• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyclocross für Schlechtwetter?

MukMuk

Passione Celeste
Registriert
6 Juli 2012
Beiträge
9.283
Reaktionspunkte
5.884
Ort
München
Hallo,

um mein normales RR zu schonen und um mit einem Rennrad über den Winter zu kommen würde ich mir gerne ein Cyclocross zulegen. Zumindest muss ich damit bei jedem Wetter meine 20km ins Büro schaffen. Wichtig ist mir zum einen ein geringes Gewicht und ein stabiler Rahmen, da ich davon ausgehe damit auch mal zu stürzen.

Zur Auswahl stehen nun ein Giant TCX 2013 (1250€) und ein Scott CX Comp 2012 (1040€).

Beide geben sich von den Anbauten nicht viel. Bei Roadbike hat das Giant ein "Sehr gut" bekommen, einen Scott Test konnte ich nicht finden. Nur vom Scott CX Team, der nicht sonderlich gut ausfällt. Kurbel und Schaltwerk würde ich gegen eine Ultegra Version tauschen. Evtl. leichtere Laufräder.

Welches würdet ihr nehmen?
Wäre das Cannondale Caadx eine Alternative?
Welcher Laufradsatz würde sich für Spikes (ab 37mm) anbieten?

Viele Grüße, MukMuk

u8upetyn.jpg


evamyte3.jpg
 
Ich würde das CAADX nehmen. Fahre seit zwei Jahren ein CAAD9 und bin immer noch begeistert, vor allem von den Fahreigenschaften.

Die FSA-Kurbel würde ich lassen. Fahre ich am RR auch, gibt es günstige Ersatzblätter in vielen Größen und für wenig Geld und: Die Ultegra kann nix besser. Gilt genauso fürs Schaltwerk. Bei Deinem Einsatzgebiet: Schutzblechösen?! Nabendynamo und Lichtanlage? Gepäck?

Achte vor allem drauf, dass die Sitzposition stimmt. 2 x 20 km an 5 Wochentagen sind nicht wenig.

LRS musst Du auch erstmal nichts machen. Wenn nötig und gewünscht, später mal - und dann den jetzigen für den Winter.

Viel Glück!

Gruß, svenski.
 
Ich bin seit knapp 2 Wochen glücklicher Besitzer eines Focus Mares Ax 2.0.
Mein Einsatzgebiet ist eigentlich das gleiche wie bei dir (ok, ich hab nur 15km bis zur Arbeit) und um neue Gegenden vor der Haustür zu erkunden die mit dem RR nicht zu befahren sind ;-)
Ich habe das 2013er Modell für 999 € bekommen.
Ich fühle mich sehr wohl darauf, fährt sich gut und es ist relativ leicht (ich hab es zwar noch nicht gewogen, schätze aber um die 9kg).
Das Scott Comp hätte ich auch haben können (für 950€) , der Händler hat mir aber zum Focus geraten, weil es fast fürs gleiche Geld mehr Rad gibt
Gruß
Olli
 
Welcher Laufradsatz würde sich für Spikes (ab 37mm) anbieten?
Wenn du speziell was für den Alltag kaufen willst (imo am besten mit wenig Wartung): Felgen ohne Ösen. Die gammeln bei Streusalzbeschuss schnell.

Kannst zu Weihnachten und im Frühjahr aber auch einmal einen blick drauf werfen, eventuell mit Schleifpapier bearbeiten und Klarlack drauf.

Felgenbreite kommt dann wieder auf den Geschmack des Fahrers an. Prinzipiell gehen auch schmale, breite haben halt den Vorteil, weniger zu durchschlägen zu neigen. Im Gelände sehr interessant, auf der Straße unwichtig.
 
das giant hat die besseren bremsen in der grundausstattung - gerade für schlechtwetter.
das scott sieht vom rahmendesign her ähnlich aus wie mein addict CX. das zumindest hat keine anbaumöglichkeiten für schutzbleche.
 
Bzgl. der Frage nach Laufrädern...ich würde eine breite Felge nehmen, in dem Fall wirklich 19C. Und unbedingt einen Nady. Mit 5x2x20km ist alle Akkuladerei Mumpitz.
Wenn Du sowas nicht selber bauen möchtest, aber was besseres haben willst, empfehle ich hier mal Maro Moskopp von radplandelta.de zu kontaktieren. Eine Kombination z.B. aus Remerx Galactic, einem 70er oder 80er Shimano Nabendynamo und einer Novatec Hinterradnabe, mit passend gewählter Speichenzahl wird er wohl auch empfehlen.
Und ich würde sogar wetten, wenn Du keine Cross Rennen fährst, bleibt der Satz ganzjährig drin.
 
Sorry, dass ich erst so spät wieder antworte. War sehr im Stress die Tage. :(

Ich würde das CAADX nehmen. Fahre seit zwei Jahren ein CAAD9 und bin immer noch begeistert, vor allem von den Fahreigenschaften.

Das CAADX war auch lange Zeit mein Favorit, wie das Focus Mares. Zwei sehr schöne CX! Dann fand ich das TCX und es war Liebe auf den ersten Blick :)

Das Scott Comp hätte ich auch haben können (für 950€) , der Händler hat mir aber zum Focus geraten, weil es fast fürs gleiche Geld mehr Rad gibt

Gut zu wissen! Wobei das Scott Comp CX auch recht schön ist, vor allem die 2013er Version.

Wenn du speziell was für den Alltag kaufen willst (imo am besten mit wenig Wartung): Felgen ohne Ösen. Die gammeln bei Streusalzbeschuss schnell. Kannst zu Weihnachten und im Frühjahr aber auch einmal einen blick drauf werfen, eventuell mit Schleifpapier bearbeiten und Klarlack drauf. Felgenbreite kommt dann wieder auf den Geschmack des Fahrers an. Prinzipiell gehen auch schmale, breite haben halt den Vorteil, weniger zu durchschlägen zu neigen. Im Gelände sehr interessant, auf der Straße unwichtig.

Danke für die guten Tipps, F4B1!

Bzgl. der Frage nach Laufrädern...ich würde eine breite Felge nehmen, in dem Fall wirklich 19C. Und unbedingt einen Nady. Mit 5x2x20km ist alle Akkuladerei Mumpitz.
Wenn Du sowas nicht selber bauen möchtest, aber was besseres haben willst, empfehle ich hier mal Maro Moskopp von radplandelta.de zu kontaktieren. Eine Kombination z.B. aus Remerx Galactic, einem 70er oder 80er Shimano Nabendynamo und einer Novatec Hinterradnabe, mit passend gewählter Speichenzahl wird er wohl auch empfehlen. Und ich würde sogar wetten, wenn Du keine Cross Rennen fährst, bleibt der Satz ganzjährig drin.

Ein Freund von mir schwört auf die SON-Nabendynamos und meinte, seiner hätte schon über 70.000km drauf. Generell fände ich einen ND schon sehr praktisch, doch ästhetisch ist es halt auch nicht gerade. Die 5 Watt Leistungsverlust wären mir eher egal. Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.
 
Übrigens:

Da ich mich nicht entscheiden konnte, habe ich mal das 2012er und das 2013er Modell des Giant TCX bestellt. Eines muss ich wieder zurückschicken. :confused:

Bei dem 2013er Modell, das ja sehr schön ist, haben die leider einen hässlich wirkenden weißen Fleck auf das Querrohr lackiert. Habe ich erst nach der Bestellung gesehen, da man das Rad nur selten von schräg oben zu sehen bekommt. Das 2012er ist auch sehr hübsch, allerdings finde ich dass weißer Rahmen nie eine Einheit mit den schwarzen Reifen / Felgen bilden. Ganz schwarz / dunkel verbindet Laufräder und Rahmen eher wie ich finde.

Mal gespannt, welches es werden wird. :)

Hier mal noch das 2012er Modell, welches heute eintrudeln wird:

Bildschirmfoto 2012-10-25 um 09.02.19.png


Und der komische weiße Fleck des 2013er Modells:

Bildschirmfoto 2012-10-25 um 09.02.01.png


Die Zusatzbremshebel werde ich entfernen, Kurbel und Schaltwerk mit Ultegra 6700 Komponenten ersetzen, LRS wird mit Fulcrum Racing 5 oder Ultegra ersetzt. Wird auch noch rund 500€ kosten. :mad:
 
Ich würde an Deiner Stelle Stecklichter nutzen. Mein B+M LED Vorderlicht hält bei voller Leistung 4 bis 5 Stunden. Diese Leistung brauche ich aber nur auf dunklen Waldwegen. In der Stadt reicht die normale Leuchtstärke - dann halten die Akkus angeblich > 20 Std. Im Alltagsbetrieb werden bei mir ständig irgendwelche Radteile im Fahrradständer demoliert. Besonders exponiert war da die fest montierte Beleuchtung.:mad: Nach etlichen Reparaturen habe ich jetzt Stecklicht, dass ich einfach mit ins Büro nehme.
 
Ich würde an Deiner Stelle Stecklichter nutzen. Mein B+M LED Vorderlicht hält bei voller Leistung 4 bis 5 Stunden. Diese Leistung brauche ich aber nur auf dunklen Waldwegen. In der Stadt reicht die normale Leuchtstärke - dann halten die Akkus angeblich > 20 Std. Im Alltagsbetrieb werden bei mir ständig irgendwelche Radteile im Fahrradständer demoliert. Besonders exponiert war da die fest montierte Beleuchtung.:mad: Nach etlichen Reparaturen habe ich jetzt Stecklicht, dass ich einfach mit ins Büro nehme.

Ich habe an meinem normalen RR auch das B&M Ixon IQ Speed, welches ein prima Licht ist. Sehr gute Ausleuchtung und auch Nahfeld-Ausleuchtung. Bis ich die ND Frage entschieden habe, werde ich das so lange nehmen.

Hatte auch die Supernova Airstream ausprobiert, doch die B&M war deutlich besser :-)
 
Moin

Wenn es an ein paar EUR mehr nicht scheitern sollte, könnte ich noch das Stevens Prestige 2013 empfehlen, bzw. das 2012, wo man dann sicher noch handeln kann. Beide Räder haben zumindest Shimano Ultegra verbaut und ich denke, das 150-250,- EUR mehr nicht unbedingt so tragisch sind.
Meine Frau und Ich haben auch vor genau einem Jahr mit dem Crossern begonnen. Damals mussten mal eben 2 Räder ganz schnell her (Felt FX-75).
Bei mir hat es dann 2 Monate gedauert, dann stand hier ein Stevens Team Carbon und bei meiner Frau 6 Monate später dann das selbe Rad.

Thema Licht: Sigma Lightster und natürlich eine Brille mit Klarsichtgläser, sonst hilft auch das Licht nichts.

Gebe lieber ein wenig mehr aus und Du hast später auch mehr Spaß daran. Mittlerweile fahre ich Cross und RR fast die gleiche Kilometerleistung im Jahr. So ca. 7000km RR und ca. 6000km CX.
 
Thema Licht: Sigma Lightster und natürlich eine Brille mit Klarsichtgläser, sonst hilft auch das Licht nichts.

Gebe lieber ein wenig mehr aus und Du hast später auch mehr Spaß daran. Mittlerweile fahre ich Cross und RR fast die gleiche Kilometerleistung im Jahr. So ca. 7000km RR und ca. 6000km CX.

Ich habe zwar eine Klarsichtbrille von Uvex, doch nehme immer meine normale Brille. Muss ich mal ausprobieren! Gerne gebe ich etwas mehr aus, da man doch mehr Spaß hat. Merke ich gerade an meinen Mavic Klamotten mit denen ich noch nie verschwitzt / feucht zu Hause ankam. Und das trotz Thermo-Unterhemd, Thermo-Trikot und Regenjacke. Auch mit der Mavic Inferno kam ich heute warm und trocken an, obwohl ich längere Teilstücke mit 45km/h gefahren bin, wobei meine Pumpe schon ordentlich was zu tun hat. :eek:
 
Ein Freund von mir schwört auf die SON-Nabendynamos und meinte, seiner hätte schon über 70.000km drauf. Generell fände ich einen ND schon sehr praktisch, doch ästhetisch ist es halt auch nicht gerade. Die 5 Watt Leistungsverlust wären mir eher egal. Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.

Son oder Shimano ist Budget- und Glaubenssache, gehen tut beides. Ich mach meine Lampe inzwischen gar nicht mehr aus. Ist auf dem Renner anders, da ist der ästhetische Druck aber auch grösser :D Würde ich im Winter "ernsthafter" trainieren, wär da wohl auch mindestens 3 Monate im Jahr ein Nady drin.
Einzig das Vandalismusargument von Didi ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Da würd ich aber wohl gar kein Rad stehen lassen.
 
[...]argument von Didi ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Da würd ich aber wohl gar kein Rad stehen lassen.

Mein RR lasse ich auch nirgendwo stehen - das ist so sauber, dass ich es mit ins Büro nehme. Mein Trekkingrad ist allerdings gerade im Winter so eingesaut, dass ich es besser draußen im Fahrradständer lasse...
 
So. Das erste Rad, das weiße TCX, ist inzwischen angekommen und ich habe es mal ohne die Laufräder gewogen. Das Gewicht schaut sehr gut aus :-)

TCX 2012 ohne LRS und somit ohne Kasette: 5.9Kg
TCX HR mit Kasette: 2Kg
TCX VR: 1,5kg
= 9,4kg wie angegeben

Umbauten:

- Ultegra LRS mit 1650g oder Fulcrum Racing 5 mit 1700g
- Ultegra Kassette mit 210g
- Ultegra Schnellspanner mit 120g
- Ultegra Pedale mit 320g
- Zusatzbremshebel demontieren - 100g
- Reifen: 2x180g / 360g

= 8,5kg Endgewicht


DidiZ: Meine Räder stehen entweder in meinem Fahrradzimmer in der Wohnung oder im Büro hinter meinem Schreibtisch. Ansonsten sind sie in Bewegung :-)
 
Felgenband dabei ?
Die Originalreifen des Giant 2013
KENDA SLANT SIX FALTREIFEN wiegen ca. 435 Gramm pro Stück
Zusatzhebel haben 80-90 Gramm

Wenn ich deine Rechnung richtig verstehe, kommst du auf 8,8-8,95 Kilo, je nach Reifen. Das ist doch normal.
 
Felgenband fehlt noch. Danke. Habe soeben meine Rechnung nochmals geändert. Den original LRS werde ich nur bei Schnee und Eis nehmen, ansonsten bei Regen den Ultegra oder Fulcrum.

Bin dennoch positiv überrascht, da ich mit deutlich über 9kg gerechnet habe.
 
Felgenband fehlt noch. Danke. Habe soeben meine Rechnung nochmals geändert und komme ohne Felgenband auf 8.2kg. Den original LRS werde ich nur bei Schnee und Eis nehmen, ansonsten bei Regen den Ultegra oder Fulcrum.
r.
Rahmenset 5900 Gramm
LRS 1750 Gramm, http://www.rennrad-news.de/forum/threads/gewicht-fulcrum-racing-5.79360/
Kassette 210 Gramm 11-23 Zähne
Reifen 800 Gramm für recht leichte CX Reifen
Schlauch 240 Gramm, für leichte .....
Felgenb. 40 Gramm
SSP 120 Gramm
Zusatz. - 80 Gramm
ca 8900-9000 Gramm
 
Zurück