• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

AW: Düsseldorf - Teil 3

Ich hätte zwar die Zeit,aber keinen Bock auf solche Strecken und Distanzen.150km reichen mir voll aus.
Komme gerade von ner 90km Runde.Der Wind ist heute mal wieder vom allerfeinsten.:eek:Ich wollte eigentlich in's Ruhrtal,und über Heiligenhaus und Neandertal zurück.Bin dann aber dem Wind entgegen gefahren,über die Halde,und über Bergheim Stommeln und Dormagen mit Rückenwind zurück.Mir reicht's für heute.
Gruss.Lindo
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Moin,

bin wohlbehalten wieder da - bis auf den Wind (der blies wirklich gut aus dem Südwesten) war das eine klasse Strecke. Der Wind war allerdings nur dann schlecht, wenn er am Berg auch noch von vorn pustet - im Flachen braucht man einfach nur ein paar Watt mehr.

Andreas - da sind mal wieder richtige Sahnestückchen drin - kein Auto weit und breit, super Straßen, dazu noch Sonne und warm - was will man mehr.
Auf dem Rückweg bin ich mehr oder weniger die bekannte Strecke gefahren; allerdings nicht nach Leichlingen (da, wo wir den Motorradunfall gesehen haben) links abgebogen, sondern geradeaus. Das Geschlängel durch Solingen und Haan ging eigentlich ganz passabel. Lediglich einige Steigungen hätten ein paar Prozente weniger haben können.
Es blieb deutlich unter 200km und Steigungen gab es auf der Strecke genug. Immerhin 2100Hm auf 183km.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=vfxskyxufaunttkh

@andi_mania: die Zeit muß man sich nehmen, reine Abwägungssache. Wenn mir was anderes zu der Zeit wichtiger wäre, hätte ich das gemacht (bei Regen z.B.)

Grüße,

 
AW: Düsseldorf - Teil 3

@ phonosophie

ich bin mal wieder bei euch im Revier am Freitag, wollen wir da unsere Fahrt ins Bergische nachholen?

Grüße

Maxi
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Hallo,

Ich hätte zwar die Zeit,aber keinen Bock auf solche Strecken und Distanzen.150km reichen mir voll aus.
Komme gerade von ner 90km Runde.Der Wind ist heute mal wieder vom allerfeinsten.:eek:

Abends ging es aber mit dem Wind. Habe noch eine schnelle "Feierabendrunde" hingelegt. Um`s Kraftwerk herum und dann Intervalle eingebaut. Mit Rückenwind waren 50km/h locker drin. Schneller kann man nicht Groggy werden :lol: War kurz vor 20:00 wieder daheim. Kurz-kurz, war wieder herrlich.

Andreas - da sind mal wieder richtige Sahnestückchen drin - kein Auto weit und breit, super Straßen, dazu noch Sonne und warm - was will man mehr.

Super Uwe. Die Strecke wäre auch mein Ding gewesen. Viele Teile kommen mir aber sehr bekannt vor. Ist die Strasse im Ennepetal immer noch so schlecht ? Schönes Tal, schlechte Strasse :eek:

Denk mal in einigen Wochen gehe ich auch ins Eingemachte und öffne meine Schatztruhe auf der Festplatte :D Dieses WE habe ich wenig Zeit. Wir machen Party. Mal was anderes als dauern auf dem Ross zu sitzen :rolleyes: Übernächstes Wochenende bin ich eh nicht da.

Also, allen einen schönen Abend noch. Gruss Andreas
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

@ phonosophie

ich bin mal wieder bei euch im Revier am Freitag, wollen wir da unsere Fahrt ins Bergische nachholen?

Grüße

Maxi

Hallo Maxi
tut mir leid.Am Freitag kann ich leider nicht.Wenn Du am Samstag noch hier bist könntest Du mit uns(Kroni,Uwe und ?)ne Tour Richtung Hölland machen.
Gruss.Lindo
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

manche müssen ja auch ins office - da is nix mit radeln - höchstens hometrainer vorm PC
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

manche müssen ja auch ins office - da is nix mit radeln - höchstens hometrainer vorm PC
Ok - so gesehen habe ich natürlich eine Spezialsituation. Mittwochs frei nehme ich auch erst, seit ich wieder radfahre. Vorher hab ich das als zusätzlichen Urlaub gehabt - machte dann 75 Tage Urlaub im Jahr. Das ist jobmäßig noch schwieriger zu planen und den Kollegen verständlich zu machen. Momentan werde ich für 32 Stunden bezahlt und arbeite auch nur 32 Stunden - das ist leicht zu vermitteln

Grüße,

 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Ist die Strasse im Ennepetal immer noch so schlecht ? Schönes Tal, schlechte Strasse :eek:
Ja, die Straße ist teils noch ziemlich schlecht - aber da es keinen Verkehr gibt, kannst Du in der Mitte oder links oder sonstwo fahren. Direkt an der Talsperre haben sie den Straßenbelag erneuert - fährt sich super.

Ebenfalls allen noch einen schönen Abend!

Grüße,

 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Hallo Maxi
tut mir leid.Am Freitag kann ich leider nicht.Wenn Du am Samstag noch hier bist könntest Du mit uns(Kroni,Uwe und ?)ne Tour Richtung Hölland machen.
Gruss.Lindo

Du, kein Problem... Ich bin zwar am Samstag noch in DDorf, muss aber um spätestens 14 Uhr wieder vom Rad sein... Termine Termine Termine... :D

Habe grade schon mal geguckt und werde mir dann wohl mal ne Permanente geben...

Grüße aus Osna
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Momentan werde ich für 32 Stunden bezahlt und arbeite auch nur 32 Stunden - das ist leicht zu vermitteln

Ja, das ist auch gut zu vermitteln. Als alter Sack hier in der Firma hab ich auch nur eine 37,5 Stundenwoche. Die neuen haben alle die 40 Stundenwoche. Ein wenig mehr Freizeit ist mir wichtiger als die Kohle. Unter dem Strich lohnt sich das eh nicht.

Ich werde Deine gefahrene Strecke mal runterladen und auch mal fahren. So hinein in das Oberbergische bin ich nämlich erst sehr selten gefahren. Würde dann aber ab Leichlingen die alte Route am Rhein nehmen.

Achja, den Boxberg bei der Dhünntalsperre hättest Du mal nehmen sollen. Der ist nett :daumen:

Superschöne WE Aussichten. Wegen wenig Zeit und nächtliche Verpflichtungen :D fahre ich moderat am WE. Samstag die schöne Flachstrecke, weil sich die so prima fahren läßt. Sonntags wird mit mir wohl nicht viel los sein :lol:
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Ich werde Deine gefahrene Strecke mal runterladen und auch mal fahren. So hinein in das Oberbergische bin ich nämlich erst sehr selten gefahren. Würde dann aber ab Leichlingen die alte Route am Rhein nehmen.

Achja, den Boxberg bei der Dhünntalsperre hättest Du mal nehmen sollen. Der ist nett :daumen:

Beim nächsten Mal werde ich auch an der Stelle wieder links abbiegen und ein andere Strecke nach Norden versuchen - z.B. am Hildener Stadtwald vorbei. Da sind jede Menge kleine Sträßchen. Bisher waren diese kleinen Sträßchen alle positive Überraschungen.

Den Boxberg kann ich immer noch machen; jetzt weiß ich die Strecke besser abzuschätzen. Da ich nur Teilstücke geplant hatte, hätte es auch gut über 200km werden können - und da wollte ich lieber vorsichtig sein.
Hatte aber zuhause noch ordentlich Druck in den Beinen - wär also noch was gegangen.
Mich wundert immer noch, wieso ich unterwegs keinen Hunger habe. Bis auf einen winzigen Fruchtriegel, den ich reingezwängt habe, hab ich alles Futter wieder nach Hause gebracht. Ob das Maltodextrin in den Flaschen den Energiebedarf deckt? Zuhause hat es dann zwar geschmeckt (es gab Milchreis) aber richtig hungrig war ich auch da nicht.

Grüße,

 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Hat Jemand einen Vorschlag, wer in Düsseldorf Rahmen "beilackieren" könnte? Meine Anfragen waren bisher ergebnislos (Magno, Ricci Sports, 2 Autolacker Höherweg).

Mit meiner Sprühtechnik (Baumarkt Spraydose) funzt es nicht wirklich, sieht bescheiden aus. Das soll auch nicht absolut top werden, aber besser als mein Gespritze.

Das Problem ist, wenn ich den LAck neuaufbauen will, muss der alte komplett runter - somit geht auch der Merckx Schriftzug verloren.

Das wollte ich vermeiden, denn dann ist die Schrift ja weg.

Konstruktive Vorschläge?
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Sonntag ist Fahrradbörse in Düsseldorf an der Rheinwerft und in Jülich iat auch eine. Ich werde mal sehen, ob ich dort Campa-Teile ergattern kann.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Hat Jemand einen Vorschlag, wer in Düsseldorf Rahmen "beilackieren" könnte? Meine Anfragen waren bisher ergebnislos (Magno, Ricci Sports, 2 Autolacker Höherweg).

Mit meiner Sprühtechnik (Baumarkt Spraydose) funzt es nicht wirklich, sieht bescheiden aus. Das soll auch nicht absolut top werden, aber besser als mein Gespritze.

Das Problem ist, wenn ich den LAck neuaufbauen will, muss der alte komplett runter - somit geht auch der Merckx Schriftzug verloren.

Das wollte ich vermeiden, denn dann ist die Schrift ja weg.

Konstruktive Vorschläge?

Also wenn man das richtig machen will, dann kann man doch auf den Schriftzug keine Rücksicht nehmen. Wa fällt mir nur ein, eine neue Rahmenfolie zu verwenden. Nur mal so als Beispiel:
http://cgi.ebay.it/EDDY-MERCKX-Rahmen-Aufkleber-Set-Sticker-decal-neu-/140508149867?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item20b6f0386b

Bezüglich eines Lakierers in Düsseldorf kann ich Dir leider keinen Vorschlagmachen. Wäre es für Dich eine Alternative, den Rahmen auch zu verschicken ? Da fällt mir aktuell MAXX Bikes ein:
http://www.maxx.de/frameclinic/

Den habe ich mal gefunden, als ich nach einem anderen Treckingrahmen gesucht habe. Naja, nur mal so als Anregung. Ob sich das jetzt geldlich alles lohnt, ist natürlich eine andere Sache.:)
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Ja, das ist auch gut zu vermitteln. Als alter Sack hier in der Firma hab ich auch nur eine 37,5 Stundenwoche. Die neuen haben alle die 40 Stundenwoche. Ein wenig mehr Freizeit ist mir wichtiger als die Kohle. Unter dem Strich lohnt sich das eh nicht.

Das seh ich genauso.Dummerweise ist vielen Chefs das aber egal.In der Firma in der ich zuletzt gearbeitet habe wurden sowieso schon fast ständig Überstunden gemacht.Wir hatten die 38.5 Std Woche+ca.4-5 Überstunden pro Woche.Freizeitausgleich war nur auf schriftlichen Antrag,Wochen im voraus,möglich.Spontan mal 1-2 Std früher Feierabend machen ging gar nicht.Wir durften in 2 Monaten!einen Gleittag nehmen:eyes::spinner:.Dann kam der neue Chef und legte uns neue Verträge vor.:(40Std Woche,und wir sollten planmäßig Minusstunden aufbauen,und die abbarbeiten wenn es der Firma gefiehl:spinner:.Dazu kamen immer mehr Samstage für die es keinen Freizeitausgleich mehr geben sollte.Das bedeutete für mich Arbeitszeit+Fahrzeit,bis zu 70 Std pro Woche.In Firmen in denen es keinen Betriebsrat gibt,kann der Chef eben(leider)fast alles machen.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

@kroni
mit den decals habe ich auch schon überlegt - aber richtig anfreunden kann ich mich damit nicht. Danke für den Link.

Für's Pulverbeschichten habe ich hier in Düsseldorf eine Adresse von Ricci (am Höherweg). Die hätten das auch mit dem Rahmen gemacht - aber eben Neuaufbau.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

@kroni
mit den decals habe ich auch schon überlegt - aber richtig anfreunden kann ich mich damit nicht. Danke für den Link.

Für's Pulverbeschichten habe ich hier in Düsseldorf eine Adresse von Ricci (am Höherweg). Die hätten das auch mit dem Rahmen gemacht - aber eben Neuaufbau.

Warum nicht mit neuen Decals?Wenn Du die unter Lack legst sieht das doch kein Mensch.Im Original ist das auch nicht anders gemacht.Von Pulverbeschichtung allerdings halte ich nicht viel.Hab mal nen Rahmen pulverbeschichten lassen.Den Glanz und die Tiefe wie Nasslack hat Pulver nicht.
 
AW: Düsseldorf - Teil 3

Warum nicht mit neuen Decals?Wenn Du die unter Lack legst sieht das doch kein Mensch.Im Original ist das auch nicht anders gemacht.Von Pulverbeschichtung allerdings halte ich nicht viel.Hab mal nen Rahmen pulverbeschichten lassen.Den Glanz und die Tiefe wie Nasslack hat Pulver nicht.

Moin,

das werden aber nicht mehr viele sein, die noch eine vernünftige Nasslackierung durchführen können. Wenn, dann mit sehr weichen und umweltverträglichen Lacken. Schon aus Umweltschutzgründen. Ist in unserer Firma auch inzwischen passiert. Die Bestimmungen sind einfach zu drastisch geworden. Nebenan von unserer Firma ist ein Naturschutzgebiet.

Thema morgen. Würde gerne relativ früh los, also allerspätestens 10:00 ab Apollotheater. Flache schöne Runde über alle Hügel um Krefeld herum, weil ich halt am WE viel vor habe. Wenig Zeit und daher keinen Stress :D

Schade das Sa. in Mettmann auch das Rennen ist. Hätte ich mir sonst angeschaut.
http://www.rp-online.de/duesseldorf/mettmann/nachrichten/mettmann/Renntag-rund-ums-Rathaus_aid_983693.html

Servus, Andreas
 
Zurück