• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Also meine Tour im Aaper Wald lässt sic auch mit dem Crosser fahren - denke ich - ich meide ja die steilsten Abhänge - müsste man mal testen - ich teste jetzt mal - und auch mein Licht.

Was ist denn die Aaper Schneise ???

Wo fährst Du denn überhaupt in den Wald rein? Fährst Du die Rennbahnstrasse hoch und dann irgendwo in den Wald,oder die Fahnenburgstrasse hoch? Ich hab überhaupt keinen Plan.
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Ich hab gestern mal was ganz anderes gemacht. War den ganzen Tag mit meinem "Universalrad" unterwegs. Bin von Düsseldorf aus zur Halde Hoheward gefahren und mir dabei auch einiges an Industriekultur angeschaut. Waren immerhin 155km und was mich wunderte, über 2000Hm auf der Strecke. Na gut, ging ja auch dauernd hoch und runter. Das schöne dabei, es gab an dem Werktag kein Ausflugsverkehr. Vor allem an der Ruhr. Sehr angenehm.
Da bin ich 2010 'ne CTF gefahren, GE-Buer im Oktober. 3 Halden immer rauf und runter, knapp 2.000 Hm. Sehens- und fahrenswert. Und fast immer mit Blick auffe Arena...;)
 
Also das Nachts-Biken ist ja ganz witzig, aber ich hatte heute Schiss im Wald. Vor zwei Jahren bin ich die Abfahrten im Wald mit fast 50 Sachen nachts runter geballert - heute hatte ich max 35 drauf - kenne mich da auch gar nicht mehr so aus, ich muss da wieder öfter hin. Das werde ich auch tun, Spaß macht das nämlich. Aber besser tagsüber, damit ich mir die Wege einprägen kann.

Ich fahre direkt in den Wald rein, von der Graf-Recke-Straße aus, da fährst Du einfach geradeaus. Dann geht es schon schön steil in den Wald hinein, dort fahre ich nach ganz oben, und dann wieder runter, da kann man eigentlich alles fahren, ich habe dort so eine Art Rundkurs. Aber es gibt dort viele Wege, ab und an kann man auch kreuzen - 35 km bekommt man dort locker hin, habe schon Leute gehört, die dort auch 50 km fahren (ohne einen Weg doppelt zu fahren).

hier meine heutige Angst-mini-Runde
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=xucxmqamkhaqtksj

Ach ja, zwei Rehe kreuzten meine Weg in Nähe der schönen Aussicht:daumen:
 
Also das Nachts-Biken ist ja ganz witzig, aber ich hatte heute Schiss im Wald. Vor zwei Jahren bin ich die Abfahrten im Wald mit fast 50 Sachen nachts runter geballert - heute hatte ich max 35 drauf - kenne mich da auch gar nicht mehr so aus, ich muss da wieder öfter hin. Das werde ich auch tun, Spaß macht das nämlich. Aber besser tagsüber, damit ich mir die Wege einprägen kann.

Ich fahre direkt in den Wald rein, von der Graf-Recke-Straße aus, da fährst Du einfach geradeaus. Dann geht es schon schön steil in den Wald hinein, dort fahre ich nach ganz oben, und dann wieder runter, da kann man eigentlich alles fahren, ich habe dort so eine Art Rundkurs. Aber es gibt dort viele Wege, ab und an kann man auch kreuzen - 35 km bekommt man dort locker hin, habe schon Leute gehört, die dort auch 50 km fahren (ohne einen Weg doppelt zu fahren).

hier meine heutige Angst-mini-Runde
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=xucxmqamkhaqtksj

Ach ja, zwei Rehe kreuzten meine Weg in Nähe der schönen Aussicht:daumen:

Danke für den Tip. Werde ich vieleicht morgen mal testen. Kommt man da auch zur Wolfsschlucht und den Frauensteinen? Ich kenne das alles noch aus meiner Kindheit,war aber schon Jahrzehnte nicht mehr da.
 
Ja, Wolfsschlucht kannst Du von da aus fahren - berichte mal, wie das mit dem Crosser zu fahren ist. Gestern auf meinem Night-Ride hatte ich den Eindruck, dass die Stellen, welche ich gefahren bin, mit dem Crosser eventuell schwierig zu fahren sind. Meine die Abfahrt runter vom Bauenhäuser Weg - meine Lieblings-Heizer Strecke - sehr ruppig, mit derben Querwellen, mit dem MTB und entsprechend Speed kann man da springen....Goil !! (Mein Link zur Strecke ist nun freigeschaltet) - werde heute mal tagsüber den Wald erkunden....
 
Problem mit der Disk-Bremse:

Der Druckpunkt der Hinterradbremse hat sich verlängert - muss den Hebel bis fast an den Griff ziehen, um Druck auf die Bremse zu bekommen. Wahrscheinlich muss ich die Bremse mal entlüften?! Aber wie mache ich das ? Beläge dürften noch gut sein, bin mit dem MTB seit Neukauf (11/09) max. 400 km gefahren. Bremse bisher nicht gewartet - muss man die Bremsflüssigkeit ähnlich dem Auto auch nach 3 Jahren wechslen???
 
Ja, Wolfsschlucht kannst Du von da aus fahren - berichte mal, wie das mit dem Crosser zu fahren ist. Gestern auf meinem Night-Ride hatte ich den Eindruck, dass die Stellen, welche ich gefahren bin, mit dem Crosser eventuell schwierig zu fahren sind. Meine die Abfahrt runter vom Bauenhäuser Weg - meine Lieblings-Heizer Strecke - sehr ruppig, mit derben Querwellen, mit dem MTB und entsprechend Speed kann man da springen....Goil !! (Mein Link zur Strecke ist nun freigeschaltet) - werde heute mal tagsüber den Wald erkunden....

Das wird wohl heute nix mit fahren. Schxxxx Wetter,es regnet mal wieder. Ich werde die Wege erst mal vorsichtig erkunden und entsprechend da runter fahren. Ruppige Wellen oder fette Wurzeln sind natürlich nix für mein Rad. Aber da gibts sicher auch Wege die für mich fahrbar sind.
 
Bremse entlüften ist ja ein richtiger Akt! Wie beim Auto! Muss ich so einen Entlüftungskit kaufen? (Hayes Bremse) Oder gibt es etwas universelle? Meine nächste Bremse mit Dsik wird nämlich eine Avid.....
 
Jetzt komm ich ins Spiel ;-) Es kommt drauf an womit die Bremse befüllt ist. Ob mit Mineralöl oder DOT. DOT muß natürlich auch mal gewechselt werden da es Feuchtigkiet zieht.
Es gibt Komplett-Entlüftungskits für alle Bremsen. Kostet so um die 25,- EUR. Anleitungen wie Du welche Bremse genau entlüftest findest Du im Netz.
 
Ist mit DOT befüllt - habe Anleitungen im Netz gefunden - ist ja ganz schön aufwendig - machst Du das selbst? ja, oder? Werde mal bei Magno vorbei schauen und einen KIt kaufen.
 
Natürlich mache ich das selbst. Ich mache alles am Rad selbst. Ich habe noch nie was in die Werkstatt gegeben.

Gestern erstmal Keramiklager in die Mavic Crossmax SLR gebaut. Boah die laufen jetzt unglaublich. Ich brauch gar nicht mehr treten :D
 
Wo hast Du die Lager gekauft? Industrie?

Sehr löblich, dass Du alles selbst machst, hätte ich von Dir auch nicht anders erwartet - mache ich ja auch, bis auf Rohre kürzen und Räder speichen - zentrieren übe ich auch noch....

Ich muss demnächst mal meine Powertap-nabe überholen, da werde ich auch Keramik-Lager einsetzen.
 
Sind von Hubdoctor und ich habe so nen ganzen Kit inkl. Spezialwerkzeug, Sperrklinken, Dichtungen, Spezialöl usw. aus Amerika gekauft.
Die ganzen Sachen waren nach 4 Jahre MTB-Einsatz echt fertig. Jetzt laufen die besser als neu.

Für Rohre kürzen gibt es günstige Rohrschneider oder Rohrzentrierer für die Eisensäge ;)
 
Und fahrt Ihr nicht mehr ???? Bin heute mal wieder den Esel hochgejagt 3:20 - neue Bestzeit - allerdings habe ich gesehen, dass die richtig guten Jungs hier in 2:20 hochjagen - immerhin nur eine Minute schneller....

Meine Teile für den MTB-Aufbau habe ich fast zusammen - muss ich nur noch bestellen - aber ich warte noch etwas - mit den Parts wird die Kiste 9,5 kg wiegen.
 
Und fahrt Ihr nicht mehr ???? Bin heute mal wieder den Esel hochgejagt 3:20 - neue Bestzeit - allerdings habe ich gesehen, dass die richtig guten Jungs hier in 2:20 hochjagen - immerhin nur eine Minute schneller....

Meine Teile für den MTB-Aufbau habe ich fast zusammen - muss ich nur noch bestellen - aber ich warte noch etwas - mit den Parts wird die Kiste 9,5 kg wiegen.

Ich bin heute überhaupt nicht aus dem Quark gekommen. Eigentlich war ich zu müde zum fahren, hab mich aber für ne Runde auf den Crosser gesetzt. Ich bin mal zum Grafenbergerwald gefahren. Für den Crosser sind die Wege aber nix. Der Boden ist zu tief,zu sandig und viel zu holprig.
Morgen gehts mir hoffentlich wieder besser,dann fahr ich mit dem RR zur Fleher und fahr mit der Gruppe 80 km.
 
Für mich hat es nur für eine MTB-Runde durch den Wald gereicht. aper Steig gefahren, null Problemo, dann neben der Fahrnenburger im Wald hoch, da musste ich absteigen, tiefe Löcher, sausteil und falscher Gang (bzw. ich konnte nicht auf das kleinste Ritzel schalten). Dafür bin ich den Steilhang an der schönen Aussicht hinunter gefahren - das habe ich bisher immer vermieden, war mir gleichfalls deutlich zu steil. Wollte ich filmen, hat aber nicht funktioniert. In einem anderen Teilstück, definitiv meine Lieblingsabfahrt dort im Wald bin ich mit 49 km/h runter. Nun tut mit der Rücken weh, schlimmer als beim RR....
 
Und fahrt Ihr nicht mehr ???? Bin heute mal wieder den Esel hochgejagt 3:20 - neue Bestzeit - allerdings habe ich gesehen, dass die richtig guten Jungs hier in 2:20 hochjagen - immerhin nur eine Minute schneller....

Meine Teile für den MTB-Aufbau habe ich fast zusammen - muss ich nur noch bestellen - aber ich warte noch etwas - mit den Parts wird die Kiste 9,5 kg wiegen.


Ich fahre mit Sicherheit noch, ich nutze das gute Wetter., solange sich die Möglichkeit dazu bietet. Außerdem hab ich noch den Münsterlandgiro vor der Hose.
Gestern ging es nach Genholt zum unglaublich leckeren Kuchen, heute contre la montre in Uerdingen. Beide Male zu viel Wind, aber das kann man sich nicht aussuchen.
 
Ich fahre mit Sicherheit noch, ich nutze das gute Wetter., solange sich die Möglichkeit dazu bietet. Außerdem hab ich noch den Münsterlandgiro vor der Hose.
Gestern ging es nach Genholt zum unglaublich leckeren Kuchen, heute contre la montre in Uerdingen. Beide Male zu viel Wind, aber das kann man sich nicht aussuchen.

Doch kann man! Windstile Gegenden ansteuern - ich hatte gestern und heute null Wind!

Münsterlandgiro - hm, nächstes Jahr werde ich wohl doch mal ein paar Rennen bestreiten - einfach um mehr Härte zu bekommen. Ich quäle mich zu wenig! Wenn ich wieder 24h RaR fahre, dann möchte ich mich wiederum verbessern. Alle Runden deutlich unter einer Stunde, ein erreichbares Ziel. Ich weiß ja, wo mine Schwäche ist - das sind die 3,4 Kilometer hoch zur Hohen Acht. Ich habe eine Internetseite entdeckt, dort kann man Zeiten mit anderen vergleichen (total klasse: www.strava.com).

Mal zum Vergleich: der schnellste dort eingetragene ist satte 5 Minuten schneller als ich, mein Kollege, mit dem ich mich messe, nimmt mir auf dem Stück zwei Minuten ab - da muss ich einfach mehr Dampf haben und mich da rauf quälen. Nur das "Quälen" trainiert man im Training nicht. Daher möchte ich nächstes Jahr ein paar Rennen bestreiten, auch MTB- Rennen. Daher auch der Aufbau eines neuen Racers.

Übrigens werde ich morgen mein SMART-Bike canceln! Ich bin es echt leid - ich hätte das Teil soooooo gerne, aber die liefern einfach nicht. Jetzt habe ich die Faxen dicke! Das GEld lege ich nun in edle MTB-Teile an und einen schönen, leichten Laufradsatz. So !! Meine Entscheidung von heute!
 
Übrigens: auf oben genannteer Page kann man sich auch mit pro's messen.

Kleines Beispiel, wie sch**** wir Hobby-Biker so unterwegs sind (zumindest ich Null-Nummer):

Anstieg zum Kloster Cura auf Malle (Randa)
Rabobank-Pro benötigt 12:45 für die 5,2 km, Durchschnitt 24,1 km/h, 355 Watt im Schnitt
Null-Nummer Andi benötigt 27:12 Minuten, Durchschnitt 11,1 km/h, 204 Watt im Schnitt !!! Allerdings bin ich auch nur GA 3 gefahren....
Mit der Zeit bin 326'ter von 396 registrierten.....

Geil oder???

Da sieht man mal, wo Normal-Null so ungefähr ist - oder was ein Pro in der Lage ist zu leisten. Das war eine Fahrt im Februar, also auch in dr Vorbereitung. Wahrscheinlich jagt der in der Saison in 10 Minuten da hoch.....

Da kann man sein Rad auch wieder abgeben......
 
Zurück