• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cycles Alex Singer

IMG_2141.jpeg

Ist das nicht No. 1542 in restauriertem Zustand?
Siehe
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/cycles-alex-singer.167071/post-4730662
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Cycles Alex Singer
wei genau kriegt man das hin - wo wird "leicht" gebaut? felgen? Achse?
Also das ist eine gute Frage. Ich habe nicht auf extra light weight geachtet, ich dachte mir nur, das es eben um die 10,x als Rennrad mit voller Ausstattung (Schutzbleche, Träger, Lichtanlage) wird. Das kam mir als ein guter Wert in den Sinn und sollte ja möglich sein.

Ich würde meinen, die neumodischen Komponenten sind leicht und die TA Kurbel ist ebenfalls kein Schwergewicht. Die abgedrehte und gekürzte Sattelstütze hat auch bisschen gebracht.

Zum Vergleich, mein Serge Mannheim in etwa gleicher Größe (ohne Träger und Lichtanlage) wiegt 10,5kg mit klassischen Komponenten.
Das vollausgestattete Alex Singer von Armin aus gleicher Zeit und kleiner Rahmen 12kg
So, heute endlich mal gewogen.
Knapp über 12kg mit Pedalen, Decaleur, Flaschenhalter und 25er Schwalbe Durano Plus. Auf das Gramm kann ich es nicht sagen, ich hab nur eine einfache Federwaage.

Bei Meerglas ist auf der Website ein sehr leichtes Rad gelistet... Um die 8,5kg. Da wird sicher das meiste über Laufräder und Komponenten rausgeholt.
 
Zwei Fragen beschäftigen mich aktuell.
Aber vielleicht weiß hier einer Bescheid.
  • Warum haben fast alle Räder von AS mit Huret Jubilee Schaltung die Variante mit kurzem Käfig, selbst wenn man damit bei Tripple Plateaux nicht alle Gänge schalten kann? Was sprach gegen den Long-Cage?
  • Viele AS Räder haben diese Halter (siehe Bild) auf der Kettenstrebe. Manchmal sieht man da dann ein Gummiband (sieht zumindestens so aus) gespannt. Was kann das?
P6019004.jpg
 
Zwei Fragen beschäftigen mich aktuell.
Aber vielleicht weiß hier einer Bescheid.
  • Warum haben fast alle Räder von AS mit Huret Jubilee Schaltung die Variante mit kurzem Käfig, selbst wenn man damit bei Tripple Plateaux nicht alle Gänge schalten kann? Was sprach gegen den Long-Cage?
  • Viele AS Räder haben diese Halter (siehe Bild) auf der Kettenstrebe. Manchmal sieht man da dann ein Gummiband (sieht zumindestens so aus) gespannt. Was kann das?
Anhang anzeigen 1448611
Gummiband: Schutz der Kettenstrebe vor der Kette..
 
Manche haben da Speichen. Zweck ist derselbe wie das Gummiband, zusätzlich hat man Ersatzspeichen dabei.
Wegen der Schaltung kann ich nix sagen. Es gab sie ja auch mit langem Käfig. Vllt. weiß es Olivier?
 
Gummiband: Schutz der Kettenstrebe vor der Kette..
Gummiband: Schutz der Kettenstrebe vor der Kette..

OK. Aber die meisten Kettenstreben sind doch an der Seite hinter den Kettenblättern verschrammt. Da bringt ein Schutz oben auf der Strebe doch nicht viel, oder?

Manche haben da Speichen. Zweck ist derselbe wie das Gummiband, zusätzlich hat man Ersatzspeichen dabei.
Wegen der Schaltung kann ich nix sagen. Es gab sie ja auch mit langem Käfig. Vllt. weiß es Olivier?

Dass da Speicher rein gehören, hatte ich mir auch schon gedacht. Aber auf den Fotos sieht es immer eher nach Gummiband aus
 
OK. Aber die meisten Kettenstreben sind doch an der Seite hinter den Kettenblättern verschrammt. Da bringt ein Schutz oben auf der Strebe doch nicht viel, oder?



Dass da Speicher rein gehören, hatte ich mir auch schon gedacht. Aber auf den Fotos sieht es immer eher nach Gummiband aus
Das ist gegen das schlagen der Kette und natürlich damit die Kette im Falle eines Abwurfs nicht über den Lack kratzt. Bei Singer habe ich bisher nur das Gummiband bei dieser Halterung gesehen. Bei Speichen sehen die Halter anders aus.
 
Zwei Fragen beschäftigen mich aktuell.
Aber vielleicht weiß hier einer Bescheid.
  • Warum haben fast alle Räder von AS mit Huret Jubilee Schaltung die Variante mit kurzem Käfig, selbst wenn man damit bei Tripple Plateaux nicht alle Gänge schalten kann? Was sprach gegen den Long-Cage?
  • Viele AS Räder haben diese Halter (siehe Bild) auf der Kettenstrebe. Manchmal sieht man da dann ein Gummiband (sieht zumindestens so aus) gespannt. Was kann das?
Anhang anzeigen 1448611
Das mit dem Jubileé und 3fach Kurbel Garnitur und der klassischen Übersetzung funktioniert 1A. Braucht kein long cage schaltwerk. Hab ich auch am Diamant so.

Das mit dem Gummi würde ja schon beantwortet. Wenn da kein Gummi am Rad ist, dann fehlt der einfach.

Ein Alex Singer hat im KdM Mai 24 gewonnen und eins war im KdM April 24 ganz vorn dabei. Ist das Underdog-Dasein im Forum etwa vorbei? Wer ist eigentlich dieser Colnago?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Jubileé und 3fach Kurbel Garnitur und der klassischen Übersetzung funktioniert 1A. Braucht kein long cage schaltwerk. Hab ich auch am Diamant so.

Das mit dem Gummi würde ja schon beantwortet. Wenn da kein Gummi am Rad ist, dann fehlt der einfach.

Ein Alex Singer hat im KdM Mai 24 gewonnen und eins war im KdM April 24 ganz vorn dabei. Ist das Underdog-Dasein im Forum etwa vorbei? Wer ist eigentlich dieser Colnago?

Die Räder von Alex Singer sind schon etwas ganz besonderes.
Gerade deshalb wundert mich das mit dem Short-Cage Jubileé.
Ich durfte nämlich die Tage eine praktisch unberührtes Exemplar von 1974 antesten, bei dem man auf dem großen Kettenblatt nur die Ritzel 1, 2 und 3 schalten konnte. Wenn man es weiß und sich nicht verschaltet, kann man problemlos damit leben. Aber wenn man nicht aufpasst, riskiert man das filigrane Schaltwerk.
 
Das mit dem Jubileé und 3fach Kurbel Garnitur und der klassischen Übersetzung funktioniert 1A. Braucht kein long cage schaltwerk. Hab ich auch am Diamant so.

Das mit dem Gummi würde ja schon beantwortet. Wenn da kein Gummi am Rad ist, dann fehlt der einfach.

Ein Alex Singer hat im KdM Mai 24 gewonnen und eins war im KdM April 24 ganz vorn dabei. Ist das Underdog-Dasein im Forum etwa vorbei? Wer ist eigentlich dieser Colnago?
Die Qualitäten eines Singers sprechen sich langsam rum.
 
Die Räder von Alex Singer sind schon etwas ganz besonderes.
Gerade deshalb wundert mich das mit dem Short-Cage Jubileé.
Ich durfte nämlich die Tage eine praktisch unberührtes Exemplar von 1974 antesten, bei dem man auf dem großen Kettenblatt nur die Ritzel 1, 2 und 3 schalten konnte. Wenn man es weiß und sich nicht verschaltet, kann man problemlos damit leben. Aber wenn man nicht aufpasst, riskiert man das filigrane Schaltwerk.
Zu großes Kettenblatt montiert?
 
Ich war mit dem langen Jubilee am Langlois nicht besonders zufrieden und das bei Standardübersetzung: 30/46X14/24.

Ob das Rad mit dem Suntour Le Tech nach Wiederaufbau besser funktioniert werde ich dann sehen.
 
Kette ist nicht zu kurz?
Doch.
Aber wenn sie länger wäre, würde es Probleme auf dem 26er Kettenblatt geben. Im Endeffekt kann es nicht funktionieren und ich frage mich, warum man es trotzdem so gemacht hat, anstatt das Long-Cage Schaltwerk zu motieren. (Und wenn ich mir die Bilder durchsehe, ist mir aufgefallen, dass es bei vielen Rädern so gemacht wurde. Es scheint also kein Einzelfall zu sein)
 
(Und wenn ich mir die Bilder durchsehe, ist mir aufgefallen, dass es bei vielen Rädern so gemacht wurde. Es scheint also kein Einzelfall zu sein)
Es ist nicht nur bei vielen Rädern so, sonder bei den meisten. Auch an den Herse Rädern sind meist kurze Huret Schaltwerk dran. Auch Simplex SLJ sind oft in Kurz an den Randonneusen.

Ich bin der Meinung, daß das kleine Blatt an einer Randonneuse (das sind ja RENNRÄDER) eh nur für den "Notfall" ist und entsprechend eh nicht viel gefahren wird, da kann die Kette schon mal schlabbern. Ich benutze das kleine an meinen Rädern mit klassischen 3-fach Kurbeln auch so gut wie nie 😬
 
Zurück
Oben Unten