• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Anzeige

Re: Düsseldorf
Iron Maiden war richtig geil, die Jungs haben es noch drauf (Drummer hat heute Birthday, 62, mit Ständchen von ein paar Tausend Fans - Gänsehaut pur!!)
 
Ich bin gestern Abend noch ne 70km Sprintrunde gefahren und habe mich wieder super gefühlt. Endlich knallte der Puls mal wieder hoch. Die 3 Tage Pause waren gut.
So bin ich zum schönen Wetter wieder fit. Aber am WE verzieh ich mich in die Wälder. Kein Bock bei der Hitze auf das schwarze Asphaltband.
 
Ich fahr nachher noch mal so um 18:00 raus. So 3 Std. Aber nicht so "sprintig" wie es Jörg beschrieben hat. Zügig, aber nicht zu schnell. Lasse mich auch gerne dann von anderen RR überholen und lass die fahren. Früher hätte ich da gekotzt . Das wäre ja nie gegangen. Hinterher...jupeida :D

Ansonsten geht es mir gut. Paar Tage Ruhe bewirken wahre Wunder. Ja, wir alten Säcke. Nicht so einfach :rolleyes:
 
Ich fahr nachher noch mal so um 18:00 raus. So 3 Std. Aber nicht so "sprintig" wie es Jörg beschrieben hat. Zügig, aber nicht zu schnell. Lasse mich auch gerne dann von anderen RR überholen und lass die fahren. Früher hätte ich da gekotzt . Das wäre ja nie gegangen. Hinterher...jupeida :D

Ansonsten geht es mir gut. Paar Tage Ruhe bewirken wahre Wunder. Ja, wir alten Säcke. Nicht so einfach :rolleyes:
Jaja, das Alter. Ich bin heute Deine Runde in die Hinsbecker Schweiz gefahren, mit wenigen Ausnahmen (Landstraße ohne Radweg mit viel Verkehr) richtig schön. Wenn die Leistung wieder stimmt, werde ich mir auch mal Deine anderen Touren aus GPsies vornehmen und Höhenmeter machen. Schöne Pfingsten allen hier!
 
Ja, wir alten Säcke. Nicht so einfach :rolleyes:

Wo se recht hast, haste recht. :D:D:cool:

Ich wollte bei der Hitze mal 35km Kullern, Muskeln bissl lockern.
Am Ende waren es knappe 55km mit einem 32er Schnitt, ............. Ich habe Duuuuuurst :p
Der blöde Holländer kann es halt auch nicht haben, wenn er überholt wird.:eek:

Morgenfrüh dann tatsächlich ein Rollerrunde übern Deich, evtl. Bis Neuss und über MG zurück.
Vielleicht sieht man sich am Rhein.

Schönen Abend, Johan
 
Und ich fahre morgen ne kleine Rund mit dem RR. Eventuell mal über die Halde. Ob und wer mich dabei überholt ist mir auch herzlich egal:cool:. Bei mir ist ja Grundlagentraining angesagt. Wäre schon sehr zufrieden wenn ich 70km zusammen kriegen würde.
 
Definitiv :) Moin allerseits......

Die Schilder der RTF habe ich gestern an allen Ecken gesehen. Der Veranstalter hat es wohl gut gemeint. Es hingen auch noch einige Hinweise in der Größe DIN A4, die wohl vor Gefahren warnen sollte. Scharfe Kurve Rechts. Nicht schlecht. Konnte man aber unmöglich lesen, oder man muss schleichen. Viel zu klein.

Das war gestern abend sehr angenehm zu fahren. Bin bis zur Leverkrusener Brücke, über den Fühlinger See im grossen Bogen über Büßdorf und an der Vollrather Höhe zurück. War dann kurz nach 21:00 zu Hause und hab vom Fußballspiel auch nichts verpasst. Die Tore fielen ja erst in der 2. Halbzeit.

Jaja, das Alter. Ich bin heute Deine Runde in die Hinsbecker Schweiz gefahren, mit wenigen Ausnahmen (Landstraße ohne Radweg mit viel Verkehr) richtig schön. Wenn die Leistung wieder stimmt, werde ich mir auch mal Deine anderen Touren aus GPsies vornehmen und Höhenmeter machen. Schöne Pfingsten allen hier!

Super. Dann hat es Dir gefallen. So Strassen mit viel Verkehr lassen sich leider hier nicht immer so umgehen. Aber auch wenn es Radwege gibt, ich fahre oft trotzdem Strasse. Wir fahren doch Rennrad :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So 155 Kilometer abgespult, nett, wir waren zu dritt, nachher nur noch zu zweit (einer hat sich platt gefahren und ist nach 100 ausgestiegen), irgendwas mit Schnitt 27, ok, unwichtig, wichtig ist lange Strecke. Die RTF ist aber doof, die ist nur auf Kilometer abspulen ausgerichtet, Kontrollpunkt ist immer in Honningen, viel Haupstraßen - war allerdings wenig Verkehr heute, alle weg wegen Pfingsten. Aber: die Jungs stemmen das allein mit nur ein paar Leuten, daher auch die Rundenfahrt - wenn die es nicht machen würden, würde die nächste RTF sterben. Also Verständnis. Aber ich fahre das Ding nicht mehr, ist mir von der Strecke einfach zu öde. Höchstens zur Not

Das hat uns veranlasst, über die verkrusteten Vereine und Vereinsführungen zu philosophieren - das ist schon krass, wie der Radsport an der Basis zu Grunde geht! Die Verein haben es echt verpennt, sich zu modernisieren und jungen Leuten etwas an zu bieten - diese dämliche Punkte-Fahrerei auf den RTF's ist nett, aber eigentlich doch ein Witz. Jedermann Rennen boomen, MTB boomt und die Vereine haben in der Richtung nix zu bieten...Im Verein nur alte, bequeme Betonköpfe....so wird das nix....
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi, leider findet das in vielen Bereichen so statt, sei es unser kleiner Fußballverein am Ort oder mein Snookerclub, wo kaum noch welche zum Training/Turnier kommen.
Nicht zu sprechen von Sachen wie Schützenverein oder Freiwillige Feierwehr.

In Zeiten von Whattsapp, Twitter, Facebook und andere desozialisierende Medien, kein Wunder.:(
Das Leben der Jungendlichen findet auf Smartphones statt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Die Verein haben es echt verpennt, sich zu modernisieren und jungen Leuten etwas an zu bieten - diese dämliche Punkte-Fahrerei auf den RTF's ist nett, aber eigentlich doch ein Witz. Jedermann Rennen boomen, MTB boomt und die Vereine haben in der Richtung nix zu bieten...Im Verein nur alte, bequeme Betonköpfe....so wird das nix....
Jedermann Rennen boomen, weil "normale" Rennen kaum noch erlaubt sind. Das ist das Problem der Vereine. Die Bürokratie macht das alles kaputt.
Zu meiner Zeit brauchte man Jedermann Rennen nicht und konnte (im Ruhrgebiet) von März bis September jedes Wochenende in der näheren Umgebung jeweils Sa und So ein Rennen fahren. Für DM 3,- Startgeld auf abgesperrten Strecken mit vielen Zuschauern.

RTFs waren übrigens damals wie heute ein Zeitvertreib für uns alte Säcke, denen Rennen zu anstrengend waren. Die sind damals auch noch nicht zu Ersatzrennen erklärt worden.
MTB scheitert ebenfalls an den Bürokraten und Oberlehrern, die den Wald für sich reklamieren wollen. Einige Wirrköpfe spannen ja deswegen Drähte...
 
Dann überholen Dich viele - die RTF Alien geht in die Richtung...
Ich hab die Horden gesehen, beim raus fahren. Hatte heute morgen überhaupt noch keine Lust und bin mit Freundin im Auto zur Diepentalsperre gefahren, d.h. was davon noch übrig ist. Die ganze Talsperre verlandet und weder Burscheid noch Leichlingen haben Geld und/oder den Willen mal auszubaggern.

Bin dann um 14:00 noch gefahren. Locker Richtung Halde und rüber. Zu Hause hatte ich 75km. Probleme beim fahren und auch beim gehen hab ich keine mehr. Ich bin wieder voll fit.:) Ich humpele nicht mehr und hab auch kaum noch Schmerzen.
Die IRENA bräuchte ich eigentlich gar nicht mehr, muss diese jetzt aber durchziehen. Ein paar Physiothermine hab ich aber noch und die nehme ich natürlich wahr. Die haben mir mit das meißte geholfen.
Jetzt heißt es Grundlage aufbauen. Und dann können wir bei Gelegenheit ja mal ne lockere Runde fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedermann Rennen boomen, weil "normale" Rennen kaum noch erlaubt sind. Das ist das Problem der Vereine. Die Bürokratie macht das alles kaputt.
Zu meiner Zeit brauchte man Jedermann Rennen nicht und konnte (im Ruhrgebiet) von März bis September jedes Wochenende in der näheren Umgebung jeweils Sa und So ein Rennen fahren. Für DM 3,- Startgeld auf abgesperrten Strecken mit vielen Zuschauern.

RTFs waren übrigens damals wie heute ein Zeitvertreib für uns alte Säcke, denen Rennen zu anstrengend waren. Die sind damals auch noch nicht zu Ersatzrennen erklärt worden.
MTB scheitert ebenfalls an den Bürokraten und Oberlehrern, die den Wald für sich reklamieren wollen. Einige Wirrköpfe spannen ja deswegen Drähte...
Da gibt es nichts mehr hinzuzufügen. Es gab hier so viele tolle Rennen, nicht nur "rund um den Kirchturm" sondern schöne lange Kurse wie bei Ratingen Lindtorf, Rund um Düren oder Rund um Köln, das früher auch ein Amateurrennen gewesen ist und wo man für 3,- oder später 5,- Startgeld ein 165km Rennen fahren konnte, mit Start und Ziel auf dem Hohenzollernring.
Ich bin froh das ich diese Zeit noch erlebt habe und tolle Rennen fahren konnte.
 
Und heutige Rennen finden Sonntags ab 8:00 Uhr statt, wo der normale Bürger schläft - also nicht am Straßenrand steht und Radrennen anschaut - aber auch das ist gemacht, damit die alten Säcke der Verbände & Vereine früh wieder bei Mutti auf dem Sofa sitzen und Roulade fressen können. Hinzu kommt kommt, dass es heute für den Lizenzfahrer schwerer gemacht wird, am Rennen überhaupt teilzunehmen. Beim Jedermann meldet man sich einfach an (nachdem man fett gelatzt hat).

Der Radsport ist nicht nur wegen der leidigen Doping-Diskussion am Boden, sondern auch, weil die Verine und Vebände den Anschluß verpennt haben, und auch wegen Bürokratie.

Und die großen Verbände werden von Leuten gesteuert, die von Radsport nun mal überhaupt keine Ahnung haben! Und sonstige Vereine werden in allen wichtigen Positionen von Laien gesteuert.

Jedermann Rennen sind auch schick, weil dort eben jeder fahren kann - und in unserer heutigen Gesellschaft gehört es auch dazu, etwas sportliches zu tun. Heute kaufst Du Dir ein Rad, meldest Dich an und hast plötzlich "Profi-feeling" - früher sind deutlich weniger Menschen RR gefahren und auch Rennteilnahme war etwas für die "Szene".

Nun ja - es ist halt so wie es ist, leider!
 
Bei uns im Verein gab es früher 'ne Jugend-Abteilung und eine Rennabteilung - heute gibt es nur noch fahrende RTF-Opis (und Omis) die sich die Punkte zusammen fahren (und pfuschen), Zwei RTF's ausrichten - fertig! Klar ziehen sich alle vom Radsport zurück, aber wenn man sich nicht auf die neue Situation einstellt und nach Alternativen sucht , z. Bsp Jedermann & MTB (die Zuwachs haben), dann stimmt doch in dern Vereinen etwas nicht. Unser Verein ist da ja nicht anders, als andere - das geht doch allen Vereinen so. Nur alte Mneschen, kaum Junge - ich bin mit Wim zusammen einer der jüngsten! Geht doch gar nicht, ich bin doch auch schon alt!

Wenn die Opis, die jetzt noch beim Verein am Strat sind mal nicht mehr sind, ist der unser Verein genauso so eine Karteileiche wie z. Bsp die Düsseldorpia.
 
Bin bei dir Andi......nur, habt IHR schon mal versucht eine Verjüngung zu starten ?

Ich habe es bei uns im Dorfverein versucht, da sitzen solche "Opis" dann in den Gremien und verhindern, meist, solche Maßnahmen.
Stundenlange Diskussionen welcher Bierlieferant, oder ob Puma oder Adidas Trikots ( da fängt die Klüngelei für mich schon an ! ), dafür haben die Zeit.
Wenn es darum geht einen Jugendtag zu organisieren, oder der KiTa mal 2 Bälle und ein altes Tor zu schenken und aufzubauen, dafür haben die Opis dann keine Zeit.

So, BTT bitte, hier ist ein RR-Forum.o_O

Ich gehe mal mein Auto packen, morgen ist 234km plattes-Land-ballern angesagt :cool::D

Schöne Pfingsten an Alle ! :daumen:
 
...
Jedermann Rennen sind auch schick, weil dort eben jeder fahren kann - und in unserer heutigen Gesellschaft gehört es auch dazu, etwas sportliches zu tun. Heute kaufst Du Dir ein Rad, meldest Dich an und hast plötzlich "Profi-feeling" - früher sind deutlich weniger Menschen RR gefahren und auch Rennteilnahme war etwas für die "Szene".
...
Ja aber das ist doch in unserem Alter Selbsttäuschung. Wenn ich mir so ansehe, wer dort alles mitfährt. Neben vollschlanken 50-jährigen sind da auch fitte 30-jährige dabei. Warum soll ich mir da den moralischen Dämpfer holen, wenn ich auf Platz 100 lande oder gar überrundet werde? Rennen machen für mich nur Sinn, wenn ich die Chance habe mit den ersten 10 in's Ziel zu rollen. Da hilft auch keine Altersklassenwertung.
Ich kann mich erinnern als ich 30 war und 5 Jahre lang wegen Job nur ganz sporadisch mit dem RR unterwegs war. Ich hatte an einem Wochenende zwei 20-jährige Triathleten getroffen, die ordentlich Tempo machten. Die waren erst skeptisch als ich mitfahren wollte, haben aber hinterher anerkennend zugegeben, daß sie ganz überrascht waren, wie ich in den Hügeln (schwäbische Alb) mithalten konnte. Gut, ich war hinterher auch ganz schön platt. Aber als 30-jähriger geht das auch mal ganz ohne Training. Wenn ich da voll fit gewesen wäre, hätte ich die vermutlich stehen gelassen.
Heute bin ich meilenweit von so einer Form entfernt - Rennen? näh! Da wo wir fahren kommt sowieso fast kein Auto vorbei - da brauche ich auch keine Absperrung.
 
Bin bei dir Andi......nur, habt IHR schon mal versucht eine Verjüngung zu starten ?

Ich habe es bei uns im Dorfverein versucht, da sitzen solche "Opis" dann in den Gremien und verhindern, meist, solche Maßnahmen.
Stundenlange Diskussionen welcher Bierlieferant, oder ob Puma oder Adidas Trikots ( da fängt die Klüngelei für mich schon an ! ), dafür haben die Zeit.
Wenn es darum geht einen Jugendtag zu organisieren, oder der KiTa mal 2 Bälle und ein altes Tor zu schenken und aufzubauen, dafür haben die Opis dann keine Zeit.

So, BTT bitte, hier ist ein RR-Forum.o_O

Ich gehe mal mein Auto packen, morgen ist 234km plattes-Land-ballern angesagt :cool::D

Schöne Pfingsten an Alle ! :daumen:

Viel Spaß!! Und heile bleiben....
 
Zurück