• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Da muss ich dem Andy eigentlich recht geben Lindo. Das kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen, dass kein Anpassung bei Dir möglich sein soll. Wenn ich Dich so sehe, siehst Du eher von der Körperform normal aus. Ich bin eher unnormal.

Also erkläre uns das noch mal. :)

Ok, ich merk schon. Über Art, Form und Wechseln der Rennräder lass ich lieber das Kommentieren. Ich gebe zu, dass kann ich einfach nicht so richtig nachvollziehen.Ich bin da zu Beständige. Meine Autos habe ich auch immer sehr lange gefahren bis die 10 Jahre und älter waren.

Ohne die Firma Canyon hätte ich wahrscheinlich garnicht mit dem Rennradfahren angefangen. Damals hat mir das Preis-Leistungsverhältnis absolut überzeugt und die guten Daten des Rahmens. Was anderes brauchte ich damals auch nicht und jetzt auch nicht. Ein neuer Treckingrahmen wäre aber mal was.

Ich lege mich jetzt schon mal ins Bett und lese noch ein wenig. Morgen arbeite ich freiwillig und mache lieber Überstunden. Vom Radfahren lasse ich (noch) die Finger.

Allen anderen ein schönes Wochenende und gutes Fahren. Morgen ist ja GWR RTF. Jetzt ist mir alles klar. Viel Spaß.
http://www.gwr-portal.de/radsport/index.php?option=com_eventlist&Itemid=26&func=details&did=191
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Persönlich finde ich Kaufhaus-Räder aber eher emotionslos (bißchen langweilig) - auch wenn sie zugegeben top ausgestattet und technisch auf hohem Niveau sind.

Auch hier hast Du recht. Sehe ich genauso, aber das war noch nie ein Problem für mich. Es ist doch nur ein Arbeitsgerät. Ich fahre sogar fast lieber mit meinem Canyon, weil es so schön "verdütscht" ist. Eine Schramme oder Kratzer mehr juckt mich nicht. Will garnicht dran denken, wenn was an meine Carbonkiste drankommt. :eek:

So, jetzt ziehe ich aber den Stecker. Bis morgen......
 
Klar kann man ein Rad anpassen. Aber durch meinen kurzen Oberkörper brauch ich nen Rahmen mit 550-560mm Oberrohr. Das sind dann aber RH von 56/57,und die haben dann ein kurzes Steuerrohr. Das gibt ne große Überhöhung,bedeutet nen Spacerturm,find ich nichtso sexy. Die andere Variante,großer Rahmen-langes Steuerrohr-kurzer Vorbau wäre noch schlimmer. Ich brauche also,eigendlich,nen 58/59er Rahmen mit 555er Oberrohr und 180er Steuerrohr,und sowas gibt es nicht.
Ich kann ja auf meinen Rädern fahren,so isses nicht. Vor allem mein Colnago war ein Glücksfall. Der Rahmen passt super,fast wie für mich gemacht. Aber bei nem Neukauf kann man sich,bei stark abweichenden Maßen,ja auch was bauen lassen. Selbst im Carbonbereich geht das und ist keinesfalls teurer als ein Serienrahmen.

Andreas. Dein Carbonrahmen ist doch auch ein Maßrahmen,oder nicht? Dann müsstest Du so was doch nachvollziehen können.

andy. Ich bin auch morgen um die Zeit da. Wir könnten doch zusammen fahren.
 
.... heute früh als ich zur Arbeit fuhr, hat es noch geregnet. Jetzt geht es ja. Viel Spaß. Ich mach hier noch ein wenig, dann läd unser Chef uns zum Italiener ein. Klappt nämlich ganz gut hier.

Mittags war ich dann wieder zu Hause. Da habt Ihr aber Glück gehabt mit dem Wetter. Wie war es ?

Ja, mein Carbonrahmen ist eine Maßanfertigung. Ich bin immerhin 197cm gross bei 101 Schritthöhe. 90cm bei 1,83 m ist natürlich auch ein unmögliches Verhältnis Lindo :)

Kann das natürlich verstehen, wenn sich jemand sowas anfertigen läßt.
 
Meine "Maße" sind auch nicht normal - meine Beine sind eigentlich auch zu lang, aber nicht so extrem.

Lindo und ich haben uns übrigens bei der RTF auf der Strecke getroffen. Wir sind dann gemeinsam durch die Fluten geradelt und haben uns für die 77 km Runde entschieden - was eine gute Entscheidung war, denn es war erst nass und danach echt kalt. Zumindest bei mir die Füße und das untere Bein, welches frei der Witterung ausgestzt war. Insgesamt doch eine lohnende Fahrt. Allerdings habe ich auch gemerkt, dass meine Beine noch mehr Pause benötigen. Teilweise sind wir ganz schön gebrettert, das Trainingslager steckt noch in den Beinen, die Oberschenkel schmerzten dann auch gegen Ende.

Wanne, Wärmen, Wohlfühlen....

Morgen fahre ich keine RTF - höchstens ein bis zwei Stunden Spazierfahrt (möglichst ohne Regen)
 
.... heute früh als ich zur Arbeit fuhr, hat es noch geregnet. Jetzt geht es ja. Viel Spaß. Ich mach hier noch ein wenig, dann läd unser Chef uns zum Italiener ein. Klappt nämlich ganz gut hier.

Mittags war ich dann wieder zu Hause. Da habt Ihr aber Glück gehabt mit dem Wetter. Wie war es ?

Ja, mein Carbonrahmen ist eine Maßanfertigung. Ich bin immerhin 197cm gross bei 101 Schritthöhe. 90cm bei 1,83 m ist natürlich auch ein unmögliches Verhältnis Lindo :)

Kann das natürlich verstehen, wenn sich jemand sowas anfertigen läßt.

Unser "Glück" war höchstens das es nicht noch stärker geregnet hat:rolleyes: . Das fing schon am Start an zu nieseln. Auf dem Weg zur Halde ging es dann los. Hinter der Halde war's wieder trocken,und auf dem Rückweg,beim Kraftwerk Neurath,ging's wieder los.:mad:.Ich war pitschenass und eingesaut.Du hast also nichts verpasst
Ich bin übrigens mit Andy gefahren,haben uns aus zwei Gruppen zusammen geschlossen.

Ich überleg schon ob ich mich operieren lassen soll?;) Aber was ist besser,Beine kürzen oder Oberkörper lanziehen?:D
 
Meine "Maße" sind auch nicht normal - meine Beine sind eigentlich auch zu lang, aber nicht so extrem.

Lindo und ich haben uns übrigens bei der RTF auf der Strecke getroffen. Wir sind dann gemeinsam durch die Fluten geradelt und haben uns für die 77 km Runde entschieden - was eine gute Entscheidung war, denn es war erst nass und danach echt kalt. Zumindest bei mir die Füße und das untere Bein, welches frei der Witterung ausgestzt war. Insgesamt doch eine lohnende Fahrt. Allerdings habe ich auch gemerkt, dass meine Beine noch mehr Pause benötigen. Teilweise sind wir ganz schön gebrettert, das Trainingslager steckt noch in den Beinen, die Oberschenkel schmerzten dann auch gegen Ende.

Wanne, Wärmen, Wohlfühlen....

Morgen fahre ich keine RTF - höchstens ein bis zwei Stunden Spazierfahrt (möglichst ohne Regen)

Ja,war schon ganz gutes Training. Ich war zu Hause auch platt. Das Wetter morgen wird genauso ekelig wie heute,sogar noch fieser,es ist fieser Wind mit Stärke 4 angesagt. Da schenke ich mir das fahren.
Im Meilenwerk ist morgen Oltimeraustellung. Vieleicht fahr ich da mal hin.
 
Morgen Leute

das Wetter wird heute wohl so wie gestern angekündigt.:( Meine Entscheidung nicht zu fahren steht also. Hab gestern noch meinen Renner geputzt und meine Klamotten in die Waschmaschine gesteckt. Das war alles total eingesaut.

Euch nen schönen Sonntag.
 
Ja Moin,

wirklich ein richtiges Aprilwetter. So unbeständig. Ich wunder mich, dass Ihr gestern so nass geworden seit. In Monheim war es gestern soweit halbwegs trocken. Nachmittags hat es in Wersten ziemlich geschüttet, aber erst so ab 16:00.

Oft stelle ich die Wintermöhre auch dreckig in den Keller und fahre weiter. Nur die Kette wische ich ab damit sie nicht rottet. Da habe ich einfach nicht die Zeit zu.

Ich habe mir arbeit mitgenommen. Muss noch paar Prüfscripte für morgen schreiben. Also auch beschäftigt. Komischerweise habe ich kein Problem im Kopf, nicht fahren zu können. Das geht momentan recht gut. Denk mal nächste Woche könnte man mal wieder einen Versuch starten mit geändertem Setup auf dem ALU- Renner. Außerdem würde ich den Carbonrenner mal frühlingsfertig machen. Das Tretlager muss noch erneuert werden. Ansonsten mal alles abwischen und eine Schmierung verpassen.

Ebenfalls allen einen schönen Sonntag.
 
Rad nach der Tour flüchtig geputzt. Radklamotten gingen bei mir auch direkt in die WaMa. Überlege nun ebenfalls, zur Classic Remise zu fahren. Allerdings ohne Oldtimer, den hole ich heute nicht aus der Garage. Werde höchstens mit dem Cinelli hinradeln - ist ja auch ein Oldtimer ;)
 
Zum Toupe:

Schnick-Schnack ist das - was soll das für eine Bedeutung haben? Befestigungsmöglichkeit für die Satteltasche???

Ich bekomme demnächst einen Sattel der Marke VELO. Der ist ähnlich breit wie der Toupe, wurde in Tour mal getestet und hat gute Ergebnisse erzielt. Über meinen Dealer bekomme ich den für ganz kleines Geld. Der ist für lange Touren optimal (mein "Dealer" fährt das Teil seit einiger Zeit und ist begeistert)

http://www.amazon.de/Velo-Sattel-Ai...sr_1_1?s=sports&ie=UTF8&qid=1334481824&sr=1-1
 
Kann ich mir nicht vorstellen das das Schnick-Schnack ist Andy. Nicht bei Specialized. Dachte zuerst an eine Aufnahme für einen Flaschenhalter hinter dem Sattel fürs Zeitfahren o.ä. . Steht aber rein garnichts in den Beschreibungen.

Velo ist aber erstaunlich günstig. Wenn Du dann noch gut sitzen kannst, warum nicht. Jeder Ar*** ist doch anders :rolleyes: . Das wird man ja sehen. Ich persönlich möchte keinen Sattel mit Gelfüllung haben.

Der würde ja farblich zu meinem il Diavolo passen. Boh... aber der Preis. Nicht akzeptable. Ein NoGo.
http://www.bike-sport.de/specialized-sattel-s-works-toupe-carbon-team-weiss-schwarz.3528.html

ps: Die meiste Zeit sieht man ja nichts davon.Du sitzt doch drauf und die Schrift rabbelt sich bestimmt ab (wie bei meinem Selle) :)
 
Kann ich mir nicht vorstellen das das Schnick-Schnack ist Andy. Nicht bei Specialized. Dachte zuerst an eine Aufnahme für einen Flaschenhalter hinter dem Sattel fürs Zeitfahren o.ä. . Steht aber rein garnichts in den Beschreibungen.

Velo ist aber erstaunlich günstig. Wenn Du dann noch gut sitzen kannst, warum nicht. Jeder Ar*** ist doch anders :rolleyes: . Das wird man ja sehen. Ich persönlich möchte keinen Sattel mit Gelfüllung haben.

Der würde ja farblich zu meinem il Diavolo passen. Boh... aber der Preis. Nicht akzeptable. Ein NoGo.
http://www.bike-sport.de/specialized-sattel-s-works-toupe-carbon-team-weiss-schwarz.3528.html

ps: Die meiste Zeit sieht man ja nichts davon.Du sitzt doch drauf und die Schrift rabbelt sich bestimmt ab (wie bei meinem Selle) :)

Was das für Laschen sind weis ich auch nicht. Mein Toupe hat die auch. Ich hab mir da nie Gedanken drüber gemacht. Wenn Du den Sattel in weiß haben willst geht das auch billiger. Ich hab den auch in weiß,aber die normale Ausführung,nicht den S-Works. Die Sättel sind identisch,nur das Sattelgestell ist bei dem S-Works aus Carbon,bei meinem aus Stahl. Es gibt auch noch ne Ausführung mit Titangestell.
 
Und bei ebay gibt es die auch, die Toupes!
Und was saublöd ist, der Laden in der Talstraße (?) leiht keinen Sattel aus! Wollte den auch mal kaufen aber vorher testen -119 € sind viel Geld für einen Sattel. Ein Umtausch wäre auch nicht möglich gewesen. Somit ist der Laden für mich gestorben. Das finde ich echt daneben. Von F:z:k gibt es z. Bsp. extra Testsättel.
 
Zurück