• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

112 PS bei knapp 800 kg - dass war der Hit !! da muss der heutige GTi 230 PS aufbringen, um den alten abzuhängen!!

Ich bin mal den hier gefahren - in ähnlichem Outfit:



Recaros, yepp, buntes benetton Lenkrad, check, bunter Schaltsack, yepp, bunte benetton Tachoblätter, check und echten (!!!) Fuchsschwanz, logo...
boooooaaaah, ey......
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Andy, dass ist ja richtig prollig. Der Manta war ein klasse Auto. Wenn er nicht diesen Ruf gehabt hätte (das mit dem Fuchsschwanz). :cool: Nach dem GTI fuhr ich dann auch den Konkurenten, Kadett GSI 16V. Auch sehr leicht. Danach bin ich dann vernünftig geworden und jetzt ist das Auto nur noch ein Gebrauchsgegenstand für mich.

Will denn jemand am WE mitfahren ? Leichte Crosserrunde ? Wirklich leicht und kurz ?

So, Fußballspiel vorbei. Tschau nur noch die Zusammenfassung und dann bin ich in der Falle. Gute Nacht allerseits.
 
Ich hab mich heute auf's Rad getraut. Der Hinweg war echt super und ich dachte " man ich bin gut drauf:) ". Kein Wunder,ich hatte Rückenwind mit Stärke 4:D . Auf dem Heimweg bin ich dann mit 20-22 Sachen zurück gekrochen:mad: Und Zuhause war ich so platt das ich erst mal ne Stunde gepennt habe .Und das waren nur 55km.:eek: Gegen die Schmerzen musste ich auch ne Tablette nehmen.

Ich hab wirklich überhaupt nichts drauf. Das bringt also nichts wenn ich mit Euch fahren würde.
 
Moin,

na Lindo, mach Dir mal keinen Kopp. Lass Dein Problem erstmal vernünftig untersuchen. Radmäßig ist ja auch noch ein wenig Zeit. Vielleicht wird es ja, so das Du damit leben kannst. Die Kälte ist momentan auch nichts für die Knochen. 55km reichen doch übrigens. Ich sehe das inzwischen auch so. Die Erkältungsgefahr bei längeren Strecken sind einfach zu gross.

Gestern wurde in meiner Firma bekanntgegeben, dass wir uns wieder einen Grossauftrag geangelt haben. Schön, Arbeitsplatz ist lange gesichert. Bedeutet aber wieder Stress und vielleicht längere Arbeitszeiten und schlechtere Urlaubsplanung. Alles hat so seine angenehmen und unangenehmen Seiten.

Ich habe mir mal für heute meine Badesachen eingepackt. Ich gehe heute wieder paddeln :)
 
Moin,

na Lindo, mach Dir mal keinen Kopp. Lass Dein Problem erstmal vernünftig untersuchen. Radmäßig ist ja auch noch ein wenig Zeit. Vielleicht wird es ja, so das Du damit leben kannst. Die Kälte ist momentan auch nichts für die Knochen. 55km reichen doch übrigens. Ich sehe das inzwischen auch so. Die Erkältungsgefahr bei längeren Strecken sind einfach zu gross.

Gestern wurde in meiner Firma bekanntgegeben, dass wir uns wieder einen Grossauftrag geangelt haben. Schön, Arbeitsplatz ist lange gesichert. Bedeutet aber wieder Stress und vielleicht längere Arbeitszeiten und schlechtere Urlaubsplanung. Alles hat so seine angenehmen und unangenehmen Seiten.

Ich habe mir mal für heute meine Badesachen eingepackt. Ich gehe heute wieder paddeln :)

Ich war heute zu Szintigrafie. Das ist ein ganz schönes Prozedere. Da wird erst mal untersucht ob ich für diese Behandlung in Frage komme. Und ich komme dafür in Frage.:) Nächste Woche bekomme ich das Medikament gespritzt, (das muss erst hergestellt werden) und muss danach eine Woche lang die Flosse still halten. Wenn die Behandlung anschlägt bin ich warscheinlich 2-3 Jahre beschwerdefrei.:) Vieleicht wäre das auch was für Deine Bekannte? Einen Versuch wäre es doch wert.
 
Also wenn es so bleibt, ist die Wahrsscheinlichkeit einer Runde auf dem Bike für mich nix. Vielleicht mal in den Wald mit dem MTB und Schwimmen (habe heute wieder geloost, weil keinen Bock).

Dafür habe ich mein HiFi-Problem gelöst. Ich bin so, ich kann nichts abwarten. Sparbuch restlos geplündert - aua, das tat richtig, richtig weh !! Aber da die Welt ja bekanntlich am 21.12.2012 untergeht, möchte ich bis dahin noch einmal vernünftig Musik hören. Bin nun total gespannt! Das war mein heutiger Besuch bei HiFi Schmidt auf der Ulmenstraße.
 
Wer auch sein Sparbuch plündern möchte, hier gibt es tolle Laufwerke

http://www.clearaudio.de/_de/lw_Statement.php

Für das Gerät wäre eine Erbschaft in 5-stelliger Höhe auch nicht schlecht. Das Teil kostet nur 99.000 € !!!!! Das kann man dann mit einem Tonarm im Wert von 19.000 € und einem vernünftigem Tonabnehmer im Gegenwert eines Lupos (9.500 €) ausgestattet werden.
 
Naja, ich hatte mal einen Chef (Software-Mensch, von E-Technik keinen Schimmer) der war allen Ernstes davon überzeugt, er hört heraus, ob sein Cinch-Kabel vergoldet ist und das Kupfer in der richtigen Kristallanordnung verarbeitet wurde. Aber wer das Geld ausgibt tut es nicht unbedingt aus technischen Gründen. Ist halt Esoterik. Ich bin mit Campa ja auch mindestens doppelt so schnell wie mit Schimanski :)

Grüße,

 
Naja, ich hatte mal einen Chef (Software-Mensch, von E-Technik keinen Schimmer) der war allen Ernstes davon überzeugt, er hört heraus, ob sein Cinch-Kabel vergoldet ist und das Kupfer in der richtigen Kristallanordnung verarbeitet wurde. Aber wer das Geld ausgibt tut es nicht unbedingt aus technischen Gründen. Ist halt Esoterik. Ich bin mit Campa ja auch mindestens doppelt so schnell wie mit Schimanski :)

Grüße,


Und ich dachte schon, Du seist wesentlich fitter als ich ! Dann fahre ich ab sofort nur noch mit dem Cinelli mit Euch. Das ist nämlich auch schnell!
 
Und ich dachte schon, Du seist wesentlich fitter als ich ! Dann fahre ich ab sofort nur noch mit dem Cinelli mit Euch. Das ist nämlich auch schnell!
Mach das mal - Campa statt Kondition ist die Devise! Ich sehe gerade So + Mo soll es schneien - mal sehen, ob die Spikes sich dann endlich lohnen. Wird schwer genug nach der Woche Zwangspause

 
Wer auch sein Sparbuch plündern möchte, hier gibt es tolle Laufwerke

http://www.clearaudio.de/_de/lw_Statement.php

Für das Gerät wäre eine Erbschaft in 5-stelliger Höhe auch nicht schlecht. Das Teil kostet nur 99.000 € !!!!! Das kann man dann mit einem Tonarm im Wert von 19.000 € und einem vernünftigem Tonabnehmer im Gegenwert eines Lupos (9.500 €) ausgestattet werden.



Man kann auch alles übertreiben. Aber wenn man nicht mehr weiß wohin mit dem Geld,warum nicht?:cool:
Ich bin vor ein paar Jahren hier in Neuss mal auf der High End gewesen. Da würde ne Anlage bestehend aus nem Transrotor Laufwerk das auch so 1,50 hoch war,MBL Endstufen,so gross wie ein Wohnzimmertisch und riesigen MBL Lautsprechern vorgeführt. Gesamtwert der Anlage war bei über 500000 Euro.
Alleine die Schallabsorberwände und Bassfallen die da in dem Raum aufgestellt und aufgehängt waren kosten ein Vermögen.
 
Also wenn es so bleibt, ist die Wahrsscheinlichkeit einer Runde auf dem Bike für mich nix. Vielleicht mal in den Wald mit dem MTB und Schwimmen (habe heute wieder geloost, weil keinen Bock).

Dafür habe ich mein HiFi-Problem gelöst. Ich bin so, ich kann nichts abwarten. Sparbuch restlos geplündert - aua, das tat richtig, richtig weh !! Aber da die Welt ja bekanntlich am 21.12.2012 untergeht, möchte ich bis dahin noch einmal vernünftig Musik hören. Bin nun total gespannt! Das war mein heutiger Besuch bei HiFi Schmidt auf der Ulmenstraße.

Ich werde am Sa eventuell ne kleine Runde mit dem Crosser fahren. Allerdings auf keinen Fall Strasse. Das könnte glatt werden. Die Gehwege waren heute mittag schon rutschig.

Wenn mich meine Freundin nicht dauernd bremsen würde hätte ich auch schon nix mehr auf der Kante.;) Und wenn das Sparkonto mal leer ist kommt nix mehr drauf.

Was für ein Verstärker wird es denn jetzt? Spann uns nicht so auf die Folter.
 
Naja, ich hatte mal einen Chef (Software-Mensch, von E-Technik keinen Schimmer) der war allen Ernstes davon überzeugt, er hört heraus, ob sein Cinch-Kabel vergoldet ist und das Kupfer in der richtigen Kristallanordnung verarbeitet wurde. Aber wer das Geld ausgibt tut es nicht unbedingt aus technischen Gründen. Ist halt Esoterik. Ich bin mit Campa ja auch mindestens doppelt so schnell wie mit Schimanski :)

Grüße,


Ja,da ist auf jeden Fall Voodoo im Spiel. Ist schon beknackt,es gibt Chinch Kabel mit Preisen von 2000-3000 Euro und mehr pro Meter,wer's denn braucht,schitte bön:D . Ich hab für 4X4 Meter Lautsprecherkabel mit Silberbananensteckern schon 1200 Euro ausgegeben. Der Verstärker verlangt aber nach speziellen Kabeln,der wird sonst heiss und schaltet ab,warum weiß ich nicht. Das könnte Kroni als Techniker bestimmt erklären. Ist mir einfachen Kabeln ein paar mal passiert. Mit den Kabeln die zu dem Verstärker verkauft werden aber nicht mehr.
 
Ja, so ein Silberzeug hat Schmidt auch - die waren super nett - haben mich rumgeführt, mir alles gezeigt und auch ausführlich erklärt.

Hier sind Produktfotos der beiden Komponenten, klassisches Styling á la Braun (der Designer ist der übrigens der Gleiche):





(Produktfotos von T+A)
 
Ja, so ein Silberzeug hat Schmidt auch - die waren super nett - haben mich rumgeführt, mir alles gezeigt und auch ausführlich erklärt.

Hier sind Produktfotos der beiden Komponenten, klassisches Styling á la Braun (der Designer ist der übrigens der Gleiche):





(Produktfotos von T+A)

T+A sind doch klasse. Die haben übrigens auch nen Plattenspieler im Sortiment. Dann kannst'e es ja krachen lassen.:D
 
Moin,

ich glaub ich bleib bei meinen billigen Yamahakomponenten und den Teufelboxen. Ich höre das eh nicht raus was Highend ist oder nicht. Schließe mich dabei dem Uwe an. Sorry. :) Aber die Komponenten sehen gut und edel aus. Hab mal ein wenig gegoogelt. Scheinen von hoher Qualität zu sein: http://www.stereo.de/index.php?id=419
Glückwunsch Andy. Man muss sich einfach mal was schönes gönnen.

Wenn ein Lautsprecherkabel zu warm wird hat es einen zu hohen Widerstand, also der Querschnitt zu gering. Warum der Verstärker dann abschaltet weiss ich nicht. Ist eigentlich kein kritischer Zustand. Wird wohl die Schutzschaltung sein. Ein billiges und 100% Highendtaugliches Lautsprecherkabel ist RG213 (50Ohm Sendekabel) über kreuz beschaltet (Schirm gegen Innenleiter). Messtechnisch ist das gleichwertig mit Kabeln für teures Geld.

Also ich war gestern nicht faul. Über 1 Std. geschwommen, dass merke ich heute richtig in den Beinen. Bin Tot ins Bett gefallen. Ein Ohr ist noch dicht. Wasser. Springe schon, aber das Ohr wird nicht frei.

Morgen werde ich definitiv mal wieder Rad fahren. Irgendwo durch Wald und Wiesen. Muss da mal was neues ausarbeiten am PC.
 
Moin,

ich glaub ich bleib bei meinen billigen Yamahakomponenten und den Teufelboxen. Ich höre das eh nicht raus was Highend ist oder nicht. Schließe mich dabei dem Uwe an. Sorry. :) Aber die Komponenten sehen gut und edel aus. Hab mal ein wenig gegoogelt. Scheinen von hoher Qualität zu sein: http://www.stereo.de/index.php?id=419
Glückwunsch Andy. Man muss sich einfach mal was schönes gönnen.

Wenn ein Lautsprecherkabel zu warm wird hat es einen zu hohen Widerstand, also der Querschnitt zu gering. Warum der Verstärker dann abschaltet weiss ich nicht. Ist eigentlich kein kritischer Zustand. Wird wohl die Schutzschaltung sein. Ein billiges und 100% Highendtaugliches Lautsprecherkabel ist RG213 (50Ohm Sendekabel) über kreuz beschaltet (Schirm gegen Innenleiter). Messtechnisch ist das gleichwertig mit Kabeln für teures Geld.

Also ich war gestern nicht faul. Über 1 Std. geschwommen, dass merke ich heute richtig in den Beinen. Bin Tot ins Bett gefallen. Ein Ohr ist noch dicht. Wasser. Springe schon, aber das Ohr wird nicht frei.

Morgen werde ich definitiv mal wieder Rad fahren. Irgendwo durch Wald und Wiesen. Muss da mal was neues ausarbeiten am PC.

Ob der Klang voll,knackig und angenehm oder dünn und kraftlos und hell ist hörst Du auch. Ob jetzt jeder hört was für ein Mikro eingesetzt wurde und was für ne Trommel oder Gitarre da gespielt wird,steht auf nem anderen Blatt.

Ich fahre versuche morgen ne kleine Runde mit dem Crosser zu fahren,aber viel wird das nicht. Die Hand tut zu weh. Jetzt muss ich die Behandlung abwarten. Hoffentlich bringt das was mit dem radioaktinen Medikament.
 
T+A ist eine gute Wahl. Hab meinen damals auch in D-dorf gekauft - Ein Laden mit HiFi im Namen. Sauber aufgebaut, gute technische Daten - Glückwunsch! Aber 2xRG213? das ist ja riesig und nicht mehr hinter der Fußleiste zu verstecken. Ich hab damals einfache Lautsprecherlitze (2x4mm²) genommen. Das war schon dick genug - der Meter zu 2€ bei Reichelt, das reicht völlig. Gut geht auch geflochtenes 2.5mm² 5-adriges Feuchtraumkabel. Das ist ja noch billiger und Du kommst auf 2x5mm². Sieht nur nicht so high-end aus und ist nicht so flexibel :-)

Ich muß mal sehen, ob ich evtl. Sonntag eine Testtour mache. Noch ist die Nase zu - ich will das nicht verschlimmern.

Grüße,

 
2xRG213? das ist ja riesig und nicht mehr hinter der Fußleiste zu verstecken.

Klar. Nix mit verstecken. Mein damaliger Kumpel hat deshalb auch kräftig Ärger mit seiner Frau bekommen. Er hat sich aber dann durchgesetzt :D

Das Wetter am Sonntag sieht aber schon unbeständig aus. Uwe, Du hast recht. Es sieht nach Schnee oder Schnee/Regen aus ab Sonntag abend.

Achja, und der Eifelmarathon war auch wieder. Harte Jungs muss ich sagen.... http://www.rv-adler.de/adlersphaere/eifelmarathon
 
So, egal wie das Wetter wird - bei mir kratzt es im Hals, der Kopf drückt und mir ist fürchterlich kalt - da bahnt sich eine Erkältung an. Schonzeit! Mist! Jetzt bin ich dann auch zwei Wochenenden ohne Radfahren.

Aber das bringt nichts, so mit der Gesucndheit zu spielen - ich warte nun auf bessere Tage.....
 
Zurück