AW: Düsseldorf - Teil 3
Hallo allerseits,
hier noch der von mir versprochene kurze Gran Canaria Urlaubsbericht. Insgesamt hat es mir sehr gut gefallen. Unterbringung in einem Bungalowdorf 3 Sterne in Maspalomas im Gebiet Golf International. Die Angestellten waren sehr freundlich und die Anlage sehr ruhig. Essen war auch ok (Halbpension). Insgesamt ein Urlaub ohne Pannen.
Nun zum Radfahren. Auf FreeMotion.net habe ich mir vor dem Urlaub ein Cannondale CADD 10
Shimano 105 für 7 Tage in der RH 63 reserviert f. ca. 15€/Tag/60€ Kaution. 3fach mit 12-27 Ritzelpacket. Das konnte ich dann am Vortage am Urlaubsort abends abholen. Pedale,
Flickzeug,
Pumpe und ein Schloss sowie eine Trinkflasche wurde gestellt. Eine zweite Flasche habe ich für 2,50€ gekauft.
Helm habe ich mitgebracht. Schweißdeckel von anderen wollte ich nicht (wie eklig). In Spanien besteht außerhalb der Orte Helmpflicht. Kostet 150€ Strafe. Das Unterstellen des Rades in der Unterkunft war kein Problem. Mein Bungalow hatte einen Innenhof.
Fürs Frühjahr zum Formaufbau ist die Insel nichts. Hier gibt es praktisch keine glatten Strecken. Auch die Küstenstrasse ist stark wellig. Außerdem ist diese nicht gerade atemberaubend und wurde von mir eher als Transitstrecke betrachtet. Außerdem sehr windanfällig. Wen wunderts
Die Strassen sind meist in einem sehr guten Zustand. Viele Strecken, besonders im Gebirge sind nagelneu. Die Steigungen meist über 8%, hoch zum Tauruspass meist mehr und vor allem lange und in Serpentinen. Gefälle oft bis 20%, so dass man nur in den
Bremsen hängt. Rechts der Abgrund, manchmal ohne Leitplanke und links nach der Kurve der Touri im Mietwagen der auch nicht hupt. Insgesamt muss man sagen die Einheimischen dort sind extrem Radfahrerfreunlich. Nie ein böses Wort oder auch Ungeduld. Manchmal wurde ich sogar angefeuert. Ganz anders als in Deutschland. Das war sehr angenehm.
Das Rad hat mir gut von der Geometrie gepasst. Eine Panne mit einem Speichenbruch hatte ich ja. Da war ich schon auf 1000m. Hinterrad total windschief. Zum Glück hat mich eine Familie aus Wuppertal mitgenommen und ich eine kostenlose Verlängerung von 1 Tag erhalten . Fazit, nochmals nur mit stabileren Laufrädern. 20 Speichen hinten sind nichts für mich
Als Tagesstreckenlängen habe ich 50km bis 115km gewählt. Zur Streckenorientierung habe ich meinen
Garmin Edge genommen und die Tracks hierdrauf geladen. Das ging einwandfrei. Anfahrten meist über die Täler bei Mogan, Arguineguin, Artedara und Aguimes. So sind zwar nur ca. 550km zusammengekommen, aber bestimmt 10.000 bis 12.000 Hm.
Erstaunlicherweise habe ich das locker weggesteck. Die Temperaturen am Tage waren bis auf einen Tag mit 28°C eher niedriger. Bei der Gipfeltour vielleicht in der Höhe höchstens 18 °C. Verpflegung Isogetränk von Multipower und 2-4 Energieriegen/Bananen oder Gels. Absolut hatte ich so keine Probleme. Wasser ist fast überall zu bekommen in Märkte oder Restaurants. Von den 8 Tagen boin ich 7 gefahren. Nach 4 intensiven Tage musst ich mal 1x pausieren. Vor der Gipfelerklimmung.
Als Fazit. Würde das wohl noch einmal machen. Radfahren auf Gran Canaria ist der Hammer, wenn man bergfest ist.
Ich hatte heute keine Zeit zum Radfahren. Habe mein Auto nach der Arbeit mit Winterreifen versehen und dann eine neue Microwelle Kombi mit Backofen gekauft. Die alte hatte sich verabschiedet. Dann war es dunkel. Mal sehen. Will die Tage auch noch mal mit dem Rennrad fahren. Aber ganz easy. Für mich ist das Highlight vorbei. Es geht in den Winterschlaf.
Viele Grüße
Andreas