• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Anzeige

Re: Düsseldorf
der punkt ist... wovon man lebt + wofür man seine zeit für aufwenden kann...

selbst wenn man 'nur' hobbyfahrer ist, gibt es leute, die mehr zeit in das hobby investieren können.

weiterhin gibt es menschen, die für bestimmte anwendungen mehr talent oder körperliche voraussetzungen haben als andere...:mad:

fahrrad behalten !!!!:daumen:

(sorry, lese den Düsseldorf thread immer mit, weil ich tagsüber Düsseldorfer bin.)
 
Hey, das ist natürlich ein Spass! Ich kann nicht fahren wie ein Pro - jedenfalls nicht mehr in diesem Leben, das ist vorbei. dennoch lasse ich mir den Spaß am Biken nicht nehmen. Aber das ist schon krass, wenn man meint, man sei schon sooooooooooooooooooooo schnell - und dann die Ernüchterung!

Habe weitere Beispiele gefunden - die Pros sind fast immer DOPPELT so schnell wie ich...... HORROR, und ich blase dann schon ordentlich....

was mich gerade noch ein wenig tröstet - ich war schneller am ESEL als Ina Teutenberg - immerhin habe ich ein Frau geschlagen......
 
ok, Andreas

habe es grundsätzlich auch so aufgefasst ;)

ich habe erst vor knapp 3 jahren esrtmalig ein RR unter dem hintern gehabt
(ICH HASSE AUSDAUERSPORT !!) tennis - sehr schnell auf den ersten 10 metern - jetzt knie 'öm'.

bin vorletzten samstag bei ner 70er rtf erstmalig mit av 29,1 gefahren, war stolz !
Habe mehr überholt als ich überholt wurde......

bin 10 kg untergross und geniesse 40 zigaretten am tag - nen blumentopf werde ich nicht mehr gewinnen-
ABER HAUPTSACHE:::: ES MACHT SPASS
 
Ja, prinzipiell hast Du recht! Nur: ich habe für mich das Rennfahren entdeckt - die 24 Stunden Rad am Ring, dass ist echt geil - auch wenn ich dort keinen Topf gewinne, aber das stachelt ungemein an, glaube mir, auch wenn man es nicht will! Mein erstes Mal in 2011 war eher aus einer Laune heraus, ich wollte eigentlich nicht, Schiss vor Sturz, blödes Rumgefahre im Kreis, null Power (watt soll datt??) - aber ich war gemeldet und konnte mein TEAM ja nicht hängen lassen - also lustlos und ambitionslos dahin - und dann das Rennen !!! Das war der Hammer und hat mich infiziert - seitdem möcte ich mehr (in meinen bescheidenen Grenzen).
 
Doch kann man! Windstile Gegenden ansteuern - ich hatte gestern und heute null Wind!

Münsterlandgiro - hm, nächstes Jahr werde ich wohl doch mal ein paar Rennen bestreiten - einfach um mehr Härte zu bekommen. Ich quäle mich zu wenig! Wenn ich wieder 24h RaR fahre, dann möchte ich mich wiederum verbessern. Alle Runden deutlich unter einer Stunde, ein erreichbares Ziel. Ich weiß ja, wo mine Schwäche ist - das sind die 3,4 Kilometer hoch zur Hohen Acht. Ich habe eine Internetseite entdeckt, dort kann man Zeiten mit anderen vergleichen (total klasse: www.strava.com).

Mal zum Vergleich: der schnellste dort eingetragene ist satte 5 Minuten schneller als ich, mein Kollege, mit dem ich mich messe, nimmt mir auf dem Stück zwei Minuten ab - da muss ich einfach mehr Dampf haben und mich da rauf quälen. Nur das "Quälen" trainiert man im Training nicht. Daher möchte ich nächstes Jahr ein paar Rennen bestreiten, auch MTB- Rennen. Daher auch der Aufbau eines neuen Racers.

Übrigens werde ich morgen mein SMART-Bike canceln! Ich bin es echt leid - ich hätte das Teil soooooo gerne, aber die liefern einfach nicht. Jetzt habe ich die Faxen dicke! Das GEld lege ich nun in edle MTB-Teile an und einen schönen, leichten Laufradsatz. So !! Meine Entscheidung von heute!

Gegen den Wind fahren macht auch hart. ;o)

Ernsthaft: Ich müsste eigentlich auch härter trainieren, aber der Spaß soll ja irgendwo auch noch dabei sein. Mit Tempo > 40 in Münster und Berlin mal zu brettern, über Kilometer, und die Nase da auch mal in den Wind zu stecken, ist schon eine Erfahrung. Zumindest die, dass man selbst in der Lage ist das Tempo im flachen zu halten.

Vieles, was bei JEdermännern, RaR, Transalp und wie die Rennen auch noch heißen mögen, spielt sich ja im Bereich der Kraftausdauer ab. Das müsste man mehr trainieren.
 
ok, Andreas

habe es grundsätzlich auch so aufgefasst ;)

ich habe erst vor knapp 3 jahren esrtmalig ein RR unter dem hintern gehabt
(ICH HASSE AUSDAUERSPORT !!) tennis - sehr schnell auf den ersten 10 metern - jetzt knie 'öm'.

bin vorletzten samstag bei ner 70er rtf erstmalig mit av 29,1 gefahren, war stolz !
Habe mehr überholt als ich überholt wurde......

bin 10 kg untergross und geniesse 40 zigaretten am tag - nen blumentopf werde ich nicht mehr gewinnen-
ABER HAUPTSACHE:::: ES MACHT SPASS


Ich bin vor 4 Jahren angefangen, hab bis vor 2 Jahren geraucht und auch mindestens 5 Kilo zu viel. Der Schnitt ist gut, der Spaß ist dabei, alles im Lot.
 
Tja, mit dem Storno war nix - Mail raus, Antwort: das Bike steht auslieferungsfertig im SMART Center D'doof - also hole ich es gleich ab. Ich habe es geahnt, als ich heute morgen mein E-mail verfasst habe - pass auf, habe ich gedacht, jetzt haben die die Kiste da stehen....

Egal - ich will es ja haben.....

Und mein Rücken hat geschmerzt nicht wegen des HT sondern wegen der für mich ungewohnten Haltung - auf dem MTB ist ja schon deutlich mehr Körpereinsatz erforderlich, da steht man ja mehr, als das man sitzt. Da werden ganz andere Muskeln beansprucht - deswegen hatte ich leichte Schmerzen, insbesondere im Nacken - Grundhaltung auf dem MTB und dann nach vorne schauen - ist wie beim RR in Unterlenker, da sitzt der Kopf im Nacken - kurz um. ich muss mir andere Muskeln antrainieren - habe das Schwimmen auch eingestellt. Aber ab 22.9. werde ich jeden Tag ausgiebig schwimmen.

Außerdem hat bei mir gegenüber eine neue Mucki-Bude aufgemacht - ideal for the upcoming autumn (von wegen indian summer !!)

War bestimmt geil an der Ahr - gestern war ja Traumwetter
 
So - elektrisch durch die Gegend gedüst. Erste Eindrücke, nach ca. 30 km. Sitzen passt noch nicht, habe zuviel Gewicht auf den Händen. Das muss ich ändern. Mit 4 Bar in den Reifen, Starrgabel und Sattel ist das Bike sehr hart, Kopfsteinpflaster, da fallen die Plomben raus. Das war es schon mit Negativ - ok, die Kiste ist nicht schnell genug - bei 25 km/h ist eben Schluß mit elektrischer Unterstützung, da musste ich mich dran gewöhnen, wenn 25 erreicht ist, dann nur noch mittreten, keinen Druck mehr machen - wenn man drückt, dann geht die Fuhre auch auf 30, aber das wird dann auf grund des Gewichts schnell anstrengend. In der Ebene geht das aber recht gut.

An der Ampel ist man elektrisch der König. Ersten Gang, Stufe 4 und reintreten - Schwupp erster - das Ding schiebt gewaltig. Der Schub ist eigentlich das Beste an dem Bike, das bringt Grinsen ins Gesicht. Hügel hier? Werden weg gebügelt - 25 km/h und tschüss - leider gibt es hier zu wenig Hügel.

Bin mal gespannt, wie morgen meine Fahrt zum Job wird. Macht jedenfalls Spaß!

Aber morgen gehe ich auf den Renner - will schneller fahren

Müde bin ich nu....
 
da steht man ja mehr, als das man sitzt.

Zumindest auf dem Hardtail :D Komm lass gut sein, im Grunde hast ja Recht. MTB ist halt richtiger Radsport :rolleyes:
Es war ein Traum an der Ahr. Aber man mußte sich immer auf den Bergen halten. Bloß nicht runter an die Ahr.
Da hättest Slalomtechnik über können.
Aber gestern Abend war ja auch noch Knallerwetter. Habe ich direkt nochmal ne 80KM Runde gedreht. Ein Traum.


20120917_192945-1.jpg
 
Gibt es das auch mit Tria-Aufsatz? ;)

Ernsthaft: Schickes Design, sieht sehr schön aus. Mir fehlt nru die Sitzstrebe irgendwie.
 
Vollgetankt 26,1 kg -
für meinen Weg zur Arbeit benötige ich nun 18 Minuten, mit dem Auto waren es 20, mit dem normalen Bike 25 - 30 Minuten.

Aber die 26 kg merkt man nicht - 250 Watt schieben ordentlich - nur schneller als 25 km/h will es (noch) nicht. Da fährt man dann schon gegen eine Wand, aber dann rollt manhalt nur mit 25 - ist für den Radweg völlig ok.

Allerdings rollt es dann auch die Fahrnenburger mit konstant 25 km/h hoch, habe ich mal getestet
 
?????
Wo sind wir hier eigentlich? Rennradforum???

Zum Pedelec, über Design laässt sich streiten, für zählen n ur praktische Gründe und da wunder ich mich nur über..

1. Die Speichleins, 28/32 dünne Striche einfach gekreuzt, ich hoffe, die Herren Ingenieure warenn da nicht zu optimistisch
2. Die Kette, das sieht nach Zahnriemen aus, wenn der beim PKW reißt, haste ein Problemchen..., das wird er am Bike wohl nicht. Aber ausleiern..
3. Der Gepäckträger... Wenn die Sattelstütze halten sollte knackt das Sitzrohr, wenn ein ordentlicher Sattelstützträger anständig überladen wird

e.t.c.

Pedale schauen aus wie von Ergon, Bremse riecht nach Magura...

Ich habe keine Ahnung, was das Teil gekostet hat. Aber die Kosten für den Austausch defekter Teile werden auch nicht niedrig sein, da wird man wohl auf Original Ersatzteile zurückgreifen müssen..ein typisches Yuppie-Spielzeug

Zum MTB...
@andi
Die richtigen Tips zum Bremsen-Entlüften hast Du schon bekommen, jetzt heißt es nur noch umsetzen.
Wenn Du nun schon mal eine Magura (da bin ich mir ziemlich sicher) an Deinem Pedelec dran hast solltest Du ernsthaft in Erwägung ziehen, an Dein neues MTB ebenfalls eine Magura dran zu packen.
Mein Tip: Marta!
Ich kenne weder Hayes noch Avid aus eigener Erfahrung, ich kenne nur den Dreck, der an meinem ersten MTB dran war, die Marta und meine jetzige Formula.
Meine erste Bremse (DOT3, ich Döspaddel habt das nicht geglaubt und Mineralöl eingefüllt) war ein absoluter Krampf, die hat nie richtig funktioniert, schrottgeboren sozusagen.
Die zweite war dann die Marta, die war einfach dran an dem Rad. Eigentlich gingen meine Überlegungen in Richtung Tausch XT(R) V-Brake, aber ich gab ihr eine Chance. OK, bei Nässe hat sich u.U. sehr lautstark bemwerkbar gemacht, aber das machen alle.
Ansonsten hat sie nur gefunzt, tadellos. Entlüften, no problem. Bremshebel gelockert und waagerecht gestellt, Entlüftungsschraube am Bremskörper auf, Spritze dran, Deckelchen am Bremshebel ab, a bisserl pumpen, dann alles in umgekehrter Reihenfolge..fettich.

Auch für mein mometanes Modell hatte ich mir eine Marta bestellt, in schwarz mit Carbonhebeln.
Nur das der Bremskörper leider nicht komplett schwarz war, sondern alufarben.
Hab dann bei ebay bei einem Cube-Ableger ein schönes weißes Set geordert, Formula K24.
Bremsen tut sie auch, ihre deutlich höhere Schleifneigung hefte ich unter Exemplarstreuung ab, aber das Entlüften.
Schalthebel demontieren, Bremshebel dito, dann letztere an einem Hilfrohr vertikal ausgerichtet fixieren und da der Ausgleichsbehälter nicht zugänglich ist, darf man mit zwei Spritzen hantieren.
Gefühlt fünffacher Mehraufwand, real min doppeltelter Zeitaufwand, Tendenz dreifach.

Wenn ich mich richtig erinnere, sind Hayes und Avid etwas weniger aufwändig zu befüllen/entlüften, in jedem Fall nicht so unproblematisch wie die Marta, allein schon wegen DOT.
Wenn es doch eine DOT-Bremse sein soll, dann tausch beim ENtlüften die komplette Bremsflüssigkeit aus und hol Dir im Motorradfachhandel ein Fläschchen DOT 5.1 von irgendeiner Noname Firma, ich hab Motul 5.1 von Hein Gericke.
Das kostet nur einen Bruchteil der Originalsuppe und funzt genauso gut. 5.1!, kein 5.0, falls 3 oder 4 vorher drin waren.

Gestern erstmal Keramiklager in die Mavic Crossmax SLR gebaut
Achslager oder Freilauf?

Meine farblich so schön passenden SLR hatte ich seinerzeit stande pede gegen triste SL getauscht, die SLR waren antriebsseitig radial gespeicht..
Bei den SLs hat dann von ANfang an der Freilauf nicht gefunzt, laut wie Hölle ist er wohl serienmäßig, aber so laut?
Mitunter wird man zum Mittreten gezwungen, weil man das Gefühl hat, die Sperrklinken werden gerade zerrieben.
Jedenfalls hatte ich keinen Bock auf Stress mit Mavic und habs gelassen, leider tritt das Phänomen immer häufiger auf.
Ich hätte schon vor zwei Jahren selbst nachgeschaut, mein Hinderniss hieß Industrielager, da steh ich wie der Ochs vorm Berg.
Irgendwie will die Industrie den Hobbymechanikern das Leben schwer machen.
AN meinem ersten MTB waren auch Industrielager verbaut, da hab ich das Hinterrad nach Defekt in die Werkstatt gegeben.
Hat 50 Euro gekostet mit dem Ergebnis, dass ich das Rad danach nicht mehr einspannen konnte. War der Spanner fest, blockierte das Rad, lief das Rad frei, wurde es beim ersten Druck auf die Padale schräg gezogen..
Apropos, bei der Reklamation habe ich den Heinis zugeschaut, die nutzten kein Auspresswerkzeug, nur Gummihammer, Schraubenzieher und Nüsse. Hinbekommen haben die es nicht wirklich, es war dann aber immerhin möglich, den Spanner so anzuziehen, dass das HR relativ frei und noch ausreichenden Halt hatte.

Kurz und gut..wie hast Du Deine Nabe zerlegt, mit Gummihammer und Gewindeschrauben oder mit Spezialwerkzeug?
Kann man den Freilauf zerstörungsfrei zerlegen?
 
Zurück