• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

AW: Düsseldorf - Teil 3

Ja,das war ne klasse Tour und die Landschaft ist traumhaft.
Die Bübchen Baby Wundschutzcreme war nicht verkert.Mein Hinterteil hats mir gedankt und war kein bischen wund.Werd mir trotzdem ne Dose Melkfett besorgen.
Gruss.Lindo.

Schöne Gegend, da sagst Du was... und jetzt hat Andreas mir auch noch den Mund mit dem Bike Arena Sauerland - Link wässrig gemacht - das sieht auch traumhaft aus. Muß ich ausprobieren!

Mein Hintern fing gestern an, im Bereich der Sitzknochen zu drücken, da half dann nur noch dicker Gang und Wiegetritt - ist aber heute schon viel besser.
Aber mein Puls gibt mir Rätsel auf - hatte 132 Durchschnitt und bergauf ging er auch nur einmal über 152 - das geht mir viel zu schnell ich hatte das in 1-2 Jahren erwartet, und nicht schon nach den paar langen Strecken, die ich bisher gefahren habe. Mal sehen, wo das noch hinführt...


Grüße,

 

Anzeige

Re: Düsseldorf
AW: Düsseldorf - Teil 3

Lagertausch Mavic Ksyrium Elite
------------------------------------

Rillenkugellager 12x28x8, 6001-2RS Dichtscheibe beidseitig

Bezug bei:
------------
http://www.kugellager-express.de/
http://www.agrolager.de/

Achse entfernen:
-------------------
- Schnellspanner entfernen
- Mit Innensechskantschlüssel (in die Achse stecken) und Mavic Lagerspielschlüssel Achse entfernen.
- Lagerabdeckungen entfernen

Lager ausbauen:
-------------------
- Holzbrett auf den Boden legen
- Laufrad mittig auf das Holzbrett legen. Mit grossem Schraubendreher und Hammer Lager heraustreiben. Leicht und kreuzweise.
- Laufrad umdrehen. Gleiches Spiel.
- Lagersitz säubern und neu leicht einfetten.

Lagereinbau:
----------- ---
- Passendes weiches Rohr (Alu,Messing o.Ä.) mit 28mm Durchmesser besorgen. Bei mir aus einem alten Photostativ.
- Klemmring oder zur not geht Klebeband zum fixieren des Lager verwenden. Wichtig ist es, dass das Lager am Lagerrand eingetrieben wird.
- Laufrad auf das Holzbrett legen. Mit der Hilfsvorrichtung Lager und Hammer von beiden Seiten eintreiben.

Achseinbau:
--------------
- Achse säubern und ganz leicht an den Kontaktstellen einfetten
- Zusammenbau wie Ausbau
- Lagerspiel einstellen. Anziehen bis das Lager spannt, dann zurückdrehen bis der Widerstand nachlässt und das LR leichtgängig dreht ohne Lagerspiel.
- nach 100km Lagerspiel nochmals prüfen. Das wars.

Viel Erfolg !

Super! Danke!
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Aber mein Puls gibt mir Rätsel auf - hatte 132 Durchschnitt und bergauf ging er auch nur einmal über 152 - das geht mir viel zu schnell ich hatte das in 1-2 Jahren erwartet, und nicht schon nach den paar langen Strecken, die ich bisher gefahren habe. Mal sehen, wo das noch hinführt...


Das sieht doch gut aus! Natürlich abhängig von deiner Hfmax. Bei so einer Tour hätte ich wahrscheinlich im Schnitt 140 Schläge und max bei 189:eek:
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Ich beschäftige mich da lieber mit ruhigeren Sachen, heute aus der Bucht gefischt:

funkelnagelneu, nie aufgebaut aus 2008 und kleiner als mein derzeitiger Merckx 52 RH statt 54 - dafür aber Oberrohr 54 satt 55, das ergibt bessere Haltung auf dem Rad - freue mich total über den Schnapp!



..und ja, ich habe einen Schatten - aber Spass dabei...

Jetzt fehlt mir nur noch ein "merckx corsa extra" (loto oder motorola)
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Morgen Leute
bin seit 7:00 wach,die Sonne hat mich geweckt:)Ich werde früh losfahren und freu mich auf ne entspannte Recom Runde.Euch allen noch nen schönen Ostermonteg.
Gruss.Lindo
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Hallo Leute
komme gerade von meiner Recom Runde zurück.Bin 3.5 Std gefahren.Beine sind wieder total i.O.,lief super:).Wenn das Wetter mitspielt,fahr ich morgen ne längere Kannte über 120km.
Gruss.Lindo
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Hallo Leute
komme gerade von meiner Recom Runde zurück.Bin 3.5 Std gefahren.Beine sind wieder total i.O.,lief super:).Wenn das Wetter mitspielt,fahr ich morgen ne längere Kannte über 120km.
Gruss.Lindo

120km ist doch eine normale Runde für uns :D Das machst Du doch mit links :lol:
Ich war auch noch 3 Std. unterwegs. Naja, ging so. Habe meinen Plastikrenner das erste mal in diesem Jahr bewegt. Am Anfang habe ich versucht, am Bremshebel zu schalten. Das geht natürlich bei SRAM nicht ;)

Ich denke mal, ich arbeite morgen mal wieder eine "lange Kante". Das Geld mnuss ja irgendwo herkommen. Das Wetter bleibt morgen auch gut. Nur mehr Wind. Am Mittwoch kühler und wohl auch Regen.

Melde mich nachher noch mal. Bin zum Kaff und Kuchen eingeladen. Bis später, Andreas
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Moin,

wir waren heute mit der Essener Truppe in eurer Gegend - hatte einen Teil der RTF vom vorletzten Samstag auf's Garmin geladen. Wir haben aber dann bei Kaarst die Schleife abgebrochen, da es bis dahin schon 50km waren und keiner so recht 150km fahren wollte
Bei mir waren es insgesamt nur kurze 95km - das fühlt sich fast so an, als ob man gar nicht gefahren ist. Wieder mit HF 132 im Durchschnitt. Bei einem Ortsschildsprint bin ich aber auch mal kurz bei 180 gewesen - und da wär locker noch mehr drin gewesen.
Wollte es heute nicht übertreiben, da ich Mittwoch schon wieder was längeres vorhabe (wenn das Wetter mitmacht).

Einen schönen Ostermontag noch,

Grüße

 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Bin erst gerade nach Hause gekommen. Jetzt bin ich müd. Ich wünsche allseits eine gute Nacht.

Servus
Andreas
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Hallo,

Ich beschäftige mich da lieber mit ruhigeren Sachen, heute aus der Bucht gefischt:

funkelnagelneu, nie aufgebaut aus 2008 und kleiner als mein derzeitiger Merckx 52 RH statt 54 - dafür aber Oberrohr 54 satt 55, das ergibt bessere Haltung auf dem Rad - freue mich total über den Schnapp!
..und ja, ich habe einen Schatten - aber Spass dabei...

Jetzt fehlt mir nur noch ein "merckx corsa extra" (loto oder motorola)

so, dann gebe ich meinen Senf dazu. Das Fußballspiel ist ja nicht mehr so spannend. Schalke 0:2 zurück. Das gibt wohl eine Packung :eek:

Keine Frage, der Rahmen sieht auch recht neu aus und dann noch die ungekürzte Gabel dazu. Besser gehts nicht. Kannst Du Dir vorstellen, dass ich bei meiner Grösse immer die 300mm des Gabelschaftes brauche.

Ich habe eine Theorie. Du managst in Wirklichkeit eine Radsportmannschaft und brauchst deshalb die Räder :D Naja, kleiner Spaß von mir. Wir haben doch alle unsere Macke, mich eingeschlossen. Mach Dir also keine Gedanken.

Ich habe meine Zeit heute auch teilweise im Keller verbracht. Zuerst das Rad abgewaschen und dann meine Easton Laufräder instandgesetzt. Die SKS Rillenkugellager für hinten und vorne habe ich auch neue eingesetzt. Irgendie ist das Fett total aus den alten Lagern rausgedrückt worden. Merkwürdig. Nachfetten ging zwar, aber danach lief die Lager immer noch rauh. Also habe ich lieber neue genommen. Jetzt drehen sich die Achsen wieder seidenweich. :daumen: Ging eigenlich sehr einfach. Lager austauschen macht richtig Spaß. Bin schon Profi ;)

Dann noch allen einen netten Abend. Schade das es morgen nicht so schönes Wetter gibt. Man hat sich ja schon fast dran gewöhnt. Gruss Andreas
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Ich habe meine Zeit heute auch teilweise im Keller verbracht. Zuerst das Rad abgewaschen und dann meine Easton Laufräder instandgesetzt. Die SKS Rillenkugellager für hinten und vorne habe ich auch neue eingesetzt. Irgendie ist das Fett total aus den alten Lagern rausgedrückt worden. Merkwürdig. Nachfetten ging zwar, aber danach lief die Lager immer noch rauh. Also habe ich lieber neue genommen. Jetzt drehen sich die Achsen wieder seidenweich. :daumen: Ging eigenlich sehr einfach. Lager austauschen macht richtig Spaß. Bin schon Profi ;)

Dann noch allen einen netten Abend. Schade das es morgen nicht so schönes Wetter gibt. Man hat sich ja schon fast dran gewöhnt. Gruss Andreas

Hallo Andreas
ich wollte heute ja eigentlich 120km fahren.Hab aber gemerkt das meine Beine immer noch etwas müde sind,und bin die flache Ruhrtalrunde über den Esel nach Hause gefahren.Waren immerhin auch 95km.
Morgen ist bei mir erst mal Bude putzen angesagt,und dann werd ich mir die Räder vornehmen.Müssen beide geputzt werden.Damit hab ich dann erst mal zu tun.Das Wetter soll pünktlich zum WE wieder gut werden.Hast Du schon was geplant?Ich wäre für ne große Runde,wohin auch immer,zu haben.Nur bitte nicht >200km.:o
Gruß.Lindo
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Moin,

das hat mich auch ein wenig gewundern als Du gestern behauptet hast, Deine Beine wären 100% wieder fit. Also ich merk das vom WE immer noch. Erstens habe wir die Langstrecke noch nicht trainiert und dann ist man auch keine 20 mehr. Das muss man halt so akzeptieren. Ansonsten gehts mir aber gut. bereit zu neuen Taten.

Das hängt vom Wetter ab. Entweder was hügliges knapp < 200km :) hier in der Gegend oder was ganz anderes. Hier möchte ich irgendwann auch mal reinschnuppern bei gutem Wetter http://www.bike-arena.de/ Anfahren würde ich aber ausnahmsweise dann mal mit dem Auto. Momentan :)


Mal sehen wie es dort ist. War dort als Kind öfter mit meinen Eltern. So um Schmalenberg herum. Tolle Gegend.
Servus Andreas
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

...
Hier möchte ich irgendwann auch mal reinschnuppern bei gutem Wetter http://www.bike-arena.de/ Anfahren würde ich aber ausnahmsweise dann mal mit dem Auto. Momentan :)
Ja, da wäre ich auch dabei - bin dort früher oft gefahren, allerdings hauptsächlich an Lenne, Ruhr und Volme entlang, um dann kurz über eine Hügelkette zum jeweils benachbarten Flüßchen zu springen - hat viel Spaß gemacht - lange gleichmäßige Steigungen. Durch Winterberg war ich auch schon mal mit dem Rad.
Muß ich unbedingt wieder machen.

Grüße,

 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Moin,

das hat mich auch ein wenig gewundern als Du gestern behauptet hast, Deine Beine wären 100% wieder fit. Also ich merk das vom WE immer noch. Erstens habe wir die Langstrecke noch nicht trainiert und dann ist man auch keine 20 mehr. Das muss man halt so akzeptieren. Ansonsten gehts mir aber gut. bereit zu neuen Taten.

Das hängt vom Wetter ab. Entweder was hügliges knapp < 200km :) hier in der Gegend oder was ganz anderes. Hier möchte ich irgendwann auch mal reinschnuppern bei gutem Wetter http://www.bike-arena.de/ Anfahren würde ich aber ausnahmsweise dann mal mit dem Auto. Momentan :)


Mal sehen wie es dort ist. War dort als Kind öfter mit meinen Eltern. So um Schmalenberg herum. Tolle Gegend.
Servus Andreas

Ich wäre gerne auch im Sauerland dabei,hab aber kein Auto.Hast Du Platz für zwei Räder?Ich bin vor ein paar Jahren mal bis Schmallenberg gefahren,über die Nordhelle.Allerdings sind wir von Wuppertal aus gestartet.Und vor drei Jahren bin ich die Hagener RTF gefahren,die ging auch durch sehr schönes Gebiet.
So,jetzt nehm ich mir erst mal meine Räder vor,die haben Pflege nötig.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Die SKS Rillenkugellager für hinten und vorne habe ich auch neue eingesetzt.

Wo hast Du die Kugellager eigentlich bestellt? Ich bräuchte auch bald mal neue für meine Fulcrum 5, die sind nach zwei Regenfahrten im Winter komplett verrostet.
Und war das bei Deinen Laufrädern hinten auch so schwierig, die Lager zu entfernen? Bei den Fulcrums ist da zwischen den beiden Lagern noch eine Hülse in der Nabe, die mehr oder weniger plan an die Lager anstößt. Ich finde also gar keinen Ansatz für einen Austreiber. War das bei den Easton auch so, gibts da einen Trick? :confused:

Gruß Jörg
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Wo hast Du die Kugellager eigentlich bestellt? Ich bräuchte auch bald mal neue für meine Fulcrum 5, die sind nach zwei Regenfahrten im Winter komplett verrostet.
Und war das bei Deinen Laufrädern hinten auch so schwierig, die Lager zu entfernen? Bei den Fulcrums ist da zwischen den beiden Lagern noch eine Hülse in der Nabe, die mehr oder weniger plan an die Lager anstößt. Ich finde also gar keinen Ansatz für einen Austreiber. War das bei den Easton auch so, gibts da einen Trick? :confused:

Gruß Jörg

Hi Jörg,

den Aus- und Einbau habe ich hier beschrieben:
http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=1986256&postcount=411
Inzwischen habe ich mir auch meine Easton vorgenommen. Rost an Lagern ist eigentlich normal und kein Grund ein Lager zu wechseln, da es sich hier um normale Stahllagern handelt. Nur ein rauer Lagerlauf oder Lagerspiel im Lager nicht. Den hatte ich. Anscheinend hat sich das Fett durch den Dichtring rausgedrückt.

Also das Austreiben der Lager war bei den Easton und den Mavics kinderleicht. Dort gibt es keine Hülsen. Habe mir eben aber mal die Konstruktion der Fulcums angeschaut. Oh, das ist ja übel. Ich hab aber dafür eine Lösung gefunden:
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=87112&highlight=lagertausch

Die SKF Kugellager bekommst Du bei Agrolager (http://www.agrolager.de/). Ich hatte bei den günstigen Kugellager Probleme gehabt. Deren Außenmaß war geringfügig zu gross. SKS haben wohl eine engere Toleranz.

Ja dann mal viel Erfolg beim Lagerwechsel.

Gruss Andreas

ps: Denk mal, Du brauchst 6001-2RS Lager (ohne Gewähr) :)
 
AW: Düsseldorf - Teil 3


Hmm, wenn man hier einmal nicht alles mitliest :rolleyes: Hätte ich ja gar nicht fragen brauchen.

Inzwischen habe ich mir auch meine Easton vorgenommen. Rost an Lagern ist eigentlich normal und kein Grund ein Lager zu wechseln, da es sich hier um normale Stahllagern handelt. Nur ein rauer Lagerlauf oder Lagerspiel im Lager nicht. Den hatte ich. Anscheinend hat sich das Fett durch den Dichtring rausgedrückt.

Das Lager hat sich komplett festgefressen, da bewegt sich gar nichts mehr. Könnte ich nur noch als Fixie verwenden. :) Sind aber auch nur einseitig abgedichtet - und das offenbar auch noch schlecht.

Also das Austreiben der Lager war bei den Easton und den Mavics kinderleicht. Dort gibt es keine Hülsen. Habe mir eben aber mal die Konstruktion der Fulcums angeschaut. Oh, das ist ja übel. Ich hab aber dafür eine Lösung gefunden:
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=87112&highlight=lagertausch

Oh, Danke für den Link! Den Teil mit dem Austreiben hab ich beim Herrn Rosen zwar nicht ganz verstanden aber noch ein anderes Posting gefunden. Da gibts tatsächlich einen "Trick": Man kann einfach diese Hülse/Zylinder zwischen den Lagern etwas zur Seite drücken (kräftig), die/der ist dünner als die Nabe selbst. Dann hat man immer etwas Angriffsfläche auf den Lagern zum draufprügeln :) Selten einfach, muß man aber auch erstmal drauf kommen.

Die SKF Kugellager bekommst Du bei Agrolager (http://www.agrolager.de/). Ich hatte bei den günstigen Kugellager Probleme gehabt. Deren Außenmaß war geringfügig zu gross. SKS haben wohl eine engere Toleranz.

Ja dann mal viel Erfolg beim Lagerwechsel.

Gruss Andreas

ps: Denk mal, Du brauchst 6001-2RS Lager (ohne Gewähr) :)

Super! Kann ich das auch endlich mal angehen, das schieb ich schon seit Januar vor mir her.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Ich wäre gerne auch im Sauerland dabei,hab aber kein Auto.Hast Du Platz für zwei Räder?.

Oh, dass sieht eher schlecht aus. Habe keinen Kombi mehr sondern nur noch war in Golfgröße. Da passt so gerade meine Riesenrad rein, aber nur, wenn ich die LR auch abnehme. Ist auch so i.O. Wollte wiede rwas kleineres. 99,99% meiner Fahrten sind ja ohne Rad :)

Ich will sobald wie möglich eine Testfahrt dort machen. Wenn möglich, mit dem Kahlen Asten. Irgendwas um die 180-200 km. Dabei auch mal paar Bilder machen und öfter mal anhalten. Wenn es mir gefällt mache ich dort dieses Jahr paar Tage Radurlaub und bleib ein verlängertes WE. An Streckenvorschlägen mangelt es ja nicht.

Das Lager hat sich komplett festgefressen, da bewegt sich gar nichts mehr. Könnte ich nur noch als Fixie verwenden. :) Sind aber auch nur einseitig abgedichtet - und das offenbar auch noch schlecht.

...oder dann muss man das Lager austauschen. Wie kann denn sowas passieren :confused: Zumindestens 2RS gedichtete Lager sollten es sein. Weniger geht garnicht.

So, dann wünsche ich allen noch einen guten Abend und wir hoffen mal auf Wetterbesserung.

Gruß Andreas
 
Zurück