• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Mein Radspezi hat ebenfalls durch zu viel Leistungssport (hier Fußball) die Knochen kaputt (Hüfte und Knie) - der fährt nun RR und MTB (hier Rheinlandpfalzmeister Senioren 2011 geworden) - da kann ich Uwe nur recht geben.

Und zu den Gruppenfahrten: solltest Du nicht auslassen, dann kannst Du jetzt mal langsam fahren lernen, zumindest mit Lindo und mir!
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Mein Radspezi hat ebenfalls durch zu viel Leistungssport (hier Fußball) die Knochen kaputt (Hüfte und Knie) - der fährt nun RR und MTB

Ich habe auch durch Eishockeyspielen beide Knie "kaputt" , dazu noch einen Meniskusriss und vor 2 Jahren einen Kreuzbandriss.
Hatte aber noch nie Probleme beim radfahren. Im Gegenteil. Nach der Kreuzband OP war ich nach 3 Wochen wieder auf dem MTB.
Habe aber lange an der Sitzposition gefeilt bis ich völlig schmerzfrei fahren konnte. Auch wenn man es nicht glauben mag.
Es können Milimeter entscheiden. Da rumzuprobieren lohnt sich wirklich.
Gestern Abend habe ich ganze 2 RRadler gesehen. Auf der Halde gar keinen obwohl ich 6 x hochgefahren bin.
Komisch bei dem Wetter. Wahrscheinlich zu gut :rolleyes:

VG

Jörg
 
Ich habe auch durch Eishockeyspielen beide Knie "kaputt" , dazu noch einen Meniskusriss und vor 2 Jahren einen Kreuzbandriss.
Hatte aber noch nie Probleme beim radfahren. Im Gegenteil. Nach der Kreuzband OP war ic
Gestern Abend habe ich ganze 2 RRadler gesehen. Auf der Halde gar keinen obwohl ich 6 x hochgefahren bin.
Komisch bei dem Wetter. Wahrscheinlich zu gut :rolleyes:

VG

Jörg
Ich habe auch durch Eishockeyspielen beide Knie "kaputt" , dazu noch einen Meniskusriss und vor 2 Jahren einen Kreuzbandriss.
Hatte aber noch nie Probleme beim radfahren. Im Gegenteil. Nach der Kreuzband OP war ich nach 3 Wochen wieder auf dem MTB.
Habe aber lange an der Sitzposition gefeilt bis ich völlig schmerzfrei fahren konnte. Auch wenn man es nicht glauben mag.
Es können Milimeter entscheiden. Da rumzuprobieren lohnt sich wirklich.
Gestern Abend habe ich ganze 2 RRadler gesehen. Auf der Halde gar keinen obwohl ich 6 x hochgefahren bin.
Komisch bei dem Wetter. Wahrscheinlich zu gut :rolleyes:

VG

Jörg

Ich hatte auch ne Meniskus OP am linken Knie und meine Kniegelenke sind insgesamt nicht mehr die besten,aber Radfahren macht mir keine Probleme.

6 x bist Du da hoch? Von welcher Seite? Ich hab auch keinen gesehen.
 
Hi,

ich fahre da meist immer Schleifen. Fahre über die kleine Frimmersdorfer Höhe an, am Neurather See vorbei und dann als erste Steigung die Seite von Frimmersdorf bis ganz oben dann quer rüber die Abfahrt nach Neuenhausen, unten an der Halde lang bis nach Allrath, wieder hoch, und die Abfahrt nach Frimmersdorf rüber nach Neunhausen, am Kleinfelder Hof die Neuenhausener Seite wieder hoch, quer rüber runter nach Allrath dann rechts an der Halde lang nach Frimmersdorf wieder hoch und quer rüber, Abfahrt nach Neuenhausen, von dort wieder nach Frimmerdorf und wieder hoch, runter nach Neuenhausen rüber nach Allrath wieder hoch und quer rüber und über Neuenhausen nach Hause :D
Manchmal fahre ich aber die Seiten einfach runter dreh unten um und fahre wieder hoch. Je nachdem wie ich Lust habe.
Als ich noch Marathon gefahren bin habe ich das als Vorbereitung öfters 14 - 20 x gemacht. Danach sah ich so aus :confused:
Aber jetzt wo ich in der 0,1 Tonnenklasse fahre schaffe ich das nicht mehr und habe auch keine Lust mehr dazu.
6 - 8 x reicht mir dicke. Aber ich fahre da auch ganz langsam hoch. Je nach Seite zwischen 13 - 20 km/h.

VG
 
Ich werde mir jetzt auch verschäft die Kannte an der Halde geben. Ich fahre von Allrahth aus hoch bis zum Abzweig,dann runter nach Frimmersdorf,unten dann rechts bis zur steilen Seite bei Gusdorf,da hoch,rüber zur Abfahrt nach Allrath,bis zum Abzweig runter,nach Frimmersdorf und wieder nach Gusdorf.
Ich hab aber schon 50km An-und -Abfahrt zur Halde. Deshalb ist 3-4 x da rum schon genug.
 
50 Km An- und Abfahrt habe ich auch. Aber fast ganz flach. Was will man aber machen wenn man auf dem platten Land wohnt
und gerne Berge bzw. bergige Touren fährt. Da ist die Halde besser als nichts. Ich habe es aber als Rennvorbereitung auch schon fertig gebracht
mit dem MTB über 3500 HM auf der Sophienhöhe bei Jülich zu kurbeln. Also ich bin da schmerzfrei :D

Vielleicht sieht man sich ja mal an der Halde. Ich fahre entweder ein Rotwild in grün / schw. oder ein Rotwild in weiss / schw.
und bin figurtechnisch nah am Michelinmännchen :rolleyes:

VG

Jörg
 
Ich habe auch durch Eishockeyspielen beide Knie "kaputt" , dazu noch einen Meniskusriss und vor 2 Jahren einen Kreuzbandriss.
Hatte aber noch nie Probleme beim radfahren. Im Gegenteil. Nach der Kreuzband OP war ich nach 3 Wochen wieder auf dem MTB.
Habe aber lange an der Sitzposition gefeilt bis ich völlig schmerzfrei fahren konnte. Auch wenn man es nicht glauben mag.
Es können Milimeter entscheiden. Da rumzuprobieren lohnt sich wirklich.
Gestern Abend habe ich ganze 2 RRadler gesehen. Auf der Halde gar keinen obwohl ich 6 x hochgefahren bin.
Komisch bei dem Wetter. Wahrscheinlich zu gut :rolleyes:

VG

Jörg

Andreas: Siehste!

Jörg: Dass Du keinen Radler siehst ist mir klar, du fährst doch wahrscheinlich einfach quer durchs Unterholz nach oben...:D
 
50 Km An- und Abfahrt habe ich auch. Aber fast ganz flach. Was will man aber machen wenn man auf dem platten Land wohnt
und gerne Berge bzw. bergige Touren fährt. Da ist die Halde besser als nichts. Ich habe es aber als Rennvorbereitung auch schon fertig gebracht
mit dem MTB über 3500 HM auf der Sophienhöhe bei Jülich zu kurbeln. Also ich bin da schmerzfrei :D

Vielleicht sieht man sich ja mal an der Halde. Ich fahre entweder ein Rotwild in grün / schw. oder ein Rotwild in weiss / schw.
und bin figurtechnisch nah am Michelinmännchen :rolleyes:

VG

Jörg

Ich werd die Augen offen halten. Ich bin auf nem weißen COLNAGO oder nem weißen QUANTEC unterwegs.
Die Sophienhöhe würde ich auch gerne mal erkunden,war noch nie da oben. Wir könnten ja mal-nach Abschluss der Strassensaison-ne Fahrt da drüber einplanen. Vieleicht kommen ja noch ein paar andere mit?
 
Moin,

jaja... vielen Dank noch für die Geburtstagsgrüße. Wieder ein Jahr älter. Wie die Zeit vergeht :eek:

Neben meinen immer noch bestehenden Problemen im linken Kniebereich habe ich momentan auch wenig Zeit überhaupt vor meiner Reise in 4 Wochen noch viel zu fahren. Deshalb meine Anmerkung, dass ich wohl länger nicht mehr mit Euch fahren kann. Wenn nach meinem Urlaub das Problem nicht restlos weg ist, gehe ich zum Doc.

Gestern habe ich wenigstens schon mal meinen Carbonrenner vorbereitet. Tretlager auch ausgetauscht. Ich hatte es in Verdacht, es knackt. 23€ kann man investieren.
 
Die Sophienhöhe würde ich auch gerne mal erkunden,war noch nie da oben. Wir könnten ja mal-nach Abschluss der Strassensaison-ne Fahrt da drüber einplanen. Vieleicht kommen ja noch ein paar andere mit?

Ja können wir gerne mal machen. Aber RR ist nicht - oder wenn nur mit entsprechender Bereifung. Die ganze Sophienhöhe besteht aus Kies-Schotter.
Da gibt es kein Teerstück. Also entweder MTB oder Crosser. Und viele der Anstiege sind deutlich > 10%

VG

Jörg
 
Zurück