• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Yepp! Ich stehe ja auf dem alten Krempel. Ich finde diese Wegwerf-geiz-ist-geil-Einstellung zum Reiern. Daher freut es mich ungemein, dass ich am WE eine Seite aufgetan habe, die meinen alten HK6500 Vollverstärker (Harmann Kardon) wieder auf Trab bringen kann. Ein Kanal fällt nämlich immer aus und einige Schalter knarzen. Habe da blöderweise schon mal mit Kontaktspray rumgemacht. NIE das tun!!!! Das verseucht die Kiste vollends !!! Da schicke ich nun meinen 15 Jahre alten HK hin. So einen gut gemachten Verstärker findet man heute nur unter den Top Verstärkern. Stromtechnisch soll der HK6500 wirklich solide aufgebaut sein. Solides Fundament, auch für schwierige Lautsprecher. Den mache ich nun frisch für die nächsten 15 Jahre....

Ist ja lustig. Genau den Verstärker hatte ich auch. Der klingt auch schon richtig gut. Nur meine Isophon Ontario waren etwas zu viel für den. Die gehen bis 2 Ohm runter,das packt der Harman nicht,jedenfalls nicht so das die Lautsprecher richtig Bumms machen. Jetzt steuere ich die mit nem 4-Kanal Bi-Amping Verstärker an der bis 1 Ohm Strohmfest ist. Das Netzteil mit Ringkerntrafo macht alleine schon die halbe Gerätegrösse aus. Das rockt.:D
Ich bringe,wenn es denn mal sein muss,Geräte zu Hifi Knopf auf der Aachenerstrasse. Das ist ein sehr gutes Hifi Studio das auch noch ne richtige Werkstatt hat. Die machen auch alte Schätzchen wieder flott.

Ich stehe aber auch auf altes Hifi. Im Keller hab ich noch richtige Trümmer von Laursprecher stehen,Sansui Boxen mit anpassbaren Treibern und bleischwer. Gehört hab ich die leider noch nicht. Mein Verstärker ist ein Bi-Amping Gerät und hat Bananenausgänge für die Lautsprecher. Ich blick nicht durch wie ich einfaches 2 Kanal anschliessen soll.
Was ich noch suche ist ein schönes Spulentonbandgerät. Ne Tascam oder Revox B77,irgendwas in der Richtung. Und als Plattenfan,nen ultimativen Dreher mit sehr schwerem Teller und aussenliegendem Riemen. Na ja,Träume halt.
 
@lindo
Ach, mach Dir mal nicht ins Hemd - das wird schon. ich bin gleichfalls froh, wenn ich den Federball noch treffe.

Zum CAS-Urteil: ich finde es gelinde gesagt eine ziemliche Frechheit, dass die Sache so ausgeht und so lange gedauert hat. Es wird immer noch mit zweierlei Maß gemessen. Was ist z. Bsp. mit Lance??? Und all den Anderen? Ich finde es zum Kotzen, dass das nicht eineitlich gehandhabt wird und dieses ewig hin und her.

Wenn Dopingkontrollen, Maßnahmen, Strafen, dann für alle gleich - auch in anderen Sportarten. Ich finde, der Radsport muss mal zur Ruhe kommen und sich auf den Sport konzentrieren.

Na,dann ist ja gut. Bin jederzeit für ne Runde Badminton zu haben.:)
 
Was das Doping anbetrifft. Im Radsport ist immer gedopt worden,vor über 100 Jahren schon. Kein Champion von Coppi über Anqetil,Merckx,Hinault......bis eben Contador war sauber,never. Früher hat man die Jungs nur nicht richtig kontrolliert. Vieleicht sollte man die ganzen Kontrollen sein lassen und akzeptieren das es nie sauberen Radsport gegeben hat und nie geben wird? In anderen Ausdauersportarten sieht es aber sicher nicht anders aus. Und das ist das Übel. Biathlon z.b. macht so gut wie keine negativen Schlagzeilen-es wird eben nicht so streng kontrolliert. So macht man nur eine Sportart,den Radsport,kaputt.
 
Was das Doping anbetrifft. Im Radsport ist immer gedopt worden,vor über 100 Jahren schon. Kein Champion von Coppi über Anqetil,Merckx,Hinault......bis eben Contador war sauber,never. Früher hat man die Jungs nur nicht richtig kontrolliert. Vieleicht sollte man die ganzen Kontrollen sein lassen und akzeptieren das es nie sauberen Radsport gegeben hat und nie geben wird? In anderen Ausdauersportarten sieht es aber sicher nicht anders aus. Und das ist das Übel. Biathlon z.b. macht so gut wie keine negativen Schlagzeilen-es wird eben nicht so streng kontrolliert. So macht man nur eine Sportart,den Radsport,kaputt.

Eben! Und das finde ich zum Kotzen! Gestern im hat das ZDF die Schlagzeile über Contadador ebenfalls breit ausgeschlachtet. Von der TOUR berichten die nicht positiv (!!) aber über solche Nachrichten freuen die sich.

Die sollten mal beim großen FC Bayern ähnliche Kontrollen wie im Radsport durchführen, ich glaube da würden dann viele aus allen Wolken fallen. Die Strafe für Alberto ist m.E auch völlig unangemessen. Das Ganze ist eine Lachnummer!

Ich schaue mal, was bei LOGO-Sport die Stunde kostet - wenn wir da etwas buchen, kann ich Dich auf dem Weg dort hin aufsammeln - Hilden wäre doof, da muss ich erst auf die andere Seite und dann nach Hilden - obwohl das auch nicht so ein Umstand wäre.
 
Ich schaue mal, was bei LOGO-Sport die Stunde kostet - wenn wir da etwas buchen, kann ich Dich auf dem Weg dort hin aufsammeln - Hilden wäre doof, da muss ich erst auf die andere Seite und dann nach Hilden - obwohl das auch nicht so ein Umstand wäre.

Moin,

@Andy Laut Homepage hat der Laden dicht gemacht. http://www.logo-sports.de/

....und ich ? ich kann ruhig zu Euch rüber kommen ? Das wäre also i.O. Das merke ich mir :)

Habe wenig zeit. Melde mich demnächst wieder. Muss hier wieder ran
 
Ich war heute beim Arzt. Gott sei dank ist es kein Kahnbeinbruch sonder wirklich ne Arthrose. Jetzt weiß ich aber nicht bei welchem Arzt ich mich weiterbehandeln lassen soll. Zu meinem Chirurgen,der auch Orthopäde ist,hab ich kein richtiges Vertrauen mehr. Der Zeigt mir keinen Behandlungsweg auf,sondern meint,da kann man nicht viel machen. Statt mich dahingehend zu beraten zu nem Handchirurgen zu gehen hat der mich zu nem Nuklarmediziner geschickt.

Aber die Ärztin der AOK,die ich Freitag schon angerufen habe,hat mir Möglichkeiten aufgezeigt. Das geht von Cortison über ne spezielle Bandage und Röntgenreizbestrahlung,und wenn gar nichts mehr hilft,zur OP. Das will ich natürlich vermeiden.
Am Donnerstag hab ich erst mal den Termin beim Nuklearmediziner. Ich kann mich im Gespräch beim Arzt ja entscheiden ob ich diese Szintiografie möchte,oder mir gleich ne Überweisung zum Handchirurgen geben lassen.

Auf jeden Fall kann ich wieder radfahren ohne Angst das ich irgendwas verschlimmere.:)
 
Eine Arthrose würde ich immer und zuallererst konservativ behandeln. Bandage, Salbenverbände, eventuell Krankengymnastik. Verschleiß, kommt mit dem Alter.
 
Eine Arthrose würde ich immer und zuallererst konservativ behandeln. Bandage, Salbenverbände, eventuell Krankengymnastik. Verschleiß, kommt mit dem Alter.

Genau zu der Erkenntniss hat mich die Ärztin am Telefon auch gebracht. Ich werde mir Übermorgen beim Nuklearmediziner ne Überweisung zum Handchirurgen geben lassen und die Szintigrafie nicht machen lassen.
 
Wieso willst Du die Szintigrafie nicht machen? Für den behandelnden Arzt ist so eine Auswertung schon sinnvoll. Ich würd mich nur nicht so schnell zu 'ner OP überreden lassen.
 
[quote="Selbstdreher, post: 2316522, member: 36749"]Wieso willst Du die Szintigrafie nicht machen? Für den behandelnden Arzt ist so eine Auswertung schon sinnvoll. Ich würd mich nur nicht so schnell zu 'ner OP überreden lassen.[/quote]

Weil ich gelesen habe dass das eigendlich bei entzündlichen Erkrankungen,sprich Reuma,gemacht wird. Ich werde aber erst mal mit dem Nuklearmediziner sprechen. Ne OP ist gar nicht spruchreif.
 
Hm, Logo scheint wohl echt nicht mehr zu existieren....vielleicht rausche ich da am WE mal vorbei. Sportmühle kostet 30 min wohl 7,50 €. Geht doch!

Sollen wir das nächste Woche mal angehen?

@lindo
Wenn mein HK nicht so dolle ist, was legt man sich denn heute so als Verstärker zu? Wenn er nicht gleich Unsummen verschlingt. Habe gerade einen Yamaha a-s2000 für 1500,- gesehen. Das Teil ist ja nicht soooo schlecht, ich finde den aber irgendwie langweilig. Was ich benötige, ist auf jeden Fall ein Phono Teil. Später lege ich mir dann noch einen Netzwerkplayer zu, der steht schon so gut wie fest (NAD C 446). Dre kann nämlich "gapless" spielen und hat zusätzlich FM-Radio (!!).
 
Das geht von Cortison über ne spezielle Bandage und Röntgenreizbestrahlung,und wenn gar nichts mehr hilft,zur OP.

Hallo. Lindo, dass hört sich so an als wenn Deine Geschichte identisch ist mit der meiner guten Bekannten. Gleiche Leidensgeschichte. Die hat das in beiden Händen. Einmal bin ich mit Ihr in der Gemeinschaftpraxis im Prinzenpark gewesen http://www.mitdurchblick.de/ , glaub das war dann diese Röntgenreizbestrahlung. Naja, bis jetzt ist das nicht viel besser geworden und wird wahrscheinlich auch nicht. Sowas ist echt übel.

Ja, wir können für nächste Woche was sportlich ausmachen. Habe zwar noch kein Brillenband, aber ich organisiere. Sonst habe ich alles.

Ansonsten ist bei mir alles klar. Leicht erkältet bin ich immer noch. Werde mich erstmal kaum rauswagen. So ein wenig am WE fahren wollte ich doch schon.
 
Hm, Logo scheint wohl echt nicht mehr zu existieren....vielleicht rausche ich da am WE mal vorbei. Sportmühle kostet 30 min wohl 7,50 €. Geht doch!

Sollen wir das nächste Woche mal angehen?

@lindo
Wenn mein HK nicht so dolle ist, was legt man sich denn heute so als Verstärker zu? Wenn er nicht gleich Unsummen verschlingt. Habe gerade einen Yamaha a-s2000 für 1500,- gesehen. Das Teil ist ja nicht soooo schlecht, ich finde den aber irgendwie langweilig. Was ich benötige, ist auf jeden Fall ein Phono Teil. Später lege ich mir dann noch einen Netzwerkplayer zu, der steht schon so gut wie fest (NAD C 446). Dre kann nämlich "gapless" spielen und hat zusätzlich FM-Radio (!!).

Da fragst Du mich was leichtes. Mein Verstärker hat damals 6500 DM gekostet. Den gibt auch immer noch. Kostet jetzt ab 5000 Euro:eek:Ich lese auch seit Jahren keine Hifi Magazine mehr,hab ja eh kein Geld für das Hobby und auch eigendlich alles was ich brauche. Bei Verstärkern bis 1000 Euro fallen mir immer Namen wie Rotel,Musical Fidelity,Marantz,NAD oder Harman ein.

Aber warum immer neu kaufen wenn es high End gebraucht zu bezahlbaren Preisen gibt? Da lassen sich super Schnapper machen. Ich hab meinen Verstärker damals,6 Monate alt, für 3000DM gekauft,mit Garantie:D . Und ein äteres Gerat etwa ein Schäfer+Rompf Emiter oder ein Symphonic Line RG14 aus Duisburg,müssten doch zu bezahlbaren Preisen zu bekommen sein.
Diese Geräte klingen um Welten anders als ein normaler Hifi Verstärker und haben,wenn vorhanden,auch ein Phono Teil das nicht mit dem deines Harman zu vergleichen ist. Da rauscht nichts und der Klang ist sehr viel voller und präziser.
 
Hallo. Lindo, dass hört sich so an als wenn Deine Geschichte identisch ist mit der meiner guten Bekannten. Gleiche Leidensgeschichte. Die hat das in beiden Händen. Einmal bin ich mit Ihr in der Gemeinschaftpraxis im Prinzenpark gewesen http://www.mitdurchblick.de/ , glaub das war dann diese Röntgenreizbestrahlung. Naja, bis jetzt ist das nicht viel besser geworden und wird wahrscheinlich auch nicht. Sowas ist echt übel.

Ja, wir können für nächste Woche was sportlich ausmachen. Habe zwar noch kein Brillenband, aber ich organisiere. Sonst habe ich alles.

Ansonsten ist bei mir alles klar. Leicht erkältet bin ich immer noch. Werde mich erstmal kaum rauswagen. So ein wenig am WE fahren wollte ich doch schon.

Ja,so was befürchte ich auch. Da helfen nur Schmerztabletten während des Trainings. Als letzte Option gibt es wohl die Möglichkeit der OP. Aber das sollte wohl wirklich nur angedacht werden wenn es vor Schmerzen nicht mehr geht. Diese OP ist nämlich nicht ohne.

Gut das Du das nochmal ansprichst. Ein Brillenband muss ich auch noch besorgen.

Mal sehen,ne kleinere Runde will ich auch fahren.
 
Ja,so was befürchte ich auch. Da helfen nur Schmerztabletten während des Trainings.....

Das verstößt gegen die Doping-Vorschriften !!! Das würde ich nicht machen, nach her erwischen sie Dich, dann bist Du lebenslänglich gesperrt !!!

...und ein Gebraucht-Teil ist eine Option, ja. Ich glaube, ich werde meinen alten HK dann doch nicht sanieren....Werde mal die einschlägigen HiFi-Geschäfte in Düsseldorf aufsuchen - vielleicht bekomme ich günstig einen Accuphase oder so was...
 
Das verstößt gegen die Doping-Vorschriften !!! Das würde ich nicht machen, nach her erwischen sie Dich, dann bist Du lebenslänglich gesperrt !!!

...und ein Gebraucht-Teil ist eine Option, ja. Ich glaube, ich werde meinen alten HK dann doch nicht sanieren....Werde mal die einschlägigen HiFi-Geschäfte in Düsseldorf aufsuchen - vielleicht bekomme ich günstig einen Accuphase oder so was...

Das wäre doch was richtig feines. Du kannst auch mal in den einschlägigen Foren gucken,im Hifi Forum z.b. Die haben ja auch Gebrauchtecken.
 
Moin,

grundsätzlich bin ich der Meinung, wenn es irgendwie geht, auf Operationen verzichten. Das ist immer ein Risiko. Im schlimmsten Fall kann das dann sogar noch schlimmer werden.

Die Highendwelle im Hifi- Bereich ist irgendwie an mir vorbeigegangen. Eigentlich bin ich ja vom Fach. Habe bei Nordmende in Bremen gelernt und Funkelektroniker gelernt. Mensch, haben wir damals an der Elektronik rumgeschraubt. Als Mitarbeiter haben wir 30 - 50% Ermäßigung (B-Ware usw.) bekommen und dann die Komponenten gekauft, welche Nordmende selbst vertrieben hat. Das war natürlich nicht so der Hit, aber als armer Azubi schon ganz gut. Habe damals lieber gespart und einen Golf GTI gekauft.

Damals gab es die Mode mit den Schiebepotis. Ganz grosser Mist. Kam ständig Staub rein und dann knisterte es. Bloss kein Kontaktspray rein, logisch. Das löst die Kohleschicht auf. Ausblasen mit Luft ist besser, notfalls ein wenig Tunerspray.

Heute früh war es richtig warm. Nur -5°C. Gegenüber den -14°C vom Vortag eine merkliche Verbesserung. Nein, war mit dem Auto unterwegs.
 
Moin,

ich lieg zur Zeit mehr oder weniger flach - eine Erkältung wird in der Familie weitergereicht und seit Sonntag bin ich an der Reihe. Nase zu, Kopfschmerzen, leichter Schüttelfrost. Seit heute geht es (hoffentlich) wieder aufwärts.
HiFi ist bei mir immer mehr in den Hintergrund getreten - liegt zum Teil an den neuen Formaten (mp3), zum Teil aber auch daran, daß ich altersbedingt einen höheren Klirrfaktor habe und > 13kHz kaum noch was höre. Hatte seinerzeit (1997) einen T+A-Verstärker mit einer Visaton-Selbstbaubox (VOX251) kombiniert und war absolut begeistert. Die Kombination war klasse, aber heute kann ich die Vorteile nicht mehr wirklich wahrnehmen. Da reicht auch ein Kopfhörer mit Pandora Internet streaming. Aber es gibt eh wenig Zeit dafür - zu viele zeitintensive Hobbies. Schade eigentlich...

Gebrauchte hochwertige Geräte sind allemal besser als neue Massenware - da altert ja nichts - wenn man mal von den Elkos absieht. Aber das Preis/Leistungsverhältnis ist deutlich besser.

Grüße,

 
Ich werde mal zum Knopf gehen und zur Ulrike Schmidt (die haben den Laden hier gleich um die Ecke). Mal sehen - so wichtig ist mir das heute auch nicht mehr - früher habe ich massenhaft CD und LP's gesammelt - jetzt stauben die ein oder wurden teilweise verkauft. Ja, zu viel andere Zeeit raubende Hobbies. Heute reicht eigentlich ein ipod (auf dem Rad). Bin auch irgendwie noch nicht bereit, so viel Geld dafür auszugeben. Da kaufe ich mir lieber Campa Teile oder einen neuen Rahmen.

Nordmende und GTi, geil! So einen GTi (I) hätte ich mal gerne gefahren, konnte immer nur mitfahren, hinten, zur Ausbildung nach Essen-Berge-Borbeck, tiefgelegt und mit osi-Auspuff. Harte Zeiten! Heute sind GTi I echt rar und teuer, jedenfalls originale mit der leichten Stossstange.

Am Wochendende kann man bestimmt schon kurz-kurz fahren, wird wieder wärmer ;)
 
Ja Andy. Das waren noch zeiten. Ich hatte sogar zwei GTI`s I. Den mit 110 und mit 112 PS. Natürlich auch aufgemotzt mit Kamei Frontschürze, Heckspoiler, Sportauspuff mit 4fach Krümmer, Doppelscheinwerfer von Hella usw. usw. Die Teile gingen richtig gut ab und heute. Was sind schon 112 PS ? Nichts. Das ist ja heute schon "untermotorisiert" :D

@Uwe Gute Besserung. Momentan grasiert die Seuche. Topfit bin ich aber auch nicht. Die ganz leichte Erkältung krieg ich schon wegen dem Wetter nicht quitt. Ich lauer auf besseres Wetter. Andy träumt, glaub ich. Wohl von Malle :rolleyes:

Ich fahr am WE wohl wieder meine kleine flache Crossrunde hier in der Nähe. Max. 60 km. Nichts wildes. Zu viel erhöht einfach die Erkältungsgefahr.
 
Zurück