• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

AW: Düsseldorf - Teil 3

....nicht das der Besuch beim Arzt für Dich so wie bei mir frustierend ist. Wegen ähnlichen Sachen war ich hier beim Orthopäde. Er hat sich dann mal mein Geburtsjahr angeschaut. Was meinst Du, was er da gesagt hat ? :D Genau das wollte ich "garnicht" hören. :lol:

Trotzdem, gute Besserung. Wird schon wieder Lindo.

Was mit meinem Knie los ist weiß ich schon. Da meldet sich der Meniskus Bin vor ca. 8 Jahren schon am rechten Knie operiert worden und mein Doc meinte damals,irgendwann wäre auch das linke Knie reif. Das ist auch keine große Sache,minimalinversiv sozusagen. Es gibt nur einen winzigen Schnitt und dann geht der Doc mit ner Fräse rein und bügelt das wieder glatt. Nach 10 Tagen kann man schon wieder radfahren.
Im Moment ist nur der Zeitpunkt dafür ungünstig,ich krieg in meiner Maßname nämlich keine Lohnfortzahlung. Wenn ich krank bin gibt's kein Geld.:mad:
Mein Nacken fühlt sich verspannt an. Ich denke etwas rotlicht und ein paar Massagen sollten das wieder hinkriegen.

Aber danke für die guten Wünsche.
Gruss.Lindo
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
AW: Düsseldorf - Teil 3

P.S. hab mich wegen des Crossers umentschieden. Ne Nabenschaltung ist doch wenig praxis tauglich und bleischwer. Wenn ich mir vorstelle,ich müsste in der Pampa damit nen Schlauch wechseln......ne,danke.
Jetzt ist es endgültig ein Cube SL Cross Comp 2011 geworden. Ich finde das Bike optisch klasse,es ist -für die Preisklasse- ziemlich leicht und es fährt sich sehr gut,ist sehr wendig,fast wie ein Rennrad.
Kann nur hoffen das die Teile auf Tiagra Niveau -die Naben sind sogar Tiagra- nicht nach ein paar tausend km hinüber sind.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Hallihallo,

das Rad macht doch auch einen guten Eindruck finde ich. Das mit dem Reifenwechsel stimmt. Ist ein weniger aufwendiger bei Nabenschaltung. Dabei muß man halt Vor- und Nachteile abwägen.

Das gleiche gilt auch für die Anbauteile. Erstmal keine Gedanken machen, sondern fahren Lindo. So viele Kilometer wie auf dem Rennrad wirst Du bestimmt nicht mit dem Teil machen. Ich kenne Dich doch :)

Ja und außerdem. Dann können wir ja bald mal eine Querfeldeintour machen. Gruss Andreas
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Hallihallo,

das Rad macht doch auch einen guten Eindruck finde ich. Das mit dem Reifenwechsel stimmt. Ist ein weniger aufwendiger bei Nabenschaltung. Dabei muß man halt Vor- und Nachteile abwägen.

Das gleiche gilt auch für die Anbauteile. Erstmal keine Gedanken machen, sondern fahren Lindo. So viele Kilometer wie auf dem Rennrad wirst Du bestimmt nicht mit dem Teil machen. Ich kenne Dich doch :)

Ja und außerdem. Dann können wir ja bald mal eine Querfeldeintour machen. Gruss Andreas



Ja,da hätte ich richtig Bock drauf:). Ist mal was anderes als immer Strasse.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Ich wollte schon immer mal wieder ein Crossrad haben - vielleicht schlag ich dieses Jahr mal zu. Allerdings sind wir früher immer mit dem Auto bis an den Waldrand gefahren und außerdem war hinterher Umziehen angesagt, weil der Dreck überall klebte.
Wollt ihr mit dem Rad in's "Kampfgebiet"? Die Noppenreifen nutzen auf Asphalt schnell ab...

Grüße,

 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Ich hab für den Crosser ja Bluemels Schutzbleche vorgesehen,wegen fahren im Regen zur Arbeit. Sind die beim Crossen im Wald hinderlich und soll ich besser Steckschutzbleche nehmen,oder kann ich die Bluemels nehmen?
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Ich wollte schon immer mal wieder ein Crossrad haben - vielleicht schlag ich dieses Jahr mal zu. Allerdings sind wir früher immer mit dem Auto bis an den Waldrand gefahren und außerdem war hinterher Umziehen angesagt, weil der Dreck überall klebte.
Wollt ihr mit dem Rad in's "Kampfgebiet"? Die Noppenreifen nutzen auf Asphalt schnell ab...

Grüße,


Ob mein Crosser dafür geeignet ist weiß ich nicht. Eigentlich wird das als Fitnessbike verkauft das auch mit Feld und Waldwegen klarkommt. So richtig im Matsch baden möchte ich auch nicht.:o
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

@Phon: Dat Teil hat ja nen geraden Lenker...
Ist also so etwas wie ein Hardtail ohne Federgabel;)

Ich habe Steckbleche von xyz (oder so ähnlich), funktionieren gut und sind superschnell rauf und runter.
Mein Hardtail wiegt etwa 12 kg, wird als Schlechtwetter- und Dunkelheittrainingsgerät genutzt. Normal habe ich keine Stollenreifen drauf, sondern die hier:
http://www.bike-discount.de/shop/k361/a35133/hurricane-kevlarguard-reflex-26-x-2-00-draht.html
Rollen leicht und leise auf Asphalt, funktionieren auch gut auf unbefestigten Wegen. Nur nicht für "richtiges" Gelände, insbesondere bei Nässe, geeignet. Aber dafür habe ich den 2. Laufradsatz mit den Stollen. Und noch einen Satz Spikesreifen in der Garage, falls wir wieder einen Winter kriegen sollten.:frosty:
Aldi Speichenreflektoren rundum, Rücklicht B+M IX senso, vorne B+M Ixon IQ und als "Fernlicht" eine Fenix LD 20. Für Wald und Feld dann noch eine alte Sigma Evo auf dem Helm, sozusagen als "adaptives Kurvenlicht".
Bei Dunkelheit fahre ich ungern mit dem Renner, man übersieht doch schon mal was auf der Fahrbahn, wo man nicht gerne bei Tempo 25/30 reinkachelt. Das Hardtail steckt viel mehr weg, und außerdem bin ich damit auch nicht ganz so schnell...

Bin einer Crossrunde niemals abgeneigt.

Ne geländegängige Jrooß - Thomas
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

@Phon: Dat Teil hat ja nen geraden Lenker...
Ist also so etwas wie ein Hardtail ohne Federgabel;)

Ich habe Steckbleche von xyz (oder so ähnlich), funktionieren gut und sind superschnell rauf und runter.
Mein Hardtail wiegt etwa 12 kg, wird als Schlechtwetter- und Dunkelheittrainingsgerät genutzt. Normal habe ich keine Stollenreifen drauf, sondern die hier:
http://www.bike-discount.de/shop/k361/a35133/hurricane-kevlarguard-reflex-26-x-2-00-draht.html
Rollen leicht und leise auf Asphalt, funktionieren auch gut auf unbefestigten Wegen. Nur nicht für "richtiges" Gelände, insbesondere bei Nässe, geeignet. Aber dafür habe ich den 2. Laufradsatz mit den Stollen. Und noch einen Satz Spikesreifen in der Garage, falls wir wieder einen Winter kriegen sollten.:frosty:
Aldi Speichenreflektoren rundum, Rücklicht B+M IX senso, vorne B+M Ixon IQ und als "Fernlicht" eine Fenix LD 20. Für Wald und Feld dann noch eine alte Sigma Evo auf dem Helm, sozusagen als "adaptives Kurvenlicht".
Bei Dunkelheit fahre ich ungern mit dem Renner, man übersieht doch schon mal was auf der Fahrbahn, wo man nicht gerne bei Tempo 25/30 reinkachelt. Das Hardtail steckt viel mehr weg, und außerdem bin ich damit auch nicht ganz so schnell...

Bin einer Crossrunde niemals abgeneigt.

Ne geländegängige Jrooß - Thomas

Das mit zwei LRS ist auch angebracht,gerade bei nem Rad das man auf Asphalt und auf Feldwegen und im Wald nutzen will. Nur momentan ist dafür keine Kohle da. Dann werd ich wohl auf die Blüemels verzichten und Steckschutzbleche nehmen.
Nen vernünftigigen Scheinwerfer brauch ich auch noch. Ich hatte dabei auch an den B+M Ixon IQ gedacht.
Klasse,die Gruppe wird ja immer grösser.
Gruss.Lindo
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Bei Dunkelheit fahre ich ungern mit dem Renner, man übersieht doch schon mal was auf der Fahrbahn, wo man nicht gerne bei Tempo 25/30 reinkachelt. Das Hardtail steckt viel mehr weg, und außerdem bin ich damit auch nicht ganz so schnell...

Bin einer Crossrunde niemals abgeneigt.

Ne geländegängige Jrooß - Thomas

Mit richtiger Beleuchtung siehst du alles und kannst ungestört brettern. Richtige Beleuchtung ist bei mir eine Tesla Lupine und zwei China-Funzeln, macht zusammen etwas mehr als 2.700 Lumen - dann ist die Straße ziemlich taghell.

Nachteil: entgegen kommnede Autos bleiben stehen oder fahren an den Rand :eek::eek:

(bevor es zu Diskussionen kommt, ich fahre damit nur auf Wirtschaftswegen in voller Leuchtstärke)
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Ob mein Crosser dafür geeignet ist weiß ich nicht. Eigentlich wird das als Fitnessbike verkauft das auch mit Feld und Waldwegen klarkommt. So richtig im Matsch baden möchte ich auch nicht.:o

Da fängt der Spass erst richtig an - im Grafenberger/Aaper Wald benutze ich daher gerne den Pferdetrail, freue mich dann wie ein Schnekönig und sehe danach aus wie die letzte Sau :D
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Da fängt der Spass erst richtig an - im Grafenberger/Aaper Wald benutze ich daher gerne den Pferdetrail, freue mich dann wie ein Schnekönig und sehe danach aus wie die letzte Sau :D

Da käme ich sogar über Feld/Wirtschaftswege und wenige Straßen mit dem Rad hin. Suche aber noch nach dem passenden Rad. Sowas wie ein Merida Cyclo Cross 5 sieht ganz passabel aus.

Grüße,

 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Da käme ich sogar über Feld/Wirtschaftswege und wenige Straßen mit dem Rad hin. Suche aber noch nach dem passenden Rad. Sowas wie ein Merida Cyclo Cross 5 sieht ganz passabel aus.

Grüße,


Du brauchst ja ein langes Oberrohr,oder? Dann ist das Merida bestimmt geeignet. Ich hätte das-fast neu-für 600 Euro kaufen können. Aber mir ist das Oberrohr leider zu lang.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Richtige Beleuchtung ist bei mir eine Tesla Lupine und zwei China-Funzeln, macht zusammen etwas mehr als 2.700 Lumen - dann ist die Straße ziemlich taghell.
Dann fährst Du auch bei Dunkelheit mit Sonnenbrille?:cool:

Gestern abend kamen mir im Kleinenbroicher Wald, die gesperrte Straße entlang der Kiesgrube (zwischen Gärtner Pötschke/Bresserhof China-Restaurant und dem Industriegebiet Hasseldamm eine eigenartige Lichtformation entgegen: War eine Gruppe von 5-6 RRlern, konnte die aber nicht erkennen.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

War zwar noch da, aber hab dann doch dieses bestellt. Sollte in den nächsten Tagen eintreffen. Vielleicht sollte man auch noch Kevlarband auf die Innenseite des Reifens kleben (Pannenschutz). Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Lohnen sich die 15 Euro?

Grüße,

 
Zurück