Andreas, Du sollst ja auch nicht ausschließlich Rad fahren - Laufen und Kraft/Rückentraining gehört dazu. Ich hab hier auch so ein Muckibudenteil mit Gewichten in der Ecke stehen und sollte das eigentlich öfters benutzen. Wenn ich im Home-Office arbeite mache ich gelegentlich ein paar Übungen für Brust- und Rückenmuskulatur. Dieses Dauersitzen vor'm Schirm ist echt nicht das Wahre.
Ich hatte immer gehört, daß Radfahren noch am besten geeignet ist, wenn man irgendwelche Vorschäden (Knie, Rücken etc.) hat. Da wundert es mich, daß es Dir so viel Verdruß bereitet. Vielleicht liegt es an Deiner Sitzposition oder Du solltest öfters mal im Wiegetritt fahren.
Der
Sattel macht eine Menge aus. Seit ich mit dem Crosser fahre, habe ich wieder milde Sitzbeschwerden. Ich hoffe, die gehen jetzt mit dem neuen
Sattel weg. Könnte mir vorstellen, daß ein anderer
Sattel auch Dein Problem entschärft.
Was die Fulcrum-5 angeht, so ist CX lediglich besser gedichtet. Ansonsten gibt es da keinen Unterschied. Ich hab auf dem Crosser auch die Racing 5 in CX. Aber vorn mit 24 Speichen. Bei den Mini-V
Bremsen ist der Abstand zur Felge gerade mal 1-2mm. Wenn ich kraftvoll aus dem
Sattel gehe, dann berührt die Racing 5 CX-Felge vorn kurz die Bremsgummies. Die sind ja auch radial gespeicht. Ich weiß jetzt, warum ich da schon immer skeptisch war...
Bei den 24mm
Felgen kann ich kneten wie ich will, die sind starr - da bewegt sich garnix. Es gibt ja sogar Leute, die der Meinung sind man solle 24mm
Felgen auch auf dem RR fahren - Bei gleichem Druck ist der Rollwiderstand geringer und der Fahrkomfort höher. Ich kann dem durchaus was abgewinnen.
Das höhere Gewicht ist zum Teil auf die 64 Speichen zurückzuführen. Für beide Räder wiegen die (samt Nippel) allein 516g. Dann noch 2 x ~500g für die
Felgen und die beiden Naben nochmal ~500g. Zusammen 2060g, verglichen mit 1760 für die Fulcrum-5.
Aber im Gegensatz zu den Fulcrums sind meine Räder
- steif und stabil
- durch die dreifach Kreuzung sehr belastbar
- super billig. Felge und ggf. Speichen fallen neu an, wenn sie durchgebremst sind. Die Naben halten sehr lange (Hab
Shimano 105 genommen, vermutlich hält Tiagra aber genau so lang).
Hab gerade auf dem Rückweg zweimal die Kotzgrenze bergauf getestet - das geht immer besser. Dieses Intervalltraining scheint tatsächlich was zu bringen. Und es ist interessanter, als dieses GA1/GA2- Geeiere.
Grüße,
H²