• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Anzeige

Re: Düsseldorf
AW: Düsseldorf - Teil 2

Bin gerade zurück gekommen.Trocken war's wirklich nicht.Bin auch nur 2Std gefahren.Dann ist mir zum Schluss auch noch das vordere Schutzblech abgerissen.Das Schxxxteil hat die ganze Zeit geschliffen,und ich wollte das richten.Und dann hatte ich eine von den Befestigungsstreben in der Hand,ganz toll.Jetzt werd ich ohne vorderes Schutzblech fahren.So einen Plastedreck kauf ich auch nicht mehr.
Euch noch nen schönen Sonntag.
Gruss Lindo

Moin, ich bin auch zwei Stunden gefahren, ganz schön nass, wobei das Fahren einigermaßen geht, aber das eingesaute Rad hinterher wieder wohnungstauglich zu bekommen, ist kein Spaß.

Trotzdem will ich ab jetzt mindestens wieder einmal die Woche aufs Rad, wenns geht auch zweimal.

Schöne Woche an alle!

Joachim
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Moin, ich bin auch zwei Stunden gefahren, ganz schön nass, wobei das Fahren einigermaßen geht, aber das eingesaute Rad hinterher wieder wohnungstauglich zu bekommen, ist kein Spaß.

Trotzdem will ich ab jetzt mindestens wieder einmal die Woche aufs Rad, wenns geht auch zweimal.

Schöne Woche an alle!

Joachim

Allerdings.Hab mein Rad noch gar nicht geputzt.Das steht morgen an.Das ist dermaßen eingesaut,so kann ich damit nicht nochmal fahren.Hab übrigens die abgerissene Strebe von vorderen Schutzblech angeklebt.Ich hoffe nur dass das hält.Wenn nicht,hast Du nen Tip mit welchem Kleber man gut Kunsstoff kleben kann.Die zu klebende Fläche ist groß genug.
Gruss Lindo
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Allerdings.Hab mein Rad noch gar nicht geputzt.Das steht morgen an.Das ist dermaßen eingesaut,so kann ich damit nicht nochmal fahren.Hab übrigens die abgerissene Strebe von vorderen Schutzblech angeklebt.Ich hoffe nur dass das hält.Wenn nicht,hast Du nen Tip mit welchem Kleber man gut Kunsstoff kleben kann.Die zu klebende Fläche ist groß genug.
Gruss Lindo

UHU Plus schnellfest 2K Epoxydharz-Kleber, danach ist es an dieser Stelle "unkaputtbar" :)
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Wie krieg ich denn die Reste von dem Kleber wieder runter die jetzt drauf sind?Geht Feuerzeugbenzin,oder brauch ich Azeton?

Normalerweise, bei einem "normalen" handelsüblichen Kleber auf Kunststoff, geht er so wieder ab wenn er richtig durchgetrocknet ist.
Ein wenig mit dem Fingernagel oder vorsichtig mit einem scharfen Gegenstand und schon "springt" er ab, deswegen halten die ja auch nicht lange ;)

UHU 2K gibt´s übrigens in jedem Baumarkt !
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Hihi, man muss auch mal Glück haben - habe heut morgen um 7:00 bei einem Internetshop gestöbert und fand eine Ultegra SL Kompakt Kurbel in ice grey für 79,90 €. Für die wird sonst zwischen 124,9 bis 199,- € aufgerufen. Da musste ich spontan zuschlagen, weil die perfekt zum Merckx-Rahmen passt. Heute Mittag kostet das Teil beim gleichen Shop schon wieder 119,- € ! Fette Rendite für mich! Und die 105 (kompakt 34/50) in silber geht in die Bucht.

Zwischenzeitlich ist meine Powertap-Nabe auch eingetrudelt - die lag 10 Tage im Paketshop, ich hatte keine Nachricht. Super Boten, die Hermese!! Fast so gut wie die gute alte BundesPOST.
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Hihi, man muss auch mal Glück haben - habe heut morgen um 7:00 bei einem Internetshop gestöbert und fand eine Ultegra SL Kompakt Kurbel in ice grey für 79,90 €. Für die wird sonst zwischen 124,9 bis 199,- € aufgerufen. Da musste ich spontan zuschlagen, weil die perfekt zum Merckx-Rahmen passt. Heute Mittag kostet das Teil beim gleichen Shop schon wieder 119,- € ! Fette Rendite für mich! Und die 105 (kompakt 34/50) in silber geht in die Bucht.

Zwischenzeitlich ist meine Powertap-Nabe auch eingetrudelt - die lag 10 Tage im Paketshop, ich hatte keine Nachricht. Super Boten, die Hermese!! Fast so gut wie die gute alte BundesPOST.

Mit was für ner Felge,und welche und wieviel Speichen lässt Du das Laufrad bauen?Und lässt Du das jetzt bei RPD bauen?
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Mit was für ner Felge,und welche und wieviel Speichen lässt Du das Laufrad bauen?Und lässt Du das jetzt bei RPD bauen?

Ja, RPD - die bauen mir das Rad. Hinten wird es 32, das gibt die Nabe vor. 3-fach gekreuzt, empfohlen von Cycleops. Vorne wird es 28 mit einer noname-nabe oder eine novatec sl. Felgen in schwarz, 425 gr das Stück. So wird der Satz nicht so schwer, angestrebt sind 1700 gr. Das ist relativ wenig, wenn man bedenkt, dass die powertap bereits 416 gr mitbringt

Ich wollte erst alles in schwarz, auch die Speichen mit roten Alu-Nippeln - aber davon bin ich nun ab. Wird eher klassisch - aber das überlasse ich dem Monteur - hatte einen sehr lustigen chat mit Herrn M.M.

Von wegen, wer so eine powertap-Nabe braucht oder nicht braucht. Ich gehöre eher zur zweiten Riege. Aber ich will das mal testen - wenn es überhaupt nichts bringt, weil ich mit den gesammelten Daten nichts anfangen kann, wird das wieder verkauft. Aber vielleicht macht das ja Spass und animiert zu mehr Training ohne "junk-miles":ka:
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

1700g mit so ner Nabe ist allerdings noch leicht.Lässt Du vorne auch kreuzen,oder wird das radial gespeicht?
Warum solltest Du das nicht mal ausprobieren.Ich sehe für einen Hobbyfahrer ohne Rennambitionen zwar keinen Sinn darin,aber wenn Du Spass dran hast.Ohne LD und strukturiertem Trainingsplan,und,was wichtig ist,ständige Trainingsbegleitung,wirst Du mit den Daten wohl tatsächlich nichts anfangen können.Aber wenn es Dich,wie Du sagst,wenigstens zu mehr fahren animiert,ist das doch schon mal was.
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

@phonosophie
Vorne wird es radial, so der Meister (er bezeichnet sich selbst als "ungemütlichen Monteur"). Begleitung habe ich, ein Freund von mir ist Trainer im Radsport, der wird mir beim Auswerten helfen. So ein Hexenwewrk ist das auch nicht - man muss doch nur die Werte in Zusammenhang bringen und entsprechend auswerten und interpretieren und darauf die Trainingseinheiten abstimmen. Bei mir geht es ja nicht un die allerletzte Sekunde, die höchsten Dauer-Watt für die letzten 200 Meter beim Zielsprint.

Ne, ich will mich hauptsächlich am Berg und an der aeroben Schwelle verbessern, da kann das Powertap hilfreich sein - weil man in den Bereichen meist völlig überzieht (sofern man wenig Ahnung von effektivem Training hat). So habe ich es zumindest gelesen.

Um richtig gut zu werden, kann man sich ja das in procycling vorgestellte 25.000 € Hightech-Messgerät-Rennrad zulegen. Das misst Watt auf 0,1 % Abweichungsgenauigkeit, misst die Geschwindigkeit, die Kraftübertragung im gesamten Pedalzyklus, die Schräglage, die Herzfrequenz und die Atmungsaktivitäz des Radlers. Entwickelt von Beru in England. Formel 1 Telemetrie auf dem Rad.

Die Pro's sind begeistert, möglicherweise eine Entwicklung in die Zukunft, für die großen Jungs auf dem Rad.
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

@phonosophie
Vorne wird es radial, so der Meister (er bezeichnet sich selbst als "ungemütlichen Monteur"). Begleitung habe ich, ein Freund von mir ist Trainer im Radsport, der wird mir beim Auswerten helfen. So ein Hexenwewrk ist das auch nicht - man muss doch nur die Werte in Zusammenhang bringen und entsprechend auswerten und interpretieren und darauf die Trainingseinheiten abstimmen. Bei mir geht es ja nicht un die allerletzte Sekunde, die höchsten Dauer-Watt für die letzten 200 Meter beim Zielsprint.

Ne, ich will mich hauptsächlich am Berg und an der aeroben Schwelle verbessern, da kann das Powertap hilfreich sein - weil man in den Bereichen meist völlig überzieht (sofern man wenig Ahnung von effektivem Training hat). So habe ich es zumindest gelesen.

Um richtig gut zu werden, kann man sich ja das in procycling vorgestellte 25.000 € Hightech-Messgerät-Rennrad zulegen. Das misst Watt auf 0,1 % Abweichungsgenauigkeit, misst die Geschwindigkeit, die Kraftübertragung im gesamten Pedalzyklus, die Schräglage, die Herzfrequenz und die Atmungsaktivitäz des Radlers. Entwickelt von Beru in England. Formel 1 Telemetrie auf dem Rad.

Die Pro's sind begeistert, möglicherweise eine Entwicklung in die Zukunft, für die großen Jungs auf dem Rad.

Wenn Du jemanden hast der Trainer ist sieht das natürlich anders aus.Das man aber immer besser wird je mehr man in Matterial oder Messgeräte investiert ist Wunschdenken.Da setzt Dein Körper das Limit.Du kannst dann höchstens noch mit irgend einer Apotheke ein bisschen puschen,aber auch nur ein bisschen.Das wichtigste ist der Biss.Der absolute Wille sich zu quälen,und Schmerzen zu ertragen.Sonst kann man die Grenze nicht großartig nach oben verschieben.
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Das mit dem Bike ist natürlich Quatsch - aber der Artikel über das Bike und die aufgezeigten Möglichkeiten war sehr spannend. Und ganz ehrlich, ich würde mir NIE ein Rad zulegen, welches deutlich teurer als 3.000 € bis 4.000 € ist. Ich finde, dass ist schon Wahnsinn - denn eigentlich zum Fahren, ohne an Rennen teilzunehmen, reicht mein altes 9,5 kg Peugeot Gerät aus 1993, damals für 800,- DM beim Magno gebraucht gekauft und aktuell für ca. 150 € mit Neuteilen wieder reanimiert.

Vielleicht findet man etwas in Google dazu, Faktory001 (oder factory001) heisst das Teil, entwickélt von Beru.
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Moin Moin...

sagt mal, ist am Donnerstag oder Freitag über Tag jemand von euch unterwegs unterwegs? Habe in D-Dorf und Umgebung noch keine allzu großen Ortskenntnisse vorzuweisen...

Grüße aus Osnabrück
 
AW: Düsseldorf - Teil 2


Das ist der wohl grösste Blödsinn den ich je gesehen habe.Die wollten wohl das Rennrad neu erfinden?:lol:Und dann dieses Data Recording Dingsbums.Ich seh schon den Fahrer,am ganzen Körper Elektroden:D.Über den Preis braucht man ja erst gar nicht sprechen.20000 Pfund nur für das Rad,ohne Data Dingsbums.:spinner:Das wird auch nie Einzug bei den Profis halten,ist was für spinnerte Millionäre.:spinner:
 
AW: Düsseldorf - Teil 2

Moin Moin...

sagt mal, ist am Donnerstag oder Freitag über Tag jemand von euch unterwegs unterwegs? Habe in D-Dorf und Umgebung noch keine allzu großen Ortskenntnisse vorzuweisen...

Grüße aus Osnabrück

Kommt auf's Wetter an.Wenn es trocken ist,hab ich vor zu fahren.Dann aber Vormittags.
 
Zurück