicherheitsrelevantenTeil würde ich nix wegfräsen.
Wie wär's denn mit ner neuen Chromgabel? In diversen Singlespeed Shops,oder auch bei Rose, gibt's doch schöne Gabeln,eventuell auch mit Gewinde. Jedenfalls besser,billiger und komfortabeler als 20er Schlauchreifen.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Der Händler hat die Stütze gegen ne längere getauscht. Sogar das selbe Modell. Hab dann das Rad ein bischen eingefahren,ein Stück die Erft hoch. Die Sitzposition auf dem Rad ist gut. Ich sitze schön zentral auf dem Bock,hab ne gute Kontrolle. Aber die Alu Gabel ist brutal.:eek: Da möchte ich keine wirkliche Holperpiste mit fahren. Obwohl da ja 35er Reifen drauf sind schlägt alles durch. Mit wieviel bar muss ich so nen Reifen denn min. fahren? Jetzt sind 5bar drauf.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Moin und Moment :)

Das hängt bei Faltreifen doch auch von der Breite des Reifen ab. Ich würde sagen 5 Bar ist richtg. Sonst steigt die Durchschlaggefahr. In der letzten Tour war ein guter Test von Crossreifen, wo viel darüber geschrieben wurde. Andy fährt bestimmt was um die 50mm auf sein MTB.

Ist doch nett von deinem Händler die Sattelstütze zu tauschen. Macht bestimmt auch nicht jeder.

Ihr habt ja garnicht erzählt wo Ihr gestern gefahren seid? Ich selber bin gestern zivilisiert um das Loch gefahren. Ich habe viele auf dem Renner getroffen. Richtig was los gewesen.

So, jetzt werd ich mal futtern. Habe lang geschlafen. Wenn ich lustig bin, fahre ich heute auch noch mal. Gruss Andreas
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Moin zusammen,

5 bar hab ich auch ergugelt für die 33mm Crossreifen - das kommt mir sehr wenig vor, gerade wenn es über Unebenheiten geht. Mal sehen wie das Fahrgefühl ist. Meine Alu-Gabel ist gekrümmt; das nimmt hoffentlich die Schläge etwas 'raus. Das Rad soll Mitte der Woche hier sein.

Heute ist eine verkürzte Nettetal-Runde mit den Essenern geplant. Das Wetter verwöhnt uns ja geradezu. Mir schwant nur Schlimmes, wie wir dann wieder auf den Durchschnitt kommen sollen. Da muß es ja Bindfäden bei 0C regnen.
Einen schönen Sonntag noch allerseits.

Grüße,

 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Nabend

...und ich habe mich heute im Niederbergischen rumgetrieben. Schön über Hubbelrath,Flandersbach, Velbert,Vossnacker, Felderbach,Nordrath,Dönberg,Aprath, Vohwinkel und Gruiten zurück.Bin dabei mal neue Wege gefahren. Wollte zwar nicht so weit, sind dann aber doch 100km geworden. Einige Höhenmeter waren auch dabei. Wetter war ja auch klasse. Das hätte ich nicht gedacht.

Habe mal überlegt ob und wie man dort in diesem Bereich eine Crosserrunde drehen kann mit ein wenig Wald- und unbefestigte Wege. Nicht so einfach.

Heute hat mich eine Elektrobike abgezogen. Die Teile gehen ja gut ab an Steigungen. Du meine Güte.

Gruß Andreas
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Andreas,

der Grafenbergerwald ist doch erstmal nicht schlecht. Und von dort ist man auch ruck-zuck Richtung Nord-West am grünen See vorbei im Bereich Forstbusch/Überangermark/Oberbusch.
Und steile Wirtschaftwege gibt's genug südlich der B7. Die mußt Du vermutlich nehmen, um verkehrsarm zum Grafenbergerwald zu kommen.

Grüße,



p.s. ich hab einen Arbeitskollegen, der in der E-Schweiz wohl öfters mit dem MTB unterwegs ist. Mal sehen, ob der was empfehlen kann.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Auf jeden Fall soll die Strecke nicht zu Lang und nicht zu anspruchsvoll sein. Nicht wegen mir. Die Jungs gehen ja sonst wieder in Deckung und keiner kommt mit, wenn ich das plane :D
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Grafenberger / Aaper Wald ist gutes Terrain, allerdings nicht Sonntag um 15:00 Uhr !!

So, hier mal mein baldiges Winterrad in neu:

111kltw.jpg


Wenn es fertig ist, werde ich Euch mal berichten, was mich das Teil gekostet hat. Der Rahmen ist neu, muss teilweise nachgearbeitet werden - hinten passt kein Rad hinein, Steuersatz passt auch nicht - da muss die Fräse ran.

Der Rahmen ist aus Alu und wiegt 1544 gr. Die Anbauteile werden aus einem Mix von Zoom, Mighty, FSA, Velo und Microshift bestehen - alles Billo-Teile aus Taiwan - aber in der Qualität völlig in Ordnung (und vom Kumpel im Dauereinsatz). Und bei den Preisen, kommst Du aus dem Grinsen nicht mehr raus. Das teuerste an dem ganzen Rad ist meine alte Easton Kahbon-Gabel.....

Ich war gestern übrigens im Raum Hemerden unterwegs und heute eine schöne Runde im Westerwald (um den Drachenfels) mit immerhin 785 Hm bei 84 km. Geile Runde! Mit schönen Abfahrten (natürlich auch rauf!).

Und es wird ein schönes Bild von uns im Starenkasten geben. Kurt und ich bei fullspeed! BLING! Schön DUNKELROT abgeblitzt !!
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Moin zusammen,

5 bar hab ich auch ergugelt für die 33mm Crossreifen - das kommt mir sehr wenig vor, gerade wenn es über Unebenheiten geht. Mal sehen wie das Fahrgefühl ist. Meine Alu-Gabel ist gekrümmt; das nimmt hoffentlich die Schläge etwas 'raus. Das Rad soll Mitte der Woche hier sein.

Heute ist eine verkürzte Nettetal-Runde mit den Essenern geplant. Das Wetter verwöhnt uns ja geradezu. Mir schwant nur Schlimmes, wie wir dann wieder auf den Durchschnitt kommen sollen. Da muß es ja Bindfäden bei 0C regnen.
Einen schönen Sonntag noch allerseits.

Grüße,


Die Reifen gibt es als Draht- und als Faltreifen. Ich schätze bei mir sin die Drahtreifen verbaut. Die Faltreifen sollen ne elastischere Karkasse haben,und deshalb komfortabeler sein. Meine Gabel ist übrigens auch gekrümmt,da gibt es wohl auch 2011 zwei Varianten. Wenn die Reifen runter sind werde ich es mal mit Faltreifen versuchen.

Bin heute gar nix gefahren. Ich sitze ja eh schon 5X die Woche auf'm Rad und hatte heute einfach keine Lust. Nächsten Samstag fahre ich aber wieder.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

P.S da hätte ich auch früher drauf kommen können. Auf der Flanke steht der min und max Druck drauf. Min sind's 4.0 bar und max 6.5 bar. Ich werde also mal 4 bar testen.
Das sind Cross Schlauchreifen komfortabeler.Die kann man wohl auch mit 2 bar und weniger fahren.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Moin und Moment :)

Das hängt bei Faltreifen doch auch von der Breite des Reifen ab. Ich würde sagen 5 Bar ist richtg. Sonst steigt die Durchschlaggefahr. In der letzten Tour war ein guter Test von Crossreifen, wo viel darüber geschrieben wurde. Andy fährt bestimmt was um die 50mm auf sein MTB.

Ist doch nett von deinem Händler die Sattelstütze zu tauschen. Macht bestimmt auch nicht jeder.

Ihr habt ja garnicht erzählt wo Ihr gestern gefahren seid? Ich selber bin gestern zivilisiert um das Loch gefahren. Ich habe viele auf dem Renner getroffen. Richtig was los gewesen.

So, jetzt werd ich mal futtern. Habe lang geschlafen. Wenn ich lustig bin, fahre ich heute auch noch mal. Gruss Andreas

Ich geh ja zum Fachhändler wegen des Service. Dafür bin ich bereit ein paar Euro mehr zu zahlen ( was aber nicht der Fall war,das Rad hat nicht viel mehr als im Netz gekostet). Dann sollte das Rad aber auch kostenlos mit Sattelstütze und/oder Vorbau angepasst werden.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Moin,

dann hätte der Fachhändler eigentlich bei Dir sofort die zu kurze Satttelstütze bei der Abholung feststellen müssen. Habt Ihr das nciht bei der Abholung ausprobiert. Egal. Auf GC war meine Sattelstütze auch bis zur Mindesteinsteckhöhe rausgezogen. Ich brauch so 89cm bis zur Mitet Tretlager.

Ja, Schlauchreifen beim Crosser wären schön. Stand ebenfalls viel davon in der letzten Tour. Aber, nichts für uns Hobbyfahrer. Ich persönlich rate Dir aber für mehr Luftdruck. Ich bestelle mir demnächst auch echte Crosserreifen. Die pumpe ich auf Max., schon wegen meinem hohen Körpergewicht. Die 4000S bleiben auf meinem Renner.

@Andy Poisonrahmen sollen gut sein habe ich gehört. Aber wieso passt denn hier das Rad nicht rein. Grübel ? :confused: Was kaufst Du denn da immer ?

Immerhin näherst Du Dich einem vernünftigen Winterrad. :cool: Ich finde ja ein Winterrad muss sich in so einem Zustand befinden, wo mal eine Schramme, Macke oder Dreck einem nicht im Herzen weh tut. Außerdem muß es 100% technisch o.k. sein. Wer will denn schon Pannen in dieser Jahreszeit haben. Keiner.

Wo bist Du denn geblitzt worden ? Auf der AB von einer Brückenanlage ?

Gruss Andreas
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Moin,

@Andy Poisonrahmen sollen gut sein habe ich gehört. Aber wieso passt denn hier das Rad nicht rein. Grübel ? :confused: Was kaufst Du denn da immer ?

Wo bist Du denn geblitzt worden ? Auf der AB von einer Brückenanlage ?


Gruss Andreas

Poison Rahmen sind in der Tat gut. Der Rahmen ist neu, das sind Fertigungstoleranzen - der Lack ist zu fett aufgetragen

Auf dem Rennrad bei der Ortsdurchfahrt
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Moin,

dann hätte der Fachhändler eigentlich bei Dir sofort die zu kurze Satttelstütze bei der Abholung feststellen müssen. Habt Ihr das nciht bei der Abholung ausprobiert. Egal. Auf GC war meine Sattelstütze auch bis zur Mindesteinsteckhöhe rausgezogen. Ich brauch so 89cm bis zur Mitet Tretlager.

Ja, Schlauchreifen beim Crosser wären schön. Stand ebenfalls viel davon in der letzten Tour. Aber, nichts für uns Hobbyfahrer. Ich persönlich rate Dir aber für mehr Luftdruck. Ich bestelle mir demnächst auch echte Crosserreifen. Die pumpe ich auf Max., schon wegen meinem hohen Körpergewicht. Die 4000S bleiben auf meinem Renner.

@Andy Poisonrahmen sollen gut sein habe ich gehört. Aber wieso passt denn hier das Rad nicht rein. Grübel ? :confused: Was kaufst Du denn da immer ?

Immerhin näherst Du Dich einem vernünftigen Winterrad. :cool: Ich finde ja ein Winterrad muss sich in so einem Zustand befinden, wo mal eine Schramme, Macke oder Dreck einem nicht im Herzen weh tut. Außerdem muß es 100% technisch o.k. sein. Wer will denn schon Pannen in dieser Jahreszeit haben. Keiner.


Gruss Andreas

Ja, das war unserer beider Schuld. Ich hatte die Sitzhöhe nicht richtig eingestellt weil ich das zu Hause machen wollte,und der Händler hat auch nicht drauf geachtet.
Wenn mir das Crossen Spass macht könnte ich mir auch vorstellen mir in Zukunft nen 2. LRS mit Schlauchreifen zu holen und auf dem anderen LRS leichter rollende Reifen zu fahren. Mal sehen.
Macken oder Schrammen tun mir immer weh,da bin ich -leider- pingelig. Aber es ist ja ein Winterrad,da kann ich's verschmerzen.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Schlauchreifen? Die kosten doch ein Vermögen! Was ist mit pannensicherheit? Kann man die flicken?

Ich weiß nur von früher, als ich 14 war und mein Peugeot PN 10 durch die Stadt fuhr, alle Nase lang der Reifen fratze war und danch meine Haushaltskasse empty.
 
Zurück