• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyclocrosser - Projekt

Kiwi879

Mitglied
Registriert
12 Juli 2011
Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Moinsen liebe Crossergemeinde,

zum Herbst muss jetzt endlich der Crosser her! Da ich noch einige Rennradteile über habe wollte ich einen Selbstaufbau wagen. Für Ideen, Hinweise und Anregungen wäre ich sehr dankbar!

# schon vorhanden
# noch zu kaufen

Rahmenset: Poison, Quantec oder Cusstec (schwarz ohne Aufschrift) ca. 320€
Innenlager: Campagnolo Veloce (ITA oder BSA? 111 oder 115mm?) 23€
Gruppe: Campagnolo Veloce
Kurbel: Campagnolo Veloce Triple 10 Speed 30/42/52 (geht das für einen Crosser?)
Bremsen: Campagnolo CX 2012 VR und HR Cantilever Bremsen silver BR12-CXS 90€
Vorbau: Bianchi Componenti
Lenker: ITM 330 Super Over
Sattel: ? ca.40€
Stattelstütze: Bianchi Componenti
Laufradsatz: Campagnolo Vento G3
Cyclocross-Reifen: Conti Cyclocross Plus Reflex 35-622 (700x35C) 35€
Montagekosten: ca. 200€


(habe ich eine Komponente vergessen? Geht eine Komponente die ich habe nicht für einen Crosser? Würde mich über Vorschläge für die noch fehlenden Teile freuen)

Vorläufige Gesamtkosten für Teile: 708€ + evtl. Porto

Da ich noch ein Anfänger bin was die Technik angeht, würde ich wohl bei einigen Arbeitsschritten Hilfe brauchen (Innenlager einsetzen etc.). Was denkt ihr wie teuer es wäre wenn man sich die Einzelteile im Fahrradladen zusammenbauen liese?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Beste Grüße

Kiwi
 
Was denkt ihr wie teuer es wäre wenn man sich die Einzelteile im Fahrradladen zusammenbauen liese?
Wird teuer. Bei den Händlern, die ich kenne, wird bei mitgebrachten Zeug der volle Stundensatz berechnet. Wenn man nun bedenkt, dass gewissenhaft aufbauen incl. Fräsarbeiten mal locker 3 Stunden mit sich zieht sind rund 200€ schon drin.

Zu den Komponenten: 3-fach Kurbel kann man natürlich montieren. Ob's Sinn macht ist eine andere Frage
  • auf CX-Strecken eigentlich nicht, sind halt in der Regel flach.
  • wenn als Tourenrad, kann die Aktion Sinn machen
Bremsen von Campa gibt es. Cantis und wenn man Glück hat findet man noch einen Satz Mini Vs, die aber nicht mehr hergestellt werden.
 
Jo, wobei ich langsam aber sicher auf einen solchen Betrag zusteuere :D

Fehlt noch was?

(Aktualisiere den ersten Post immer)
 
In diesem Fall sind die Montagekosten das "Problem", das die Sache teuer macht. Ich habe mir auch einen Crosser auf Basis eines Poison-Rahmensets aufgebaut und musste auch "nur" das Set, Bremsen und Reifen kaufen. Ich hatte aber Hilfe beim Aufbau durch einen guten Kumpel, der das auch beruflich macht. Es hat übrigens enorm viel Spass geacht, viel mehr als ein Komplettrad zu kaufen. Vielleicht lohnt es sich, im Herbst mal bei kleinen Werkstätten zu fragen, was der Aufbau kostet, was man selbst machen kann und ob man auch mitmachen kann. Dann wird es nicht allzu teuer und man lernt etwas dabei.
 
Die campa Bremsen scheinen mir ein bischen teuer, gute Cantis sollten durchaus um die 50€ zu bekommen sein zum Teil auch drunter
z.B.: http://shop4cross.de/komponenten/bremsen-zubehor/shop4cross-cross-racing.html
Die Veloce Triple würd ich lassen, nimm besser irgendwas in der Richtung 2fach mit 46/34 das reicht fürs Crossen allemal.


Der Zusammenbau ist ja kein Hexenwerk, solange keine Lagersitze zu fräsen sind, kann man das recht problemlos selber machen.
 
Klar geht die Triple. Mit ner neuen Kurbel bist du ja wieder bei mind. 250 € mehr.
An deiner Stelle würde ich mir aber ein komplett neues Rad oder ein gutes gebrauchtes kaufen. Wenn du mit Neuteilen, Versand und Montage bei ca. 1000 € landest, der neue Hobel fast genau so viel Kostet, du aber deine vorhandenen Komponenten noch weiterhin als Reserve oder Teile für ein weiteres Projekt nutzen kannst, bist du doch so besser aufgehoben, oder ??
 
Naja gehen tut die Triple schon, aber da ist eigentlich das grosse Blatt nahezu überflüssig

Meist fährt man im Cross 2fach Kombis im Bereich von 48-39 bis zu 46-34 ein 52er ist da schon sehr überdimensioniert, und das 30er schon wieder sehr dünn. Von daher ist die Kurbel eher recht unpassend. Von daher schau besser ob Du entweder eine kompakt etvl ganz ohne Kettenblätter bekommst und dann ein 46er und ein 34er o.ä kaufst oder eben eine günstige Kompakt und dann bei Gelegenheit das grosse Blatt tauschst:

z.B hier: http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=41_100_715&products_id=7364ist sogar inkl innenlager.
wenn Du dann noch die Kosten für die Canti Bremse reduzierst bist Du wieder bei Deinem ursprünglichen Preis.
 
An deiner Stelle würde ich da eher ein Komplett Rad kaufen. Selber Aufbauen macht eigentlich nur Sinn wenn man fast alles selber machen kann, ansonsten zahlt man nur drauf. Bei Rose etc. gibt es doch auch gute Baukastensysteme um das Rad nach eigenen Wünschen zu Gestalten.
 
Naja dann hätte ich aber die Veloce Gruppe wieder nur rumliegen. Andere Projekte sind eigentlich nicht in Sicht. Ein Rennrad, ein Tourenrad und dann noch ein Cyclocross sollten eigentlich reichen.

DerPiet danke für den Link. Wobei alles in Campagnolo Veloce wäre natürlich schon schön!

@Selbstaufbau: Hab mir das alles nochmal überlegt. Eigentlich müsste ich wirklich nur das Tretlager eingebaut bekommen. Den Rest müsste ich mit etwas Geduld eigentlich hinbekommen.

Seht ihr beim Rahmenset Poison, Quantec oder Cusstec eigentlich Qualitätsunterschiede zwischen drei Herstellern. Oder kommt doch alles aus dem gleichen Werk in China/Taiwan :p
Preislich liegen sie ja auf einem Level...
 
Custtec hat eine gänzlich andere Geometrie.
Quantec ist am leichtesten und auch einen Tick schöner verarnbeitet.
Bei Poison finde ich die Zugführung und das dreieckige Oberrohr nicht so prall
 
Ich habe meinen Crosser auf Basis des Poison Opium aufgebaut.
Die größte Schwierigkeit war der Einbau des Steuersatzes, im Speziellen musste ein Passring auf den Gabelschaft und die Kralle in den Schaft geschlagen werden. Dank des vollintegrierten Steuersatzes ist ein weiteres einschrauben oder -pressen aber nicht nötig.
Alles andere ging relativ einfach von der Hand, wenn es auch seine Zeit gedauert hat.
Wichtig ist am Ende nochmal alle Schrauben zu überprüfen.
Denke vor dem Aufbau auch an die Kleinteile wie Schalt-& Bremszüge, Außenzüge, Lenkerband, Sattelklemme etc.
Für die Teile (überwiegend neu) habe ich insg 850€ inkl Versand bezahlt. Bei dem Preis habe ich mir auch einen Satz Grifo gegönnt.
 
Mit dem dreieckigen Oberrohr meine ich, dass ich das nicht mit meinen Klöten draufknallen möchte
Zum Schultern ist es fast egal, ob unten abgeflacht, oder nicht. Die ersten Male tut es immer weh
 
@ elmar was kostet das Rahmenset in deinem shop (schwarz matt ohne Schrift) Komm mit deinem Shopsystem echt nicht klar....
 
Zurück