Phonosophie
Aktives Mitglied
- Registriert
- 9 Dezember 2008
- Beiträge
- 26.532
- Reaktionspunkte
- 4.052
Yepp! Ich stehe ja auf dem alten Krempel. Ich finde diese Wegwerf-geiz-ist-geil-Einstellung zum Reiern. Daher freut es mich ungemein, dass ich am WE eine Seite aufgetan habe, die meinen alten HK6500 Vollverstärker (Harmann Kardon) wieder auf Trab bringen kann. Ein Kanal fällt nämlich immer aus und einige Schalter knarzen. Habe da blöderweise schon mal mit Kontaktspray rumgemacht. NIE das tun!!!! Das verseucht die Kiste vollends !!! Da schicke ich nun meinen 15 Jahre alten HK hin. So einen gut gemachten Verstärker findet man heute nur unter den Top Verstärkern. Stromtechnisch soll der HK6500 wirklich solide aufgebaut sein. Solides Fundament, auch für schwierige Lautsprecher. Den mache ich nun frisch für die nächsten 15 Jahre....
Ist ja lustig. Genau den Verstärker hatte ich auch. Der klingt auch schon richtig gut. Nur meine Isophon Ontario waren etwas zu viel für den. Die gehen bis 2 Ohm runter,das packt der Harman nicht,jedenfalls nicht so das die Lautsprecher richtig Bumms machen. Jetzt steuere ich die mit nem 4-Kanal Bi-Amping Verstärker an der bis 1 Ohm Strohmfest ist. Das Netzteil mit Ringkerntrafo macht alleine schon die halbe Gerätegrösse aus. Das rockt.

Ich bringe,wenn es denn mal sein muss,Geräte zu Hifi Knopf auf der Aachenerstrasse. Das ist ein sehr gutes Hifi Studio das auch noch ne richtige Werkstatt hat. Die machen auch alte Schätzchen wieder flott.
Ich stehe aber auch auf altes Hifi. Im Keller hab ich noch richtige Trümmer von Laursprecher stehen,Sansui Boxen mit anpassbaren Treibern und bleischwer. Gehört hab ich die leider noch nicht. Mein Verstärker ist ein Bi-Amping Gerät und hat Bananenausgänge für die Lautsprecher. Ich blick nicht durch wie ich einfaches 2 Kanal anschliessen soll.
Was ich noch suche ist ein schönes Spulentonbandgerät. Ne Tascam oder Revox B77,irgendwas in der Richtung. Und als Plattenfan,nen ultimativen Dreher mit sehr schwerem Teller und aussenliegendem Riemen. Na ja,Träume halt.