• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyclocross statt Rennrad? - Marin Gavia

daniel.krg

Neuer Benutzer
Registriert
4 Juli 2008
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Liebe Rennsport-Freunde,

ich bin kompletter Neuling und wollte mir eigentlich ein Einstiegsrad bis 1500 (inkl. Ausrüstung) zulegen. Beim Rumschauen bin ich allerdings auf den Cyclo-Cross-Bereich aufmerksam geworden. Besonders gefällt mir das Marin Gavia (nähere Infos hier: http://www.marinbikes.de/cyclo_gavia.html)

3 Fragen dazu:
1. Größter Vorteil der Cyclocross-Räder scheint mir der größere Einsatzbereich zu sein (auch im Winter zu fahren, off-road, geschotterte Radwege etc.). Ist mein Eindruck richtig?
2. Möglicherweise ist es ein Problem in Gruppen mit Rennrädern zu fahren, weil diese schneller unterwegs sind. Hat jemand Erfahrungen gesammelt - kann ich mit dem Cyclocross (leicht veränderte Rahmen-Geometrie und andere Bereifung) mithalten? Immer alleine (oder hinterher) zu fahren wäre auf Dauer wohl auch nicht das richtige...
3. Ich benötige die komplette Ausrüstung (Pedale, Schuhe, Trikot, Hose, Tacho, Trinkflaschen). Ich möchte alles in einem Fachgeschäft kaufen. Sie bieten mir allerdings "nur" 30 € Preisnachlass (1540 statt 1570). Ich habe hier von ganz anderen Rabatten gelesen. Was sagt ihr dazu?

Ich bedank mich schon mal im Voraus für euren Rat!

vg, Daniel
 
AW: Cyclocross statt Rennrad? - Marin Gavia

Hallo erstmal.
2. Möglicherweise ist es ein Problem in Gruppen mit Rennrädern zu fahren, weil diese schneller unterwegs sind. Hat jemand Erfahrungen gesammelt - kann ich mit dem Cyclocross (leicht veränderte Rahmen-Geometrie und andere Bereifung) mithalten? Immer alleine (oder hinterher) zu fahren wäre auf Dauer wohl auch nicht das richtige...
Habe auch ein Cyclo Crosser und mit der richtigen bereifung (Slicks)
habe ich kein problem in der gruppe mit zuhalten.

Ich benötige die komplette Ausrüstung (Pedale, Schuhe, Trikot, Hose, Tacho, Trinkflaschen). Ich möchte alles in einem Fachgeschäft kaufen. Sie bieten mir allerdings "nur" 30 € Preisnachlass (1540 statt 1570). Ich habe hier von ganz anderen Rabatten gelesen. Was sagt ihr dazu?

Find ich auch sehr wenig!
Ich habe bei 1600 und nochwas € 230,-€ abgezogen bekommen.
habe mir auch alles bei einem Händler gekauft
 
AW: Cyclocross statt Rennrad? - Marin Gavia

Du hast das schon sehr richtig eingeschätz.
Im Grunde ist ein Cyclocrosser das "bessere" weil vielseitiger einsetzbare Rennrad. :)
Vor allem, wenn man nur ein Rad haben möchte oder kann, ist der Crosser m.E. die bessere Wahl, falls man tatsächlich auch mal vorhat, unbefestigte Wege zu fahren.

Dass du mit "echten" Rennrädern nicht mithalten kannst, ist auf keinen Fall zu befürchten. Dazu ähnelt ein Crosser in allen Belangen einem "richtigen" RR zu sehr. Es gibt nicht wenige, die mit einem Crosser auch Straßenrennen fahren.
Allerdings ist es dafür natürlich wichtig, Rennradreifen aufzuziehen, was auf allen Crosserfelgen problemlos geht (sind ja auch die gleichen Felgen). Crossreifen rollen auf der Straße natürlich deutlich schlechter als ein RR-Reifen.
Ich würde dir empfehlen, noch einen zweiten Laufradsatz mit Kassette und Straßenbereifung zu nehmen.
Dann kannst du die LR schnell tauschen, wenn du mal was anderes fahren willst, ohne jedesmal Mäntel und Schläuche tauschen zu müssen (glaub mir, das machst du ein- zweimal, dann nervt dich das :p).

viel Spaß und Erfolg bei der Suche, wenn´s Fragen gibt: Nur zu! :D
 
AW: Cyclocross statt Rennrad? - Marin Gavia

habe mir aufgrund der gleichen überlegung nen crosser gekauft. ich denk bei renn rädern nicht mehr mithalten können ist wenn eher ne sache der fitness, nicht des rades...
 
AW: Cyclocross statt Rennrad? - Marin Gavia

wie schonn erwähnt kannst du mit einem Crosser und Slicks normal ohne Probleme mit anderen mithalten. Du hast zwar kleine Nachteile aus Sicht der Geometrie aber wenn du um die 30 kmh fährst merkst du das nicht. Bei einem Renn wo es auch mal an die 45 kmh rangeht merkt man das schon eher, ich glaube das hast du aber eh nicht vor. Also mit dem Crosser ist meiner Meinung nach nichts schlechtes wie schon gesagt ist viel einsetzbar.
 
AW: Cyclocross statt Rennrad? - Marin Gavia

wie schonn erwähnt kannst du mit einem Crosser und Slicks normal ohne Probleme mit anderen mithalten. Du hast zwar kleine Nachteile aus Sicht der Geometrie aber wenn du um die 30 kmh fährst merkst du das nicht. Bei einem Renn wo es auch mal an die 45 kmh rangeht merkt man das schon eher, ich glaube das hast du aber eh nicht vor. Also mit dem Crosser ist meiner Meinung nach nichts schlechtes wie schon gesagt ist viel einsetzbar.
Das hätt ich aber jetzt schon ganz gern genauer erklärt... :confused:
 
AW: Cyclocross statt Rennrad? - Marin Gavia

Wenn du dir schon nen Crosser kaufst, dann soltest du dir vielleicht auch gleich überlegen, ob du dir nicht gleich einen mit Scheibenbremsen kaufst. Denn die Cantilever-Bremse, die üblicherweise dauf ist, bremst wirklich schlecht. Man kann sich natürlich auch die normalen Rennradbremsen draufmachen, aber solltest du wirklich im Matsch und Dreck rumfahren wollen, wären Scheibenbremsen klar besser. Allerdings sind sie bis jetzt bei UCI-Rennen noch nicht zugelassen (Weshalb auch immer).
Grundsätzlich ist ein Crosser aber viel vielseitiger und es ermöglicht einem nicht unbedingt an die Bundesstraße mit lauter LKWs gebunden zu sein. Außerdem kann man locker in einem Umkreis von 10 Kilometern sehr anstrengende und langdauernde Touren machen, indem man kreuz und quer auf verlassenen Feld- und Waldwegen fährt. Du wirst aber in jedem Fall Spaß damit haben!
 
AW: Cyclocross statt Rennrad? - Marin Gavia

die gleiche Idee hatte ich auch. Habe dan aber recht schnell zum klassichen Rennrad gewechselt(Rahmen verkauft; ANbauteile umgebaut; nur die Bremse musste getauscht werden, da die RR-Bremse nicht an den Crosser passt.)

Problem waren die Bremsen: Die nervten einfach nur, da ein Anhalten ohne Aufschwingen der Gabel nicht möglich war (Bremsenrubbeln).



So ich muss nu wech auf mein MTB-Wochenende (mit meinem Fully, das macht auch noch wesentlich mehr Spaß als jeder Crosser ... )
Gruß

plexi32
 
AW: Cyclocross statt Rennrad? - Marin Gavia

wie schonn erwähnt kannst du mit einem Crosser und Slicks normal ohne Probleme mit anderen mithalten. Du hast zwar kleine Nachteile aus Sicht der Geometrie aber wenn du um die 30 kmh fährst merkst du das nicht. Bei einem Renn wo es auch mal an die 45 kmh rangeht merkt man das schon eher, ich glaube das hast du aber eh nicht vor. Also mit dem Crosser ist meiner Meinung nach nichts schlechtes wie schon gesagt ist viel einsetzbar.

:D das möcht ich in der tat mal sehen, wie sich einer bei 45 im pulk die beine wund kurbelt mit so einem kleinen crosserkettenblättchen. das dürfte nach nähmaschine aussehen
 
AW: Cyclocross statt Rennrad? - Marin Gavia

:D das möcht ich in der tat mal sehen, wie sich einer bei 45 im pulk die beine wund kurbelt mit so einem kleinen crosserkettenblättchen. das dürfte nach nähmaschine aussehen
zumal Kettenblätter ja so unglaublich schwierig zu tauschen sind... :eyes: Stundenlange Arbeit wartet da jedesmal.

Dass man ein Straßenrennen nicht mit einem 48er oder 46er Blatt fährt, dürfte klar sein.

@plexi:Cantileverbremsen, vermute ich mal? Damit hatte ich das Problem des Gabelflatterns beim Bremsen ebenfalls massiv. außerdem haben die Dinger einen Krawall gemacht, das war schon fast peinlich (allerdings brauchte man damit keine Klingel... :o)
Bau auf Mini-V-Brakes um, dann ist das weg. Und es bremst in der Regel auch noch deutlich besser.
 
AW: Cyclocross statt Rennrad? - Marin Gavia

zumal Kettenblätter ja so unglaublich schwierig zu tauschen sind... :eyes: Stundenlange Arbeit wartet da jedesmal.

Dass man ein Straßenrennen nicht mit einem 48er oder 46er Blatt fährt, dürfte klar sein.

@plexi:Cantileverbremsen, vermute ich mal? Damit hatte ich das Problem des Gabelflatterns beim Bremsen ebenfalls massiv. außerdem haben die Dinger einen Krawall gemacht, das war schon fast peinlich (allerdings brauchte man damit keine Klingel... :o)
Bau auf Mini-V-Brakes um, dann ist das weg. Und es bremst in der Regel auch noch deutlich besser.

na klar bei jedem mal strasse fahren laufräder, kettenblatt, pedale etc. tauschen. da würd ich wohl doch lieber 2 kaufen
 
AW: Cyclocross statt Rennrad? - Marin Gavia

na klar bei jedem mal strasse fahren laufräder, kettenblatt, pedale etc. tauschen. da würd ich wohl doch lieber 2 kaufen
Öh... Es ging hier um StraßenRENNEN!
Da lohnt sich der Tausch allerdings. Für das normale Training ist 48/34 oder 36 auch auf der Straße nicht total daneben.
Und das Trainieren einer höheren Trittfrequenz hat noch keinem geschadet. :D
 
AW: Cyclocross statt Rennrad? - Marin Gavia

Hallo,

habe mir das Gavia auch erst neulich gekauft. Kann Dir das Rad grundsätzlich nur empfehlen. Das einzige sind die Bremsen. Mit den Zusatzbremshebeln am Oberlenker ist es kaum zu schaffen eine Vollbremsung hinzubekommen. Mit den anderen Hauptbremshebeln ist das alles kein Problem, da funkioniert das super.
 
Zurück