• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyclocrossrad für 160cm Frau

Nur weil ihr hier nicht immer alles kennt, heißt das nicht, dass es sowas nicht gibt. o_O

Bin 1,62m SL 75 kurze Arme. Fahre ein Stevens Tabor in 47 & hab statt dem 80er Vorbau sogar nen 100er montiert, da mir das zu "zappelig" bzw. "nervös" war im Lenkverhalten.

Passt imho bestens. Stehe lediglich im Stand direkt mit dem Poppes auf dem Oberrohr. Behindert mich ja aber nicht beim Fahren. :daumen:

Das Namur und das Gavere müssten eine ähnliche wenn nicht die selbe Geometrie haben.

Würde auf jeden Fall mal dazu raten sowas Probe zu fahren für länger als 10 Minuten und dann selbst ein Urteil zu fällen.

Wenn man ins LO Forum schaut findet man auch diverse Damen, die sehr gut mit sogar größeren Rahmen bei selben Körpermaßen zurecht kommen.

Die Herren der Schöpfung neigen imho extrem dazu direkt nach Maßanfertigungen zu krähen, man bekommt nachgerade den Eindruck die wären alle Händler die einem was andrehen wollten.

Guck dich in Ruhe um und frag am besten nochmal im Ladys only Forum.
Nun ja, ich kann mich nicht um alle Marken kümmern, aber ich darf behaupten, einen recht guten Über- und Einblick zu haben. Zudem habe ich schon so manchen Fahrer und so manche Fahrerin auf das Rad gebracht.

Nicht zuletzt: Ich bin selber nur ein wenig größer ( 170 / 80) und selbst für mich gibt es in dem Bereich von der Stange so gut wie nichts, was mir hinreichend taugen würde. Denn die Kompromisse fangen nicht erst in dieser Größe an.

Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade Frauen gerne eine Nummer zu groß angedreht wird, mit durchaus für sie spürbaren Konsequenzen. Und gerne heißt es , dass Frauen keine Überhöhung fahren können oder gar wollen oder dies oder jenes nicht können. Und meine Erfahrung zeigt mir, dass sich die Ansprüche von Frauen keineswegs vom Prinzip her von denen der Herren der Schöpfung unterscheiden und die Positionenen nicht weniger individuelle sind.
Und wenn Du gelesen hättest, was ich geschrieben habe, dann wirst Du feststellen, dass ich nicht geschrieben habe, dass "nichts geht", sondern womit man sich das erkauft.

Und als Händler hätte ich es wesentlich einfacher, wenn ich mich an das Zeug von der Stange halten würde und der Kundin das passend quatschen würde. Der einfachere und schnellere Weg ist nämlich der ertragreichere. Soviel dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Cyclocrossrad für 160cm Frau
ich bin in erster linie auf der suche nach einem unverselleren rad. ein mtb habe ich schon auf maß. als ich das erste mal ein cyclocross gesehen hab, dachte ich nur, eigentlich das perfekte rad für mich, denn am rennrad störten mich immer die blanken reifen. da ich allerdings nahe der benelux & franz grenze wohne, werde ich mich dort auch mal umsehn wo die "grossen jungs" da so cx fahren ☺

Na ja, das entspannt die Aufgabe ein Stück. Allerdings hast Du gleich im Ansatz einen Denkfehler: Die "blanken Reifen", gemeint sind wohl eben Slicks, haften genauso gut, bzw. besser als Stollenreifen. Beim Straßenreifen ist jegliches Profil nur Makulatur, etwas für das Auge und weitgehed ihne Funktion. Es gibt beim Fahrrad nämlich kein Aquaplaning, bzw erst irgendwo bei eienr Geschwindigkeit von über 300km/h.

Und für alle leidlich befestigten Wege, bis hin zu Schotter braucht es keine Stollen oder anderen groben Profile.

Ein Quer-Rad oder CC ist eigentlich ein ausgemachte Wettkampfrad, was nicht sehr universell ist. Es werden aber oft unter dem Begriff "Cyclocross" oder neuerdings "Gravel" oder "Adventure" Räder verkauft, die nur bedingt was mit einem Querrad/ Crosser zu tun haben und nur die Möglichkeit besitzen, breitere Reifen aufzunehmen.

Wenn Du "universell" als "alle-Wege-Rad" verstehst, eventuell mit Aufnahmen für Schutzbleche usw. zeigt sich zwar nicht auf den Schalg sofort eine Riesenauswahl, aber die Suche wird etwas entspannter.
 
@sickgirl
Tja ist schon eine interessante Geo. Mein Renner von Stevens ist auch 47 allerdings wesentlich niedriger dafür viel länger auch wenn das angeblich nicht so ist laut Tabelle. Am Renner hab ich nen 90er Vorbau und denk mir oft da wäre nen 80 noch men Tacken besser. Will aber keinen so kurzen Vorbau. ..

Am Crosser, den ich übrigens als Universalrad nutze inkl. Schutzblechen zur Zeit und bei Bedarf mit Gepäckträger (Ösen vorhanden) & nicht als Wettkampfrad, hab ich sofort den 80er Vorbau durch nen 100er ersetzt und fühle mich wohl drauf. Gut das Oberrohr ist etwas hoch, aber ich kann mit beiden Füßen flach auf dem Boden stehen in normalen Schlappen und steh noch drüber. ;)

So what? Soll ich mir nen 24er Crosser holen und nen 200er Vorbau ran so wie 25kg abnehmen damit der passt, nur damit es "besser aussieht" und ich mit 30cm Überhöhung fahren kann :rolleyes:

Gibt sicherlich noch diverse Rahmen die niedriger sind. Viel entscheidender fand ich die Frage nach der passenden Länge bei meinen kurzen Armen. Und wenn ich das so lese geht es der TE ebenso.
 
Mir passt es mit 48 cm Oberrohr und 90 mm Vorbau sehr gut, ein Rad hat ein 505 mm Oberrohr da fahre ich den 70 mm Vorbau. Damit kann ich tagelang fahren

Eigentlich alle, wenn sie es überhaupt bemerken, sagen das es mit den 571er Laufrädern sehr harmonisch aussieht

Die Tage geht noch eine Bestellung für ein neues Geländerad raus, Natürlich mit 559ern
 
Zurück