• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

AW: Düsseldorf - Teil 3

Moin,

ja....vielen Dank Bine für die Information. Das ist aber noch eine Ecke hin. Gehen da nicht schon die Weihnachtsmärke los ? :)

Andy, musste ein wenig über Deine Ausführungen schmunzeln. Oh, was soll ich denn als Schwergewicht sagen. Bei 1,97 m geht halt nicht so viel, aber irgendwie komme ich schon bergauf klar. Ich hatte mal die Steigungen aus dem Urlaub nachgemessen. Die Problemstelle auf GC hatte um die 20%. Da geht bei 100kg Gesamtgewicht nichts mehr bei mir.

Das sieht ja gut aus draussen. Ich fahr hier eine kleine Runde in das Niederbergische. Nichts wildes. Hauptsache an die Luft.
Gruss Andreas

Das sind gerade mal 3,5 Wochen.Und wenn ich ne woche vorher frage,habe wir weder Raum noch Zeit.Also eintragen und sich darauf freuen :)
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

So, habe heute noch 120 km nachgeschoben - heute war ich dann in Hinsbeck. Sehr schön draußen - allerdings waren da in Lobberich an den Seen Unmengen von Menschen unterwegs.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Das ist hier zu finden Andy:
http://last-minute.rennrad-news.de/entries/details/3898

Habe mich mal angemeldet. Sicherheitshalber :) Fällt mit der Zeitbeginn zusammen, wo ich mal paar Wochen nichts an Sport machen möchte, bzw. nur noch Sport auf Weihnachtsmärkte :lol: Regeneration.

Ich bin ins Niederbergische gefahren. Meine alte Hausrunde. Das waren dann auch 105km. Schön mit dieser Herbstfärbung der Bäume. War auch gut Betrieb. Sehr viele sind Rennrad gefahren. Efringhauser Schweiz ist ja auch immer schön zu befahren.

So, ich wünsch Euch eine gute Arbeitsrestwoche. Nächstes WE bin ich nicht da. Familienbesuch in Bremen. Gruss Andreas
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Moin,

ja, die Ecke ist (obwohl flach :lol:) sehr schön und ist auch mal eine nette Abwechselung mit ein wenig mehr als 100km.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Conti 4 season 25 mm

Heute habe ich den Test gemacht. Frisch montiert auf die Bontrager SSR, den Conti 4 season in 25 mm. Ich habe den Reifen so montiert, dass die Rillen auf dem Reifen in Fahrtrichtung verlaufen - so kann Wasser "ablaufen". Mit 7.0 bar ging es dann heute auf die nächtl. 1,5 h Tour. Straße naß, mit viel Laub und auf den Wirtschaftswegen schön viel Moder auf dem Asphalt - ideale Bedingungen für den 4 season.

Mein Eindruck:
fährt sich wirklich gut. Durch den geringeren Luftdruck spürt man eine deutliche Dämpfung. Z. Bsp., wenn man diese ollen Querfugen des aufmüpfigen Wurzelwerks im Asphalt passieren muss - das schlägt zwar durch, aber doch samtiger als bei nomalen 23'er mit 8.0 bar. Klarer Pluspunkt!

Rollen tut er ebenfalls gut, jedenfalls spüre ich keinen Unterschied zu den sonst im Einsatz befindlichen Conti GP 4000 und GP 4000s mit 23 mm. Rollt, läuft - bestens!

Im Nassen finde ich ihn gefühlt sicherer - vielleicht täuscht das, aber auf Laub und dem Moder kommt jedenfalls kein mulmiges Gefühl auf, eher das Gegenteil von "satt liegend" (wenn man das bei den schmalen Pellen so sagen kann).

Gesamtfazit bisher:
Anschaffung lohnt allemal - für diese Zeit der ideale Pneu!

(nein, bekomme keine Extra-Kohle von Conti - das Produkt überzeugt einfach)
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Danke Andy für den Erfahrungsbericht. Ich glaube, den Reifen brauch ich auch :)

So, bin das Wochenende in Norddeutschland. Dann mal ein schönes Wochenende.

Gruss
Andreas
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Falls mal jemand eine schöne Tour, wenn auch flach, machen möchte, gekrönt von enorm großen und unglaublich leckerem Kuchen, der kann sich heir den Track runterladen.
Lohnt sich wirklich.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=uwqkidlfejgbwjjd&referrer=trackList

Die bin ich gestern geradelt - bis Breyell, sehr schöne Tour, wirklich, lässt sich sehr gut radeln. Ab Breyell fand ich es dann nicht mehr so toll, weil die L373 doch arg befahren wird. Das ist aber nur ein ca. 3 km langes Stück, das müsste man noch mal überdenken (Alternativen über Lobberich).

Irgendwo da oben bei Bracht stand ich fast 15 Minuten vor der geschlossenen Schranke. Ein Güterzug stand mitten auf der Straße, Schranke runter. Auf der anderen Seite stand ein Personenzug. NIx ging.:wut::wut: (die stehen bestimmt heute noch da). Nach 15 Minuten wurde es mir zu bunt bzw. zu kalt und ich habe via Garmin eine Alternative für die "Überfahrt" gesucht - 200 m weiter war die Schranke auf! Unglaublich!!! So konnte ich zwischen den Zügen die Fahrt wieder aufnehmen.......:crash::eek:

Ab Anrath bin ich dann meine bekannte Strecke über die Felder gefahren, insgesamt 124 km.

Ach ja, platt war ich auch - nun denke ich, dass der Conti mit nur 7.0 bar vielleicht doch nicht so toll ist....:(

Allerdings bin ich auf der Theodor-Brücke durch Scherben gerasselt - möglicherweise hat sich dort eine Scherbe in den Reifen gefressen und mitten in der Einöde (irgendwo zwischen Büttgen und MG) zischte dann die Luft aus dem Pneu. Wäre wahrscheinlich mit jedem anderen Reifen auch so passiert. Übrigens erst mein zweiter Defekt in diesem Jahr.

Und eigentlich wollte ich mit einer Gruppe von Radlern radeln, die trafen sich um 11 unter der Brücke. Um 11:10 war deren "Leithammel" immer noch nicht da - dann wurde gestartet, auf der Brücke die Scherben angezeigt (für mich zu spät!!) und dann standen die wieder - da wurde es mir zu blöd - dann bin ich doch alleine gefahren. Außerdem waren das meist Triathleten, fast alle mit Lenkeraufsätzen - das ist mir eh suspekt im Gruppenfahren und eigentlich macht das kein RR-Fahrer (in der Gruppe mit Lenkeraufsatz, geht gar nicht !! - wegen Sturzgefahr??!)

Sachen erlebt man..
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Mit Triaaufsatz mitfahren in der Gruppe geht schon. Nur nicht auf den Aufsatz legen, da ist die Gefahr zu groß, definitiv, es sei denn, man ist vorne udn bestimmt das Tempo. Aber mittendrin im Gewühl und dann aufliegen, das geht nicht.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Mag sein, aber die hatten alle ihre Aufsätze "angeschnallt" und so in Reihe fahren wie ich das kenne, war da nicht - kam mir eher wie eine wilde Horde vor - daher habe ich dann auch schnell das Weite gesucht und meine Tour genossen.

Und heute konnte ich nicht nein sagen: Cinelli Rahmen aus einem CrMo BRAIN Rohrsatz - wunderschön - der schreit nach Neuaufbau
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Die bin ich gestern geradelt - bis Breyell, sehr schöne Tour, wirklich, lässt sich sehr gut radeln. Ab Breyell fand ich es dann nicht mehr so toll, weil die L373 doch arg befahren wird. Das ist aber nur ein ca. 3 km langes Stück, das müsste man noch mal überdenken (Alternativen über Lobberich).

Irgendwo da oben bei Bracht stand ich fast 15 Minuten vor der geschlossenen Schranke. Ein Güterzug stand mitten auf der Straße, Schranke runter. Auf der anderen Seite stand ein Personenzug. NIx ging.:wut::wut: (die stehen bestimmt heute noch da). Nach 15 Minuten wurde es mir zu bunt bzw. zu kalt und ich habe via Garmin eine Alternative für die "Überfahrt" gesucht - 200 m weiter war die Schranke auf! Unglaublich!!! So konnte ich zwischen den Zügen die Fahrt wieder aufnehmen.......:crash::eek:

Ab Anrath bin ich dann meine bekannte Strecke über die Felder gefahren, insgesamt 124 km.

Ach ja, platt war ich auch - nun denke ich, dass der Conti mit nur 7.0 bar vielleicht doch nicht so toll ist....:(

Allerdings bin ich auf der Theodor-Brücke durch Scherben gerasselt - möglicherweise hat sich dort eine Scherbe in den Reifen gefressen und mitten in der Einöde (irgendwo zwischen Büttgen und MG) zischte dann die Luft aus dem Pneu. Wäre wahrscheinlich mit jedem anderen Reifen auch so passiert. Übrigens erst mein zweiter Defekt in diesem Jahr.

Und eigentlich wollte ich mit einer Gruppe von Radlern radeln, die trafen sich um 11 unter der Brücke. Um 11:10 war deren "Leithammel" immer noch nicht da - dann wurde gestartet, auf der Brücke die Scherben angezeigt (für mich zu spät!!) und dann standen die wieder - da wurde es mir zu blöd - dann bin ich doch alleine gefahren. Außerdem waren das meist Triathleten, fast alle mit Lenkeraufsätzen - das ist mir eh suspekt im Gruppenfahren und eigentlich macht das kein RR-Fahrer (in der Gruppe mit Lenkeraufsatz, geht gar nicht !! - wegen Sturzgefahr??!)

Sachen erlebt man..

Waren das die Jungs von den freien Schwimmern? Und wie bist Du an den Termin gekommen?
Übrigens schöner Cinelli.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Waren das die Jungs von den freien Schwimmern? Und wie bist Du an den Termin gekommen?
Übrigens schöner Cinelli.

Keine Ahnung, ob die schwimmen können :D :D Radfahren hält sich jedenfalls in Grenzen...

Ich bin da zufällig um 11 Uhr vorbei gefahren - die treffen sich wohl So dort.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Hallo Leute
ich bin seit letztem Mittwoch in nem 1 Euro Job. Mann das ist hier sooo stinkelangweilig:(. Ich sitze 6 Std rum und drehe Däumchen. Angeblich soll es nächste Woche mit der Arbeit losgehen,bin ja mal gespannt.
Das einzig positive sind die 180 Euro die ich jetzt mehr an Geld habe.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Hallo Leute
ich bin seit letztem Mittwoch in nem 1 Euro Job. Mann das ist hier sooo stinkelangweilig:(. Ich sitze 6 Std rum und drehe Däumchen. Angeblich soll es nächste Woche mit der Arbeit losgehen,bin ja mal gespannt.
Das einzig positive sind die 180 Euro die ich jetzt mehr an Geld habe.

Glückwunsch! Sieh es als Schmerzensgeld ;)


Hier werden immer Traumstrecken vorgestellt, ich bin heute auch eine gefahren: den Fußgängermodus bei googlemaps von Urdenbach zur Theodor-Heuss-Brücke :D Die Kölner Straße mit ihrem Fahrradweg morgens um 9 Uhr langzuradeln hat was. Kurz vor 8 ist das allerdings noch besser, falls es mal jemand nachmachen will. Dann durch die Ellerstraße, Mintropplatz und als nächstes Highlight Berliner Allee. Und dann - auf dem Rückweg mein absoluter Favorit -: DIE Baustelle. (Richtung Norden relativ einfach, Richtung Süden habe ich mich nicht auf den Tausendfüßler getraut und bin lieber zur Kö und durch die Blumenstraße.) Ab Fischerstraße Kinderkram.

Schön ist anders.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Hi allerseits,

bin wieder im Lande.....
Und heute konnte ich nicht nein sagen: Cinelli Rahmen aus einem CrMo BRAIN Rohrsatz - wunderschön - der schreit nach Neuaufbau
Nicht übel Herr Dübel. Andy, was machst Du denn mit Deinen anderen Aufbauten ? Wieder verkaufen ? Ich finde ja die alten Colnagorahmen sehr schön, aber die sind bestimmt nicht bezahlbar (auch als gebrauchte).

Hallo Leute
ich bin seit letztem Mittwoch in nem 1 Euro Job. Mann das ist hier sooo stinkelangweilig:(. Ich sitze 6 Std rum und drehe Däumchen. Angeblich soll es nächste Woche mit der Arbeit losgehen,bin ja mal gespannt.
Das einzig positive sind die 180 Euro die ich jetzt mehr an Geld habe.

Wenn das tagelang so geht ist das wirklich nicht O.K. und Du solltest Dich an der richtigen Stelle beschweren. Grundsätzlich finde ich persönlich solch eine Maßnahme bei Langzeitarbeitslose ja nicht schlecht, Dienst an der Allgemeinheit. Jedoch kein Wunder wenn man sich als Betroffener vera*** vorkommt, wenn es so ist Lindo wie Du beschreibst. Dabei haben wir doch genug zu tun hier in unserem Lande. Hoffe Du bekommst bald eine sinnvolle Betätigung.

Nicht abgetaucht, nur ein wenig mit anderen Prioritäten.

Corinna, gut wieder was von Dir zu hören.

Bei mir gibt es jedenfalls nichts neues. Alles beim Alten.
Gruss Andreas
 
Zurück